Astra g ruckelt beim fahren
Hallo bei meine astra g stufe ruckelt beim fahren erst wurden die zündkerzen getauscht dan wurde das ruckelt schon besser aber das ruckeln war noch da er wurde vor das ruckeln anfing ausgelssen im fehlerspeicher stand agr leistung 20%es wurden dan die werte verändert so das die mkl nicht mehr an ging
Jetzt is das agr ventiel und zündmoudl getauscht das ruckeln is immer noch da
Jetzt zu meiner frage mus der fehlerspeicher noch gelöscht werden das er weis er hat ein neues zündmoudl drin bzw werden zündausetzer auch im fehlerspeicher abgelegt
100 Antworten
ich kan leider nur ein kleinen teilerfolg melden das auto war wegen einer leuchteten airbaglampe in der werckstatt
da lies gleich ich den benzinfilter tauschen aber aus eigener dummheit werde ich um ein neues agr ventiel nicht rumkommen im fehlerspeicher steht agr ventiel
mus der fehler dan gelöscht werden was passiert mit den verstellten agr werten ein bekannter von mir hat das auto vor dem tausch des agr ausgelesen und in den werten was verstellt
mal fährt er als wär nix ein anderes mal is er nur am ruckeln
Man kann die AGR-Rate nicht verstellen. Der Fehler muss nicht gelöscht werden.
Du hast nicht geschrieben, dass der AGR-Fehler beim Tausch gelöscht wurde, vermutlich ist der noch vom alten drin.
Oder du bist mal, wie empfohlen, mit abgezogenen Stecker gefahren.
Wenn die Fehlerlampe kürzlich nicht an an war, wird das sicher ein alter Fehler sein.
Dass das neue AGR hängt ist unwahrscheinlich, wenn dann schließt das nicht richtig und der Motor läuft im Stand schon unruhig.
Also wieder ein neues da es nicht richtig arbeitet das mit den agr im fehlerspeicher hat mir der mechaniker in der werckstatt gesagt
Ähnliche Themen
Na und war die Lampe wieder an oder war es doch noch der alte Fehler, weil er nicht gelöscht wurde?
Immer noch STECKER vom AGR ABZIEHEN!
Ruckelt er mit gezogenem Stecker, dann ist es nicht das AGR.
Das kann doch nicht so schwer sein.
Zitat:
tomate67 schrieb am 14. Dezember 2023 um 16:10:24 Uhr:
Ruckelt er mit gezogenem Stecker, dann ist es nicht das AGR.
Dann muss man vorher trotzdem prüfen, ob das Ventil ganz abdichtet.
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 14. Dezember 2023 um 23:34:37 Uhr:
Zitat:
tomate67 schrieb am 14. Dezember 2023 um 16:10:24 Uhr:
Ruckelt er mit gezogenem Stecker, dann ist es nicht das AGR.Dann muss man vorher trotzdem prüfen, ob das Ventil ganz abdichtet.
Jain.... wenn es nicht richtig dicht ist, sollte der Motor sehr schlecht bzw nicht anspringen.
Wenn es ganz offen ist, gebe ich dir Recht. Wenn es nur ein Spalt ist wie hier
https://www.motor-talk.de/.../...rehzahlschwankungen-t7410545.html?...
springt zumindest meiner problemlos an, nur läuft er dann ziemlich unrund.
War noch mal auto da is mir aufgefallen das an den stecler zum zündmodul eine haltenase abgebrochen is es sind 2 graue und oben drüber der schwarze der is abgebrochen den ichkan den stecker ohne kraftaufwand abziehen es wirt schon sein grund haben warum da 3 haltenasen dran sind
heute mal den stecker vom agr abgezogen eine runde gefahren er zog besser durch es wirt langsam besser ruckeln wirt schwächer fehler agr war war scheinlich noch im speicher
zuhause baute ich das neue agr aus und schaute es mir etwas genauer was soll ich sagen es war eine schlechte Verabeitung es war an der zwischendichtung undicht so das er da falschluft gezogen hat
jetzt is das defeckte orginalle drin und er läuft echt schon besser ich werde nochmal zu opel fahren und die live daten auslesen lassen und beim örtlichen teilehändler oder bei opel ein agr ventiel holenegal wen es 200 kostet
bei der gelegenheit schneis ich auch die bosch zündkerzen raus