Astra K Wertverfall Schätzung
Guten Tag,
Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem neuen gebrauchten Fahrzeug und wollte mir eigentlich den Astra J kaufen. Da mein aktuelles Auto aber noch 2 Jahre mitmachen dürfte bis es wirtschaftlich nicht mehr tragbar ist habe ich überlegt einfach etwas länger zu sparen und zu hoffen das der Astra k in den nächsten 2 Jahren noch an Wert verliert und ich das Auto Bat bezahlen kann udn gleich ein Puffer für Reperaturen usw. habe ohne mein gesamtes ersparnis auf einmal auszugeben.
Ich hätte gerne die Ausstattungslinie Innovation die circa noch um die 15 tausend Euro liegt wenn ich richtig geguckt habe.
Wie denkt ihr wird der 140 PS Benziner im Preis noch sinken? Bis sagen wir Mitte Ende 2022 gibt's da Erfahrungen aus Vorgänger Modellen? Der astra j hat ja auch sehr an Wert verloren.
Sorry für die vllt dumme Frage ich habe mir noch nie ein Auto mit solch einem Wert gekauft. Und bin da erst seit kurzer Zeit drinne was so wertverfall angeht usw..
Danke für eure Zeit
LG Philipp
Nachtrag, ich suche nach Fahrzeugen unter 100.000 km
Ähnliche Themen
32 Antworten
Zitat:
@Phil2404 schrieb am 25. Oktober 2020 um 17:06:03 Uhr:
Ich weiß nicht ob leasing in Frage kommt bei mir. Ich habe Angst das mir finanziell privat etwas passiert und ich dann in dem Vertrag hänge und mir das Auto nicht leisten kann. Ich stecke in der Materie überhaupt nicht drinne. Ich meine ich bin 23 habe einen soliden Beruf der von corona kaum betroffen ist(LKW Fahrer). Was zahlt man denn für den astra St mit guter Ausstattung so im Monat. Wie ist das mit kleinen Kratzern und Beulen durch Türen geknalle auf Parkplätze?
Ich meine ja nicht, dass du leasen sollst. Gemeint war, nach Rückläufern zu schauen. Gibt's auch bei Sixt etc.
Die jährlich ca. 500-800 Diesel-Kombi-Leasing-Rückläufer (Astra/Focus/Golf) unseres Konzerns sind kaputt.
Werden von den Vertretern mit tägl. 10-20 Kundenbesuchen u. urbanen Start-Stop-Vorgängen 100x angelassen.
Ca. 10-20.000 Motorstartvorgänge/Jahr.
Rußfilter sind komplett zu, die gesamten innermotorischen Ein-Auslasskanäle u. AGR komplett zugekokt (ähnl. einer 30 Jahre alten Wasserleitung), Anlasser am Verschleiß-Ende, Fahrwerk mürbe u. labbrig, Gelenke verschlissen (in der BRD gibts hier u. da noch kaputte Straßen u. Kopfsteinpflaster). Jede Woche Waschanlage ist Vorschrift, schwarze Lacke sind bei Rückgabe hellgrau u. müssen wieder schwarz gemacht werden.
Optisch aufbereitet stehen sie bei Händlern u. Inseratsseiten aber schick da.
Es ist daher dringend ratsam, den Verkäufer zu fragen, wo das Auto vorher betrieben wurde, wie man es beim Kauf von Privatperson ja auch macht.
Zitat:
@Oberarzt schrieb am 29. Oktober 2020 um 10:08:02 Uhr:
Die jährlich ca. 500-800 Diesel-Kombi-Leasing-Rückläufer (Astra/Focus/Golf) unseres Konzerns sind kaputt.
Werden von den Vertretern mit tägl. 10-20 Kundenbesuchen u. urbanen Start-Stop-Vorgängen 100x angelassen.
Ca. 10-20.000 Motorstartvorgänge/Jahr.
Rußfilter sind komplett zu, die gesamten innermotorischen Ein-Auslasskanäle u. AGR komplett zugekokt (ähnl. einer 30 Jahre alten Wasserleitung), Anlasser am Verschleiß-Ende, Fahrwerk mürbe u. labbrig, Gelenke verschlissen (in der BRD gibts hier u. da noch kaputte Straßen u. Kopfsteinpflaster). Jede Woche Waschanlage ist Vorschrift, schwarze Lacke sind bei Rückgabe hellgrau u. müssen wieder schwarz gemacht werden.
Optisch aufbereitet stehen sie bei Händlern u. Inseratsseiten aber schick da.
Es ist daher dringend ratsam, den Verkäufer zu fragen, wo das Auto vorher betrieben wurde, wie man es beim Kauf von Privatperson ja auch macht.
Danke für die Antwort, für mich kommt auch nur ein Benziner in Frage. Aber nach der Vorgeschichte fragen macht schon Sinn.