Astra K Facelift 2019

Opel Astra K

Nun ist es soweit. Die ersten Infos über das anstehende Facelift des Astra K sind in Umlauf.

Beim modifizierten Astra K im Jahre 2019 gibt es einen neuen Stoßfänger, einen abgeänderten Grill und eine neue Lichtsignatur. Die Doppelspange fliegt raus, dafür gibt es neue Chromleisten über den Nebelscheinwerfern.

Der 1,0 Liter Dreizylinder und die beiden 1,4 Liter Vierzylinder (125 und 150 PS) fliegen ebenfalls raus. Es kommen die 1,2 Liter Dreizylinder von Peugeot mit 110 und 130 PS in den facegelifteten Astra K. Alle Dieselmotoren werden durch solche aus Frankreich ersetzt. Mal sehen, was mit dem 200 PS 1,6 Liter wird.

Anbei die Front des facegelifteten Astra K.

Astra K-Facelift
Beste Antwort im Thema

Mein Facelift ST ist angekommen und er gefällt mir sehr

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
5230 weitere Antworten
5230 Antworten

Die LED/LCD Displays sind billiger in der Herstellung und lassen sich individuell konfigurieren (Diesel/Benzin/Hybrid/Elektro) Man wird sie in Zukunft häufiger sehen.

Ja günstig in der Herstellung. Aber dem Kunden bei einem Defekt nach der Garantie sicherlich mal 1200 € aus der Tasche ziehen. Ne, da sollen sie ihr Display schön behalten.

Genau so mit der Sprachsteuerung, die brauche ich doch nur, weil kaum noch Knöpfe mit einer direkt zugewiesenen Funktion eingebaut werden. Die Kunden beschweren sich ja, dass es zu viele Knöpfe gibt. Sind sie jetzt weg, heißt es umständliche Menüführung! Jetzt schreien alle nach einer Sprachsteuerung ala Alexa.
"Astra: Temperatur auf 23 Grad"

Vor kurzem erst in einem Ford Kuga erlebt!

Ich mag die Displays auch nicht, einfach weil es mich nachts stört, dass die Hintergrundbeleuchtung recht stark durchscheint (OLED wäre da eine sinnvolle Alternative) und dann auch die Umsetzung in meinen Augen zu lieblos ist (wenn man z.b. den Zeigern einen Schatten gibt, der aber am Zeiger immer in identischer Position in Relation zum Zeiger bleibt)

Was den Preis im Schadensfall angeht sehe ich das anders- ein Kombininstrument mit Zeigern ist auch nicht billig- bestimmt auch nicht billiger.

Und da kein Hersteller ein eigenes TFT entwickelt sondern irgendwo in Fernost etwas zukauft, was es dann auch irgendwann auf dem freien Markt zu kaufen gibt, wird es bald entsprechende Reparaturangebote geben. Streikt bei einem Handy das Display, kann man das ja auch schon zu fairen Preisen tauschen/tauschen lassen.

Aber wie gesagt- ich mag die verwendete Technologie und die überwiegend lieblose Umsetzung nicht.

Zitat:

@sir_d schrieb am 16. Januar 2019 um 16:33:59 Uhr:


Ich sehe das ein bisschen wie Explosivo, ich bräuchte auch kein digitales Cockpit. Für mich ist das auch mehr Show&Shine als wahrer Nutzen. Dass Opel Marktanteile verliert, kann man sicher auch nicht am nichtverfügbaren Digitalcockpit festmachen. Opel krankt an ganz anderen Dingen.

Opel krankt an der Summe der Dinge und dazu tragen eben auch solche Details wie ein fehlendes digitales Cockpits bei. Ob man das nun persönlich mag oder nicht hat mit der Sache nichts tzu tun. Der Markt hat sich eindeutig in diese Richtung entwickelt. Da Opel sich vor allem auf den europäischen Markt verkauft ist es wichtig wie technologisch eine Marke wahrgenommen wird.

