Astra K 1.2T Zahnriemen
Hallo zusammen. Wir haben uns im November 22 einen Astra K FL 1.2 (110PS)F12SHL gekauft. Wir sind soweit mit dem Wagen zufrieden.
Das Fahrzeug ist bisher 27000km gelaufen.
Jetzt lese ich von diversen Problemen mit dem im Öl laufenden Zahnriemen bei PSA, Ford Ecoboost und Grandland X. Diese lösen sich anscheinend mit der Zeit auf. Selbst wenn jährlich das passende Öl gewechselt wurde. Auch bei Fahrzeugen die viele Km im Jahr fahren und kein Problem mit Kraftstoffeintrag im Öl haben sollten.
Ich habe aber noch nichts zu dem Motor gelesen der im Astra FL verbaut wurde. Soll ja noch eine Eigenentwicklung von Opel sein.
Wird dieser noch in anderen Opel Modellen verbaut?
Hat einer von Euch schon von Problemen gehört bzw. hat welche?
Danke für Eure Antworten.
Ähnliche Themen
118 Antworten
https://www.motor-talk.de/.../...-ps-oder-1-4-150-ps-t7367289.html?...
Astra G nur lesen , ein 1,4er mit 125 PS.
mfG
Danke, aber wie nur lesen? Wie soll ich denn darauf kommen, dass er es mal irgendwo anders erwähnt hat? Hatte seinen namen angeklickt, aber auch nichts zu seienn Autos gefunden.
Astra G,
In solchen Fällen ist es besser,
Nach dem Anklicken des Benutzernamens ,
sich die Beiträge anzuschauen,
Was der Benutzer geschrieben hatte.
Das ist nicht Böse gemeint,
Nur ein Tipp !
Noch besser wäre es ,wenn jeder die Signatur
ausgefüllt hätte,
die man auch bei mir darunter sieht.
Da klärt sich vieles von Alleine!
Auch kann man all seine Fahrzeuge im Profil
hinterlegen ,
Die man mal gefahren hatte von-bis ...
Das machen auch manche Menschen.
Allerdings gibt es da ein Manko,bei MT.
Hat man die Einstellung auf "MOBILE" stehen
sieht man fast nichts!
Ändert man die Einstellung auf "WEB" ,
sieht man ganz,ganz viel !
Das kann man ganz unten verändern!
Kann man Testen nach dem anlkilcken
des Benutzernamen,
Mobile und Web was der Unterschied ist,
Als Beispiel.
https://www.motor-talk.de/forum/fehler-speicher-t7399433.html
MfG
Kein Problem rosi. Nichts für Ungut. Aber dann frage ich lieber und hoffe, dass er antwortet, als alle möglichen Beiträge zu lesen, um zu hoffen, dass er irgendwo seinen Motor erwähnt. :-)
Aber ja, Web und App...Hätte jeder eine Signatur, würde man diese auch über die App sehen, aber gut, da stünde dann ggf. auch nur das aktuelle Fahrzeug.
@Astra GX16XEL: Kann ja nochmal kurz zusammenfassen. War ein Astra K Sportstourer Dynamic 1.4 T mit 125 PS und Start / Stopp in Schwarz, Zulassung 11 / 16. Gekauft neu beim Opel Händler in Eisenach, alle Inspektionen immer rechtzeitig gemacht. Meine Schwester hatte mit dem Fahrzeug im September 2022 einen unverschuldeten Unfall ( ein älterer Fiesta ist in das Heck des Fahrzeugs gefahren, und hat dieses vorne noch auf einen LKW geschoben. ) was zu einem wirtschaftlichen Totalschaden geführt hatte. Lt. Gutachter war das Auto super gepflegt, und technisch vor dem Unfall top in Ordnung.
Da ich Vielfahrer bin, hatte das Fahrzeug fast 216.000 km gelaufen. Öl brauchte ich in der ganzen Zeit nicht nachfüllen.
Mit der Kette gab es keinerlei Probleme. Start / Stopp war auch immer in Benutzung gewesen. Astra K 1.4 T mit so einer hohen Kilometerleistung, gab es meiner Ansicht nicht, zumindest habe ich keinen in den Foren gesehen. Denke, die Langstreckenfahrten, Wartungen und eine ordentliche Fahrweise sind da förderlich.
Der Aufkäufer des Wagens, wollte das Fahrzeug trotz der hohen KM Leistung unbedingt haben.
Mein neuer Jahreswagen Astra GS Line 1.2 T mit 130 PS mit aktuell 15.000 km hat ja wieder diesen Zahnriemen, sogar im Ölbad. Hatte ich gar nicht bedacht.
Mit der Signatur: muß ich mal in Angriff nehmen.
Nomis,
Angeblich hat man 6 Jahre und 100.000 Km
Einen Anspruch auf Rückruf,bei PSA Motoren,
Bei Wahrnehmung aller Durchsichten beim FOH !
Durchsicht nicht Überziehen wenn sie drann ist, dann ist Sie drann.
MfG
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 16. Januar 2023 um 20:16:20 Uhr:
Bei Wahrnehmung aller Durchsichten beim FOH !
Durchsicht nicht Überziehen wenn sie drann ist, dann ist Sie drann.MfG
Genau so ist es.
Nicht eine Woche , nicht einen Tag.
Fällig heisst SOFORT bei denen . Da wurden wir beim Fahrzeugkauf auch direkt drauf hingewiesen das wie Rechtzeitig Termine machen.
Im Heft steht der 28.11 , dann heisst das auch BIS ZUM ... am 29.11 ist laut derer Auffassung drüber und führt wohl zum sofortigen Garantieverlust.
Also unser FOH meinte die verstehen da keinen Spaß bei der Obrigkeit.
Da ist ja selbst der TÜV gnädiger…
Der Rückruf bei PSA Motoren hilft aber bei den GM Motoren im Astra K wenig. Ich kann es nicht oft genug sagen im Astra K gab es nie PSA Motoren. Wenn es einen Rückruf gibt und ich einen PSA Motor hätte, würde ich einen Termin machen und (was auch immer betroffen ist) tauschen lassen (in dem Fall wohl den Riemen). Ein Rückruf (Produkt Veränderung zur Schadensverhinderung (freiwillig) oder aus Sicherheits-/Umweltgründen vom KBA angeordnet) wird anders behandelt als Kulanz. Bei Kulanz (freiwillig) kann tatsächlich der Hersteller selbst entscheiden wie er damit umgeht. Bei einem Rückruf wird im Regelfall jeder gemacht unabhänig der Servicetreue. Bei einem verdeckten natürlich nur im Rahmen vom Kundendienst der Vetragswerkstatt. Bei Opel gab es, soweit mir bekannt, eine Toleranz von 1 Monat.
Zitat:
@I.A.F. schrieb am 17. Januar 2023 um 22:37:03 Uhr:
Der Rückruf bei PSA Motoren hilft aber bei den GM Motoren im Astra K wenig. Ich kann es nicht oft genug sagen im Astra K gab es nie PSA Motoren.
Kann man nicht oft genug wiederholen.
Zitat:
@I.A.F. schrieb am 17. Januar 2023 um 22:37:03 Uhr:
[...]
Bei Opel gab es, soweit mir bekannt, eine Toleranz von 1 Monat.
Genau das wurde mir von meinem FOH bei der Vereinbarung des letzten Wartungstermins bestätigt.
Das die Termine neuerdings genauestens eingehalten werden müssen, hatte ich auch schon gehört. Das ist bei PSA / Stellantis strenger als früher Opel / GM. Man muss ja entweder einmal im Jahr, bei Erreichen der 30.000 KM, oder nach Anzeige die Werkstatt zum Service / Inspektion aufsuchen. Hat bei mir immer gut funktioniert, und hab dann immer bei ca 28.000 km die Inspektionen durchführen lassen.
Mein jetziges Fahrzeug, vorher von einer Behörde gefahren hab ich bei einem für mich unbekannten / also neuen großen Opel Händler erworben.
Hätte nie gedacht, das es da so viele Probleme geben kann.
Am Übergabetag fehlten z.B. die Garantieunterlagen, sowie das Inspektionsheft. Nach langem Hin und Her hab ich die Sachen dann bekommen. ( Schuld war die Post, vergessen, usw. echt ein Abenteuer ! ) Folge: Inspektionsheft ist äußerst lückenhaft. Fahrzeug sollte mit neuer Inspektion, sowie TÜV übergeben werden. Steht aber gar nichts drin von Inspektion / Kontrolle. Merkwürdig auch: Das Inspektionsheft hat die Abbildung eines Mokka B. Fahre aber einen Astra K. Keine Ahnung ob das jetzt so üblich ist, geändert wurde.
Das wird bestimmt lustig bei den nächsten Inspektionen / Wartungen.
Ein weiteres Fahrzeug werde ich bei diesem Opel Händler nicht mehr kaufen.
Nomis,
bei KIA oder Hyundai ist auch nicht mehr alles 5 oder 7 Jahre Garantie und
die schauen auf den Tag genau bzw die Kilometer.
Früher haben Sie bei Knarzen im Fahrwerk beim Einfedern
komplette Federbeine geauscht, heute ist das dort Stand der Technik.
man ann 5 oder 7 Jahre schreiben,
nur keiner sagt was das bedeutet am Ende,eigentlich jetzt ein Werbegag ,
so wie es bei Opel die "lebenslange" Garantie war.
als Kunde hast Du auch das Recht das alles im Wartungsheft eingetragen ist,
der dumme Spruch,das steht doch alles im Rechner wegen der Garantie,
erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und
Rechner unterliegen auch einmal Fehlern oder Vorgangsfehlern,
von Menschen die davor Sitzen!
schon früher hieß es Schwarz auf weiß...
mfg
Sind die Motoren den wirklich so anfällig , durch diesen Zahnriemen ?
Wir sind aktuell auf der Suche nach einem Kombi , und haben einen von 2020 mit dem 1.2 und 131 ps in Aussicht .
Aber hätte natürlich gern ein unkompliziertes Autos . Also regelmäßig und pünktlich zum Service , gehen bisher immer alle Autos bei mir. Komme allerdings von VW , wo ich immer einen Wartungsvertrag bei hatte .
Noch sind afaik keine Storys von sich auflösenden Zahnriemen bekannt. Die ersten Exemplare könnten auch schon an der 100.000 km Marke kratzen (sind ja nicht nur im Astra verbaut).
Dennoch hätte ich ein ungutes Gefühl ohne Garantie.