Astra K Diesel mit Euro 6D

Opel Astra K

Hallo,

laut Auto-Motor-Sport erfüllen nur Karl und GrandlandX die Euro 6d. Ist bekannt mit welchen Motoren Opel für den Astra K nachziehen will?

Beste Antwort im Thema

Manual transmission bzw. automatic transmission - händische oder automatische Kraftübertragung.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

@Insights schrieb am 20. März 2018 um 17:43:28 Uhr:


*Umstellungen erfolgen bei Bestellung/Produktion unterschiedlich, jedoch spätestens zum 1.6. sind alle Bestellungen 6.2er

Was meinst du mit 6.2er??

Abgasnorm 6.2/6d-temp 😉

Beim ADAC "Wunschauto" kann man schön die Schadstoffklasse auswählen.
https://www.adac.de/.../default.aspx?...

Diesel-Modelle von Opel erfüllen 6c beim Insignia und 6d-TEMP bei Mokka und Grandland.
Sonst noch nix in Sicht. Beim Corsa fallen sie gerüchteweise ganz raus.

Astra ist jetzt auch mit der 6D Temp dabei.
https://www.adac.de/.../default.aspx

Ähnliche Themen

Seit gestern auch offiziell auf opel.de!

Allerdings leider wieder nur einzelne Modelle und immer noch nicht alle. Andrerseits ist die Euro 6d temp Umstellung auch mit einer satten Preiserhöhung verbunden...

How much is the fish?

http://...opel-team-niedersachsen.de/.../Umstellungen-Euro6-Norm.pdf

Der Astra ist das einzige Opel-Modell, bei eine parallele Produktion von Euro 6b und Euro 6d-TEMP stattfindet. Seit Anfang Mai werden "Euro 6d-TEMP" Diesel (110PS oder 136PS) zusätzlich angeboten. Vorerst nur fpr den 5-Türer.

Die "Euro 6b" sind noch bis Anfang Juni bestellbar, der 95PS Diesel wird komplett gestrichen, der 160PS durch 150PS ersetzt.

Erneute Änderungen bei den "Euro 6D-Temp" Motorisierungen:
Voraussichtlich werden per nächster Woche KEINE Euro 6b Motoren mehr eingebaut.
Bestellungen können umgestellt werden.

- kein Easytronic
- 1.6 CDTI 95PS > 1.6 110PS
- ab Ende September 1.6 CDTI 160PS > 1.6 150PS

CO2 Werte durchwegs höher und werden auch gewisse Grenzen überschreiten

Heißt das, die Opel Diesel (2 Liter) werden komplett eingestellt und es gibt nur noch die Peugeot-Motoren?

Im Astra K gab es nie einen 2.0 Diesel und die 1.6er hier sind die ganz normalen GM Motoren wie seit 2015 schon

Update, der 1.6 CDTI 150PS ist jetzt mmit "Euro 6D-Temp" in der Preisliste und auch konfigurierbar.

Irgendwie macht der Biturbo kaum mehr Sinn.

Zitat:

@sir_d schrieb am 11. Juli 2018 um 20:03:38 Uhr:


Irgendwie macht der Biturbo kaum mehr Sinn.

Dann würde ich an deiner Stelle mal einen direkten Fahrvergleich machen! Der Unterschied unten raus ist enorm, gerade das Ansprechverhalten und der Durchzug sind beim BiTurbo deutlich spürbar besser wie beim B16DTH.

Er wirkt vielleicht nicht so spektakulär, weil es die Spitzen wie bei B16DTH nicht in der Ausprägung gibt. Bei der geringen Preisdifferenz würde ich jederzeit und immer wieder den B16DTR BiTurbo vorziehen!

Warum man die Nennleistung von 160 auf 150PS reduziert hat, man weiß es nicht... Vermutlich wollte man kein Geld mehr reinstecken und verwendet die gleichen Komponenten bei der Abgasnachbehandlung wie bei den schwächeren 1,6CDTI!?

Aber auch die Fahrleistungen haben kaum unter der Reduzierung gelitten und sind nach wie vor noch deutlich spürbar besser wie beim B16DTH. Im Durchzug liegt der BiTurbo immer noch vor dem 1,6T.

Ich würde mir bei den aktuellen Daten eher die Frage stellen, ob Benziner oder Diesel!
4000.- € Aufpreis zum leistungsgleichen 1,4T sind auch eine Ansage...

Vermutlich würde ich heute zum 1,6T greifen! Der ist im Astra-K immer noch 1725.- € günstiger wie der BiTurbo. Da kann man schon recht lange etwas teurer tanken...

Zitat:

@MW1980 schrieb am 12. Juli 2018 um 08:23:01 Uhr:


Aber auch die Fahrleistungen haben kaum unter der Reduzierung gelitten und sind nach wie vor noch deutlich spürbar besser wie beim B16DTH. Im Durchzug liegt der BiTurbo immer noch vor dem 1,6T.

Hmm, bist du ihn schon gefahren? Rein von den technischen Daten ist da nichts deutlich besser

ALS

beim 1.6CDTI [100 kW].

Deine Antwort
Ähnliche Themen