Astra K Facelift 2019

Opel Astra K

Nun ist es soweit. Die ersten Infos über das anstehende Facelift des Astra K sind in Umlauf.

Beim modifizierten Astra K im Jahre 2019 gibt es einen neuen Stoßfänger, einen abgeänderten Grill und eine neue Lichtsignatur. Die Doppelspange fliegt raus, dafür gibt es neue Chromleisten über den Nebelscheinwerfern.

Der 1,0 Liter Dreizylinder und die beiden 1,4 Liter Vierzylinder (125 und 150 PS) fliegen ebenfalls raus. Es kommen die 1,2 Liter Dreizylinder von Peugeot mit 110 und 130 PS in den facegelifteten Astra K. Alle Dieselmotoren werden durch solche aus Frankreich ersetzt. Mal sehen, was mit dem 200 PS 1,6 Liter wird.

Anbei die Front des facegelifteten Astra K.

Astra K-Facelift
Beste Antwort im Thema

Mein Facelift ST ist angekommen und er gefällt mir sehr

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
5230 weitere Antworten
5230 Antworten

Hallo,
Wie groß wäre der Aufwand, in einen bestehenden Konzept bzw. vorhandene Architektur einen komplett andere Antriebseinheit einzusetzen?

Grüße

Zitat:

@icarus22 schrieb am 3. April 2019 um 17:08:13 Uhr:


Hallo,
Wie groß wäre der Aufwand, in einen bestehenden Konzept bzw. vorhandene Architektur einen komplett andere Antriebseinheit einzusetzen?

Grüße

Ziemlich großer Aufwand. Daher haben sich schon die ersten neuen Motoren im Astra K auf dem Testgelände im März 2019 mit einem Fahrzeugbrand verabschiedet.

https://www.bild.de/.../...em-opel-testgelaende-60586230.bild.html?...

Zitat:

@Luisenpark schrieb am 3. April 2019 um 17:29:37 Uhr:



Zitat:

@icarus22 schrieb am 3. April 2019 um 17:08:13 Uhr:


Hallo,
Wie groß wäre der Aufwand, in einen bestehenden Konzept bzw. vorhandene Architektur einen komplett andere Antriebseinheit einzusetzen?

Grüße


Ziemlich großer Aufwand. Daher haben sich schon die ersten neuen Motoren im Astra K auf dem Testgelände im März 2019 mit einem Fahrzeugbrand verabschiedet.

https://www.bild.de/.../...em-opel-testgelaende-60586230.bild.html?...

Wenn ich schon sehe, dass der Artikel von der BILD ist öffne ich ihn erst gar nicht....

Zumal den irgend ne Leuchte hier schon mal verlinkt hatte. Da steht nur Geschwafel. Nicht mal die Bild wagt sich so weit aus dem Fenster zu behaupten, dass das Fahrzeug einen anderen Motor hatte, geschweige denn das der Motor ursächlich für den Brand dafür wäre.

Das hier bestimmte Nutzer so eine Fahrzeugbrandinformation damit in Verbindung bringen, dass der Motor nicht passen würde (Bauraum? Elektronik? Durchmesser Spritschkauch? Was denn eigentlich?) halte ich für hochgrafig unseriös!

Ähnliche Themen

Bei der Motorenauswahl geht es hier doch nur noch ums Überleben und Rendite für PSA. Mehr ist nicht mehr drin.

Da kommt der VW Golf 8 mit GTD, GTE, GTI, R und weiteren Performance Sondermodellen von GTI und R.

Kriegst du Provision?

Er redet zwar meist ziemlichen Unsinn, aber in diesem Fall hat er einfach Recht... leider

Wir reden hier aber von einem Facelift und beim Golf von einem neuen Modell. Warten wir mal ab, was beim Astra L kommt.

Schon, es gibt sicher Gründe dafür. Aber Facelift hin oder her. Die besagten Modelle gab's ja auch jetzt im Golf und man hat nie versucht was Adequates dagegen zu stellen.
Und jetzt scheint man für das Facelift ja doch auch gänzlich neue Antriebe zu bringen...nur eben weiter nach unten rüstend.
Das macht das Auto eben nur noch als 120%iges Vernunftsauto interessant.
An einem 1.2er 3 Zylinder muss ich jetzt auch kein OPC Line kleben.
Schade - aber CO2 geht um Konzern vor allem.
VW und andere Marken werden wohl eine gewisses Budget für Strafzahlungen rückgestellt haben.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 3. April 2019 um 20:04:55 Uhr:


Schon, es gibt sicher Gründe dafür. Aber Facelift hin oder her. Die besagten Modelle gab's ja auch jetzt im Golf und man hat nie versucht was Adequates dagegen zu stellen.
Und jetzt scheint man für das Facelift ja doch auch gänzlich neue Antriebe zu bringen...nur eben weiter nach unten rüstend.
Das macht das Auto eben nur noch als 120%iges Vernunftsauto interessant.
An einem 1.2er 3 Zylinder muss ich jetzt auch kein OPC Line kleben.
Schade - aber CO2 geht um Konzern vor allem.
VW und andere Marken werden wohl eine gewisses Budget für Strafzahlungen rückgestellt haben.

"VW erkauft sich Recht auf dreckige Autos".. wäre ne mortz Schlagzeile in der VW-Bild.

Es gibt genügend andere Wettbewerber die im leistungsstärkeren Bereich besser aufgestellt sind. Wenn man es genau nimmt, sind es sogar fast alle seit der 200PS-Benziner weg ist.

Zitat:

@pinkman schrieb am 4. April 2019 um 06:16:35 Uhr:


Es gibt genügend andere Wettbewerber die im leistungsstärkeren Bereich besser aufgestellt sind. Wenn man es genau nimmt, sind es sogar fast alle seit der 200PS-Benziner weg ist.

Jo man könnte sich jetzt nur fragen ob PSA vorangeht oder hinterherhängt. Sagen wir mal so, wenn sogar ein Herr Tavares als begeisterter Motorsportler einem 208 GTI höchstwahrscheinlich nur noch als Elektro- oder MildHybrid sieht, wissen die vielleicht mehr als wir. Ganz ehrlich, wer nach dem letzten EU Beschluss zum CO2 Grenzwert jetzt noch auf Sportmodelle setzt...oha... warum will Volvo vollelektisch werden und warum redet man bei Porsche auch nur noch von Elektro?

Ob es Schwachsinn, Augenwischerei oder sonst was ist oder nicht, aber es hält auf dem Papier die Grenzwerte der EU ein.

Der Grandland soll nächstes Jahr mit 300 PS kommen.... Systemleistung wohlgemerkt.

Somit hier meine Prognose. Verbrennner wird es in den nächsten 2-5 Jahren nur noch als kleine/mittelgroße aufgeladene Motoren bis 200 PS geben. Dahinter wird alles nur noch als Hybrid oder vollelektrisch zu realisieren sein.

Ob also VW beim Golf 8 die ganze Palette von GTD (NIEMALS!!!!!), GTI und R (100%ig nur elektrisch) rausbringt ist fraglich und aktuell reine Spekulation.

Auch elektrisch wird man über kurz oder lang mal auf realistische Leistungswerte kommen müssen. Der Markt für 1,0t Gewicht und 90PS ist wahrscheinlich größer als für 2,0t Gewicht und 300PS- egal ob elektrisch oder mit Verbrenner.

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 3. April 2019 um 19:22:49 Uhr:



Da kommt der VW Golf 8 mit GTD, GTE, GTI, R und weiteren Performance Sondermodellen von GTI und R.

Erstmal wird der G7 weitergebaut. Der Golf 8 ist verschoben auf 2020 weil man diverse Dinge nicht im Griff hat (Motor geht während der Fahrt einfach aus, Tankanzeige funktioniert nicht richtig.
Das sind 2 eigenständige Fehler. Also er geht mal einfach so aus und dann halt weil er kein Sprit hat, obwohl die Anzeige einem was anderes sagt. Es gibt eine Anweisung, dass man das Gepäck im Kofferraum festzurren soll, da während der Fahrt die Kofferraumklappe aufgehen kann.Man darf nur bei Tag fahren, weil das Licht nicht immer richtig funktioniert.Usw usw usw. Von den ganzen Systemen ganz zu schweigen.)

Der GTD ist inzwischen nicht mehr bestellbar, der GTE schon lange nicht mehr.

Woher sind denn die Informationen über die Fehler am Golf 8?

Deine Antwort
Ähnliche Themen