Astra Gtc DPF Ausbau???

Opel Astra H

Kann man den partikelfilter irgendwie ausbauen??
Fahrzeugdaten stehen unten
Danke schonmal

Beste Antwort im Thema

... kann mir kaum vorstelln wieso das nicht gehn soll.
ich mein wenn heutzutage die chiptuner die reinigungsintervalle verkürzen können, können die die reinigung mit sicherheit auch komplett abstellen und den ganzen sensoren und weißichwas kram mit sicherheit auch gleich (wie zB die AGR).
die au ist so oder so kein problem, gemessen wird ja nur die trübung.
dpf kostet leistung, dpf kostet diesel und ob das was hinten rauskommt weniger schädlich ist, muss noch bewiesen werden. total gehypter schwachsinn.

grüße
philipp

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nico s GTC


Kann man den partikelfilter irgendwie ausbauen??
Fahrzeugdaten stehen unten
Danke schonmal

Bitte schön

DPF ersetzen

Gruß

danke danke
aber ohne filter fahren ist das möglich??

Mal abgesehen davon, daß dies illegal ist, weil es Steuerhinterziehung wäre, wird es wohl auch evtl. Probleme mit der Motorsoftware geben...

Warum ausbauen ??

Bitte mehr Info !!

Ähnliche Themen

Das einige Personen immer gleich vom schlimmsten ausgehen...

Der Partikelfilter läßt sich doch austragen, so wie ich ihn auch eingetragen habe. Dann zahlt man halt ein paar Euro mehr Autosteuern, hat aber dann keine hausgemachten Probleme mehr mit dem Partikelfilter.

@Nico: Falls Du mal Informationen haben solltest, ich hätte ebenfalls Interesse daran.

Das ding reinigt sich andauernd,das autohaus findet nichts und außerdem ist der filter schwachsinn.
das das illegal ist weiß ich selber aber man kann ihn ja wirklich austragen lassen oder auch nicht.
dieses ding gehört da net rein,das stinkt,braucht haufen diesel beim reinigen!
also mir ist das ob das illegal ist oder net
das ding muss raus :-)

Zitat:

Original geschrieben von Kinzius


Das einige Personen immer gleich vom schlimmsten ausgehen...

...

Soviel zu diesem Thema...😉.

Grüße Panther13

Und wie will man dem Steuergerät (Software) weißmachen, dass da noch Differenzdrucksensoren drin sind ?

Wenn die einfach abgeklemmt werden, ist der Motor im Notlauf mit verringerter Leistung.

Und heutzutage ein anderes, altes Steuergerät vom alten 1.9er ohne DPF zu verbauen, funzt wahrscheinlich nicht, da andere Softwarestruktur und auch anderer Hardwarebaustand.

Ergo: geht nicht. Laß es bleiben.

Wenn der andauernd regeneriert, ist entweder was defekt (dann allerdings wäre die Warnlampe an) oder Du fährst einfach dauernd in der Stadt bzw. Kurzstrecke. Somit ist das der falsche Motor für Dich.
Man kann eine manuelle Regeneration via Tech durchführen und sich dann den Differenzdruck im frisch freigebrannten DPF anschauen um zu erkennen, ob der DPF evtl. zugesetzt ist

Viel Erfolg Harry

Zitat:

Original geschrieben von Nico s GTC


Das ding reinigt sich andauernd,das autohaus findet nichts und außerdem ist der filter schwachsinn.
das das illegal ist weiß ich selber aber man kann ihn ja wirklich austragen lassen oder auch nicht.
dieses ding gehört da net rein,das stinkt,braucht haufen diesel beim reinigen!
also mir ist das ob das illegal ist oder net
das ding muss raus :-)

Ich hab das Problem mit den kurzen Reinigungsintervallen auch, ca. 280-300km. Wie groß sind deine?

Ich habe eine offizielle Anfrage deswegen beim OPEL-Service laufen, die wollen mir bis 30.03. Bescheid geben.

Aber große Hoffnungen mache ich mir da nicht, die werden es bestimmt als "normal" deklarieren.

Also an meiner Fahrweise/Strecke kann es nicht liegen, die ist optimal: 36km Landstraße bei 80-90 km/h.

Ich werde es hier posten, wenn OPEL sich geäußert hat.

Aber ich muß allen DPF-Geplagten recht geben 🙄... diese Technologie ist wirklich eine Krücke 😠!

... kann mir kaum vorstelln wieso das nicht gehn soll.
ich mein wenn heutzutage die chiptuner die reinigungsintervalle verkürzen können, können die die reinigung mit sicherheit auch komplett abstellen und den ganzen sensoren und weißichwas kram mit sicherheit auch gleich (wie zB die AGR).
die au ist so oder so kein problem, gemessen wird ja nur die trübung.
dpf kostet leistung, dpf kostet diesel und ob das was hinten rauskommt weniger schädlich ist, muss noch bewiesen werden. total gehypter schwachsinn.

grüße
philipp

ja habe auch so kurze interwalle,der händler meint auch das ab 60 km/h
der erst die reinigung beginnt. bei tempo 30 geht das bei mir schon los
und das ist ja keinn fahren mehr
habe allgemein die schnauze voll das war der erste und der letzte opel den ich gefahren und gekauft habe.
nur in der werkstatt,mein vw golf 2 bj 1984 fährt immern noch ohne probleme und dieser scheiß technik
IST JA IMMER DER FAHRER SCHULD
wozu sind das autos geworden????

Das könnte aber auch an Opel und nicht am Filter liegen 😉

Wenn ich so die Reparaturhistorie an meinem Astra angucke - mit dem Filter hab ich nach 145tkm aber noch nie Probleme gehabt. Regeneration >1000km auseinander, bei Autobahnfahrt aber außer an der Verbrauchsanzeige kaum zu merken. Mehrverbrauch nicht wirklich messbar, das sind geschätzte 2-3min alle 1000km.

OT: Immer wieder erschreckend wie vielen Leuten offenbar sch..egal ist was sie an Schadstoffen in die Luft pusten. 🙁

... schadstoffe, ich lach mich tot. wenn dann ist das ein argument gegen den dpf...

1. überlegt doch mal wieviel prozent der rußpartikel durch diesel verkehr verursacht werden. richtig, nur ca 20%. und wieviel von den 20% von autos kommt (schwerlastverkehr)! und dann frag ich mich... wieso haben die leute die mit öl daheim heizen keinen dpf?

weil...
2. der dpf kostet definitiv leistung und erhöht den verbrauch, er muss nicht nur hergestellt, sondern auch wieder entsorgt werden. und wie umweltfreundlich das keramische innenleben so eines filters ist, kann man sich vorstelln. von energieaufwand für herstellung recycling usw. will ich garnicht reden.
3. ist der rußfilter bei vielen marken aufgrund des hypes vollkommen übereilt entwickelt worden und birgt daher probleme ohne ende. der kunde ist der leidtragende. ich lass mir doch nicht von so ner schlechten unausgereiften technik, die freiheit nehmen, die fahrt zu beenden, wann ICH will.
4. was mir am meisten aufstößt: die abgase die aus rußgefilterten fahrzeugen kommen enthalten noch feinere rußpartikel, die noch tausende male gefährlicher für die menschheit sind.

mein astra hatte jedenfalls keinen dpf und das war gut so.

Genau meine meinung!man zahlt noch schweine steuern nur weil man in diesel fährt,es macht einfach kein spaß mehr alles wird teuer und dann bekommt man noch solchen dpf scheiß angedreht
also wie bekomme ichc meinen dpf raus bzw wie kann ich fahren ohne?

Deine Antwort
Ähnliche Themen