Astra K als OPC (und/oder OPC-Line)

Opel Astra K

Weis mn schon was wann der K OPC kommt !!!!????😁

Beste Antwort im Thema

Opel schickt den neuen Astra OPC mit 300 PS ins Rennen!

Opel könnte den neuen Astra OPC noch 2017 vorstellen, das berichten englischsprachige Medien. Angeblich ist der sportliche Astra für die IAA 2017 (14. bis 24. September) gesetzt.

http://www.autobild.de/.../opel-astra-opc-2017-vorschau-8753707.html

254 weitere Antworten
254 Antworten

Dein Händler hat dir bestimmt auch versichert, er sei der günstigste?! ;-)

Zitat:

@Tweety1887 schrieb am 2. Juni 2018 um 18:32:26 Uhr:


Weil es sich heutzutage einfach nicht mehr lohnt, alle Modelle mit einer Sportvariante auf den Markt zu bringen.
Mit dem Corsa und Insignia hat Opel für den kleinen und den großen Geldbeutel ein Modell im Programm. Warum sollte man das für ein Massemodell, wie den Astra auch noch machen?
Das typische Klientel greift zum Stern, der Rest mit zu viel Geld zu BMW und Audi. Da ist einfach kein Markt, wenn der direkte Konkurrent dann auch noch Golf GTI heißt...

So ein Käse, warum sollte man sich in der populärsten Modellfamilie enthalten. Wenn man keinen Insignia will springt man bestimmt nicht direkt auf einen Corsa. Außerdem bekommen das bis jetzt immer noch alle Hersteller hin. Warum man es ausgerechnet dem Astra nicht erlaubt ist mir schier unbegreiflich.

Genau. Ist fast schon fahrlässig, die wichtigste Baureihe nicht vollständig zu bedienen.
Ich kann nur hoffen, dass man mit dem Facelift eine Neupositionierung vornimmt. Schließlich gibt's bei den anderen PSA-Marken auch entsprechende sportive Lines.

Man muss es realistisch sehen! Der Astra K ist unter GM entwickelt worden und Opel gehört seit 1 Jahr zu PSA, damit dürfte klar sein das nichts sonderlich mehr entwickelt wird. Der Astra L wird unter PSA entwickelt werden/wird vielleicht schon entwickelt, und dann wird auch wieder ein OPC/GSi Astra kommen. Der Peugeot 308 zeigt was kommen dürfte ;-)
Wer weiß ob der Astra K überhaupt ein Facelift bekommen wird oder ob der Astra L nicht sogar vorgezogen wird.

Ähnliche Themen

Wäre, was die Kosten / Ertragspunkte angeht, sicher empfehlenswert

Zitat:

@klubbingman26 schrieb am 3. Juni 2018 um 11:02:27 Uhr:


Wer weiß ob der Astra K überhaupt ein Facelift bekommen wird oder ob der Astra L nicht sogar vorgezogen wird.

Angesichts der fehlenden Modellpflege wird das das wahrscheinlichste Szenario sein.

Also ich meinte mal gelesen zu haben, dass alle Modelle ihren normalen Lebenszyklus beibehalten... Also ich glaube noch fest an ein Facelift 🙂

Auch GM wird aufgrund laufender Verträge daran interessiert sein, dass dieses Modell noch möglichst erfolgreich läuft. Das inzwischen ein Eignerwechsel stattgefunden schließt für mich eine vernünftige Modellpflege nicht grundsätzlich aus, sie muss kostenseitig nur vernünftig getrennt/aufgeteilt werden. Opel sollte darauf bedacht sein, seine Modellpalette attraktiv zu halten.

Aber seit KTN weg ist spürt man sowieso, dass die Präsenz von Opel leidet.

....und auf die OPC Line vom ST wartet man weiterhin vergebens.

Der Astra wäre theoretisch schon genau die typische Baureihe, wo ein Sportmodell sinnvoll wäre. Sinnvoller sowohl als beim Coirsa und erst recht beim Insignia. Es ist der besonderen Situatiuon von Opel geschuldet (klamm, Übernahme). Der K ist vielleicht auch der einzige Kadett äh Astra, bei dem es sowas nicht gibt/geben wird, weil er einfach zu einem ungünstigen Zeitpunkt, kurz vor der Übernahme erschienen ist und eben noch seine Restlaufzeit irgendwie durchstehen muss.

Versteh nicht warum kein Gsi oder opc kommt. Peugeot baut doch selbst den GTI und weiß doch auch das solche Autos gefragt sind. Sport Modelle gern immer. Man könnte ja ich die untermotorisierten model aus dem Programm nehmen, ich glaube nicht das davon noch viel gekauft wird

Und welche wären die untermotorisierten Modelle?
Und was hätte das für den CO2 Ausstoß des Astras für Folgen?

Was sollte denn Opel in der aktuellen Übergangsphase zwischen GM und PSA Technik auch verbauen, wenn man einen GSI oder OPC anbieten wollte? 😕

Im GM Baukasten gibt es weder einen geeigneten Motor noch ein geeignetes Getriebe! "Mischungen" aus GM und PSA Technik wird es nicht geben, somit ist klar, dass es frühestens mit Einführung vom Astra-L etwas oberhalb vom 1,6T geben wird! Das Selbe gilt ja auch für den Insignia, den trifft es somit noch deutlich härter... 😁
Der Insignia GSI verkommt da zur reinen "Resteverwertung"!

Bei den paar zu erwartenden GSI / OPC Modellen würde das sicher nicht an den CO2 Werten scheitern... 🙂

Für nen Astra GSI würde der 1.6T 200PS doch reichen - tut es beim Insignia doch auch 😉

Aber ja... PSA wird nicht mehr groß in ein GM Produkt investieren.

Tut es? Der 1.6er im Insignia ist doch gar kein GSI

Deine Antwort
Ähnliche Themen