Astra Gtc DPF Ausbau???
Kann man den partikelfilter irgendwie ausbauen??
Fahrzeugdaten stehen unten
Danke schonmal
Beste Antwort im Thema
... kann mir kaum vorstelln wieso das nicht gehn soll.
ich mein wenn heutzutage die chiptuner die reinigungsintervalle verkürzen können, können die die reinigung mit sicherheit auch komplett abstellen und den ganzen sensoren und weißichwas kram mit sicherheit auch gleich (wie zB die AGR).
die au ist so oder so kein problem, gemessen wird ja nur die trübung.
dpf kostet leistung, dpf kostet diesel und ob das was hinten rauskommt weniger schädlich ist, muss noch bewiesen werden. total gehypter schwachsinn.
grüße
philipp
27 Antworten
Deine Fragen kann ich Dir leider nicht beantworten, aber wenn Du solche Probleme mit dem DPF hast, wie lange ist das letzte Softwareupdate her ? Ich kann da nur für mich sprechen, aber mein letztes Update war in 04/2009 und seitdem reinigt der DPF wesentlich "angenehmer", desweiteren gebe ich bei jedem tanken etwas 2T-Öl zum Diesel hinzu (100ml pro Füllung). Wie schon gesagt, seitdem verläuft die Reinigung "angenehmer". Natürlich habe ich auch die Situationen, daß bei 25 km AB-Fahrten (Arbeitsweg) der DPF ca. 2 km vor der Abfahrt anfängt zu putzen und ich ins Lenkrad beissen könnte, daß die Reinigung nicht früher eingeleitet wurde, aber auch hier muß ich wieder sagen, daß die Reinigung nach dem Update etwas besser verläuft...
Auch meiner reinigt sich z.Zt. allenfalls alle 700 - 1000km oder darüber.
Wenn Du nicht ein Extrem-Kurzstreckenfahrer bist, scheint was anderes bei Dir im Argen zu sein.
Wechsel' lieber mal die Werkstatt.
naja habe schon 2 mal die werkstatt gewechselt habe langsam auch keine lust mehr,wird wohl eher ein fahrzeug wechsel.
nach dem software update lief alles noch blöder.
weniger verbrauch,weniger abgase und mehr leistung war das versprechen
mehr verbrauch und das fahrverhalten hat auch gelitten,erst bei 2500 umdrehungen kommt der turbo
das war mal eher
naja habe aufgegeben werde das auto schnellst möglich verkaufen
wenn ich meine probleme die ich in 2 jahren hatte alle aufzähle dann werde ich nie fertig
es ist traurig aber war.ist wirklich ein schönes auto wenn es nicht die macken hätte
Wieviel mehr Leistung erreicht man durch den Ausbau des DPF und wieviel mehr Steuern muss man ohne DPF zahlen?
Ähnliche Themen
mehrleistung definitiv nein, das stimmt. aber die fahrbarkeit ist ne andere. so ein dpf erhöht mit sicherheit den abgasgegendruck und verursacht dadurch ein etwas zögerlicheres ansprechen des turbos. dass wir uns hier über nuancen unterhalten versteht sich von selbst.
grüße
philipp
Hallo,fahre leider auch den Astra h Caravan 1,9 mit 150 PS. Ich hab genug von diesen "Autos" so ein Schrott. Hatte vorher den 1,7er mit 101 PS, Opel Werkstätten stellen sich dumm,damals schon fast 3000€ in den alten investiert und trotzdem nacher Turboladerschaden wegen zuviel Diesel im Öl. Meine Frau fährt fast täglich 16 Km zur Arbeit und jedesmal kurz vorm Ziel setzt die DPF Reinigung ein obwohl der vor ca. 20000 Km schon mal neu gekommen ist.
Jetz blinkt auch noch die Lampe fürs vorglühen. Weiß langsam nicht mehr weiter, nächste Werkstatt und wieder abzocken lassen? Zur Zeit Ölwechselintervalle von 3000 Km weil wenn man mal die Reinigung nicht bemerkt hat wieder Diesel in den Motor zurückfliest somit wenigstens einen erneuten Motorschaden zu verhindern. Weiß auch nicht ob es was bringt mal richtig über die Autobahn zu jagen? Ist ja hier im Forum auch etwas wiedersprüchlich. Ich denke den DPF durch ein Rohr ersetzen könnte eventuell eine möglichkeit sein,würde dann mit Sicherheit weniger Gift in die Umwelt blasen als im Moment mit den vielen Reinigungen. Ob das wohl funktionieren würde mit einem Gewinde seitlich am Rohr für den Sensor? Will den Wagen ja nicht verschrotten mit 130000 auf dem Tacho,bin ansonsten mit dem Wagen sehr zufrieden. Schön das es dieses Forum gibt, sonst würden uns so verschiedene Werkstätten noch mehr abzocken. Mfg. Otto
Zitat:
@Fuckelotto schrieb am 25. Januar 2019 um 09:25:27 Uhr:
Meine Frau fährt fast täglich 16 Km zur Arbeit und jedesmal kurz vorm Ziel setzt die DPF Reinigung ein obwohl der vor ca. 20000 Km schon mal neu gekommen ist.
Was hat das mit dem neuen Filter zu tun, der setzt sich zu und muß freigebrannt werden. Das ist schlicht und ergreifend nicht das richtig Fahrprofil für einen Diesel.
Zitat:
Jetz blinkt auch noch die Lampe fürs vorglühen. Weiß langsam nicht mehr weiter, nächste Werkstatt und wieder abzocken lassen?
Nö, auf die Autobahn und einfach mal 50km bei ~2500 Touren fahren.
Zitat:
Weiß auch nicht ob es was bringt mal richtig über die Autobahn zu jagen? Ist ja hier im Forum auch etwas wiedersprüchlich.
Nicht jagen, wie oben beschrieben fahren.
Zitat:
Ich denke den DPF durch ein Rohr ersetzen könnte eventuell eine möglichkeit sein,würde dann mit Sicherheit weniger Gift in die Umwelt blasen als im Moment mit den vielen Reinigungen. Ob das wohl funktionieren würde mit einem Gewinde seitlich am Rohr für den Sensor?
Denn mußt du dan ausprogrammieren lassen.
Gruß Metalhead
Eigentlich merkt man,wenn er Regeneriert. Wenn du sicher gehen willst kauf dir das Comfort Unit,dann bekommst du die Regenerierung angezeigt. Alles im allen aber wie Metalhead sagt, kein Fahrprofil für nen Diesel.
Gruß
Ich glaub mein Astra ist geheilt, nach fast 200Km Autobahn blinkt die Vorglühlampe nicht mehr. Und gereinigt hat er jetzt seit 150 Km auch nicht mehr. Da war jemand der Meinung wenn die Vorglühlampe blinkt, ist schon fast alles zu spät. Diese Meinung kann ich nicht teilen. Danke für die Aussage: mit mindestens 2500Umdr. und wenigstens 50 Km lang auf die Autobahn, war sehr hilfreich. Das werde ich jetzt regelmäßig so ca. alle 3 Wochen machen ,mit der Hoffnung das die kurzen Reinigungsintervalle von ca. 12 Km ausbleiben. Nochmals danke für die gut gemeinten Tips. MfG. Otto
Zitat:
@Fuckelotto schrieb am 27. Januar 2019 um 19:09:13 Uhr:
Da war jemand der Meinung wenn die Vorglühlampe blinkt, ist schon fast alles zu spät.
Zu spät noch nicht, aber spätestens dann solltest du halt auf die Bahn.
Wenn du so weiter fährst, bleibst liegen.
Gruß Metalhead
So so, dich stört also der DPF. Stell dir vor, es gibt einen Krafststoff, der bis heute ohne einen solchen Filter verbrannt werden darf. Er nennt sich Benzin. Wie wäre es denn, wenn man ein dem Fahrprofil entsprechendes Fahrzeug kaufen würde, statt illegal den Partikelfilter entfernen zu wollen? Der Diesel ist für Langstrecke und 16 km ist keine Langstrecke. Aber stur trotzdem Diesel fahren und wenn es Probleme gibt dem Hersteller die Schuld in die Schuhe schieben 😕