Astra K Wertverfall Schätzung
Guten Tag,
Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem neuen gebrauchten Fahrzeug und wollte mir eigentlich den Astra J kaufen. Da mein aktuelles Auto aber noch 2 Jahre mitmachen dürfte bis es wirtschaftlich nicht mehr tragbar ist habe ich überlegt einfach etwas länger zu sparen und zu hoffen das der Astra k in den nächsten 2 Jahren noch an Wert verliert und ich das Auto Bat bezahlen kann udn gleich ein Puffer für Reperaturen usw. habe ohne mein gesamtes ersparnis auf einmal auszugeben.
Ich hätte gerne die Ausstattungslinie Innovation die circa noch um die 15 tausend Euro liegt wenn ich richtig geguckt habe.
Wie denkt ihr wird der 140 PS Benziner im Preis noch sinken? Bis sagen wir Mitte Ende 2022 gibt's da Erfahrungen aus Vorgänger Modellen? Der astra j hat ja auch sehr an Wert verloren.
Sorry für die vllt dumme Frage ich habe mir noch nie ein Auto mit solch einem Wert gekauft. Und bin da erst seit kurzer Zeit drinne was so wertverfall angeht usw..
Danke für eure Zeit
LG Philipp
Nachtrag, ich suche nach Fahrzeugen unter 100.000 km
Ähnliche Themen
32 Antworten
2022 kommt wohl der L, dann dürften die Preise nochmal ordentlich einbrechen.
@Phil2404
140 PS gibt es im K nicht. Du meinst sicher den 1.4T mit 150 PS.
Zitat:
@MTGL schrieb am 24. Oktober 2020 um 15:04:46 Uhr:
2022 kommt wohl der L, dann dürften die Preise nochmal ordentlich einbrechen.
Ehrlich gesagt sind die J bei der Vorstellung des K auch nicht eingebrochen. Es kamen nur keine neuen mehr dazu, deshalb ist das durchschnittliche Preisniveau gesunken.
Den K bekommt man ja nun schon seit knapp 5 Jahren. Du hast ja schon eine Vorstellung von der gewünschten maximalen Laufleistung. Vielleicht hast du ja auch ein maximales Alter des gesuchten Fahrzeuges. Limousine oder ST? Dann kannst du dich ja schon mal an den aktuellen Preisen orientieren und dann wird es ggf. noch etwas günstiger, weil der L kommt, wie MTGL schon geschrieben hat. Händler oder Privatkauf?
Meist kann man auch noch was sparen, wenn man bereit ist, ein Stück für den Wunschwagen zu fahren.
Preise bei div. Anbietern starten ja bei rd. 11.000 € für Baujahr 2016. Ich würde daher bei einem 4 Jahre alten Fahrzeug, über einen Händler, auch in 2 Jahren mit einem Preis von 10.500 - 12.000 € rechnen. Privat etwa einen Tausender günstiger.
Fahrzeugpreise schwanken im Laufe des Jahres und sind auch regional unterschiedlich. Hängt außerdem vor allem von Angebot und Nachfrage ab.
Eine Möglichkeit, die Preisentwicklung grob zu schätzen besteht darin, vergleichbare Fahrzeuge in den Autobörsen zu finden und anhand der Preise eine lineare Ableitung vorzunehmen.
Astra, 6 Jahre alt, 100.000 Laufleistung = 9.000 €
Astra, 3 Jahre alt, 60.000 Laufleistung = 14.000 €
Demnach würde sich ein 4 Jahre alter Astra mit 80.000 km Laufleistung ungefähr bei 11.500 € einpendeln.
Nicht berücksichtigt dabei ist natürlich, dass der Händlerverkaufspreis meistens deutlich über dem Verkaufspreis von Privatperson liegt. Wer also von privat kauft, kann Geld sparen.
Okay das ist schonmal eine gute Hilfe vielen Dank! Ich suche nach einem ST, das alter spielt keine große Rolle solange der Wagen gut gepflegt ist ich bin bisher einen peugeot von 2004 und einen Passat von 97 gewohnt, jeweils ohne Ausstattung bzw falls Ausstattung dann war diese meist defekt wie die Klima im peugeot oder die ZV im Passat. 😁
Ich möchte persönlich lieber bei direkten Autohäusern kaufen wegen dem Service und da ich hier in Leipzig ein großes Opel Autohaus habe die einen guten Service bieten und einer dieser Niederlassungen zu Fuß 5 Minuten entfernt ist.
Habe außerdem ein vertrauensproblem bei ganz normalen Autohändlern was das thema versteckte Mängel angeht.
Gut in der preisregion von 10000 € weiß ich nicht wie das dort ist aber in meiner bisherigen preisregion war das ein großes thema was klar war bei so alten Autos.
Naja viel gerade um den heißen brei, ich denke ich werde erstmal warten falls mein Auto die Hufe Hochreist kann ich ja immer noch einen J kaufen.
Bin ich mal gespannt wie der Preis sinkt wenn der L rauskommt. Mal sehen wie sich der automobilmarkt allgemein entwickelt.
Das klingt nach einem guten Plan. Solange der jetzige Wagen läuft, weiter sparen und die Augen nach dem passenden Wunschauto offen halten.
In Ruhe ohne Zeitdruck suchen zu können und auf das richtige Angebot warten ist immer das Beste.
Ich drück dir die Daumen, das du den richtigen Wagen findest!
Zitat:
@Enzo_77 schrieb am 24. Oktober 2020 um 18:24:53 Uhr:
Das klingt nach einem guten Plan. Solange der jetzige Wagen läuft, weiter sparen und die Augen nach dem passenden Wunschauto offen halten.In Ruhe ohne Zeitdruck suchen zu können und auf das richtige Angebot warten ist immer das Beste.
Ich drück dir die Daumen, das du den richtigen Wagen findest!
Danke dir
Der Preis des J wird ab 2022 komplett abfallen.
Er war viel zu fettleibig gemacht, das schwerste Auto in seiner Klasse mit dazu noch schlechtester Raumausnutzung.
Beim Kombi maßen die Zeitschriften regelmäßig knapp 1,7 Tonnen, weshalb er auch bei den Fahrwerten keinen Stich machen konnte.
Der K wird 2022 in großen Mengen unter 10tsd rutschen.
Die Aussage ist ehrlich gesagt für die Frage von Phil2404 wenig hilfreich.
Der J hatte sicher seine Macken, was hier aber nicht relevant ist, da 2022 ein K anvisiert wird.
Auch wird der Preis vieler K's klar unter 10.000 € liegen, schon allein auf Grund des Alters / der Fahrleistung vieler Fahrzeuge.
2022? Da dürfte sich im Preisbereich von 15.000 € schon ein Blick Richtung Insignia lohnen, freilich nicht top ausgestattet, aber das Fahrzeug ist doch nochmal was anderes, als ein Astra.
Ja es geht mir ja nicht drum 15k auszugeben sondern mich im bereich von 9 bis 11 k zu bewegen.
Mich reizt der astra k vorallem wegen der ganzen technischen Spielereien weswegen auch nur ein besser ausgestatteter in Frage kommen würde (Innovation line z. B.). Ich fahre wie gesagt einen peugeot 206 aus 2004 der ist naja... ein Fahrzeug was in der Stadt Sinn macht aufgrund von Verbrauch und der Länge aber ansonsten keinen Luxus bietet.
Ich warte einfach mal ab wie sich alles entwickelt. Der J wäre die 2. Wahl falls der peugeot vorher wirtschaftlich keinen Sinn mehr ergibt ich denke aber der hält das schon noch durch.
Zitat:
@Phil2404 schrieb am 25. Oktober 2020 um 00:11:22 Uhr:
Ja es geht mir ja nicht drum 15k auszugeben sondern mich im bereich von 9 bis 11 k zu bewegen.Mich reizt der astra k vorallem wegen der ganzen technischen Spielereien weswegen auch nur ein besser ausgestatteter in Frage kommen würde (Innovation line z. B.). Ich fahre wie gesagt einen peugeot 206 aus 2004 der ist naja... ein Fahrzeug was in der Stadt Sinn macht aufgrund von Verbrauch und der Länge aber ansonsten keinen Luxus bietet.
Ich warte einfach mal ab wie sich alles entwickelt. Der J wäre die 2. Wahl falls der peugeot vorher wirtschaftlich keinen Sinn mehr ergibt ich denke aber der hält das schon noch durch.
Ja gut, in der Preisregion kriegst halt dann welche mit ordentlich Kilometern drauf.
Und ganz ehrlich, der K mag zwar weit mehr technische Spielereien haben als ein 206, der schon 16 Jahre auf dem Buckel hat, aber er hat auch kein wirkliches Merkmal, das irgendwie heraus sticht.
Er hat Matrix-Licht in die Kompaktklasse gebracht und damit andere Hersteller dazu bewogen, das auch zu tun, so sind die Scheinwerfer nun schon ein paar Jahre früher in den unteren Klassen angekommen.
Nur findet man am Gebrauchtmarkt hauptsächlich Flottenfahrzeuge mit spärlicher Ausstattung und ohne Matrix. Höher ausgestattete Linien sind selten und entsprechend teuer.
Ansonsten hat er nicht wirklich was, das sich von anderen Autos in der selben Klasse abhebt.
Zitat:
@daberndi80 schrieb am 25. Oktober 2020 um 00:25:28 Uhr:
Zitat:
@Phil2404 schrieb am 25. Oktober 2020 um 00:11:22 Uhr:
Ja es geht mir ja nicht drum 15k auszugeben sondern mich im bereich von 9 bis 11 k zu bewegen.Mich reizt der astra k vorallem wegen der ganzen technischen Spielereien weswegen auch nur ein besser ausgestatteter in Frage kommen würde (Innovation line z. B.). Ich fahre wie gesagt einen peugeot 206 aus 2004 der ist naja... ein Fahrzeug was in der Stadt Sinn macht aufgrund von Verbrauch und der Länge aber ansonsten keinen Luxus bietet.
Ich warte einfach mal ab wie sich alles entwickelt. Der J wäre die 2. Wahl falls der peugeot vorher wirtschaftlich keinen Sinn mehr ergibt ich denke aber der hält das schon noch durch.
Ja gut, in der Preisregion kriegst halt dann welche mit ordentlich Kilometern drauf.
Und ganz ehrlich, der K mag zwar weit mehr technische Spielereien haben als ein 206, der schon 16 Jahre auf dem Buckel hat, aber er hat auch kein wirkliches Merkmal, das irgendwie heraus sticht.
Er hat Matrix-Licht in die Kompaktklasse gebracht und damit andere Hersteller dazu bewogen, das auch zu tun, so sind die Scheinwerfer nun schon ein paar Jahre früher in den unteren Klassen angekommen.
Nur findet man am Gebrauchtmarkt hauptsächlich Flottenfahrzeuge mit spärlicher Ausstattung und ohne Matrix. Höher ausgestattete Linien sind selten und entsprechend teuer.Ansonsten hat er nicht wirklich was, das sich von anderen Autos in der selben Klasse abhebt.
Mir geht es ja nicht um ein Merkmal das heraussticht. Ich möchte was solides was sein Geld wert ist.
Doch hat er. Ich habe gerade die Suche nach einem gebrauchten Kombi hinter mir und war völlig ergebnisoffen. Auch habe ich zum Vergleich bundesweit gesucht und das Resultat: beim Opel Astra bekomme ich jüngere, mit der kleinsten Laufleistung und vergleichsweise guten Ausstattung für das geringste Geld hin.
Das hatte ich eigentlich von z.B. Hyundai erwartet oder Kia aber am Ende waren die Astra unschlagbar - vielleicht eben weil es so viele Flottenfahrzeuge gibt. In meinem Fall ein ST Jahreswagen mit Diesel Automatik.