Astra K Facelift 2019
Nun ist es soweit. Die ersten Infos über das anstehende Facelift des Astra K sind in Umlauf.
Beim modifizierten Astra K im Jahre 2019 gibt es einen neuen Stoßfänger, einen abgeänderten Grill und eine neue Lichtsignatur. Die Doppelspange fliegt raus, dafür gibt es neue Chromleisten über den Nebelscheinwerfern.
Der 1,0 Liter Dreizylinder und die beiden 1,4 Liter Vierzylinder (125 und 150 PS) fliegen ebenfalls raus. Es kommen die 1,2 Liter Dreizylinder von Peugeot mit 110 und 130 PS in den facegelifteten Astra K. Alle Dieselmotoren werden durch solche aus Frankreich ersetzt. Mal sehen, was mit dem 200 PS 1,6 Liter wird.
Anbei die Front des facegelifteten Astra K.
Beste Antwort im Thema
Mein Facelift ST ist angekommen und er gefällt mir sehr
5230 Antworten
Nur dass der Astra nie auch nur den Hauch von PSA Technik sehen wird.
Die im übrigen nicht besser ist - sondern genau viel mehr 'Kosten optimiert' ist. Heißt PSA verdient an ihrer Technik mehr. Was aber nicht heißt dass sie besser ist - zumindest nicht für uns Endnutzer
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 24. Februar 2019 um 21:28:28 Uhr:
Nur dass der Astra nie auch nur den Hauch von PSA Technik sehen wird.Die im übrigen nicht besser ist - sondern genau viel mehr 'Kosten optimiert' ist. Heißt PSA verdient an ihrer Technik mehr. Was aber nicht heißt dass sie besser ist - zumindest nicht für uns Endnutzer
Der große Kostenvorteil der Technik bei Peugeot liegt in der reduzierten Vielfalt, nicht in der billigeren Ausführung. Opel arbeitete bei der Übernahme noch mit einer Vielzahl von Motoren, Getrieben, Plattformen usw. Die neue Peugeot/Opel Welt kennt nur noch zwei Pure mit drei und vier Zylindern und zwei Blue HDi mit 1.5 oder 2.0 Liter Hubraum, wobei der kleinere von Peugeots Motorenchefentwickler aufgrund der gesetzlichen Vorgaben angezählt wurde. Heißt: Mittelfristig haben wir drei Vebrenner, dazu Hybrid und Vollelektro. Aufbauend auf zwei(!) Plattformen. Diese Basis macht die Produktion flexibler und die Teilversorgung einfacher. Der Hersteller spart somit, ohne die einzelnen Prdukte billiger zu machen. Schauen wir uns doch die Motorenpalette des Corsa 2017 an. Eine völlig unwirtschaftliches Gemisch aus neuen und alten Motoren, die sich gegenseitig überflüssig machen. 1.2 70 PS in Deutschland, 1.4 75PS in Österreich. 1.0 Dreizylinder Turbo, 1.4 Vierzylinder Sauger, beide mit 90 PS. Darüber ein 1.4 Turbo, aber nur 10 PS extra. Darüber dann wieder ein Dreizylinder Turbo mit 115 PS.
Aktuell ist das Angebot schon stark reduziert, künftig gibt es als Benziner nur noch den 1.2. Und das reicht vollig.
Und beim Astra wird es (mit der vollständigen Neuauflage) auch so sein. Bis dahin dürfte der 1.5 BlueHDi verschwunden sein, bleiben der 1.2, der 1.6 und der 2.0 Diesel. Genutzt wird DIE Plattform aller größeren Group PSA Modelle. Es wird bis dahin sicher die neuen Schaltgetriebe von Opel geben, dazu der 8 Gang Automat und das elektrische DSG zum 1.2 als Mild Hybrid sowie als Topmotorisierung der 1.6 Pure Tech 48V Mild Hybrid oder als Frontantrieb-Hybrid oder als Allrad-PHEV. Und all diese Technik gibt es dann so auch im Citroën C5, im DS8 oder im 308. Gebaut, wo Kapazitäten sind. Flexibel, und ohne das Rad neu zu erfinden.
Und die Chancen stehen sogar gar nicht schlecht, so die aktuelle Lage, dass der Astra dann mit Opel Blitz nach Australien segelt.
Die Aussichten könnten für Opel also deutlich schlechter sein.
In K FL steckt ja auch ein L ,-)
Ähnliche Themen
Jetzt verstehe ich auch warum 1.6er Turbo und 1.6er BiTurbo Diesel nicht mehr bestellbar sind.
Alle anderen Motoren sind auch nur noch bis zum 01.03. bestellbar. Das hängt garantiert mit dem Facelift zusammen. Ich denke das zeitnah schon das Facelift bestellbar sein wird und dann gibt es die Motoren alle wieder.
gerade mit dem FOH telefoniert weil wir einen 1.4er bestellen wollen. Er weiß noch nichts bzgl der anderen Motoren.
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 25. Februar 2019 um 08:55:22 Uhr:
Jetzt verstehe ich auch warum 1.6er Turbo und 1.6er BiTurbo Diesel nicht mehr bestellbar sind.
Auch der Erdgas-CNG ...
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 25. Februar 2019 um 08:55:22 Uhr:
Jetzt verstehe ich auch warum 1.6er Turbo und 1.6er BiTurbo Diesel nicht mehr bestellbar sind.
Alle anderen Motoren sind auch nur noch bis zum 01.03. bestellbar. Das hängt garantiert mit dem Facelift zusammen. Ich denke das zeitnah schon das Facelift bestellbar sein wird und dann gibt es die Motoren alle wieder.
Mmh, nicht das ich mich noch ärgere!
Zitat:
@triumph61 schrieb am 25. Februar 2019 um 11:02:39 Uhr:
gerade mit dem FOH telefoniert weil wir einen 1.4er bestellen wollen. Er weiß noch nichts bzgl der anderen Motoren.
Muss mich korrigieren. Alle Motoren gehen weiter, nur der CNG - Motor ist nur noch bis 22.03. bestellbar.
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 25. Februar 2019 um 12:36:48 Uhr:
Zitat:
@triumph61 schrieb am 25. Februar 2019 um 11:02:39 Uhr:
gerade mit dem FOH telefoniert weil wir einen 1.4er bestellen wollen. Er weiß noch nichts bzgl der anderen Motoren.Muss mich korrigieren. Alle Motoren gehen weiter, nur der CNG - Motor ist nur noch bis 22.03. bestellbar.
Also auch der 1,6er?
Zitat:
@flex-didi schrieb am 25. Februar 2019 um 15:37:44 Uhr:
Puh. CNG unter PSA wohl wieder abgestellt.
Dieses ewige hü & hott
Nunja, die "sparsame" Verteilung von CNG-Tankstellen tut ihr Teil dazu.
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 25. Februar 2019 um 12:36:48 Uhr:
Zitat:
@triumph61 schrieb am 25. Februar 2019 um 11:02:39 Uhr:
gerade mit dem FOH telefoniert weil wir einen 1.4er bestellen wollen. Er weiß noch nichts bzgl der anderen Motoren.Muss mich korrigieren. Alle Motoren gehen weiter, nur der CNG - Motor ist nur noch bis 22.03. bestellbar.
Nö. In Österreich sind schon der 1.6 Turbo 200PS (MT6 & AT6), der 1.4 CNG und der 1.6 BiTurbo CDTI 150PS nicht mehr bestellbar...
Zitat:
@opel-infos schrieb am 25. Februar 2019 um 15:47:24 Uhr:
Zitat:
@flex-didi schrieb am 25. Februar 2019 um 15:37:44 Uhr:
Puh. CNG unter PSA wohl wieder abgestellt.
Dieses ewige hü & hottNunja, die "sparsame" Verteilung von CNG-Tankstellen tut ihr Teil dazu.
Gewiss, hätte man aber mal konsequenter mit anderen an einem strang ziehen können.
bzw. alternativen zu diesel/benzin und vermeintlich elektro-ab-morgen aufmachen müssen !
VW bleibt konsequent durchweg am CNG dran.