Astra K Facelift 2019

Opel Astra K

Nun ist es soweit. Die ersten Infos über das anstehende Facelift des Astra K sind in Umlauf.

Beim modifizierten Astra K im Jahre 2019 gibt es einen neuen Stoßfänger, einen abgeänderten Grill und eine neue Lichtsignatur. Die Doppelspange fliegt raus, dafür gibt es neue Chromleisten über den Nebelscheinwerfern.

Der 1,0 Liter Dreizylinder und die beiden 1,4 Liter Vierzylinder (125 und 150 PS) fliegen ebenfalls raus. Es kommen die 1,2 Liter Dreizylinder von Peugeot mit 110 und 130 PS in den facegelifteten Astra K. Alle Dieselmotoren werden durch solche aus Frankreich ersetzt. Mal sehen, was mit dem 200 PS 1,6 Liter wird.

Anbei die Front des facegelifteten Astra K.

Astra K-Facelift
Beste Antwort im Thema

Mein Facelift ST ist angekommen und er gefällt mir sehr

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
5230 weitere Antworten
5230 Antworten

Ja (!!!)...

https://www.motor-talk.de/.../astra-l-t6766547.html?...

Wir überlegen gerade unseren Astra J, 5-türer Bj. 01/ 2013 gegen den Astra Sportstourer zu tauschen. Aktuell haben wir den Eu5 2.0cdti mit 165Ps. Der Motor, ist Mega. Ich würde es begrüssen wenn wenigstens noch 1 Leistungsschippe noch oben kommen würde. 3zyl. mit 1,2ltr empfinde ich eher äh...mau!

@DocRog998
Fahre ihn mal. Der K ist deutlich leichter und fährt sich verglichen mit dem 2,0 CDTI extrem leichtfüßig.
Möglicherweise macht sich die Leistungsdifferenz weniger bemerkbar als man meinen möchte - außer in höheren Gschwindigkeiten, in denen der Luftwiderstand dominiert. Da wird ihm sicher eher die Puste ausgehen als dem 2,0 CDTI.

Habe halt bisserl Angst 2 Erw. + 2 kids und immer viel Gepäck (Sporturlaube). Das sind schon mal 350 bis 400kg Zuladung. Dann de Bersch ruff... da geht dem Wagen sicherlich die Benzin Puste aus mit 140ps . Unser Astra at glaube 350 NM. Drehmoment.

Ähnliche Themen

DocRog,
auf der Opelseite eine Probefahrt mit dem örtlichen Händler vereinbaren und Testen.

Mfg

Zwischen Astra J und Astra K sind bestimmt 250 KG Unterschied im Leergwicht!

Das sind keine 250kg weniger.
Der K ist deutlich leichter, da wurden mit maximal -200kg geworben. Der schwerste J müsste aber der BiTurbo als ST sein. Der normale 2.0 als 5 Türer ist da schon etwas leichter.

Von der Leistung her wird man's trotzdem merken. Über 100 nm weniger. Lt. Datenblatt über ne Sekunde mehr von 0-100. Ja, das spricht keine Bände, ist aber ein Anhaltspunkt. Wird aber nicht so sein, dass man damit generell untermotorisiert ist.

Vor meinem Astra K Biturbo (also auch 350 Nm / 160 PS) hatte ich ebenfalls einen Astras J mit dem 2.0er.
Effektiv wiegt der K mit dem Motor etwas über 1400Kg - der J war knapp 100 Kg schwerer.
Was Durchzug angeht wirkt der K nicht wie eine andere (viel bessere) Welt.
Es wirkt sich mehr in Verbauch und Querdynamik aus (bei letzterem am spürbarsten)

Wenn du also dich jetzt nicht völlig übermotorisiert fühlst mit dem J kannst du den Benziner K schon im Kopf streichen. Da fehlt dir eine ganze Ecke.

Aber was ist mit einem jungen Gebrauchten Astra K Bitu mit 6D temp?

Nach Fahrzeugschein war mein J 2.0 CDTI Automatik 5-Türer 156 kg schwerer als mein neuer 1.6 CDTI ST Automatik vom K.

Und der 1.6 hat immerhin auch 320 NM.

Zitat:

@DocRog998 schrieb am 8. Januar 2020 um 18:53:07 Uhr:


Habe halt bisserl Angst 2 Erw. + 2 kids und immer viel Gepäck (Sporturlaube). Das sind schon mal 350 bis 400kg Zuladung. Dann de Bersch ruff... da geht dem Wagen sicherlich die Benzin Puste aus mit 140ps . Unser Astra at glaube 350 NM. Drehmoment.

Sorry, aber das Drehmoment des 2.0 Diesel mit dem des 1.2 Benziner zu vergleichen, ist mal kompletter Schwachsinn.

Da muß man dann schon beim Diesel bleiben und der 1,5 Diesel mit 122 PS hat halt auch 300 NM mit Handschaltung.

Dann bitte aber auch Drehzahl und Übersetzung im Kopf behalten 😉

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 8. Januar 2020 um 20:55:54 Uhr:


Dann bitte aber auch Drehzahl und Übersetzung im Kopf behalten 😉

Natürlich sind die Leistungswerte andere, aber nen Diesel kann man halt schlicht und ergreifend nicht mit einem Benziner vergleichen.

Noch dazu 4 Zylinder, 2 Liter Hubraum mit 1,2 Litern aus 3 Zylindern. Wenns wenigstens dann ein 2 Liter Turbobenziner mit 200 PS wäre, wo man ähnliche Werte erreichen könnte, kann man einen Vergleich anstellen.

Ansonsten kann man gleich ein Auto mit einem Fahrrad vergleichen, beides sind Fahrzeuge.

Soweit stimme ich dir schon zu ja

Ich fahre noch einen 1,5dci kangoo mit 110ps. 170, game over... elastizität... nada! ;/ Insofern, kann ich mir leider vorstellen wie der 122ps Diesel under 140ps Benziner fahren.

Zitat:

@DocRog998 schrieb am 8. Januar 2020 um 22:36:33 Uhr:


Ich fahre noch einen 1,5dci kangoo mit 110ps. 170, game over... elastizität... nada! ;/ Insofern, kann ich mir leider vorstellen wie der 122ps Diesel under 140ps Benziner fahren.

Mit Elastizität wird nicht viel sein, da geb ich dir recht. Fand den Astra J meines Bruders mit 140 PS auch immer lahmer als meinen Golf mit 122. Der K mit 136 fährt sich sehr gut, wobei ich mir auch etwas mehr Hubraum wünschen würde.
Ob man jetzt allerdings einen kangoo Motor mit dem Opel Motor vergleichen kann, kann ich nicht sagen. Auf Wiki fand ich auf die schnelle keine genauen Daten.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 8. Januar 2020 um 20:55:54 Uhr:


Dann bitte aber auch Drehzahl und Übersetzung im Kopf behalten 😉

Meine Zustimmung! Mit dem Motordrehmoment läßt sich bestenfalls gut Werbung machen. Man muss sich schon das anschauen, was am Rad ankommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen