Astra L - der Nachfolger in 2021/22
Hallo zusammen,
bekanntlich ist ja "nach dem Facelift vor dem Modellwechsel". Und der steht für 2021/2022 an.
Da über das Facelift des Astra K allmählich alles bekannt sein dürfte, können also die Spekulationen über den Astra L beginnen.
Der Markenchef von Peugeot hat in einem Interview bestätigt, dass der neue 308 auf der EMP2-Plattform auch als PHEV kommen wird. So weit, so bekannt. Interessant ist allerdings dass es wohl Pläne gibt den 308 in einem weiteren Schritt auch voll zu elektrifizieren.
“Yes, it will be on the EMP2 platform”, Imparato said, adding that “it will be a plug-in hybrid first, but could perhaps later have a full-electric drivetrain.
Das betrifft dann natürlich auch den Astra L. Der Autor geht davon aus dass auch alle Plattformbrüder die Technik nutzen werden.
Hier der Link zum Artikel. Leider auf Englisch, aber der Google-Übersetzer ist ein hilfreicher Freund. 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Xiren schrieb am 28. Dezember 2019 um 13:48:13 Uhr:
Was soll man groß über den L diskutieren? Vor allem, ohne die Politik ein wenig mit einzubeziehen.
Wenn man nichts über den L zu diskutieren hat gibt es tatsächlich die Option einfach mal nichts zu sagen. Ich weiß, das fällt manchen schwer, aber man kann es lernen auch mal nichts zu sagen.
Und ob die SPD bald unter die 5%-Hürde fällt oder Greta Thunberg ein Handyverbot fordert oder nicht, hat in diesem Thread einfach nichts verloren.
Daher bitte nochmal: Im diesem Thread geht es um den Astra L und nicht um allgemeine Politikdiskussionen.
2365 Antworten
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 6. September 2021 um 11:54:07 Uhr:
...
Erwarte ich nahezu 1:1 auch beim Astra (CUV und andere Plattform, ....
tja. es bleibt abzuwarten, weil beides wird (derzeit) so (noch) nicht genannt. man spricht vom astra auch als BEV.
@Ragescho
Klar - ein Schränkchen bei Ikea holen mit der Familie. Völlig abstrakt....
Das zeigen mir sämtliche Ikea Parkplätze dieser Welt täglich.
...oder dass man sonst Teile über 1m transportiert während der Karren nicht unbesetzt ist. Völlig abstrakt.
Aber ja...Haar in der Suppe obwohl es schwarz auf weiß da steht, dass es nicht als No Go zu sehen ist.
Für mich ist das wohl eher wieder das Ausleben deiner persönlichen Differenzen hier.
Innere Einstellung: "Ich muss hier widersprechen. Ob Sinn oder Unsinn. Ich muss einfach"
Zitat:
@flex-didi schrieb am 6. September 2021 um 21:17:09 Uhr:
tja. es bleibt abzuwarten, weil beides wird (derzeit) so (noch) nicht genannt. man spricht vom astra auch als BEV.Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 6. September 2021 um 11:54:07 Uhr:
...
Erwarte ich nahezu 1:1 auch beim Astra (CUV und andere Plattform, ....
Was willst du damit sagen?
Ja man spricht vom Astra auch als BEV. Und das widerspricht nicht dem was ich als These aufgestellt habe. Siehe eben Renault
deine mutmaßung das eine, nicht zum 1. mal/könnte ich genauso in frage stellen.
und daneben eben ergänzend meinerseits, was bisher stand/offizielles ist.
noch fragen hauser ?
Ähnliche Themen
Aber schreibt man nicht Beiträge in der Regel die irgendeinen Inhalt liefern? 😉
Naja den Ansatz verfolgt vllt nicht jeder 🙂
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 6. September 2021 um 21:27:40 Uhr:
@Ragescho
Klar - ein Schränkchen bei Ikea holen mit der Familie. Völlig abstrakt....
Das zeigen mir sämtliche Ikea Parkplätze dieser Welt täglich.
...oder dass man sonst Teile über 1m transportiert während der Karren nicht unbesetzt ist....
und dann hilft so oft 40:20:40 😉
Zitat:
@flex-didi schrieb am 06. Sept. 2021 um 21:48:16 Uhr:
und dann hilft so oft 40:20:40 ??
Das tut es. Exakt 😉
Wieso/Weshalb/Warum steht ja klar in Beitrag weiter oben und diesen Usecase scheine trotz seiner Abstraktheit nicht nur ich zu haben
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 6. September 2021 um 21:48:08 Uhr:
Aber schreibt man nicht Beiträge in der Regel die irgendeinen Inhalt liefern? 😉
Naja den Ansatz verfolgt vllt nicht jeder 🙂
deine wiederholung ist natürlich mehr/neuer inhalt - meine ergänzung um den stand der offiziellen kommunikation dagegen...(? 😉
Zitat:
@flex-didi schrieb am 6. September 2021 um 21:49:25 Uhr:
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 6. September 2021 um 21:48:08 Uhr:
Aber schreibt man nicht Beiträge in der Regel die irgendeinen Inhalt liefern? 😉
Naja den Ansatz verfolgt vllt nicht jeder 🙂
deine wiederholung ist natürlich mehr/neuer inhalt - meine ergänzung um den stand der offiziellen kommunikation dagegen...(? 😉
Die Neuheit dabei war der Megane Verweis als aktuelles Beispiel auf der IAA 😉
Sollte klar erkennbar sein.
Wort-Salat mit Halbsätzen danach ohne Aussage tragen jetzt auch nichts für oder dagegen bei.
Morgen ist Dienstag hätte genauso viel beigetragen
für mehr inhalt (zum Megane..)..
https://www.motor-talk.de/forum/megane-evision-2021-t6962909.html
Zitat:
@Ragescho schrieb am 6. September 2021 um 20:59:00 Uhr:
Oh no, beim Astra/308 sind die 60 aber links. Kann man den Kindersitz schön da lassen wo er hingehört, auf der Beifahrerseite. Frisches Denken für bessere Autos *hust* 😉
Sind die 60 nicht immer links? Kenne es nicht anders.
Und wenn schon, dann den Kindersitz in die Mitte. Ist immer noch am sichersten. 😉
Da wir aber zwei Kids haben, relativ irrelevant. Der Parksituation geschuldet, bleibt der einzelne Sitz trotzdem hinterm Fahrer.
Zudem kann ich solo nur die rechte Seite umlegen, sofern die Kofferraumabdeckung installiert ist.
Ändert nichts daran, dass 40:20:40 für manche definitiv Vorteile bringt.Ob ich ein Auto ohne nehme, überlege ich mir da 2x.
Der 308 SW hat ja 40-20-40, das wird beim Astra Kombi dann wohl auch so sein
https://i.auto-bild.de/.../..._SW_Heimbach_54-83713b46e5d9e3ff.jpg?...
Genau danach hatte ich weiter oben ja schon gefragt, ob vllt nur der ST die 40 20 40 Bank bekommt.
Da man sich aber darauf konzentriert hat die Absurdität einer solchen Bank hervorzuheben muss man PSA nun natürlich erklären, dass das doch absoluter Unsinn ist und kein Mensch braucht, weil eben völlig abstrakt 😁