Astra K als OPC (und/oder OPC-Line)
Weis mn schon was wann der K OPC kommt !!!!????😁
Beste Antwort im Thema
Opel schickt den neuen Astra OPC mit 300 PS ins Rennen!
Opel könnte den neuen Astra OPC noch 2017 vorstellen, das berichten englischsprachige Medien. Angeblich ist der sportliche Astra für die IAA 2017 (14. bis 24. September) gesetzt.
http://www.autobild.de/.../opel-astra-opc-2017-vorschau-8753707.html
254 Antworten
Gabs so einen Artikel nicht schon vor einem Jahr? Hat jemand richtige Bilder von dem OPC gesehen, außer das eine von der Front?
MfG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Astra k OPC' überführt.]
Es sind unhaltbare Gerüchte, sonst nichts.
Neu aufgelegt:
http://www.autobild.de/videos/video-opel-astra-opc-2017-11893763.html
300 PS aus 1.6 Litern Hubraum. 5-türer und Sports Tourer. Zur IAA 2017 ...
Das glaube ich erst wenn ich es sehe
Ähnliche Themen
1.6T und 300 PS. Yeahhh. Ich denke die alten Astra OPC werden nach dieser Nachricht im Wert zulegen.
300 PS aus 1.6 T ohje ohje ob das immer gut geht !!!!!! :-(
Natürlich geht das gut. Der A45 geht doch auch gut. Der 1.6 T mit 272PS im RZR-R oder 308GTI geht auch gut.
Ich habe bei diesen Motoren keinerlei Bedenken bzgl. Haltbarkeit. Sollte der Wagen wirklich so aussehen und dann noch als Kombi kommen, hat Opel mit sicherheit ein heißes Eisen im Feuer.
Wer hat euch eigentlich in den Kopf gesetzt, dass kleiner Hubraum und viel Leistung = automatisch eine geringere Haltbarkeit bedeuten?! Euch ist schon klar, dass große Hubräume aus den Zeiten stammen, wo es noch keine hohen Verdichtungsverhältnisse, hochfeste Materialien oder Turbolader gab? Klar, man sollte dann schon mit einem Turbolader umgehen können ;-)
Ich hätte viel mehr ein Problem damit, wenn es den K OPC ohne adaptives FW, Allrad oder AT geben sollte. Ansonsten ist er vielleicht ein Konkurrent für den Peugeot GTI, aber nicht für VW G7 R und Konsorten.
Für was brauchst du in einem "Sportwagen" ein adaptives Fahrwerk? In allen mir bekannten Rennserien sind aktive bzw. adaptive Fahrwerke verboten.
Der Hubraum macht halt viel Sound aus. Mehr Hubraum > größerer Resonanzkörper und in der Regel auch größere Auspuff-Rohrdurchmesser. Die ganzen Downsizer klingen alle total künstlich, weil die Abgase durch dutzende Soundaktuatoren geleitet werden.
ICH hätte ein Problem damit. Was in Rennserien Gang und Gebe ist, das ist mir ziemlich egal. Fakt ist, dass adaptive Fahrwerke in einem Großteil der möglichen Astra K OPC Konkurrenten bestellt werden können und es ihm deswegen auch nicht schaden würde. Darf aber gerne jeder sehen wie er will.
Es ging oben ja primär um diese Mär der minderen Haltbarkeit. Das Thema Sound ist da eine ganz andere Sache - Da stimme ich dir voll und ganz zu.
Wenn man fiesen Sound will, sollte eh gar kein Turbo im Abgastrakt sitzen.
Fieser Sound ist aber weit interpretierbar - mitunter tinitusgleich eben jenes schaufelRad am drehen😉