Astra L - der Nachfolger in 2021/22

Opel Astra L

Hallo zusammen,

bekanntlich ist ja "nach dem Facelift vor dem Modellwechsel". Und der steht für 2021/2022 an.
Da über das Facelift des Astra K allmählich alles bekannt sein dürfte, können also die Spekulationen über den Astra L beginnen.

Der Markenchef von Peugeot hat in einem Interview bestätigt, dass der neue 308 auf der EMP2-Plattform auch als PHEV kommen wird. So weit, so bekannt. Interessant ist allerdings dass es wohl Pläne gibt den 308 in einem weiteren Schritt auch voll zu elektrifizieren.

“Yes, it will be on the EMP2 platform”, Imparato said, adding that “it will be a plug-in hybrid first, but could perhaps later have a full-electric drivetrain.

Das betrifft dann natürlich auch den Astra L. Der Autor geht davon aus dass auch alle Plattformbrüder die Technik nutzen werden.

Hier der Link zum Artikel. Leider auf Englisch, aber der Google-Übersetzer ist ein hilfreicher Freund. 🙂

https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Xiren schrieb am 28. Dezember 2019 um 13:48:13 Uhr:


Was soll man groß über den L diskutieren? Vor allem, ohne die Politik ein wenig mit einzubeziehen.

Wenn man nichts über den L zu diskutieren hat gibt es tatsächlich die Option einfach mal nichts zu sagen. Ich weiß, das fällt manchen schwer, aber man kann es lernen auch mal nichts zu sagen.

Und ob die SPD bald unter die 5%-Hürde fällt oder Greta Thunberg ein Handyverbot fordert oder nicht, hat in diesem Thread einfach nichts verloren.

Daher bitte nochmal: Im diesem Thread geht es um den Astra L und nicht um allgemeine Politikdiskussionen.

2365 weitere Antworten
2365 Antworten

Eine (repräsentative) Umfrage wird da wrschteckendes bestätigen!(!!..)

Als würde man nach Lexus, Infinitiv oder Acura fragen..

Zitat:

@flex-didi schrieb am 23. August 2022 um 01:29:53 Uhr:


Eine (repräsentative) Umfrage wird da wrschteckendes bestätigen!(!!..)

Please translate "wrschteckendes" into german.

Zitat:

@Oberarzt schrieb am 23. August 2022 um 09:41:13 Uhr:



Zitat:

@flex-didi schrieb am 23. August 2022 um 01:29:53 Uhr:


Eine (repräsentative) Umfrage wird da wrschteckendes bestätigen!(!!..)

Please translate "wrschteckendes" into german.

Ich glaube, es sollte "Erschreckendes" heißen.

MfG

Der Astra ist einer der 45 Kandidaten bei der Wahl zum Auto des Jahres 2023
https://www.largus.fr/.../...les-modeles-francais-nommes-30001542.html

Ähnliche Themen

Kann man den Thread hier umbenennen "Astra L - der Letzte in 2021/22/23/..." ?

Die vielen glücklichen Neu-Besitzer überschlagen sich im Bestellthread ja vor Freude ??

Test Astra ST PHEV:

https://www.n-tv.de/.../...adition-und-viel-Platz-article23631124.html

https://www.motor1.com/news/624059/2023-opel-astra-electric-debut/
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Erste Artikel zum Astra E

Mich regt immer auf, dass sie von der Bruttokapazität schreiben. Davon hat der Nutzer nichts.

Zitat:

@sir_d schrieb am 30. November 2022 um 07:57:15 Uhr:


Mich regt immer auf, dass sie von der Nettokapazität schreiben. Davon hat der Nutzer nichts.

Doch, Netto ist doch das, was du als Kunde hast, brutto hast du doch nix von, zumindest nicht direkt.

Du hast recht, sorry, es war noch zu früh. Habe es korrigiert. 😉

Ich frage mich, was an 400 km Reichweite nicht ausreichen soll? Im üblichen Urlaubsfernreiseverkehr ist die Durchschnittsgeschwindigkeit ohnehin gedrosselt, was der Reichweite zugute kommt. Und selbst wenn die Reichweite auf 300km sinken sollte... Man muss ja irgendwann auch mal Pause machen. Und da ist es viel entscheidender: Habe ich eine ausreichende Infrastruktur und lädt der Wagen nicht wesentlich länger, als ich brauche, um wieder einigermaßen fit für die nächste Etappe zu sein? Bei über einer halben Stunde würde ich da schon ungeduldig. Und wenn wir uns einer Stunde nähern für einen vollen Akku, würde das die gute Laune auf der Urlaubsfahrt kräftig verhageln.

Problem ist die nicht überzeugende Angabe von 400km. Wo nimmt der Antrieb plötzlich seine Effizienz her. Selbst im kleineren Corsa sind über 300km absolute Seltenheit. 17kWh irgendwo im Schnitt. Im Astra sollen plötzlich 12kWh möglich sein mit kleinen Updates? Never.
Ansonsten: Ich könnte mit einem 150PS E-Astra mit 300km Sommerreichweite gut leben, wenn der Preis stimmt. Aber letzteres wurde in den letzten Monaten immer unwahrscheinlicher.

Ich fahre zb. über 1000km in den Urlaub, da müsste ich mit einem E Auto jedesmal den Urlaub nach den Bedürfnissen des E Fahrzeugs aussuchen und nicht nach meinen Bedürfnissen.

https://www.media.stellantis.com/.../...bestseller-wird-vollelektrisch

Die Rechnung muss Opel mir mal erklären.

54 kWh Akku, 416 km Reichweite bei 14,9 kWh/100km

Wie soll das gehen? Haben die die Mathematik neu erfunden?

"Der Astra Electric bekommt eine 54 kWh große Batterie, die eine Reichweite von bis zu 416 Kilometern ermöglichen soll."
"Bei moderater Fahrweise liegt die Reichweite bei 416 Kilometern; das allerdings wohl nur, wenn man unter den drei verfügbaren Fahrmodi den "Eco"-Modus auswählt. Der Verbrauch liegt laut Opel bei durchschnittlich 14,9 kWh nach WLTP-Standard"
https://www.t-online.de/.../...-kombi-das-ist-so-besonders-an-ihm.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen