Astra K Facelift 2019

Opel Astra K

Nun ist es soweit. Die ersten Infos über das anstehende Facelift des Astra K sind in Umlauf.

Beim modifizierten Astra K im Jahre 2019 gibt es einen neuen Stoßfänger, einen abgeänderten Grill und eine neue Lichtsignatur. Die Doppelspange fliegt raus, dafür gibt es neue Chromleisten über den Nebelscheinwerfern.

Der 1,0 Liter Dreizylinder und die beiden 1,4 Liter Vierzylinder (125 und 150 PS) fliegen ebenfalls raus. Es kommen die 1,2 Liter Dreizylinder von Peugeot mit 110 und 130 PS in den facegelifteten Astra K. Alle Dieselmotoren werden durch solche aus Frankreich ersetzt. Mal sehen, was mit dem 200 PS 1,6 Liter wird.

Anbei die Front des facegelifteten Astra K.

Astra K-Facelift
Beste Antwort im Thema

Mein Facelift ST ist angekommen und er gefällt mir sehr

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
5230 weitere Antworten
5230 Antworten

Ist aber wohl ein "Sportfahrwerk" wie beim Corsa E. Das ganz normale mit kürzeren Federn. 😉

Xiren,ich habe nur die Codes in meiner Liste stehen,beim K Astra

früher vor dem K Astra wird das so ausgesehen haben-
XJ6Fahrwerk tiefer ecoFlex oder Zusatzausstattung für Japan
XJ1Fahrgestell, Sport
XJ2strafferes/Sportfahrwerk, abgesenkt
XJ3Holden; Fahrgestell, Sport, abgesenkt, modifiziert

Edit-
es gibt z.B. 4 verschiedene Federn auf der HA
jeweils für Limo und Caravan-
SPRING,ASSY.,REAR (FOR STANDARD CHASSIS)
(FOR REMOVABLE TRAILER COUPLING,RPO VQ9)
(FOR STOP/START ENGINE SYSTEM,RPO KL9)

SPRING,ASSY.,REAR (FOR LOWERED CHASSIS,RPO XJ6)
(EXCEPT RPO VQ9,REMOVABLE TRAILER COUPLING)

SPRING,ASSY.,REAR (FOR STANDARD CHASSIS)
(EXCEPT RPO VQ9,REMOVABLE TRAILER COUPLING)

SPRING,ASSY.,REAR (FOR RAISED CHASSIS,RPO ZQF)
(EXCEPT RPO VQ9,REMOVABLE TRAILER COUPLING)

Und ist
"XJ6 Abgesenktes verändertes Fahrgestell"
nicht dann das "Sportfahrwerk"?

ich denke es gibt da noch mehr Abkürzungen,
nur die habe ich noch nicht alle.

auf der VA gibt es wenn ich richtig Zähle,
6 verschiedene Vorderfedern und 4 verschiedene Stoßdämpfer.

das XJ6 Abgesenktes verändertes Fahrgestell würde ich auch als Sportfahrwerk bezeichnen,
eine andere Logik würde das nicht ergeben.

Ähnliche Themen

Vorne macht das ja auch Sinn. Abhängig vom Powertrain eben. Hinten ggf. wenn man andere Achslasten hat natürlich auch. Oder wie da ja steht für Anhängerbetrieb.
Ob der Biturbo aber tatsächlich ein tieferes Fahrwerk hat? Ich meine nicht

Kam vllt erst mit der Einführung des 'Dynamikfahrwerks'. Wobei ich da davon ausgehe, dass das nur das Wattgestänge ist

3 x Vorderfedern gehen auf das Getriebe,
einmal Handgerissen ,einmal Automatik und einmal Easytronic

1x Vorderfeder geht auf erhöhtes Fahrwerk

bleiben 2x Vorderfedern übrig,
das dürfte dann Standard und Abgesenktes Fahrwerk sein

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 8. April 2020 um 19:40:12 Uhr:


Was soll denn die elektronische Differentialsperre bei langgezogene Kurven und konstanter Geschwindigkeit groß bewirken? Die hat keinerlei Einfluss auf dieses Fahrverhalten.

Am Ende sind beide wie gesagt das obere Ende ihres Modells in Sachen Diesel. Dazu sind beides Kompakte des mittleren Segments.
Daher vergleiche ich das.
Ich habe aber auch schon in meinem Eingangspost dazu gesagt, dass ich kein Problem damit habe, dass der Astra oben raus nicht so gut liegt, da er eben kein Sportler ist.

Ich führe den GTD nur an, als Beispiel dass man eben auch mal was vergleichbares gefahren sein muss und erfühlt haben muss um vllt zu verstehen was gemeint ist

Habe ich behauptet, dass die Differenzialsperre was mit gerade ausfahren zu tun hat? Ich habe gesagt, dass das Fahrwerk im GTD ne ganz andere Klasse ist, was die Differenzialsperre vermitteln dürfte. Das wäre dann ein GSI/OPC Fahrwerk. Der Astra mit seinem Watt-Gestänge... ja hurra.

Und warum vergleichst du einen 1.6 Biturbo mit dem GTD und nicht dem normalen 2.0 TDI? Denn eigentlich ist der ja "Top of the Line", der GTD ist ja ein eigenes Modell. Das wäre ja wie wenn ich nen normalen Passat mit 2.0 TDI mit nem Insignia GSI BiTurbo vergleiche und dann sage der Passat würde nicht so gut auf der Straße liegen.

Ja genau, es gibt weder nen Astra OPC noch nen Astra GSI, was ja dann eher nem GTD (GTI) entsprechen würde. Das ist halt der Zustand bei Opel. Dann muss man sich eben nen anderen Hersteller suchen wenn man da Wert drauf legt. Aber ein Sportmodell, auch wenn der GTD nur ein "Sportmodell-Light" ist, jetzt mit nem normalen Astra im Bezug aufs Fahrwerk vergleichen nur weil beide den jeweils stärksten Motor haben... was soll das? Das sind doch Äpfel und Birnen Deluxe?!?

Sorry dazu fällt mir wieder nix ein..
Wieso erwähnst du dann die Diff Sperre erst? Und was hat eine Sperre mit dem Fahrwerk zutun? Nix.
Und ein GTD ist also ein eigenes Modell? Das ist gar kein Golf? Das wusste ich nicht. Mein Fehler...

Sorry verfolge das Thema vllt komplett und schlag hier nicht wieder auf in deiner Funktion als Opel Protector.
Das geht nämlich wieder voll am Thema vorbei...

Und Äpfel mit Birnen ist das kaum. Ich kann natürlich auch Astra gegen Astra vergleichen und zum Fazit kommen, dass der Astra mega geil ist.
Aber das ist eben nur deine Zielsetzung

Der Golf GTD hat nun einmal eine grundlegend andere Auslegung bezüglich des Fahrzeugkonzepts. Während der GTD die sportliche Topmotorisierung mit eigener, sportlicher Ausstattungslinie beim Golf ist, war der BiTurbo beim Astra einfach nur der stärkste Diesel. Ein Vergleich mit dem 2.0 TDI, wie Ragescho schon sagt, wäre da zielführender, da die Leistungsdaten näher beieinander sind. Man Vergleicht ja auch nicht den 122 PS Diesel im Astra mit dem Golf GTD, nur weil es beides die jeweiligen Topmotorisierungen sind. 😉

Mich würde mal interessieren was die Leute für ein Reifen fahren, die sich über das Fahrwerk beschweren. Meiner neigt auf 17 zoll Winterreifen auch dazu über die Vorderachse zu kippen, was natürlich auch an der weichen Gummi Mischung liegt. Dieses Verhalten habe ich bei den sommerreifen auf 18 zoll Felge überhaupt nicht, wie gesagt läuft getreu der 90 Jahre werbung wie auf Schienen.

Man könnte an der Stelle mal wieder ein paar Elchtestvideos hervor kramen....

Habe in den Prospekten nie was über ein Sportfahrwerk gelesen. Bei welchen Motoren oder Ausstattungsvarianten wurde es verbaut? Ist es auch härter?

Moin OpelAstra

16 Zoll WR und
17 Zoll SR von Bridgestone.

Wie auf Schienen!

allerdings werden jetzt beim Umrüsten auf SR 2 Reifen auf der VA erneuert,
auf Nokian Z-Line 225/45 ZR17 94Y,
da die Dame letztes Jahr an der Flanke/Seite einen Riß fabriziert hat.

mfg

Es wird immernoch nicht verstanden:
Meine Aussage war nicht, dass er genauso gut fahren muss wie der GTD. Sondern er dient rein dazu zu erfahren wie es sich auch in anderen Kompakten anfühlen kann. Den GTD hier jetzt zum Sportler hochzureden verstehe ich aber auch nicht. Das ist auch nur ein Diese mit Emblem.
Und ich weiß auch nicht warum ich loslaufen soll und ein Vergleichfahrzeug finden soll bis der Astra wieder besser aussieht?
Wie gesagt: GTD = Kompakter, Diesel, Mittelklasse, Volumenfahrzeug, kein Sportwagen, FWD, keine komplexe Achsgeometrie etc.
Das trifft auch alles auf den Astra zu.
Somit geht der Vergleich völlig in Ordnung.
Einen 150 PS TDI vergleiche ich aus einem einfachen Grund nicht: bin ich bisher nicht gefahren. Und ich vergleiche nur was ich selbst auch erfahren habe.
Und das würde immernoch nichts ändern. Denn die Aussage war, dass der Astra oben raus nicht sehr verbindlich liegt, Fahrwerk und Lenkung zu wenig Rückmeldung geben.
Kann beim Golf mit dem kleineren Diesel auch so sein. Dann trifft das eben ab dann auf beide zu. Aber auf den Astra immernoch - denn die Aussage war nicht: der Astra ist schlechter als der Golf.

Ich fahre im übrigen auch die Bridgestone Turanza in 225/40 18".
Die definitiv scheiß Reifen sind.
Aber an denen liegt es nicht.
Es ist ja auch nicht so, als hätte man zu wenig Grip o.ä.
Dessen Schwächen spürt man an anderer Stelle.

Es ist trotzdem nicht richtig, wenn müsste es einen Astra Biturbo GSI geben, dann könnte man den Vergleich machen. Ich versichere dir, dann wäre das Fahrwerk fester und die Lenkung direkter, aber bei höheren Geschwindigkeiten straffer und der Unterschied zum GTD ist nicht mehr vorhanden.
Das der GTD besser liegt, das glaube ich dir übrigens auch, denn der GTD ist ja der GTI mit Diesel .
Du müsstest wirklich mal einen Golf mit Standard Fahrwerk testen, dann verstehst du was ich meine und dein Astra wird dir vom Fahrwerk aufeinmal besser gefallen.
Wäre genauso wenn ich den Insignia GSI mit einem "normalen" Passat mit großem Motor vergleiche, nur weil ein großer Motor drin ist, muss er nicht gleichzeitig sportlich sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen