Astra K Facelift 2019

Opel Astra K

Nun ist es soweit. Die ersten Infos über das anstehende Facelift des Astra K sind in Umlauf.

Beim modifizierten Astra K im Jahre 2019 gibt es einen neuen Stoßfänger, einen abgeänderten Grill und eine neue Lichtsignatur. Die Doppelspange fliegt raus, dafür gibt es neue Chromleisten über den Nebelscheinwerfern.

Der 1,0 Liter Dreizylinder und die beiden 1,4 Liter Vierzylinder (125 und 150 PS) fliegen ebenfalls raus. Es kommen die 1,2 Liter Dreizylinder von Peugeot mit 110 und 130 PS in den facegelifteten Astra K. Alle Dieselmotoren werden durch solche aus Frankreich ersetzt. Mal sehen, was mit dem 200 PS 1,6 Liter wird.

Anbei die Front des facegelifteten Astra K.

Astra K-Facelift
Beste Antwort im Thema

Mein Facelift ST ist angekommen und er gefällt mir sehr

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
5230 weitere Antworten
5230 Antworten

Uneinigkeit zwischen alter und neuer Designlinie. Astra K trifft auf Ampera bzw. Zafira Tourer. 😁

Böser Unfall...

Zitat:

@flex-didi schrieb am 7. April 2019 um 18:30:56 Uhr:


Facelift vom GL8, haha, schaut aus wie bei...

Obwohl der GL8 mittlerweile richtig schick geworden ist.

Zitat:

@FelDim schrieb am 7. April 2019 um 21:27:54 Uhr:


Böser Unfall...

Ja. Hinten an der Seite auch viel vom i3.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ragescho schrieb am 4. April 2019 um 08:02:47 Uhr:



Zitat:

@pinkman schrieb am 4. April 2019 um 06:16:35 Uhr:


Es gibt genügend andere Wettbewerber die im leistungsstärkeren Bereich besser aufgestellt sind. Wenn man es genau nimmt, sind es sogar fast alle seit der 200PS-Benziner weg ist.

Ob also VW beim Golf 8 die ganze Palette von GTD (NIEMALS!!!!!), GTI und R (100%ig nur elektrisch) rausbringt ist fraglich und aktuell reine Spekulation.

Der 8er Golf kommt gar nicht mehr als reiner e-Golf.
Soll alles der ID übernehmen.

Zitat:

@koellinger schrieb am 7. April 2019 um 22:22:31 Uhr:



Zitat:

@Ragescho schrieb am 4. April 2019 um 08:02:47 Uhr:


Ob also VW beim Golf 8 die ganze Palette von GTD (NIEMALS!!!!!), GTI und R (100%ig nur elektrisch) rausbringt ist fraglich und aktuell reine Spekulation.

Der 8er Golf kommt gar nicht mehr als reiner e-Golf.
Soll alles der ID übernehmen.

Hab nichts vom E-Golf geschrieben sondern vom R.

Die Luft wird einfach dünn. Schon 95g sind sportlich wenn ich mir anschaue, dass ein Passat/Insignia mit 2 Liter Motor zwischen 130-200g nach WLTP ausstößt. Nach RDE wirds nicht besser. Wenn ich also schon solche Autos verrechnen muss, glaube ich kaum, dass es groß Puffer für irgendwelche Sportmodelle gibt. Gut, VW darf das ja noch im Konzern verrechnen, deshalb hat Audi und Porsche noch Gnadenfrist.... wie jetzt zu lesen ist hat Fiat das nicht und muss sich bei Tesla CO2 Zertifikate kaufen damit man die Doges, Jeeps usw auf der Straße lassen darf. Lächerlich was da schon wieder passiert. Meine Meinung steht. Auf kurz oder lang sind Verbrenner-Sportmodelle Geschichte. Ich denke PSA ist hier einfach bereits Vorreiter während alle anderen sich noch an die Hoffnung klammern die Gesetze irgendwie umgehen zu können.

"Sportler" waren früher mal keine 2-Tonnen-Moster mit 400PS. Da war der Schlüssel noch geringes Gewicht und gute Aero... 600kg lassen sich auch mit 100PS sportlich bewegen. Und der CO2- Ausstoß wird da bestimmt keine 200g ausmachen...

Laut "Auto-Zeitung" bekommt der Facelift-Astra Plastikdreiecke an den zwei Seiten der oberen Heckscheibe, vermutlich um die Aerodynamik des Karosseriekörpers zu verbessern.

https://www.autozeitung.de/...-2019-preis-technische-daten-193635.html

Plastikdreiecke-an-der-heckscheibe
Opel-astra-facelift-2019-1
Heckansicht astra facelift

So ähnlich wie beim Insignia A Sportstourer die Leisten?

Oha, spektakulär, gab es die zuvor noch in keiner Version (?) - weil am besagten Insignia A Sportstourer waren diese Leisten* ja auch nicht zwingend, teils entfeinert im Weiteren

*)wenn wir die gleichen meinen, längs aufgeklebt auf der Heckscheibe..

mit: https://imgr3.auto-motor-und-sport.de/...cleDetail-f9f99278-188894.jpg

ohne: https://www.autorevue.at/.../...insignia-country-tourer-4x4-cdti-5.jpg

Zitat:

@mark29 schrieb am 10. April 2019 um 14:35:20 Uhr:


So ähnlich wie beim Insignia A Sportstourer die Leisten?

Keine Ahnung. Vor allem kann ich mir nicht vorstellen, dass dies soviel bringt. Der ADAC hat ja in seinem Test einen zerklüfteten Unterboden stark kritisiert. Eine aerodynamische Vollverkleidung der Unterseite sollte hier eigentlich mehr bringen, ist aber vielleicht zu kostenintensiv.

Die gab es schon vorher. Beim 110er Diesel meine ich bspw.
Alles was früher 'Ecoflex' gewesen wäre

aber auch nur eingeschränkt. opel ist bei sowas schon immer sehr sparsam gewesen.
aus kostengründen, thermischen etc.
wäre aber sicherlich interessant gewesen, was man da noch holen könnte, wenn opel auch unabh. davon bei der aerodynamik mitunter gut dabei ist.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 10. April 2019 um 14:42:59 Uhr:


Die gab es schon vorher. Beim 110er Diesel meine ich bspw.
Alles was früher 'Ecoflex' gewesen wäre

Richtig, das hatten die "richtigen" Ecoflex, also die mit längerer Achse, geschlossenem Grill und Unterbodenverkleidung(!) für 81 und 96 kW.
Und auf Wunsch als Feldabhilfe, denen zu viel Wasser auf den Kopf tropfte bei geöffneter Klappe. 😉

Tatsächlich!
Von Opel AEROFINNEN genannt.

Aus einer früheren Preisliste (Anfang 2017) des Astra K:

ecoFLEX-Motorisierung mit Start/Stop System
– ecoFLEX-Fahrassistent
– Verstärkter Anlasser
– AGM-Hochleistungsbatterie
– Reifen mit geringerem Rollwiderstand für 1.0 ECOTEC® Direct Injection
Turbo (nur bei 15?- und 16?-Rädern)
– eco-Schalter zur Deaktivierung der Start/Stop-Funktion
– ecoFLEX-Emblem für 1.0 ECOTEC® Direct Injection Turbo
– Bremsenergie-Rückgewinnung
– Active Aero Shutter, Aerofinnen auf Heckklappe und Aerolippe
am Frontstoßfänger für 1.0 ECOTEC® Direct Injection Turbo
Easytronic® 3.0

Deine Antwort
Ähnliche Themen