Assisted Driving View im G20

BMW 3er G20

Hallo zusammen,

Ich wundere mich gerade, dass es offensichtlich beim G21 einen Assisted Driving View gibt, ich diesen jedoch bei meinem G20 bisher nicht finden konnte.

Sicherlich ist dies eine Spielerei, aber wer ist nicht auch ein Spielkind und würde sich über neue Features freuen?

Hat hier jemand vielleicht noch zusätzliche Informationen?

Asset.PNG.jpg
Beste Antwort im Thema

Habe heute meinen zweiten G20 abgeholt (auf den alten ist mir jemand draufgefahren). Er ist auf 07/19 und hat Assisted Driving View.

AssistedDrivingView
314 weitere Antworten
314 Antworten

Zitat:

@BMW_DK schrieb am 16. August 2019 um 13:15:09 Uhr:


heute vom 03/2019.37 auf 07/2019.39 beim Handler.

sieht aus wie Assisted Driving View, aber es kommt keine verkehr im display.....

grusse aus Dânemark

Die gleiche Sicht habe ich bei mir auch. Software auch 2019.39 vom Händler aufgespielt

Zitat:

@wfpp schrieb am 28. August 2019 um 19:17:41 Uhr:



Zitat:

@BMW_DK schrieb am 16. August 2019 um 13:15:09 Uhr:


heute vom 03/2019.37 auf 07/2019.39 beim Handler.

sieht aus wie Assisted Driving View, aber es kommt keine verkehr im display.....

grusse aus Dânemark

Die gleiche Sicht habe ich bei mir auch. Software auch 2019.39 vom Händler aufgespielt

Dito

Das ist nicht die Assisted Driving View sondern die sogenannte „Routenvorschau“. Hat nichts mit einander zu tun und gibt es auch in Fahrzeugen ohne Driving Assistant Professional.

Bestandsfahrzeuge bekommen das nicht rückwirkend, da die Anzeigen des ACC und des Lenkassistenten stark verändert wurden, was nicht mehr zur damaligen Zulassung / Homologation passt.

Das ist ja wohl mal die unsinnigste und enttäuschendste Begründung, die Assisted Driving View nicht zu bringen. Ergibt leider aber irgendwie Sinn.

Routenvorschau sind doch die Guidingtafeln, so sieht das hier aber nicht aus... Was soll denn der Sinn der Straße dort sein?

Ähnliche Themen

Wow ich habs ja echt ned geglaubt, aber das ist wirklich ätzend!
Ich hole meinen dann im oktober ab und ich seh schon die nächsten änderungen werden dann auch bei mir nicht kommen. super gesetze! Deutschland....

Ja, leider ist das so bei uns... Es gibt vielleicht Hersteller, die das nicht so eng sehen, die bekommen im Zweifel aber auch Post vom KBA.

Bin mir sicher, die Entwickler hätten alle neuen Features rückwirkend ausgerollt, wurden dann aber am Ende von der Zulassung manchmal zurückgehalten. Wobei allerdings schon einige Features, die nicht zulassungsrelevant sind, durchaus ausgerollt werden. Unter der Haube ist es immer noch die gleiche Software und bspw. das Fahrverhalten vom Driving Assistant Prof wird immer runder und besser abgestimmt.

Ja, stellt mal ein Ziel, dann kommen die Kacheln mit den Routenhinweisen. Man kann auch wieder auf die Karte schalten, die hat mit 07/2019 auch ne etwas andere Perspektive bekommen und wirkt etwas übersichtlicher.

Die Begründung ist komplett lächerlich und glaube ich nicht. Da würde ja auch bedeuten, dass die Assistenten generell nicht upgedated werden können, da das ja dann auch nicht zu der Zulassung passen würde - bis zu welchem Maß ist es denn noch „im Rahmen“?

- Was ein Witz.

Bei Tesla kommen ständig umfangreiche neue Features und ich habe noch nicht davon gehört, dass es hier Probleme gab.

Ein ganz ganz schlechter Witz, mit dem man gerade auf den internationalen Märkten richtig Probleme bekommen wird.

Ich finde es nicht lächerlich sondern einfach nur schade. Und leider ist es kein Witz.
Bei einem Update werden natürlich auch die Assistenten auf aktuellen Stand gebracht, was bspw. die Erkennung von Objekten oder die Regelung angeht.

Ich kann es noch nicht so richtig glauben, kommt Microsoft hinter die Masche wäre dann monatlich ein neuer PC fällig ?
Sollte sich das im OTA bewahrheiten werde ich wohl wieder mal die Automarke wechseln müssen, der letzte Hersteller war da auch der Meinung dass der Kunde egal ist wenn er den Bock gekauft hat.

Zitat:

@120d-Sonora schrieb am 29. August 2019 um 22:29:52 Uhr:


Ich finde es nicht lächerlich sondern einfach nur schade. Und leider ist es kein Witz.
Bei einem Update werden natürlich auch die Assistenten auf aktuellen Stand gebracht, was bspw. die Erkennung von Objekten oder die Regelung angeht.

Deine Aussagen hören sich ja sehr fundiert an und scheinen (leider) verbindlich zu sein. Darf ich fragen woher Du diese Informationen hast, aus welcher Abteilung? Meine Anforderung soll angeblich nach München weitergeleitet sein. Bisher habe ich noch keine Aussage. Wenn diese kommen würde, müsste sie ja den gleichen Wortlaut wie Deine haben.

Den Hersteller wechseln wird nicht viel bringen. Alle müssen sich an die gesetzlichen Rahmenbedingungen halten. Vielleicht nehmen es manche ernster als andere, oder machen ihre Typzulassung in anderen EU-Staaten. Wer weiß das schon so genau.

BMW ist laut übereinstimmenden Berichten an der Stelle schon wesentlich weiter als viele Mitbewerber, zumindest unter den deutschen Herstellern. Ich bin zuversichtlich, dass OTA demnächst in der Breite einsetzt und BMW das unter den regulatorischen Rahmenbedingungen mögliche auch auf Bestandsfahrzeuge ausrollen wird. Warum sonst hätte BMW die Infrastruktur hierfür geschaffen und angekündigt.

Der Umstand, dass sich Sicherheits- bzw. Zulassungsrelevante Dinge am Fahrzeug nach der Homologation nicht verändern dürfen ergibt sich schon aus der Tatsache, dass die Serienfertigung nur in Übereinstimmung mit der EG-Nummer des jeweiligen Derivates stattfindet. Diese Übereinstimmung wird zum Stichtag der Prüfung durch eine anerkannte Prüfstelle besiegelt. Wenn der Hersteller davon abweicht, bekommt er ggf. große Haftungsprobleme, wenn irgendetwas passiert und jemand zu Schaden kommt.
Stellt euch vor, ein bspw. chinesischer schickt einen Produktionsvorläufer nach Deutschland zur Prüfung und besteht diese, baut aber hinterher ganz andere, nehmen wir an viel günstigere Teile im Serienprozess ein. Dies wird durch die geltenden Vorschriften versucht zu verhindern.

Doch leider hemmen solche Regularien die Möglichkeiten der nachträglichen Änderung, weshalb ich davon ausgehe, dass sich über Updates verteilte Features auf nicht-sicherheitsrelevante Systeme beschränken werden. Bspw. Spotify oder eine bessere Darstellung der Navigation, natürlich auch Bugfixes und Stabilität.

Habe keine konkreten und belastbaren Quellen hierzu, versteht mich nicht falsch. Spreche nur aus eigener Erfahrung aus der Automobilindustrie.

Die Release Notes von 3/2019 weisen Verbesserungen vom ACC und DA nach, was meiner Meinung nach sicherheitsrelevanter als eine zusätzliche, optionale Ansicht im Live Cockpit ist. Kann natürlich sein, dass diese Änderungen auch nur für Neuwagen galten, aber das wäre dann zum einen schon eine starke Mogelpackung, da dies nirgendwo steht und zum anderen würde es bedeuteten, dass BMW alle vier Monate die Autos neu beim KBA zulassen muss, oder verstehe ich das falsch.

Wenn die von Dir geschilderte Lage mit dem Assistent Driving View also nur auf Grund Deiner Einschätzung bzgl. Sicherheitsrelevanter Freigaben so ist und nicht auf Aussagen von BMW beruht bin ich nicht 100% überzeugt, dass das der wahre Grund ist.

Dass der DAP per Update besser wird, hab ich bekräftigt, nicht abgestritten. Nur ist tatsächlich die konkrete Art der Anzeige derartiger Funktionen Bestandteil der Zulassung, das Regelverhalten (das ist, was zu 3.2019 verbessert wurde) hingegen nicht direkt.

BMW wird wohl keine konkrete offizielle Aussage zum Thema treffen. Warum auch? Hat keiner versprochen, dass explizit die Assisted Driving View in bereits gebaute Fahrzeuge kommt.

Möchte hier keine Überzeugungsarbeit leisten, nur eine vernünftige und plausible Deutung der Beobachtungen liefern und meine Erfahrungen mit euch teilen. Die bereits aktualisierten Fahrzeuge haben das Feature ja nicht bekommen. Jetzt wisst ihr auch wieso.

Update hier: https://www.g20-forum.de/index.php?...

D.h. BMW enthält die Funktion vor, obwohl technisch möglich und sogar implementiert.

Wenn ich ein Auto fahren möchte, welches nicht nach 3 Monaten schon veraltet ist, komme ich also an Tesla nicht vorbei - gut zu wissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen