Astra K Facelift 2019

Opel Astra K

Nun ist es soweit. Die ersten Infos über das anstehende Facelift des Astra K sind in Umlauf.

Beim modifizierten Astra K im Jahre 2019 gibt es einen neuen Stoßfänger, einen abgeänderten Grill und eine neue Lichtsignatur. Die Doppelspange fliegt raus, dafür gibt es neue Chromleisten über den Nebelscheinwerfern.

Der 1,0 Liter Dreizylinder und die beiden 1,4 Liter Vierzylinder (125 und 150 PS) fliegen ebenfalls raus. Es kommen die 1,2 Liter Dreizylinder von Peugeot mit 110 und 130 PS in den facegelifteten Astra K. Alle Dieselmotoren werden durch solche aus Frankreich ersetzt. Mal sehen, was mit dem 200 PS 1,6 Liter wird.

Anbei die Front des facegelifteten Astra K.

Astra K-Facelift
Beste Antwort im Thema

Mein Facelift ST ist angekommen und er gefällt mir sehr

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
5230 weitere Antworten
5230 Antworten

Bei AB ist es wie bei Wahlen in der DDR, der Sieger steht schon fest. Das wissen alle und so muß man das auch sehen - entspannt lächeln ist angesagt

Ach, mein Gott.... Stellt euch doch nicht so an. Der Golf ist in allen Punkten um Welten besser als die Wettbewerber und erst recht dem Astra.
Da klappert nichts, die Materialien sind fein verarbeitet, die Haptik, Kofferraum, Fahrwerk.... Es ist - eben.... Das Auto.

Die paar Kunden, die sich versehentlich ein anders Auto gekauft haben, werden schon sehen, was sie davon haben.

Ist mir eigentlich gleich was die schreiben - mein G ist 20jahre alt geworden - bis auf 2 mal Zündspule (Krankheit) war nie was, auch kein Rost. Das ist meine positive Erfahrung - und Montagsautos gibt's bei allen

Ganz neutral betrachtet würde ich als wirklich unvoreingenommen ernste Konkurrenten des Astra , auch des künftigen, das koreanische Duo von Hyundai und Kia sehen. Wie die beiden Marken in den letzten Jahren aufgeholt haben, ist einfach nur beeindruckend. Ja, sie sind längst keine Discounter mehr, aber ihr Geld absolut wert. Top Verarbeitung, moderne Antriebe, geschmackvolles Design innen wie außen. Und so zuverlässig, wie es Opel nie war.

Ähnliche Themen

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 31. Juli 2020 um 22:14:55 Uhr:


Und so zuverlässig, wie es Opel nie war.

Naja, Omega B 2.5 TD mit 385tkm abgegeben.
Nur Wartung und Verschleiß, sonst nix. Das beste Auto was ich hatte, wenn der Rost nicht gewesen wäre....

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 31. Juli 2020 um 22:17:34 Uhr:


...wenn der Rost nicht gewesen wäre....

... wäre er fast ein Hyundai/Kia gewesen 😁

... oder so ähnlich... 😛

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 31. Juli 2020 um 22:17:34 Uhr:



Zitat:

@signaturv50 schrieb am 31. Juli 2020 um 22:14:55 Uhr:


Und so zuverlässig, wie es Opel nie war.

Naja, Omega B 2.5 TD mit 385tkm abgegeben.
Nur Wartung und Verschleiß, sonst nix. Das beste Auto was ich hatte, wenn der Rost nicht gewesen wäre....

Wobei der 2.5 TD Motor im Omega von BMW kam 😉

Zitat:

@fibres73 schrieb am 1. August 2020 um 08:27:39 Uhr:



Zitat:

Wobei der 2.5 TD Motor im Omega von BMW kam 😉

BMW und Peugeot hatten doch auch schon Motorenkooperationen. So schließt sich der Kreis 😁😁😁

https://de.motor1.com/.../

Hier wieder ein neuer Teil des Motor1 Tests. Mit übrigens auch einer Realverbauchsangabe für den 1.2T 130er MT 😉

Oh, ein Test über 3 Monate, die machen sich ja als "richtig umfassende" Berichterstatter/Tester.

PS: Differenz Basispreis / Testwagen => 10.000 EUR ! 😰

Wo kam denn die Kamera zur Geltung ?...

Astra kamerawagen

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 1. August 2020 um 09:29:11 Uhr:


https://de.motor1.com/.../

Hier wieder ein neuer Teil des Motor1 Tests. Mit übrigens auch einer Realverbauchsangabe für den 1.2T 130er MT 😉

Die verbrauchen ja echt viel! Den Wert von denen schaff ich mit meinem 1.6 Turbo und 200PS auch.

https://www.autozeitung.de/...andland-x-vergleichstest-198682.html?...

Den Test aus dem GLX Bereich verlinke ich auch mal hier.
In meinen Augen ein sehr guter Vergleich, der die Unterschiede und die Stärken des Astras schön aufzeigt - und ebenso die teils deutlichen Schwächen des Grandland.

Unsere sind gestern 10.000 km gefahren.
Verbrauch Spritmonitor 6.1L / 100km

Zitat:

@kris76 schrieb am 22. August 2020 um 14:04:14 Uhr:


Unsere sind gestern 10.000 km gefahren.
Verbrauch Spritmonitor 6.1L / 100km

Wow, für Durchschnittstempo 417 km/h ein sehr guter Wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen