Astra K Facelift 2019
Nun ist es soweit. Die ersten Infos über das anstehende Facelift des Astra K sind in Umlauf.
Beim modifizierten Astra K im Jahre 2019 gibt es einen neuen Stoßfänger, einen abgeänderten Grill und eine neue Lichtsignatur. Die Doppelspange fliegt raus, dafür gibt es neue Chromleisten über den Nebelscheinwerfern.
Der 1,0 Liter Dreizylinder und die beiden 1,4 Liter Vierzylinder (125 und 150 PS) fliegen ebenfalls raus. Es kommen die 1,2 Liter Dreizylinder von Peugeot mit 110 und 130 PS in den facegelifteten Astra K. Alle Dieselmotoren werden durch solche aus Frankreich ersetzt. Mal sehen, was mit dem 200 PS 1,6 Liter wird.
Anbei die Front des facegelifteten Astra K.
Beste Antwort im Thema
Mein Facelift ST ist angekommen und er gefällt mir sehr
5230 Antworten
Text nicht gelesen. Aber wenn Golf wie Astra fast nur 1 und 1- kassieren als Note in den Eigenschaften ist ja kaum eine Differenzierung gegeben.
Das sind mir für beide Fahrzeuge zuviel Bestnoten
tja, man hätte es zwar gerne um so krasser/deutlicher für vermeintliche Klarheit aber das kann man ja in eigenregie und probefahrten ganz individuell herauskitzeln 😉
oder sich auf punkten/noten "ausruhen"...
Zitat:
@Xiren schrieb am 23. Juni 2020 um 15:11:27 Uhr:
Aber "Noble Ausststtung" ist da ja schon etwas hoch gegriffen. Ebenso wie "Hochwertig wirkender Materialmix". "Straßenlage sensationell". Geräuschdämmung soll "sehr gut" sein. Das wäre ne 1 als Schulnote und somit auch übertriebenAlso man kann's auch übertreiben. Liest sich mehr wie nen Opel Werbeprospekt, als wie nen Test.
So übertrieben finde ich das jetzt aber nicht. Wenn ich z.B. meinen derzeitigen "Premium Materialmix" im GLC mal zum direkten Vergleich heranziehe - ich fühle mich jetzt nicht wie wenn ich aus der 1. Liga gleich in die 3. "absteige", wenn ich die Haptik und Anmutung beider Fahrzeuge direkt vergleiche (trotz 20K Euro Preisunterschied vom bestellten Astra zu meinem derzeitigen GLC).
Die Zier-Blenden im GLC sind definitiv schöner und haptisch wie "Echtholz", wenn man z.B. nicht den Klavierlack aus der Standard-Ausstattung wählt. Denn auch der Klavierlack im Benz ist ein optischer Murks, sobald etwas Staub und Fingertatscher drauf sind. Das 'Artico Armaturenbrett' ist auf jeden Fall hochwertiger... aber beides sind aufpreispflichtige Extras im GLC, die ich mir seinerzeit "gegönnt" habe und auf die ich nun schmerzfrei verzichten kann, da der Astra Materialmix in dieser Preisklasse für mich persönlich sehr gut ist. Ich freu mich jedenfalls auf den Hobel! 😉
Zitat:
@flex-didi schrieb am 23. Juni 2020 um 17:15:32 Uhr:
tja, man hätte es zwar gerne um so krasser/deutlicher für vermeintliche Klarheit aber das kann man ja in eigenregie und probefahrten ganz individuell herauskitzeln 😉oder sich auf punkten/noten "ausruhen"...
Ganz genau. Ich fahre immer alle in der engeren Wahl liegenden Fahrzeuge ausgiebig Probe. Immerhin behält man die Kiste dann ja wieder einige Jahre. 😉
Ähnliche Themen
Klavierlack ist überall Müll. Egal ob das nen Opel oder MB ist. Aber andere Hersteller bieten wenigstens, für meinen Geschmack, deutlich mehr und bessere Optionen an.
Was beim K ist am Interieur denn so besonders/erwähnenswert hochwertig? Ich empfinde es als "Normal". Viel Hartplastik, etwas unterschäumter Plastik und ein wenig Kunstleder in der Tür.
Und logisch, dass man sowas teures wie nen Auto ausgiebig Probefährt.
Ob es immer mehr und besser ist?
Ich konnte einen nicht schlecht ausgestatteten CLA beurteilen, der immerhin 20K Liste über einem gleich stark motorisierten Astra liegt.
Da muss man sich schon fragen wieviel von dem Aufpreis einfach fürs Image ist. Denn Material und Verarbeitung rechtfertigen den Mehrpreis nicht ansatzweise. Dafür macht es eben deutlich mehr her in einer AMG-Line Variante durch die Stadt zu cruisen.
Einfach mal einen CLA-Fahrer fragen "Warum fährst du keinen Opel Astra?"
Allein der Gesichtsausdruck des Befragten dürfte für sich sprechen.
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 24. Juni 2020 um 12:49:50 Uhr:
Einfach mal einen CLA-Fahrer fragen "Warum fährst du keinen Opel Astra?"
Allein der Gesichtsausdruck des Befragten dürfte für sich sprechen.
Genau, dann kommen sicher aber auch wieder Vorurteile wie Rost schon im Schaufenster usw. zu Tage.😁
Ich würde nie mein Schwager fragen warum er eine neuen X1 fährt und nicht Mokka X, der fragt aber andersrum auch nicht und redet kein Mist über Opel.
Gibt es wohl CLA-Fahrer, die sich sagen: "So, nun will ich mir mal was gönnen, ich kaufe mir einen Astra"?
Oder die neidisch einem vorbeifahrenden Astra hinterher sehen? Die traurig zuhause sitzen "Ach hätte ich doch mal einen Astra gekauft"? Zu dem die Kollegen sagen "Du Armer, hättest du dir mal einen Astra gekauft"?
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 24. Juni 2020 um 13:01:34 Uhr:
Gibt es wohl CLA-Fahrer, die sich sagen: "So, nun will ich mir mal was gönnen, ich kaufe mir einen Astra"?
Oder die neidisch einem vorbeifahrenden Astra hinterher sehen? Die traurig zuhause sitzen "Ach hätte ich doch mal einen Astra gekauft"? Zu dem die Kollegen sagen "Du Armer, hättest du dir mal einen Astra gekauft"?
Mit dem K sicher nicht, mit dem J als GTC (und ggf. noch in der OPC Version) würde der Vergleich vermutlich weniger hinken. 😉
Einen Astra K an sich "gönnt" man sich nicht, höchstens diverse Extras der Sonderausstattung. Mir persönlich langt in Zukunft ein kompakter Kombi mit etwas 'Komfort-Schnickschnack'. Mein Benz steht seit Corona eh nur noch rum und sammelt Flugrost, da muss ich mir eine höhere monatliche Versteuerung auch nicht weiter "gönnen". Ganz klar ist der GLC ein fantastisches Fahrzeug, doch passt es nicht mehr zu meiner derzeitigen Lebenssituation.
Zeigt wohl eher, dass die "Premium" Marken wohl alles richtig gemacht haben, wenn so viele, so viel mehr Geld ausgeben, was es ja " nicht Wert" ist. Und das ist ja nicht nur MB.
Der direkte Vergleich ist da ja auch eher der Golf. Der ist ja schon deutlich teurer als nen Astra. Trotzdem sind die Verkaufszahlen und der Marktanteil genau das Gegenteil vom Astra. Warum wird dieser denn öfter gekauft ? Fürs Image? Weil VW den Ruf für besonders hohe Qualität hat? Mh...
Zur Ausstattung: Ich würde sowieso nie nen Auto in Basis kaufen. Werder nen MB, noch nen Opel. Wer aber mehr Ausstattung und vorallem viel Auswahl will und diese evtl auch etwas freier Kombinieren, der ist bei Opel gerade einfach nicht gut bedient.
Zitat:
@Xiren schrieb am 24. Juni 2020 um 14:13:47 Uhr:
Zeigt wohl eher, dass die "Premium" Marken wohl alles richtig gemacht haben, wenn so viele, so viel mehr Geld ausgeben, was es ja " nicht Wert" ist. Und das ist ja nicht nur MB.
Der direkte Vergleich ist da ja auch eher der Golf. Der ist ja schon deutlich teurer als nen Astra. Trotzdem sind die Verkaufszahlen und der Marktanteil genau das Gegenteil vom Astra. Warum wird dieser denn öfter gekauft ? Fürs Image? Weil VW den Ruf für besonders hohe Qualität hat? Mh...Zur Ausstattung: Ich würde sowieso nie nen Auto in Basis kaufen. Werder nen MB, noch nen Opel. Wer aber mehr Ausstattung und vorallem viel Auswahl will und diese evtl auch etwas freier Kombinieren, der ist bei Opel gerade einfach nicht gut bedient.
Man muss aber dabei schon immer eins sehen, das VW schon einen gewissen Image Vorteil hat und nicht unbedingt das bessere Produkt ist.
Gibt viele die nur negativ über Opel quatschen, aber nie verglichen haben und VW immer noch als das Auto ansehen, obwohl sie nur Probleme haben.
Wer frei konfigurieren will, ist bei anderen nicht Premiums auch fehl am Platz und wer sowas möchte, der muß zur Premium Marke greifen.
Man kann ja erzählen und diskutieren, wie man will. Ich mag VW und den Golf z.b. nicht. Trotzdem ist es das bessere Produkt. Klar kaufen den Wagen einige wegen dem "Image" - welches auch immer das bei einem VW sein soll. Trotzdem gibt's mehr als genug Leute, welche, gerade bei einem so teuren Gut, auf den Preis achten und nicht 20.000€ NUR dafür ausgeben, dass da VW statt nen Blitz dran ist. Vorallem, wenn der Wagen ja NUR Probleme hat. Sorry aber das ist absoluter Unsinn.
Und ich hab jetzt mehrfach einige Kompakte verglichen. 2015 hat Opel für mich gewonnen und es wurde der J. Der Golf war besser, aber er war mir eben das Geld nicht wert. Aber all das, was den J für mich interessant gemacht hat, gibt's beim K nicht mehr. Wenn ich jetzt wählen würde, würd es wohl nen Ford oder Hyundai werden. Aber erstmal war der Corsa E für und ansprechender als nen Astra K...
Zitat:
@andi.36 schrieb am 24. Juni 2020 um 14:39:33 Uhr:
Gibt viele die nur negativ über Opel quatschen, aber nie verglichen haben und VW immer noch als das Auto ansehen, obwohl sie nur Probleme haben.
Genau das ist das Problem von Opel. Aber auch MT ist da nicht unschuldig dran.
Gibt es ein Problem, wird sofort auf Opel geschimpft und nie wieder ein Opel gekauft.
Wenn sich jetzt einer hier Informieren will, was glaubt ihr was der denkt?
Einen Motorschaden bei Volvo z. B. ist zwar ärgerlich, ist aber eben so. Der nächste wird wieder ein Volvo.
Unser Nachbar fuhr bisher VW, top Auto, stand zwar dauernd wegen irgendwas in der Werkstatt, hatte die tolle Software und was steht aktuell vor der Tür? Genau ein Skoda - SUV in Betonklotz - Grau.
Der käme nie auf die Idee einen Opel zu fahren....
Opel verkauft die Autos aktuell "ohne" UST. Wer macht Werbung? Nissan & Co....
Die Wahrnehmung von Opel geht mehr oder weniger auf 0.
Da braucht man sich nicht wundern.
Es wird langsam Zeit sich von Opel zu verabschieden. Schade drum.
Kann ich so nicht bestätigen. Gibt z.b. im W204 Forum auch einige, die ne Durchrostung an der Hinterachse hatten und dann die Marke gewechselt haben. Kann man halt nicht so pauschalisieren.