Astra kaufen aber welchen Motor

Opel Astra H

Hallo Astra Gemeinde ,ich möchte mir vielleicht einen gebrauchten Astra H Fünftürer oder Caravan kaufen , welcher Motor ist zu empfehlen der 1.6 TP mit 105 PS oder der 1.8 mit 125PS zur Zeit habe ich noch einen Vectra B mit den 1.8 115 PS ,ist der 1.6 TP von den Fahrleistungen mit mein Vectra vergleichbar oder eher der 1.8. MfG Andre

Beste Antwort im Thema

Wenn Du nicht viel Autobahn fährst, dann reicht de 1.6 TP auf alle Fälle. Als ich mir meinen Astra gekauft habe, bin ich auch beide probe gefahren, und habe mich dann für den kleineren Motor entschieden. So groß war der Unterschied zwischen den 105 und 125 PS nicht, aber dafür war der Verbrauch beim Twinport um einiges niedriger.
Wenn schon den 1.8'er dann gleich den neuen mit 140 PS.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von spoce


[Der 1.8er schluckt nen deutlichen Schluck mehr ABER auch noch im Rahmen. Dafür ist er eher brummig/knurrig. Falls Du auf Geräuschkomfort wert legst den 1.6er, wenn es an Durchzug nicht mangeln sollte den 1.8er. Letzteres bezahlste aber eben auch.

Ich habe die gegenteiligen Erfahrungen gemacht. Habe letzte Woche einen Astra H gekauft und konnte vorher sowohl den 1,6er mit 116 PS als auch den 1,8er mit 140 PS probefahren. Der 1,6er kam mir laut vor und beschleunigte nicht gut. Also kaufte ich den 1,8er, der wesentlich ruhiger lief und auch niedertouriger gefahren werden kann, da er mehr Drehmoment hat. Er kommt zwar nicht ganz an den alten 2l-Motor heran, zieht aber trotzdem ganz gut.

Hansi-Burli

Zitat:

Original geschrieben von Zyclon


... Allerdings sollte dir dann schon ne eigene Ölquelle gehören. Was der auf der AB säuft ist schon fast unanständig...

Sehe ich nicht so. Aber egal.

Die Frage ist nur: nachdem wir jetzt definitiv alle Opelastramotortypen durchgekaut haben und jeder Motor den "Bedürfnissen" des jeweiligen Fahrers am besten entspricht - also folglich jeder Motor empfehlenswert ist - was genau bringen einem diese Erkenntnisse?

Gruß
weeed

Zitat:

Original geschrieben von weeed



Zitat:

Original geschrieben von Zyclon


... Allerdings sollte dir dann schon ne eigene Ölquelle gehören. Was der auf der AB säuft ist schon fast unanständig...
Sehe ich nicht so. Aber egal.
Die Frage ist nur: nachdem wir jetzt definitiv alle Opelastramotortypen durchgekaut haben und jeder Motor den "Bedürfnissen" des jeweiligen Fahrers am besten entspricht - also folglich jeder Motor empfehlenswert ist - was genau bringen einem diese Erkenntnisse?

Gruß
weeed

Er kann die Daten her nehmen und mit seinem alten Vecci B vergleichen und dann 2 Stück zur Probe nehmen und dann entscheiden... 😉

Oder ist dem nicht so?

Zu allererst sollte sich Ascona 2.0 entscheiden / durchrechnen, ob er einen Heizöllaster fahren will / kann oder nicht.

Falls nein, bleibt nur der 1.6 oder der 1.8 übrig!

Das sind dann die 2 Kandidaten, die der FOH zur Probefahrt vorhalten sollte. Der Rest entscheidet das reine Fahrgefühl und das Verhandlungsgeschick.

Gruß Michael

PS: und Foren solcher Art sind ja zum schreiben gedacht..oder nicht ?
Viele Leute, viele Meinungen. Wenn keiner Antwortet ist´s ja auch nicht recht.

Gruß

Keine Ahnung was ins Budget passt und was nicht.....
Ich würde weder zum Diesel noch zum reinen Benzin-Motor raten.....und gleich sowas fertiges kaufen inkl. sämtlicher Garantien

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Dann juckt einen noch weniger was der Benziner verbraucht 😉

MfG Markus

Ähnliche Themen

Nun ja, da scheiden sich die Geister. Ich persönlich würde niemals einen gebrauchten "Gaser" kaufen, denn ich weiß ja in keinem Fall, wie der Vorbesitzer mit dem Auto umgegangen ist. Nach 24 tkm wird man es dem Motor wohl noch nicht sofort anmerken - aber wenn er nach 40 tkm die Grätsche macht, ist auch nichts mehr mit Garantieansprüchen. Soviel auch zum Thema "Mehrwert beim Wiederverkauf durch LPG-Anlage".

Gruß
weeed

Zitat:

Original geschrieben von weeed


Nun ja, da scheiden sich die Geister. Ich persönlich würde niemals einen gebrauchten "Gaser" kaufen, denn ich weiß ja in keinem Fall, wie der Vorbesitzer mit dem Auto umgegangen ist. Nach 24 tkm wird man es dem Motor wohl noch nicht sofort anmerken - aber wenn er nach 40 tkm die Grätsche macht, ist auch nichts mehr mit Garantieansprüchen. Soviel auch zum Thema "Mehrwert beim Wiederverkauf durch LPG-Anlage".

Gruß
weeed

Durch das LPG werden die Motoren langlebiger.....da sich hier im Motor keine Verkorkungen bilden können....

Motoröl kommt nach 15.000TKM wieder rehbraun und nicht kohlrabenschwarz raus....

Und bei nem Gebrauchten weiß man nie was der Vorbesitzer gemacht hat...egal was man für ne Spritsorte tankt.....Es gibt Gebrauchtwagenanschlußgarantien usw.

Aber gut, gut 😉 natürlich muß man das selber wissen....ich als LPG´ler hätte damit kein Problem....als Tipp kann ich nur www.google.de geben und viel lesen

MfG Markus

Was ich ja nicht verstehe, ist daß mir mein FOH vom LPG bzw. CNG abgeraten hat...
"alles noch nicht ausgereift"...deshalb habe ich ja den Diesel genommen....
Ansonsten wäre es vermutlich der 1.6T mit LPG oder der 1.8 mit 140PS und LPG geworden...😠

Gruß Michael

Hi,

ganz einfach dann hat dein FOH keine Ahnung....bzw. will sich mit nichts belasten wo er keine Ahnung hat....nach dem Motto :"Wer nichts macht, macht auch keine Fehler." 😉

Grundsätzlich gibt es sehr große Unterschiede zwischen CNG und LPG....LPG ist sehr ausgereift wenn man überlegt das die LPG-Anlagen Hersteller mittlerweile auch direkt-einspritzende Anlagen anbieten...CNG meiner Meinung nach noch in den Kinderschuhen....wenn es hier passenden Turbo-Motoren mit dafür abgestimmter Software gibt...um die 130Oktan von Erdgas nutzen zu können....naja und dann gilt es noch die "Gasflaschen unter dem Auto" abzuschaffen und ne besser, leichtere, größere Tank-Möglichkeit zu finden....
Gibts hier genauso nen Hype, als VW vor nen paar Jahren mit den TDI´s durchgestartet sind....

http://www.presseportal.ch/de/pm/100005288/100486811/gasmobil_ag

MfG Markus

Zitat:

Original geschrieben von FlyAway


Durch das LPG werden die Motoren langlebiger.....da sich hier im Motor keine Verkorkungen bilden können....
Motoröl kommt nach 15.000TKM wieder rehbraun und nicht kohlrabenschwarz raus....

Hallo kannst du mir mal erklären was Verkorkungen sind , habe ich noch nie gehört das sich ein Motor Verkorkt . MfG Andre

Mein gott sind wir hier pingellich 😉
kannst ja mal "Verkorkung und Motor" bei google eingeben, aber sicherlich willst du auf die Tatsache raus, das es Verkorkungen wohl nur im Pflanzenbereich gibt...

Wenn es dich stört, dann mach aus Verkorkung eine "Verrussung" (was nen wort 😉 ) oder "Verbrennungsrückstände", da Benzin nicht so sauber wie LPG heizt.....

http://www.auto-zentrum-friedberg.de/autogas_schonender.htm

MfG Markus

Edit: noch besser! deine antwort:
http://autowerkstatt-muenchen.de/pages/service/verkokung.php

Zitat:

Original geschrieben von FlyAway


Mein gott sind wir hier pingellich 😉
kannst ja mal "Verkorkung und Motor" bei google eingeben, aber sicherlich willst du auf die Tatsache raus, das es Verkorkungen wohl nur im Pflanzenbereich gibt...

Wenn es dich stört, dann mach aus Verkorkung eine "Verrussung" (was nen wort 😉 ) oder "Verbrennungsrückstände", da Benzin nicht so sauber wie LPG heizt.....

http://www.auto-zentrum-friedberg.de/autogas_schonender.htm

MfG Markus

Edit: noch besser! deine antwort:
http://autowerkstatt-muenchen.de/pages/service/verkokung.php

Jetzt ,du meinst Verkokung ,das ist aber was anderes als Verkorkung , das macht man nämlich mit Flaschen darum Fragte ich nur. MfG Andre

*lol*

Ja, das "r" hätte man sich auch weg denken können 🙄
Ich habs schon richtig verstanden...

Gruß Michael

@ Ascona:

Hast Du jetzt schon mal was in die engere Auswahl genommen??
Benzin oder Diesel oder Gas ?
Günstig, Spaßig oder teuer ?
Pflegeleicht oder Pflegeaufwändig ?
Lahm oder Schnell ?

*g*

Nur damit dieser Fred nicht irgendwelche Formen annimmt, die zu sehr OT sind...

Gruß Michael

Ja war doch nur ein Spass ,aber nun zum Thema . Habe mal bei autoscout geschaut da bekommt man für 10000,- schon 2 -3 Jahre alte Astra Limo mit 125 PS und Elegance Ausstattung , ist doch ein guter Preis . Andre

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0


Jetzt ,du meinst Verkokung ,das ist aber was anderes als Verkorkung , das macht man nämlich mit Flaschen darum Fragte ich nur. MfG Andre

haha...jetzt hab ich auch mal richtig gelesen 😉

ja meine verkokung.....upps da ist mir wohl öfters nen "r" dazwischen gerutscht....muß wohl an meiner tastatur liegen 😉

wie komm ich nur auf verkorkung?! 😉 *amkopfkratzt*

MfG Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen