Astra K Facelift 2019
Nun ist es soweit. Die ersten Infos über das anstehende Facelift des Astra K sind in Umlauf.
Beim modifizierten Astra K im Jahre 2019 gibt es einen neuen Stoßfänger, einen abgeänderten Grill und eine neue Lichtsignatur. Die Doppelspange fliegt raus, dafür gibt es neue Chromleisten über den Nebelscheinwerfern.
Der 1,0 Liter Dreizylinder und die beiden 1,4 Liter Vierzylinder (125 und 150 PS) fliegen ebenfalls raus. Es kommen die 1,2 Liter Dreizylinder von Peugeot mit 110 und 130 PS in den facegelifteten Astra K. Alle Dieselmotoren werden durch solche aus Frankreich ersetzt. Mal sehen, was mit dem 200 PS 1,6 Liter wird.
Anbei die Front des facegelifteten Astra K.
Beste Antwort im Thema
Mein Facelift ST ist angekommen und er gefällt mir sehr
5230 Antworten
Zitat,zender-
Die Elektro-mechanische Lenkung kommt einfach nicht an das Gefühl heran
dass einem die teilweise im J verbaute hydraulische geboten hat.
Bei hoher Geschwindigkeit ist die Lenkung viel zu leichtgängig.
Keine Frage der Präzision - die passt in meinen Augen.
da ich mich Ausgiebig mit der Lenkung des K Astra beschäftigen durfte
(sehe ich aber nicht als Problem an,überall geht etwas Defekt),
würde ich sagen das "unserer" K im höheren Geschindigkeitsbereich
mehr Lenkkräfte vom Fahrer erfordert,ergo gefühlsmäßig Härter wird.
das war übrigens mit Lenkgetriebe ab Werk schon so und
mit dem "neuen" Lenkgetriebe auch,
wird also eine Software/Programmiersache sein,denke ich .
kann auch an einem Modelljahr oder an einer Austattungsvariante liegen.
mfg
https://www.astra-k-forum.de/.../
Keine Ahnung ob das schon verlinkt worden ist, aber das Thema gibt es ja schon länger.
KTN hatte doch damals angemerkt, dass man beim K spart wo es der Kunde nicht merkt.
Ein Satz den er niemals hätte bringen dürfen, kommt immer wieder als Bumerang zurück.
Das Opel sau gute Fahrwerke bauen kann ist bekannt, wenn man dementsprechend investiert und das Fahrzeug darauf auslegt.
Man hätte den Astra J 195PS Diesel schon damals als GTD Konkurrent vermarkten können, aber Opel und Vermarktung beisst sich irgendwie 😁
Das beste ist, wir reden nicht mehr darüber und gut ist. Die einen finden es eben nicht so besonders und die andere finden das Fahrwerk völlig o.k.
Ich konnte es nicht feststellen und finde den Golf7 Variant mit Standard Fahrwerk ( Verbundlenker) schlechter, der ist schwammiger und auch auf der Autobahn unruhiger. Der GTD hat da schon ein ganz anderes Fahrwerk und Abstimmung, sowie auch die Lenkung.
@felix-207
Der Astra K hat 350 Nm - dazu overtorque was ihn zeitweise 170 PS erreichen lässt. Wollen wir jetzt wirklich behaupten, dass der GTD mit 184 PS in einer 'anderen Leistungsklasse spielt'? Doch sicher nicht oder?
@rosi03677
Was meinst du damit?
Dass die Astra K Lenkung mit zunehmender Geschwindigkeit höheres Lenkmoment erfordert? Oder dass es im höheren Geschwindigkeitsbereich ein höheres Lenkmoment als beim Astra J erforderlich ist?
Ersteres: Ja sicher ist das so. Wie bei nahezu jedem Fahrzeug heute. Aber eben noch immer sehr leichtgängig/synthetisch für mein Gefühl
Zweiteres: Nein - die Kräfte beim J waren definitiv höher
Ähnliche Themen
Der zivile 2.0 TDI im Golf 7 hatte 340 Nm, der 7 GTD 380 Nm. Der BiTurbo im Astra K war bezüglich der Leistungsdaten also näher am 2.0 TDI.
Ich nutze mal Bitte deine Worte etwas,weil zutreffend !
Das die Astra K Lenkung mit zunehmender Geschwindigkeit
ein höheres Lenkmoment vom Fahrer erfordert,
die Lenkung wird "Härter,Steifer".
einen Golf 7 möchte ich aber auch nicht unbedingt haben,
das brummen bei bestimmt 30% aller der Fahrzeuge,
die defekter Radlager auf der VA.
das wird schon als Standardgeräusch ausgegeben bzw hingenommen!
bei wieder ca 20% brummen dann die Differentiallager im Getriebe.
das ist dann Echte Markentreue oder Markenblindheit!
@felix-207
Und damit absolut nicht mehr vergleichbar. Du hast Recht.
Leute wenn wir auf diesem Niveau hier diskutieren wollen...
Es geht scheinbar wirklich nur noch drum 'Recht zu haben' oder 'das letzte Wort zu haben'?
Der Astra liegt dazwischen und ist mit beiden vergleichbar.
@rosi03677
Das ist ein anderes Thema.
Aber guck dir doch mal meine Erfahrungen mit meinem Astra im 'unsere Astras und ihre geringen Mängel' an. Oder wie der sich nennt.
Man sollte nie verallgemeinern und glauben, dass eine Marke alles besser macht und die andere immer alles schlechter.
JO,Zender volle Zustimmung !
Wenn man mal ne kurze Ansage zur Besinnlichkeit macht,
ist wieder für ein paar Tage ruhe und
dann steigt wieder jemand mit dem falschen Bein aus dem Bett!
da wird schon im Stillen gelauert auf gewisse Dinge bzw Meinungen.
Was mich stört-
Jeder Mensch ist aber nun einmal anders und ein "Individuum" und
das sollte man Akzeptieren und nicht jemand anderen Beleidigen!
stellt Euch vor Wir hätten alle chinesiche Maßanzüge an und
wären Gleichgeschaltet ,einfach Traurig dann !
Wenn man bei so einem Thema auch einmal vom eigentlichen Abweicht und
mit Fragen zur Gartenpflege kommt ist dieses vollkommen Normal ,
als Individuum.
Zitat:
@Zender86 schrieb am 9. April 2020 um 20:49:09 Uhr:
@felix-207
Und damit absolut nicht mehr vergleichbar. Du hast Recht.
Leute wenn wir auf diesem Niveau hier diskutieren wollen...
Es geht scheinbar wirklich nur noch drum 'Recht zu haben' oder 'das letzte Wort zu haben'?Der Astra liegt dazwischen und ist mit beiden vergleichbar.
Hat das jemand gesagt? Ich hab lediglich die Leistungsdaten der beiden Golf 7-Motoren aufgelistet und daraus gefolgert, dass der BiTurbo im Astra K näher am 2.0 TDI ist. Klar liegt er dazwischen und kann auch mit beiden verglichen werden - mit entsprechenden Vor- und Nachteilen in den Leistungsdaten für den entsprechenden Motor. 🙂
Eben,aber alle - in dem Falle 3 Fahrzeuge - können doch ohne 'Äpfel mit Birnen' zu vergleichen gegenüber gestellt werden. Und somit taugt auch der GTD als Vergleich.
Im besonderen wenn man eben dessen Fahrverhalten in gleicher Situation kennt. Dann weiß man eben: Aha so macht das ein anderer Kompakter, der die gleiche Zielgruppe hat
So was naschen, sonst hält man die Ausgangsbeschränkung nicht durch, oder mal das Neuleder im Auto mit Neuleder Pflegemittel vom Lederzentrum pflegen. Das habe ich gestern gemacht , sehr gutes Zeug.
Andi,Leder ist eine Sache für sich.
Da schwört jeder auf seine Dinge!
Ich nehme vorher Feuchttücher und
dann Lederpflege mit UV und Vitaminen.
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 9. April 2020 um 21:48:24 Uhr:
Andi,Leder ist eine Sache für sich.
Da schwört jeder auf seine Dinge!Ich nehme vorher Feuchttücher und
dann Lederpflege mit UV und Vitaminen.
Was ist denn das für nen Fahrzeug und BJ?
Wirkt das nur so, oder sieht das Leder aus, wie eingebuttert? 😁
@andi.36 Colourlock?