Im übrigen könnte man die komplette Argumentation um Reperaturkosten, optische Wahrnehmungen und Nutzen auch auf die größeren Displays im Kombiintrument, den Radios und Navigationssystemen anwenden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@pinkman schrieb am 17. Januar 2019 um 12:46:38 Uhr:



Zitat:

@sir_d schrieb am 16. Januar 2019 um 16:33:59 Uhr:


Ich sehe das ein bisschen wie Explosivo, ich bräuchte auch kein digitales Cockpit. Für mich ist das auch mehr Show&Shine als wahrer Nutzen. Dass Opel Marktanteile verliert, kann man sicher auch nicht am nichtverfügbaren Digitalcockpit festmachen. Opel krankt an ganz anderen Dingen.

Opel krankt an der Summe der Dinge und dazu tragen eben auch solche Details wie ein fehlendes digitales Cockpits bei. Ob man das nun persönlich mag oder nicht hat mit der Sache nichts tzu tun. Der Markt hat sich eindeutig in diese Richtung entwickelt. Da Opel sich vor allem auf den europäischen Markt verkauft ist es wichtig wie technologisch eine Marke wahrgenommen wird.

Im übrigen könnte man die komplette Argumentation um Reperaturkosten, optische Wahrnehmungen und Nutzen auch auf die größeren Displays im Kombiintrument, den Radios und Navigationssystemen anwenden.

Das stimmt und ist vollkommen richtig. Leider ist das auch dem Wechsel zu PSA geschuldet. Aber in genau diesen Dingen wie z.B. Virtual Cockpit holt Opel jetzt auf. Es liegt alles im PSA-Regal und kann bei den neuen Modellen die gemeinsam entwickelt wurden problemlos eingesetzt werden. Der neue Corsa hat ja optional ein Virtuales Cockpit.

Jetzt mal was offizielles auf Twitter zum Astra:

"Opel Newsroom
@OpelNewsroom 16 Std.
#BrusselsMotorShow displays the brand-new #OpelZafira Life. #DidYouKnow, #Opel is in the middle of a product offensive that will see the launch of 8 models between now and end of 2020. Among them: New #OpelAstra, successor of #OpelMokka X and of course, the next-gen #OpelCorsa"

Seufz. Sorry. Aber das ist halt wieder dieses allg. Wischi-waschi an Modellzahlen und Zeiträumen.
Diffus bis zum...

Anderswo schrieb (dagegen/inoffiz) einer vom Astra GSi mit 220 PS ab Sommer.

-Astra K Facelift
-Zafira Life
-Vivaro Cargo
-Corsa F
-e-Corsa
-Movano Facelift
-Mokka B
-Grandland X Hybrid

Das sollten die 8 sein, oder?

Joh. Gut möglich. In der Reihenfolge ZL wohl noch vor Astra-FL (?)

Zitat:

@flex-didi schrieb am 22. Januar 2019 um 11:09:41 Uhr:


Joh. Gut möglich. In der Reihenfolge ZL wohl noch vor Astra-FL (?)

Ja das war jetzt keine zeitliche Reihenfolge, sondern noch wie es mir eingefallen ist 🙂
Von der zeitlichen Reihenfolge (bezogen auf die Einführung im Handel) würde ich das so einschätzen:

-Astra K Facelift (09/19)
-Movano Facelift (09/19)

-Zafira Life (11/19)
-Corsa F (11/19)

-Vivaro Cargo (Frühjahr '20)
-e-Corsa (Frühjahr '20)

-Mokka B (Herbst '20)
-Grandland X Hybrid (Herbst '20)

...und lt. Info vom Angrillen beim FOH: Ende von Adam, Karl, Cascada.

Wenn der Zafira LIFE doch jetzt schon präsentiert wird, kommt er (nach deiner Einschätzung) dennoch soviel später erst zum FOH ?

BTT: Ja, mit dem Astra-FL darf man wohl bis zur IAA warten - bzw. irgendwo (kurz) davor halt Bilder etc.

Bin mal gespannt wie lange das FL dann noch läuft.

Überschaubares Facelift <=> überschaubarer Zeitraum 😉

Das denke ich auch.
Aber wenn das FL überschaubar ist, dann frage ich mich warum es doch relativ spät kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen