Astra K Facelift 2019

Opel Astra K

Nun ist es soweit. Die ersten Infos über das anstehende Facelift des Astra K sind in Umlauf.

Beim modifizierten Astra K im Jahre 2019 gibt es einen neuen Stoßfänger, einen abgeänderten Grill und eine neue Lichtsignatur. Die Doppelspange fliegt raus, dafür gibt es neue Chromleisten über den Nebelscheinwerfern.

Der 1,0 Liter Dreizylinder und die beiden 1,4 Liter Vierzylinder (125 und 150 PS) fliegen ebenfalls raus. Es kommen die 1,2 Liter Dreizylinder von Peugeot mit 110 und 130 PS in den facegelifteten Astra K. Alle Dieselmotoren werden durch solche aus Frankreich ersetzt. Mal sehen, was mit dem 200 PS 1,6 Liter wird.

Anbei die Front des facegelifteten Astra K.

Astra K-Facelift
Beste Antwort im Thema

Mein Facelift ST ist angekommen und er gefällt mir sehr

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
5230 weitere Antworten
5230 Antworten

Kadett B hatte mehrere, das letzte 1971, Ablösung 1973
Kadett C 1977, 1979
Kadett E 1989, 1991
usw.
Ich glaube in der Mitte gabs noch nie.

Der Tod auf Raten:

Wieviele Varianten gibt's vom Astra K? Genau 2 Limousine und Kombi. Mehr kommt auch nicht.
Karosserievarianten werden eingespart und damit dem Wettbewerb überlassen.

Stimmt - man leckt sich ja so richtig die Finger nach einem Stufenheck Astra bspw....

3 Türer will selbst im Segment darunter keiner mehr. Alle aktuellen Kompakten sparen sich diese Varianten.
Kein Jetta mehr in Europa und ich sage voraus dass es auch keinen Golf 8 als 3 Türer mehr geben wird.

Zitat:

@Spardynamiker schrieb am 18. Januar 2018 um 10:31:11 Uhr:


Kadett B hatte mehrere, das letzte 1971, Ablösung 1973
Kadett C 1977, 1979
Kadett E 1989, 1991
usw.
Ich glaube in der Mitte gabs noch nie.

Vectra A/B, Astra F/J, Calibra, Vivaro A alle in der Mitte, Movano B sogar noch vor der Hälfte.

Zitat:

Der Tod auf Raten:

Wieviele Varianten gibt's vom Astra K? Genau 2 Limousine und Kombi. Mehr kommt auch nicht.
Karosserievarianten werden eingespart und damit dem Wettbewerb überlassen.

Gut, bauen wir noch einen 3-Türer, ein Coupé und ein Cabrio davon. Opel kann das mit ziemlicher Sicherheit. Die Frage ist doch einzig und allein, ob sich das überhaupt lohnt, v.a. wenn alle Welt Kombi und SUV fahren will. Selbst Marken, die nicht jeden Pfennig umdrehen müssen, haben ihr Portfolio zugunsten SUV ausgedünnt.
3-Türer sind z.B. einfach tot. Der GTC wird noch produziert bis Ultimo, danach kommt nix neues. Corsa F als 3-Türer sehe ich auch noch nicht; das könnte man mit einem Adam B ersetzen.
Selbst der "klassische" Dreitürer Twingo ist mittlerweile zum 5-Türer gewachsen.
Und ein Stufenheck? Ich bin zwar großer Fan von Stufenhecks, aber wenn man ehrlich ist, wird es damit wohl nix mehr. Selbst die Limousine vom Astra J ist sicherlich auch nur entstanden, weil man sie gleichzeitig als Buick verkaufen konnte.

Zitat:

@opel-infos schrieb am 18. Januar 2018 um 10:53:56 Uhr:



Zitat:

@Spardynamiker schrieb am 18. Januar 2018 um 10:31:11 Uhr:


Kadett B hatte mehrere, das letzte 1971, Ablösung 1973
Kadett C 1977, 1979
Kadett E 1989, 1991
usw.
Ich glaube in der Mitte gabs noch nie.

Vectra A/B, Astra F/J, Calibra, Vivaro A alle in der Mitte, Movano B sogar noch vor der Hälfte.

Bei den Vans kenn' ich mich nicht aus aber Vectra und Calibra, das stimmt einfach nicht.
Der Vectra A erschien 1988, Calibra Vorstellung IAA 1989, Ab 1990 im Verkauf
Allenfalls im letzten Drittel gabs FL.
Wobei beim Calibra das ja auch sehr dezent ausfiel und damit auch keine großen Stückzahölen mehr verkauft wurden.

Ähnliche Themen

Vectra A Ende 1988 bis Mitte 92, dann Mitte 92 bis Mitte 95, macht 3,5 : 3,0.
Calibra Mitte 1990 bis Mitte 94, dann Mitte 94 bis Mitte 97, macht 4,0 : 3,0.
Beides recht nah an der Mitte, oder?

Beim Calibra krankte es leider schon daran, dass man aus Sparsamkeitsgründen am Vectra A Cockpit festhielt.

Also Kam das Facelift nach 4 - 5 Jahren (wie üblich), dann hat der Astra ja noch 2 jahre Zeit.

3,5 und 4 sind nun eher 3 - 4 als 4 - 5. Und man muss bedenken, dass der Zyklus eines Fahrzeug kürzer geworden ist. Früher eher 8 Jahre, heute eher 6 Jahre. Der Astra K wäre also dieses Jahr mit einem Facelift dran, wenn man von üblichen 6 Jahren Laufzeit ausgeht.

Es waren immer mindestens 4 jahre. Beim Vectra schriebst Du halt "Ende 88" und Mitte "92" (hab ihn im September 88 beim Händler angeschaut, war halt nach den Werksferien)
Und der Modellzyklus bei Massenware war nicht 8 Jahre.

Gut, Ende 88 ist spätestens Mitte Oktober gewesen. Das Vorfacelift-Modell lief bis zu den Werksferien 1992, das Faceliftmodell danach, also Juli und dann wieder ab frühestens August. Ändert nichts daran, dass es nach nicht mal vier Jahren beim Vectra A das Facelift gab und er auch keine acht Jahre lief.

Den Satz mit der Massenware verstehe ich nicht.

Sind die Verkaufszahlen vom Astra K wirklich so schlecht? Hab mir letztens schon mal gedacht, dass man tatsächlich wenig Astras auf den Straßen sieht. Das gilt aber auch für den neuen Golf, finde ich. Also ich fahre mit dem Astra K zum ersten Mal überhaupt einen Opel und der haut mich immer noch jeden Tag vom Hocker, wenn ich mir den schicken Wagen mit der ganzen Armada an Ausstattung für den Preis angucke. Kann mir ergo nicht erklären warum der Astra K sich nicht besser verkauft.

20 wird es kommen

Zitat:

@NucleusCH schrieb am 18. Januar 2018 um 21:02:45 Uhr:


Kann mir ergo nicht erklären warum der Astra K sich nicht besser verkauft.

Weil der Kompaktmarkt mittlerweile eher in Richtung CUV/SUV tendiert?

Zitat:

@sir_d schrieb am 17. Januar 2018 um 08:45:06 Uhr:


Jedenfalls wird das Facelift nicht in Genf präsentiert, so wie manche schon spekuliert hatten.

Opel ist dieses Jahr (mangels Neuheiten) nicht auf dem Genfer Automobil-Salon vertreten.

Ich finde es auch schade das da nichts kommt.
Vom J gibt es ja aktuell immernoch mehr Varianten (GTC, Stufenheck, Cascada) als vom K (Kombi,Limo)
Bald müsste da mal was kommen

Vergesst nicht, das die Marke Opel in einem gewaltigen Umbruch steckt. Mein Schwiegervater arbeitet in einem deutschen Opelwerk. Wenn er erzählt, dann merkt man wie groß die Änderungen bzw die geplanten Änderungen sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen