Astra K als OPC (und/oder OPC-Line)
Weis mn schon was wann der K OPC kommt !!!!????😁
Beste Antwort im Thema
Opel schickt den neuen Astra OPC mit 300 PS ins Rennen!
Opel könnte den neuen Astra OPC noch 2017 vorstellen, das berichten englischsprachige Medien. Angeblich ist der sportliche Astra für die IAA 2017 (14. bis 24. September) gesetzt.
http://www.autobild.de/.../opel-astra-opc-2017-vorschau-8753707.html
254 Antworten
Die Anzeichen vedichten sich nun also, dass es noch einen Astra-K OPC, oder doch GSI geben wird!?
Wäre natürlich eine feine Sache, wenn es den wie angkündigt auch wieder als ST geben würde!
300PS aus 1,6l Hubraum, warum auch nicht!? Das ist sicher schon längst standfest darstellbar. Wenn er dann noch ähnliche Umgangsformen wie der bekannte 1,6T mit 200PS mitbringt und im Normalbetrieb ähnlich genügsam läuft, dann her damit! Falls man sich bei Opel dann noch dazu durchringen könnte das Teil mit Flexride und der aus dem Astra-J OPC bekannten HiPerStrut Vorderachse zu bringen, steht einem Erfolg sicher nichts mehr im Weg!
Dann hätte meine Suche vorläufig auch ein Ende gefunden und ich könnte doch bei Opel bleiben... 🙂
Allerdings würde dann aus meiner Sicht der eben vorgestellte Insignia-B GSI jegliche Daseinsberechtigung verlieren! Jede Wette, ein Astra-K mit 300PS lässt trotz FWD den Insignia GSI mit Allrad richtig alt aussehen, wenn es um die reinen Fahrleistungen geht... 😁
War doch zu Zeiten von Kadett GSi 16V und Vectra 2000 nicht anders. Der eine ist ein Hot Hatch, der andere eine Mittelklasse mit Bumms.
Eben. Jeder entsprechend positioniert und seine Klienten. Jew. Preisklassen sowieso
Zitat:
@MW1980 schrieb am 31. Juli 2017 um 17:41:53 Uhr:
Jede Wette, ein Astra-K mit 300PS lässt trotz FWD den Insignia GSI mit Allrad richtig alt aussehen, wenn es um die reinen Fahrleistungen geht... 😁
Ist schon bei meinem S3 und dem alten S4 mit 333 PS schon so gewesen. (der halt 2014, wie ich den S3 bestellt hatte, bestellbar war). Selbst bei 1 Liter mehr Hubraum, 2 Zylindern mehr und 33 PS Mehrleistung war der S4 einfach nicht so spritzig.
Beim Soundengineering ist es halt bescheiden, nicht mit Soundaktuatoren und Lautsprechern in 4 Zylindern mit wenig Hubraum zu arbeiten. Bei Audi bekommt man da ganz guten Klang aus 4 Zylindern raus. Künstlich hört sich der (zumindest bei den Benzinern) auch nicht an.
Nur halt die Diesel die sich anhören wir ein übertriebener V8. Das ist peinlich. Da gibt es nämlich günstige nachgemachte Active Sound Module von Tunern, die eben auch per App einstellbar sind und dann natürlich übertrieben überzüchtet klingen.
Ein 300 PS 1.6er Motor wäre jedenfalls neuer Leistungs-Rekord bei den Straßenfahrzeugen mit 1.6 Litern Hubraum.
Ähnliche Themen
Nur mit dem kleinen, feinen Unterschied, dass es zu Zeiten von Kadett GSI 16V oder Vectra 2000 den C20XE nicht für Geld noch gute Worte in einem Standard Modell gab, wie dies nun demnächst beim Insignia-B GSI der Fall sein wird!
Zu einem echten Spitzenmodell gehört nun mal eine echte Spitzenmotorisierung, da vertrete ich einen klaren Standpunkt!
Ein unscheinbares Spitzenmodell mit Power, das sich optisch nicht vom Standard unterscheidet würde ich viel reizvoller finden, wie jetzt einen Insignia GSI der längsdynamisch eher Nachteile gegenüber einem Standard 2,0T haben dürfte, aber optisch als OPC daherkommt...😕
Der Astra-K 1,6T geht da schon eher in die richtige Richtung. Völlig unscheinbar realisiert der die gleichen Fahrleistungen wie der Insignia GSI! Für einen echten GSI Fan ist das damit einfach kein GSI und wird es auch nie werden! 🙂
Die optische Schow brauche ich nicht, was zählt sind nun mal die inneren Werte, oder nicht?
Ich werde das Thema Insignia GSI weiter gespannt beobachten, bleibe aber dabei, ohne entsprechende Power finde ich das Paket völlig uninteressant!
Ein opc astra mit einem französischen Rasenmäher unter der Haube. Na gute Nacht
Der französische Rasenmäher scheint aber im 308 GTI ganz gut zu gehen...
Bin ich schon gefahren so der Hit ist er nicht.
Mhh ich glaube dass der Motor schon von Opel selbst kommen würde. Kann mir kaum vorstellen, dass im Astra (jetzt schon) PSA Technik zum Einsatz käme.
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit werden weder der Astra K noch der Insignia B jemals einen französischen "Rasenmähermotor" erhalten. Auch nicht im Facelift.
Die nächsten diesbezüglich sind der Opel Combo (2018) und der Corsa F (2019)
Zitat:
@Rockylma schrieb am 1. August 2017 um 12:01:29 Uhr:
Ein opc astra mit einem französischen Rasenmäher unter der Haube. Na gute Nacht
Die französischen Rasenmäher waren schon bei deutschen Premiumherstellern unter der Haube, die mit "Motorenwerke" im Handelsregister stehen! Die ganzen 16i-Motoren mit 136 PS waren von PSA. Im Mini auch. Wenn ich mir bei PSA um eins keine Sorgen mache, dann um die Antriebe.
Sehe ich ebenfalls so! PSA ist auch entschieden weiter was schadstoffarme Motoren betrifft. Demnächst kommen DI Benziner mit Partikelfilter und die neuen Diesel schaffen schon die Euro 6c. Das kann derzeit kein deutscher Hersteller bei den kleineren Motoren bieten...
Der Staat macht denen wohl schon mehr Druck. Paris will um so sauberer werden !
Komischerweise hört man aber von Renault nichts aus dieser Richtung. Die setzen ja auch weiterhin größtenteils auf den NOx-Speicherkat bei den Dieseln.
Ich hätte es jedoch besser gefunden, wenn PSA alle Benziner mit Direkteinspritzung auf einmal mit Partikelfilter versehen hätte - aber vielleicht ist das auch meckern auf hohem Niveau!?
Fahren aktuell irgendwo Erlkönige vom Astra K herum?