Astra Kauf, welchen Motor nehmen?
Hi.
Bin grad auf der Suche nach einem neuen Wagen. Eigentlich wollte ich einen Golf und mir bei Opel nur ein Konkurrenzangebot holen zum Verhandeln. Aber ich muss sagen, der Astra Design Edition hat mich ja dann schon begeistert. Gefällt mir besser als der Golf und ist billiger.
Ich kann mich aber nicht entscheiden, welchen Motor ich nehmen soll.
Auf jeden Fall ein Diesel. Aber soll es der 1.7 mit 81kw und 6-Gang sein oder tuts nicht auch der 1.3 ecoflex mit 70kw und 5-Gang?
Mir ist es wichtig, sparsam unterwegs zu sein. Ich bin kein Schnellfahrer, eher gemütlich. Ich fahr hauptsächlich Autobahn (38.000 km im Jahr) und da meistens so 120/130 kmh (außer ich hab verschlafen).
Aber ich will auch nicht das totale Verkehrshindernis sein. Am Berg soll ihm nicht gleich die Puste ausgehen und ich will auch mal auf der Landstraße einen LKW überholen können ohne Angstschweiß. 😉
Der Opel Händler hat mir zum 1.7er Motor geraten, der 1.3 wäre zu schwach. Was den Verbrauch angeht meinte er, dass der Normzyklus das Sechsgang Getriebe benachteiligt und der Motor im Datenblatt deswegen schlechter dasteht als er müsste. Aber natürlich ist der Normverbrauch nur theoretisch.
Wieviel verbraucht ihr so in der Praxis mit den Opel Dieseln?
Ich muss sagen, dass mir das sechs-Gang Getriebe schon gefallen würde. In der Firma haben wir einen Vivaro mit 6-gang, seitdem fehlt mir bei meinem Auto ein Gang, würde bei 120 gern nochmal hochschalten. 😉
Ein Kumpel von mir meint, ich soll lieber einen stärkeren Motor nehmen, weil man bei dem kleinen viel mehr Gas geben muss um auf Geschwindigkeit zu kommen. Das würde mehr Sprit verbrauchen, als mit einem größeren Motor weniger Gas zu geben. Kann das sein?
Dann noch ne andere Frage. Funktioniert die Anzeige für den Momentanverbrauch beim Astra besser als beim Opel Vivaro?
Beim Vivaro hängt die immer zwei bis drei Sekunden hinterher. Wenn man langsamer als 20kmh fährt und im Stand zeigt sie sogar gar nichts mehr an. Das nervt irgendwie.
Im Golf reagiert die Anzeige viel schneller und schaltet im Stand auf Liter pro Stunde um.
Beste Antwort im Thema
vergleichst du gleichstarke (PS Zahl) turbo dieselmotoren haben diese im unteren drehzalbereich deutlich mehr drehmoment als ein turbobenziner. dieses wird in newtonmeter angegeben. dieselmotoren sind selbstzünder, benziner nicht (wie es bei fsi und tsi ist weiß ich nicht 🙂
dieselmotoren haben einen kleinen raum wo dieser schub zu spüren ist. ca. 1800 - 3000 upm.
benzinmotoren entwickeln ihre leistung aus der drehzahl heraus. ab 3.000 upm.
im normalgebrauch kommt einem der turbodiesel deutlich stärker vor, da man im alltagsverkehr eher selten mit einem benziner hochtourig fährt (5.000 upm und mehr). da der diesel aber schon kurz nach antritt schub gibt, kommt es einem dynamischer vor.
Der 1.7 CDTI mit 125 PS wird häufig genommen, ist auch ein gutmütiger motor.
wenns mehr power sein soll und das budget es her gibt kauf den 2.0. Tipp: nicht immer auf die Werte 0-100 Km/h achten. Solche späßchen Rennen kommen eher selten vor, die Dynamik 80-120 Km/h sagt da mehr aus (Überholvorgang etc.) und da muss ich sagen, gehts schon ordentlich vorwärts.
vom verbrauch her liegst du dann ca. bei 5,5-6 Liter/100 km mit dem 2.0er
Ich liege derzeit bei 6,7. liegt an den 18" Reifen mit 235er Breite und die Tatsache, dass nach Feierabend die AB sehr leer ist und ich den Tempomat auf 180 km/h einstellen kann 🙂. Ansonsten auf der AB zügig mitfließend - 130 - 150 so ganz grob.
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Was für'n Schmarrn...solche Aussagen sind Kindergeburtstag.Zitat:
Original geschrieben von sooper_mo
Nimm den 2.0 CDTI oder den 1.6 Turbo. Alles andere ist Kindergeburtstag.
----Fahr doch einfach mal beide Fahrzeuge probe. Also den 1.3 und den 1.7 CDTI, dann weißt du ja was dir besser Gefällt... 😉
Hat halt nicht jeder die Kohle so locker sitzen...
Gruß, Raphi
Das Erste war ironisch gemeint, sorry falls es anders rüber gekommen ist, war natürlich nicht ernst gemeint... 😉
Deshalb auch die zweite Aussage, sonst hätte ich mir das ja auch sparen können! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Izie
Das stimmt. Allerdings kostet die Inspektion mehr als bei Opel. Nimmt man ein gleichwertiges Fahrzeug und vergleicht die Inspektionskosten, dann kommt man etwa bei +/- 0 raus.Zitat:
Original geschrieben von GTD-170
Der Astra muss (so weit mir das bekannt ist) alle 30000 km oder 1 mal im Jahr zum Kundendienst. Der Golf hingegen muss alle 30000 km oder alle 2 Jahre zum Kundendienst. Der Kunde muss beim Astra also auf jeden Fall 1 mal im Jahr in die Werkstatt, mit dem Golf hingegen im günstigsten Fall nur alle zwei Jahre.Zumindest nach meinen Erfahrungen und den Erfahrungen in meinem Bekanntenkreis.
Er muss nur dann jedes Jahr zur Inspektion wenn man die Lebenslange Garantie haben möchte sonst nicht – laut Aussage meines FOH
Zitat:
Original geschrieben von sooper_mo
Das Erste war ironisch gemeint, sorry falls es anders rüber gekommen ist, war natürlich nicht ernst gemeint... 😉Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Was für'n Schmarrn...solche Aussagen sind Kindergeburtstag.
Hat halt nicht jeder die Kohle so locker sitzen...
Gruß, Raphi
Deshalb auch die zweite Aussage, sonst hätte ich mir das ja auch sparen können! 🙂
Achsooooo 🙂
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Ich kann den Motor nur empfehlen!
Und ich als Fahrer eines solchen, kann dem nur zustimmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bobo-1
Er muss nur dann jedes Jahr zur Inspektion wenn man die Lebenslange Garantie haben möchte sonst nicht – laut Aussage meines FOHZitat:
Original geschrieben von Izie
Das stimmt. Allerdings kostet die Inspektion mehr als bei Opel. Nimmt man ein gleichwertiges Fahrzeug und vergleicht die Inspektionskosten, dann kommt man etwa bei +/- 0 raus.
Zumindest nach meinen Erfahrungen und den Erfahrungen in meinem Bekanntenkreis.
Unabhänhig davon tut einem Auto eine jährliche Inspektion sicherlich gut.
Das sollte man seinem Auto schlichtweg sowieso gönnen.
Wer sich einen gar nicht so günstigen Neuwagen kauft, sollte auch dafür das Geld aufbringen können.
Also um noch mal zurück zu kommen zum Thema,
ich finde man kann einfach nicht sagen welcher Motor der richtige für einen ist.
Es ist genau so wie wenn ich sagen würde was für ein Auto ist das richtige für mich???!!!
Es kommt immer drauf an was man mit vor hat wo man Hauptsächlich unterwegs ist ect. ect.
Für mich ist SOFORT NUR der 2,0 CDTI in frage gekommen hätte es einen noch stärkeren gegeben hätte ich den genommen.
Ich wollte halt diesmal ein Auto wenn man aufs Pedal drückt das auch was kommt und man nicht unbedingt erst ein Gang runter schalten muss,ich fahre ca. 50% Autobahn und 50% Land Bundesstr und man halt auch ein bisl Spaß mit haben kann, außerdem muss nicht unbedingt mehr Diesel durchlaufen wie bei dem nächst kleineren.
Ich bin dann halt auch bereit ein paar Euronen mehr auszugeben...wobei der 2l nicht wirklich teurer ist wie der 1,7 ABGESEHEN von vielleicht bisl mehr Diesel und der neue Anschaffung (2,0l knapp 1000€ mehr).
Zitat:
Original geschrieben von future_gc
Unabhänhig davon tut einem Auto eine jährliche Inspektion sicherlich gut.Zitat:
Original geschrieben von bobo-1
Er muss nur dann jedes Jahr zur Inspektion wenn man die Lebenslange Garantie haben möchte sonst nicht – laut Aussage meines FOH
Das sollte man seinem Auto schlichtweg sowieso gönnen.Wer sich einen gar nicht so günstigen Neuwagen kauft, sollte auch dafür das Geld aufbringen können.
Ganz meiner Meinung.
meine Empfehlung als Spritsparer und doch genug Drehmoment für Landstrasse und Autobahn: 1.3 CDTi
der braucht im Alltag gut 1,5liter/100kmh weniger wie der 1.7er.
Bin den 1.7er mit 125PS Probegefahren bevor ich meinen 1.3er bestellt habe - der geht nicht besser als der 1.3er, verbraucht aber wesentlich mehr Sprit.
Zitat:
Original geschrieben von apophis83
meine Empfehlung als Spritsparer und doch genug Drehmoment für Landstrasse und Autobahn: 1.3 CDTider braucht im Alltag gut 1,5liter/100kmh weniger wie der 1.7er.
Bin den 1.7er mit 125PS Probegefahren bevor ich meinen 1.3er bestellt habe - der geht nicht besser als der 1.3er, verbraucht aber wesentlich mehr Sprit.
1,5L auf 100km 🙄😰😕 KLAR.
Ist ja noch besser wie die Werksangaben.
1.3 CDTi: 4,7l/100km effektiv
1.7 CDTi: 6.2l/100km effekti
Wenn du ein Problem damit hast, dann interessierts wirklich keinen!
Zitat:
Original geschrieben von apophis83
1.3 CDTi: 4,7l/100km effektiv
1.7 CDTi: 6.2l/100km effektiWenn du ein Problem damit hast, dann interessierts wirklich keinen!
OOOOOH SORRY hab mich verlessen ich dachte du bist mit 1,5l unterwegs.
SORRY ich nehm alles wieder zurück mein Fehler 😁
super :-)
jetzt grad bin ich mit 4,4 l/100km unterwegs. Der 1.3er (hier in Österreich serienmäßig mit Quickheat) verbraucht bei +20 Grad Aussentemperatur VIEL weniger als bei 0 Grad Aussentemperatur. Scheint ein Effizienzproblem zu sein dass er
ohne den Zusatzheizer nicht mehr genug Wärme produzieren kann
Beispiele:
4,4l/100km bei +20 Grad
5,5l/100km bei 0 Grad
6,3l/100km bei -20 Grad
Angaben bei 90% Landstrasse (durchschnittlich 400m Höhenmeter unterschied pro 20km Fahrt) und 10% Stadt
lg
Ich schreibe die KM immer mit sobald ich tanke, tanke immer VOLL damit ich den effektiven Verbrauch ausrechnen kann.
Das sparsamste war einmal 4,3l/100km. Das ging aber auch erst nach 15.000km auf dem Tacho und nach den
ersten Sonnenstrahlen jetzt im Frühjahr bai ca +15 Grad.
PS: diese Verbräuche sind NUR mit dem SUPER Tempomat möglich, so gut kann man auf lange Zeit das Gaspedal nicht treten. Ich fahre immer Tempomat, 100km/h auf der Landstrasse.
Bin froh dass er unter 5l/100km ist, so kostet mir das zur-Arbeit-fahren nicht so viel wie anderen.
lg
ach ja: der 1.3er und der 2.0er Diesel sind beide von FIAT Powertrain und sind super Motoren. Der 2.0er (den du scheinbar bestellt hast) wird weniger verbrauchen wie die 1.7er die Opel im Programm hat.
Der 95PS 1.3er heißt bei Fiat "MultiJet II", hat 1600 Bar Commonrail Druck und hat eine ausgezeichnete Schubabschaltung.
Das einzige was manchmal nervt ist dass der kleine Diesel alle 500km (manchmal auch früher) seinen Partikelfilter richtig regeneriert und allein dafür gut 1 Liter Diesel durchpumpt und in dem Moment weniger Leistung hat - blöd wenn er während eines Überholvorgangs aufwärts anfängt zu regenerieren - da schaut man blöd drein wenn man nicht schneller wird 🙂