Astra K Facelift 2019
Nun ist es soweit. Die ersten Infos über das anstehende Facelift des Astra K sind in Umlauf.
Beim modifizierten Astra K im Jahre 2019 gibt es einen neuen Stoßfänger, einen abgeänderten Grill und eine neue Lichtsignatur. Die Doppelspange fliegt raus, dafür gibt es neue Chromleisten über den Nebelscheinwerfern.
Der 1,0 Liter Dreizylinder und die beiden 1,4 Liter Vierzylinder (125 und 150 PS) fliegen ebenfalls raus. Es kommen die 1,2 Liter Dreizylinder von Peugeot mit 110 und 130 PS in den facegelifteten Astra K. Alle Dieselmotoren werden durch solche aus Frankreich ersetzt. Mal sehen, was mit dem 200 PS 1,6 Liter wird.
Anbei die Front des facegelifteten Astra K.
Beste Antwort im Thema
Mein Facelift ST ist angekommen und er gefällt mir sehr
5230 Antworten
Zitat:
@Spardynamiker schrieb am 24. Juli 2020 um 11:24:44 Uhr:
Der Seat "sieht unglaublich gut aus" 🙄 Im Fazit der Bild einer der Gründe für den Sieg.
Das ist nunmal auch eine sehr kompetente, sachliche und objektive Begründung, wie wir sie von dieser Quelle kennen 😉
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 24. Juli 2020 um 12:08:42 Uhr:
Zitat:
@Spardynamiker schrieb am 24. Juli 2020 um 11:24:44 Uhr:
Der Seat "sieht unglaublich gut aus" 🙄 Im Fazit der Bild einer der Gründe für den Sieg.Das ist nunmal auch eine sehr kompetente, sachliche und objektive Begründung, wie wir sie von dieser Quelle kennen 😉
Wie du schon sagtest, offenbar haben sich letztes Jahr tatsächlich mehr als eine viertel Million Menschen geirrt! 😁
Irgendwas stimmt an den Zahlen doch nicht im Bild. Sollen das die globalen Absatzzahlen der Modelle für das Jahr 2019 sein? Bin nicht alle durchgegangen Ver weder bei Focus noch Astra kommen die stimmen.
Eigentlich wirken alle Zahlen viel zu niedrig.
Edit: ah okay es könnte tatsächlich die Kombis exkludieren (Stichwort Hatches).
Aber dann müsste man natürlich noch schauen auf welchen Märkten diese Modelle vertreten sind (oder auf wievielen viel mehr).
Ich denke den Subaru gibt es bspw auch in den USA wo diese oftmals sehr beliebt sind?
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 24. Juli 2020 um 13:52:43 Uhr:
Irgendwas stimmt an den Zahlen doch nicht im Bild. Sollen das die globalen Absatzzahlen der Modelle für das Jahr 2019 sein? Bin nicht alle durchgegangen Ver weder bei Focus noch Astra kommen die stimmen.
Eigentlich wirken alle Zahlen viel zu niedrig.Edit: ah okay es könnte tatsächlich die Kombis exkludieren (Stichwort Hatches).
Aber dann müsste man natürlich noch schauen auf welchen Märkten diese Modelle vertreten sind (oder auf wievielen viel mehr).
Ich denke den Subaru gibt es bspw auch in den USA wo diese oftmals sehr beliebt sind?
Da müsste man fast bei AB nachfragen, auf welcher Grundlage die Zahlen erhoben wurden und wie der Test erstellt wurde? Ich Wette, diese Anfrage wäre eh sinnlos!
Ähnliche Themen
Ich meine die Screenshots von @signaturv50
Die sind doch nicht aus der Autobild?
Signatur vermischt Autobild BRD mit irgendeiner KFZ-Weltmarkt-Grafik einer anderen Quelle (Das Wort "Global" kommt von Globe = Erdkugel...).
Vom Impreza wurden hierzulande 423 Stück letztes Jahr verkauft. Die Jahre davor auch nicht besser.
Wie der AB-Journalist daher auf dieses (wenn auch sehr gute) KFZ gekommen ist, ist jedenfalls hoch verwunderlich.
Es wird in der Geschichte des Automobils auch niemals möglich sein, dass ein Auto mit einfacher Stahlfederung u. billiger Verbundachse wie der Astra gegen ein KFZ mit teurem Adaptivfahrwerk u. Mehrlenker-Hinterachse "gewinnen" kann.
Leider hat sich die AB diesbez. dem 100 %-VAG-Bauer-Verlag in den letzten Jahren angeglichen.
Bei uns in der CH liegt der AB immer ein 4-10-seitiger Beihefter mit, mit der schweizer Redaktion u. teils anderen "Ansichten", v. a. hinsichtlich Subaru.
Tatsächlich profitiert Subaru besonders vom
starken US-Markt. Was das Auto natürlich nicht schlechter macht. Der größte Nachteil des Subaru ist eigentlich, dass man den alten 1.6 durch den neuen 2.0 Antrieb ersetzt hat, der zwar wesentlich moderne ist, aber die Preise kräftig ansteigen ließ. Da muss selbst der Subaru Fan schlucken. Dafür darf er sich freuen, dass die Ausstattungsstaffelung bei Subaru gefühlt seit Ewigkeiten in etwa gleich geblieben ist. Von so einer Kontinuität ist man bei Opel weit entfernt...
Zitat:
@Veci150PS schrieb am 12. Juli 2020 um 21:16:03 Uhr:
Zitat:
@Z28LET schrieb am 12. Juli 2020 um 20:48:19 Uhr:
Kann mich an meine Astra F Zeit in jüngeren Jahren erinnern, da hatte ich einen 75 PS Astra und den GSi, gefühlt habe ich den 75 PS Astra immer bis zum Bodenblech getreten.
Schmunzel….
Ich erinnere mich noch als der erste Vectra 1988 erschien und ich mir diesen NEUEN noch nicht leisten konnte. Aber schon 1990 konnte ich einen guten gebrauchten für 21000 DM in meinen besitz nehmen. Der hatte auch nur 75PS, aber das ist völlig ausreichend, für dieses doch recht große Auto gewesen. Das sind noch irgendwie doch schöne Zeiten gewesen… träum… 🙂
Heute müssen die Fahrzeuge fast alle über 100PS haben.
Ich wohne im Süden des Landes und bin auch viel im Ausland unterwegs und mir fällt immer gleich auf, sobald ich in Österreich auf der Autobahn fahre, wie entspannt es ist, mit den anderen Verkehrsteilnehmern gemeinsam mit 140kmh zu fahren. Da spielen dann auch PS Höchstdaten eine absolut untergeordnete rolle. Bitte nicht jetzt falsch verstehen, ich mag und schätze sehr unsere NOCH Freiheit auf den deutschen Autobahnen und jedem sollte es auch bewusst sein, dass die Tage dieser Freiheit wirklich gezählt sind. Es wird ein Tempolimit auch auf unseren BAB’s kommen. Die Gretas dieser Welt werden uns dazu zwingen und ja…. die Politik wird gnadenlos einknicken.
Leute genießt die letzte Freiheit die wir noch haben!
Erst mal abwarten. Das interessiert im Moment gerade niemanden. In der Politik und Gesellschaft ist immer nur Platz für ein Thema.
Jetzt muss das Klima gerade nicht gerettet werden :-)
Ist aber schlecht für die Wirtschaft. Wer kauft sich jetzt ein neues Auto, und falls tatsächlich, wer will dann ein Astra K Facelift?
Ist ja nicht so, dass es nicht langsam wieder bergauf geht. Einige Produzieren auf 150%, weil die Nachfrage so groß ist. Da muss einiges nachgeholt werden. Aber klar, andere sind immernoch in 100% Kurzarbeit.
Aber ja, momentan hats der Astra nicht einfach. Ist halt nen altes Modell. Da sind andere deutlich attraktiver.
Und wenn das fehlende Tempolimit unsere letzte Freiheit sein soll, weiß ich nicht, in welcher Welt bzw Land ihr lebt...zudem ist es logisch, dass man heute für die "Grund Motorisierung" mehr PS als früher braucht. Die Karren sind halt deutlich schwerer. Schnelle, übermotorisierte Autos gab's aber auch damals schon.
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 23. Juli 2020 um 11:29:11 Uhr:
https://www.autobild.de/.../...-impreza-test-motor-preis-17048125.htmlIst es nicht großartig zu lesen, wie AB wieder feststellt, dass sich offenbar mehr als eine viertel Million Menschen letztes Jahr geirrt haben? 😁
Die PKW-Auswahl ist wieder mal typisch... da hätte ein Focus, Mazda 3, Civic wohl besser angreifen können.
Dass der Leon gewinnt, ist klar ;-).
Manche können sich noch daran erinnern, als der K raus kam; da wurde er in den Himmel gelobt. Was doch knapp 5 Jahre ausmachen...
„Hallo Chefredakteur... wir wollen gerne weiter gut mit Ihnen zusammenarbeiten... es wäre daher ganz schön, wenn unser Leon... Sie verstehen schon...“ 😁
5 Jahre ist ne lange Zeit. Klar wurde der Astra gelobt. War in vielen Bereichen ein großer Fortschritt zum J. Im Ganzen gesehen, war's eher nur ein "Zur Konkurrenz aufschließen", als ein "Alle hinter sich lassen".
Dass nen ganz neues Modell aus 2020 dann gewinnt, finde ich nicht unrealistisch.
Zitat:
@Xiren schrieb am 31. Juli 2020 um 16:28:16 Uhr:
5 Jahre ist ne lange Zeit. Klar wurde der Astra gelobt. War in vielen Bereichen ein großer Fortschritt zum J. Im Ganzen gesehen, war's eher nur ein "Zur Konkurrenz aufschließen", als ein "Alle hinter sich lassen".
Dass nen ganz neues Modell aus 2020 dann gewinnt, finde ich nicht unrealistisch.
Aber die Auswahl der Vergleichsmodelle ist ja schon vielsagend. Bloß nicht den Golf und den A3 nehmen, da wäre ein Seat-Sieg schwer zu verkaufen gewesen 😉
bezieht sich auf einen Beitrag eins höher.
Ich auch nicht, aber die Auswahl der Gegner ist, sagen wir mal, schon ein wenig merkwürdig, bzw. auffällig zielorientiert.
Gut, ich bezog mich nur auf Leon und Astra. Wer da von VW oben steht ist mir Latte. Das Endergebnis wäre für den Astra nicht besser.