Astra F-CC Bereifung

Opel Astra F

Hi, es gibt hier schon einen ähnlichen Thread zu dem Thema, den man aber leider nicht mehr öffnen kann.

Ich möchte mir in nächster Zeit neue Sommerreifen kaufen, am liebsten dieses Mal auf Alu Felge, habe auch schon verschiedene Angebote eingeholt. Bis jetzt steht bei mir eingetragen das ich bis 195/55/15 fahren kann, nun meine Frage ist es möglich auch 195/50/15 auf meinem Opel Astra(5Türer, Bj.96) zufahren, oder muss ich da erst noch etwas eintragen oder abnehmen lassen, bzw. worin liegt der Unterschied zwischen den 195/50... und 195/55...?

Mfg

39 Antworten

xxx/50 bzw xxx/55 besagt wie DICK ein reifen ist.

der 50er ist somit flacher als der 55er.
normalerweise muesste es so sein, dass du alles, was DUENNER als 195/55 ist fahren darfst.
d.h. du darfst also mit 195/50 fahren, ohne sie eintragen zu muessen.
wenn du dir 195/60 zulegen moechtest musst du diese erst eintragen lassen...

bitte korrigiert mich ob ich da falsch liege.

ich habe allerdings noch eine frage bezueglich FELGENGROESSEN. was bedeuten da die einzelnen daten, ala "7J x 16H2" ??

dankoe!!

naja fast.
der reifenquerschnitt gibt die breite des gummis von der felge bis zur lauffläche in prozent an, im verhältnis zur reifenbreite.
ein reifen der dimension 195/50/r15 hat also eine 15 zoll felge, eine reifenbreite von 195mm und eine höhe (felge zu laffläche) von rund 98mm (50% von 195mm).

Hier ist eine sehr gute Erklärung dazu:
http://www.reifen-jahn.de/seiten/reifenabc.html

Was mich aber mal interessieren würde ist welche ET man mit 195/50/R15 auf einem vor Facelift Astra F 5-Türer ohne Tieferlegung fahren kann ohne dass man Bördeln muss.
Bis jetzt sagt mir jeder was anderes... :-/

Thx, für die bis jetzt sehr guten Antworten.

@Habichnet

Also wenn der TÜV Futzi damals nicht die schramme am Reifen gesehen hätte, (so ganz minimal), dann ich hätte ich nichts machen mussen. So aber doch. Ich denke mal, ET 35 IST genau die Grenze.

Ausserdem stehts auch bei mir inner ABE.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hälge


Ich denke mal, ET 35 IST genau die Grenze.
Auf oder Absteigend?
Sprich in welche Richtung wirds kritisch?

Ja kleiner die ET, desto weiter kommt der Reifen nach außen. Bei ET30 denk ich mal wirste in jedem Fall was tun müssen. Bei ET 40 nicht. Das ganze bezieht sich aber nurauf dei 7jx15. Ich weiß nicht ab es bei ner andern felgenbreite auch so ist....

ich hab auf face lift sowie ohne 195/55 R15 auf 6j15 Ople alu felge mit et 49 gefahren

Der Mit face lift durfte das sofort war ein 1.6 16v
der ohne durfte es erst nach einer abnahme beim tüv (war ein gl mit 60 ps da hat opel sich niegedanken dazu gemacht das jemasl einer diese felgen /reifen kombie auf dies auto bauen will)

Das was der tüv wissen wolte war ein zettel oder irgend eine glaubwürdige aussage von opel das die felge das gewicht meines autos tragen kann.
Den zu einer Oplel felge giebts keine extra abe.

War total witzig jeder Opel händler hat mir was anderes erzählt total unwissend manche opelaner.

Wen jemand die gesammte storry interessiert der kanns ja äußern dan poste ich es gern mal

Zitat:

Original geschrieben von bitburger-Sid


xxx/50 bzw xxx/55 besagt wie DICK ein reifen ist.

der 50er ist somit flacher als der 55er.
normalerweise muesste es so sein, dass du alles, was DUENNER als 195/55 ist fahren darfst.
d.h. du darfst also mit 195/50 fahren, ohne sie eintragen zu muessen.
wenn du dir 195/60 zulegen moechtest musst du diese erst eintragen lassen...

bitte korrigiert mich ob ich da falsch liege.

das würde ich aber auch mal gerne wissenich meine eigentlich das diese aussagen nicht richtig ist das ich bei 55 eingetragen drunter alles fahren darf sprich 50, 45 oder 40

Also wenn man ganz genau ist wären alle Alufelgen zu typisieren, da nur die im Typenschein eingetragenen verwendet werden dürften. Das hat mit den abmessungen der reifen bzw felgen nichts zu tun. Und der Umfang muss immer gleich bleiben da sonst der Tacho anders anzeigt. Ich habe auf meinem Astra 205/35 ZR17

mhh, ok...
dann habe ich mal direkt meine naechste frage:

wie gross duerfen die felgen (inkl reifen) maximal sein, damit sie in die radhaeuser passen, ohne dass ich boerdeln oder sonst etwas machen muss ???
die reifen sollten halt so gross und breit wie nur irgend moeglich sein.

ich hoffe ihr versteht was ich meine 😁

p.s. ich fahre einen astra f-cc 1,6 bj 97

195/55 r15 auf 6j15 gehen ein reifen und felgem mail in meiner nähe sagte mir damals 195 auf 7j15 könnte schon eng werden.

Aber mal ehrlich ein 900 kg auto kleb mit 195 gern auf der straße

was genau besagt nun dieses 6j15 bzw 7j15 ?? 😕

Ich glaube ich werde Montag mal beim Tüv vorbeischauen und mich genau erkundigen ob es nun eintragungsfrei ist, ich denke mal schon soweit ich eure Erfahrungen richtig gedeutet habe. Nun meinte eben mein Kollege er würde 195/45/15 auf seinem Golf 1 Cabrio fahren und die würden auch bei mir gehen, naja mal nachfragen, auf jedenfall habt ihr mir schon sehr gut geholfen.THX

@bitburger-sid:

als 7 J X 15 H2 ET 35 steht der reihe nach (also jeweils durch leerzeichen getrennt) für:

- Felgenmaulweite (7)
- Felgenhornausführung (J)
- Tiefbettfelge (X)
- Felgendurchmesser (15)
- Humpausführung (H2)
- Einpresstiefe (ET)
- Einpresstiefe in mm (35)

Deine Antwort
Ähnliche Themen