Astra K Facelift 2019
Nun ist es soweit. Die ersten Infos über das anstehende Facelift des Astra K sind in Umlauf.
Beim modifizierten Astra K im Jahre 2019 gibt es einen neuen Stoßfänger, einen abgeänderten Grill und eine neue Lichtsignatur. Die Doppelspange fliegt raus, dafür gibt es neue Chromleisten über den Nebelscheinwerfern.
Der 1,0 Liter Dreizylinder und die beiden 1,4 Liter Vierzylinder (125 und 150 PS) fliegen ebenfalls raus. Es kommen die 1,2 Liter Dreizylinder von Peugeot mit 110 und 130 PS in den facegelifteten Astra K. Alle Dieselmotoren werden durch solche aus Frankreich ersetzt. Mal sehen, was mit dem 200 PS 1,6 Liter wird.
Anbei die Front des facegelifteten Astra K.
Beste Antwort im Thema
Mein Facelift ST ist angekommen und er gefällt mir sehr
5230 Antworten
Es kam vor diversen Zeiten immer mal wieder das Gerücht auf, dass der Astra K Facelift evtl noch einen der 4 Zylinder Motoren vom neuen Insignia Facelift erben solle. Hat das jemand von Euch auch schonmal gehört?
Gibt ja nur einen neuen 4 Zylinder im Insignia. Das ist der 2l Turbo.
Ähnliche Themen
Wird erstmal nicht so sein. Kann Opel sich bei so nem Volumenmodell einfach nicht leisten.
Oder der Karren wird so teuer, dass das die Strafzahlungen wieder wett macht. Wird dann aber keiner kaufen.
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 10. Januar 2020 um 09:38:05 Uhr:
2l Motoren passen meines Wissens auch aus Packaging Gründen nicht in die D2 Plattform
Die passen schon, siehe Astra-K TCR, sind aber aus den bekannten Gründen nicht mehr erwünscht! 🙂
Ich würde die Träume von einem stärkeren Astra-K begraben, im Herbst 2021 wird der Astra-L auf Basis der PSA Plattform präsentiert, was sollte da also jetzt noch kommen!?
Was GM / Opel bei den Facelifts von Astra-K und Insignia-B gerade abziehen, ist schon abstrus! Andrerseits ist natürlich auch der Gesetzgeber, hier sei die EU und die Bundesregierung genannt, kein Stück besser!
Alles was E-Antrieb oder Hybrid hat wird in den Himmel gehoben und die CO2 Bilanz nach allen Regeln der Kunst "schöngerechnet", der Verbrenner wird verteufelt, die Deutschen sind gerade dabei eine ihrer Schlüsselindustrien nachhaltig zu zerstören, so einfach ist das, leider! 😕
Hektischer, blinder und dummer Aktionismus nach jahrzehntelanger Untätigkeit... 😁
Äh Astra TCR hat sicher ein ganz anderes Packaging als der Serien Astra.
Oder glauben wir dass in einen Astra G ein V8 passt weil den der DTM Astra hatte? 😉
Es hieß bei Neuerscheinung damals genau das - passt nur bis 1.6.
Im Hinblick darauf, was sich da gerade abspielt ist das ja nun auch völlig irrelevant, ob man den 2l Turbo nun auch mit den Nebenaggregaten rein bekommen hätte oder nicht!
Bei den 1,6l Motoren ist jedenfalls rundum noch reichlich Platz zum Arbeiten vorhanden... Die Aussagen bei der Präsentation vom Astra-K waren durchaus widersprüchlich, ob denn nun 2l Motoren passen würden oder eben nicht.
Ganz anders dagegen z.B. die 1,9 und 2l Motoren im Astra-H. Da kommt man mit "normalen Händen" nirgends mehr so richtig hin und muss im Zweifelsfall alles mögliche mit rausnehmen, nur um beizukommen, siehe Lima Tausch...
Schöner, aber technisch völlig sinnloser Vergleich! Der DTM Astra war ein reiner Rennwagen der kein Teil mit dem Serien Astra-G gemeinsam hatte. TCR basiert auf der beibehaltenen Serien Karosserie und im großen und ganzen dem Serienfahrwerk... Schon ein kleiner aber feiner und ganz entscheidender Unterschied, oder nicht!? Es gibt nur eine Gemeinsamkeit, weder gab es einen Serien Astra-G mit V8, noch wird es jemals abseits der Kleinstserie für den TCR Astra einen Astra-K mit 2,0T geben... 😁
Die Facelifts von Astra-K und Insignia-B werden derart verramscht werden, da spielen vermutlich dann auch die technischen Rahmendaten nur noch eine sehr untergeordnete Rolle! Das kann natürlich für Privatkunden oder eben Gewerbekunden dann doch wieder wirtschaftlich sehr interessant werden... 🙂
Warum man dann allerdings die Listenpreise auch noch erhöhen musste, das wird sicher ein weiteres, gut gehütetes Geheimnis der Opel Produktplaner und Produktmanager bleiben... 😁
Die Nachlässe für Gewerbe- oder gar Flottenkunden gehen beim Astra-K schon über 40% auf den Listenpreis, bei EU-Neuwagen für Jedermann ebenfalls!
Opel und Modellpolitik...
Damit dürfte auch das Märchen endgültig entkräftet sein, dass man bei Opel allen Mist der letzten 30 Jahre bei GM abgeladen hat. Dass der neue Eigentümer PSA diesen seltenen Blödsinn nicht mehr mittragen wird sehen wir ja gerade... 🙂
Klar würde ein 2l auch im Astra K passen. Es ist halt nur nicht gewollt.
Wenn Privatpersonen in der Lage sind sogar in einen Corsa A nen 2l einzubauen dann ist das für so ein Werk erst recht kein Problem.
Platztechnisch würde es gehen, kann aber sein das es an Crashsicherheit bzw. Fussgängerschutz scheitert.
Leistung in nem Astra wird's wohl nur in der nächsten Generation geben. Dann als Hybrid und oder reiner Stromer.
Weiß jemand, ob im FL hinsichtlich des RDKS irgendwelche Änderungen verbaut wurden?
Ich muss die Karre fahren und brauche Winterreifen, aber die von Opel gefallen mir nicht. Im Internet werden aber meist noch keine Kompletträder angeboten. Ein großer Anbieter meinte, dass ihnen für das FL von Opel noch keine Daten übermittelt wurden. Meint ihr, die Räder vom Vor-FL passen und funktionieren auch?
Die Räder vom VFL passen definitiv. Möglicherweise werden andere Sensoren benötigt, aber das weiß ich nicht sicher.
Danke für deine Antwort! Welche Sensoren brauche ich denn dann? Wenn es sich selbst anlernt, lernt es aber nicht die alten Sensoren selbst an?