Fehler Speicher

Volvo V70 2 (S)

Guten Abend
Morgen muss ich zum schwedischen TüV also besiktningen.
Hab morgen noch eine Baustelle zu erledigen, Tausch der hinteren Radlager wegen fehlenden Signal. Gleichzeitig mache ich dann auch die Bremssättel neu, wenn ich den Sch**ss auseinander hab.
Habe heute noch ausgelesen, nicht Vida und hab noch zwei weitere Baustellen auf dem Zettel allerdings nicht relevant für die Abnahme.
1. Sirene Alarmanlage kommunikationsfehler
2. Luft Qualitatssensor internet Fehler.
Hatte das vielleicht schonal jemand und weiss eine preiswerte Lösung?
Hab in den Elch inzwischen seit dem Kauf im August schon mehr als 4000€ investiert bei einem Kaufpreis von 3900€.
Langsam geht mir die Luft aus. Der Händler hatte geschrieben frisch gewartet.
??

10 Antworten

Hallo, ich weiß leider dazu nichts und kenne auch die Sitten vom Schwedischen TÜV nicht, aber für mich klingen die Fehler nicht TÜV-Relevant! Denke die werden das beim TÜV deshalb nicht berücksichtigen.

Hast du die Fehler schon gelöscht und geschaut ob sie wiederkommen? Klingt ein wenig nach "zu schwache Batterie" irgendwann mal gehabt und die Fehler sind einfach noch von einer vergangenen Situation im Fehlerspeicher.

Ansonsten sitzt der Luftqualitätssensor rechts vorne über dem Beifahrerfußraum im Wasserkasten (Gitter bei den Scheibenwischern abbauen und dort gibts wohl dann diesen Sensor der ausztauschen wäre)! Ist aber ein Komfort-Element und wie gesagt eigtl nicht Verkehrssicherheits-Relevant... Alarmanlage wenn die nicht funktioniert, sollte dem TÜV auch egal sein. Da kenn ich mich noch weniger aus...

Falls noch nicht geschehen, einfach mal Fehelrspeicher löschen und schaun ob sie nochmal kommen. Evtl. mehrmals hintereinander löschen versuchen.

LG aus Österreich
Markus

Luftqualitätssensor kannst Du vergessen. Ich habe den auch mal ausgetauscht. Der funzt aber ohnehin nicht, wie er soll. Bevor der z.B. einen schwarzen Dieselaussstoß eines vorausfahrenden LKW kapiert, ist der Qualm schon in Deinem Innenraum. Dann lieber manuell auf Innenluftumwälzung umschalten, wenn man das sieht, ist effektiver und geht auch schneller. TÜV-relevant ist der nicht, zumindest nicht in Deutschland, eher ein Gimmik, das nicht wirklich nötig ist.
Sirene Alarmanlage? Keine Ahnung.
Aber der Händler ist ja in der Verantwortung, muss min. 12 Monate Garantie auf einen Gebrauchtwagen geben. Die zwölf Monate sind ja wohl noch nicht um, oder was?
Da würde ich mit dem mal ein ernstes Wort reden, zumal der danach wohl noch 4000 € an Reparaturen kassiert hat - innerhalb der Garantiezeit! Das geht doch garnicht. Na gut, ich weiß nicht, wie das in Schweden so läuft. Da aber Schweden EU-Mitglied ist, denke ich mal, es ist dort ähnlich geregelt.

Sirene Alarmanlage - das ist ganz normaler Verschleiß. Das Alarmmodul sitzt im vorderen Radhaus auf der Beifahrerseite und hat eine eigene Stromversorgung, mit einem kleinen Akku. Der wird über die Zeit undicht, und natürlich nimmt auch die Kapazität des Akkus kontinuierlich ab. Nach 10+X Jahren wird die geringe Kapazität des Akkus registriert, und dann kommt die Meldung „Alarmanlage Wartung“ (oder ähnlich). Ist nicht TÜV-relevant, im Zweifel funktioniert die Alarmanlage nicht oder produziert Fehlalarme. Modul kostet bei Volvo ca. 150 Euro, in D.

Also erst einmal an alle herzlichen Dank für die Info´s
Nein den Kontrollfirmen hier sind diese Fehlerauch schnurz. Allerdings würde ich sie gerne noch in Ordnung bringen.
Wo im Radkasten sitzt die Alarmsirene denn? Vielleicht könnte man ja den Akku tausen. Der Freundliche rief einen Preis von 300 € auf. Das ist mir dann doch zuviel. Den Luftqualitätsmesser hat er dann wohl falsch verortet. Er meinte hinther dem Gitter im Klimabeienteil. Wird wohl nicht nachgefragt das Teil 😉. Also wie gesagt nict TüV relevant.
Allerdings ist der Fehler ABS und Anti Sladd noch da gelöscht und wieder gekommen ist wohl doch der Sensor und nicht das Radlager.
Wobei der Sensor noch sehr neu aussah. Allerdings düse ich hier viel über Waldwege und Schotterstrassen. Wahrscheinlich hat er doch das zeitliche gesegnet. Die Felgen innen haben einen ca. 5-10 mm starken betonähnlichen Belag von Grus. Das beeinträchtigt die Fahreigenschaften auch ganz gewaltig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@JMGSE schrieb am 13. Januar 2023 um 19:14:57 Uhr:


Also erst einmal an alle herzlichen Dank für die Info´s
Nein den Kontrollfirmen hier sind diese Fehlerauch schnurz. Allerdings würde ich sie gerne noch in Ordnung bringen.
Wo im Radkasten sitzt die Alarmsirene denn? Vielleicht könnte man ja den Akku tausen. Der Freundliche rief einen Preis von 300 € auf. Das ist mir dann doch zuviel. Den Luftqualitätsmesser hat er dann wohl falsch verortet. Er meinte hinther dem Gitter im Klimabeienteil. Wird wohl nicht nachgefragt das Teil 😉. Also wie gesagt nict TüV relevant.
Allerdings ist der Fehler ABS und Anti Sladd noch da gelöscht und wieder gekommen ist wohl doch der Sensor und nicht das Radlager.
Wobei der Sensor noch sehr neu aussah. Allerdings düse ich hier viel über Waldwege und Schotterstrassen. Wahrscheinlich hat er doch das zeitliche gesegnet. Die Felgen innen haben einen ca. 5-10 mm starken betonähnlichen Belag von Grus. Das beeinträchtigt die Fahreigenschaften auch ganz gewaltig.

Das Teil hinter dem Gitter ist der Innentemperatursensor für die Klimaautomatik glaub ich.

Ja, der Innenraumtemperatursensor. Wundert mich, offen gesagt, dass gerade eine schwedische Werkstatt die beiden Sensoren verwechselt. Aber ok, es ist zurzeit dort etwas dunkler als hier 😉

Das Alarmmodul kannst du auf zwei verschiedenen Wegen herausoperieren. Ist beides nicht ganz einfach, weil ein Car-napper ja das Modul auch nicht so schnell herausrupfen können soll. Es steckt in einem schräg zur Front hin offenen Metallschuh und ist von oben mit einer Schraube gegen Herausziehen gesichert.

Weg 1: Wagen vorn aufbocken, Rad Beifahrerseite ab, Radhausschale ausbauen, Modul lösen (Problem: Schraube auf der Oberseite kaum zugänglich).

Weg 2 (meine Empfehlung): Wagen vorn aufbocken, Stoßfänger wegbauen, Scheinwerfer rechts ausbauen, Modul lösen (hier Zugang für gebogenen Gabelschlüssel möglich, afair SW10).

Das Alarmmodul ist fest verklebt, also rundum mit einer feinen Säge oder mit einem scharfen Messer, wo sich Ober- und Unterseite treffen, arbeiten. Direkt hinter der Schale sitzt die Platine, also keinesfalls zu tief mit einem Werkzeug hinein! Akku hat afair 3,7V, muss ausgelötet werden für Ersatz. Für Zusammenbau auf keinen Fall Silikon nehmen, sondern Karosseriekleber oder Acryl. Ich habe damals einen Modellbau-Akku genommen und eine geschützte Leitung mit passendem Stecker vom Modul in die Box des MSG gelegt und dort den Akku platziert.

Super danke

Was ich gerne wissen würde: Gilt in Schweden beim Gebrauchtwagenkauf keine Gewährleistung seitens des Händlers. Kann ich mir garnicht vorstellen.

Nur sehr begrenzt. Aber es hängt auch von den Angaben im Angebot ab

In der Anzeige stand frischer Service und alle Schäden wurden nicht genannt also wenn man es genau nimmt irreführend mit dem Vorsatz des Betruges.

Deine Antwort
Ähnliche Themen