ASR des Prius

Toyota Prius 3 (XW3)

Als ich vorgestern mit dem Prius in den Taunus heimfuhr, lag dort erstmals wunderschöner Schnee, und zwar so wie ich es eigentlich liebe, nämlich auch mal ordentlich auf der Straße.

Die Landstraße zu meinem Kaff hinauf lief er ganz gut, ich holte sogar einen ollen Omega ein, der sich mit sich dem Heck schleudernd abmühte, aber gut vorankam. "Naja, bald wird's ja steiler, dann muss ich schauen, wie ich dann an dem vorbei komme", dachte ich mir.

Siehe da, es wurde steiler, der Omega fuhr, aber der Prius wurde immer langsamer und blieb trotz Pedal auf dem Bodenblech stehen. Stehen!!!

Ich bekam mich gar nicht mehr ein. Die olle Heckschleuder fuhr den Berg hoch und der Fronttriebler steht! Vor allem ich, der so gerne im Schnee fährt und sich auch gerne mal über Verkehrshindernisse aufregt.

Nun stand ich da. Das ASR brauchte gefühlte 10 in Wahrheit wohl eher 2 Sekunden um einen einzigen, erfolglosen Durchdrehversuch zu gestalten. Und was für einen. Wie sollte das gehen? So knallhart wie das ASR den Antrieb freigab, haut's vielleicht ein Loch in den Schnee, aber Anfahren konnte man so nicht. Man konnte nur auf dem Gas stehen bleiben und hoffen. Half aber nicht. Der Motor lief - aber das Auto stand.

Die Schmach rückwärts zu fahren blieb mir nur dadurch erspart, dass der Prius zufällig genau an einer Kreuzung stehen blieb. Mit eingeschlagener Lenkung  war noch zum seitlichen Rutschen in die abschüssige Seitenstraße zu überreden. Also dort rein - nach Hause und sofort unseren Scénic rausgeholt. Das wollte ich nun wissen.

Dazu muss ich sagen, dass der Scénic seit 2000 in unserem Besitz ist und gegenüber unseren anderen frontgetriebenen Autos (Avantime, Laguna, CX) immer der relativ schlechteste in der Traktion auf Schnee war. Der kleine leichte Motor wohl. Ich mach's kurz: Der Scénic fuhr dort hoch wie Sahne, wo der Prius einfach stehen blieb.

Gut dass keiner hinter mir im Prius war. Ich glaub ich wäre im Sitz versunken, wenn ich den Verkehr zum Stillstand gebracht hätte. Vielleicht hinten ein Schild drauf: "Ja - ich habe gute Winterreifen aber das Auto taugt nicht?"
Bei aller Faszination für seine Stärken. Das japanische Teil taugt nichts im verschneiten Taunus. Wohl eine Zukunftskonstruktion für die Folgen des Klimawandels? Sehr enttäuschend.

Gruß
sg

Edith:

ergänzend möchte ich noch ein paar Ergebnisse einer Dikussion bei den Priusfreunden anfügen:

- ASR-Sicherung herausnehmen - das wäre zumnindest komfortabler als Schneeketten zu montieren
- einen Schalter zum Abschalten einbauen lassen, was offensichtlich aber nicht mit der 8-jährigen Garantie seitens Toyota vereinbar wäre.
- ich werde Toyota Köln anschreiben und hier mitteilen, wie deren Lösungsvorschlag aussieht.

Beste Antwort im Thema

Als ich vorgestern mit dem Prius in den Taunus heimfuhr, lag dort erstmals wunderschöner Schnee, und zwar so wie ich es eigentlich liebe, nämlich auch mal ordentlich auf der Straße.

Die Landstraße zu meinem Kaff hinauf lief er ganz gut, ich holte sogar einen ollen Omega ein, der sich mit sich dem Heck schleudernd abmühte, aber gut vorankam. "Naja, bald wird's ja steiler, dann muss ich schauen, wie ich dann an dem vorbei komme", dachte ich mir.

Siehe da, es wurde steiler, der Omega fuhr, aber der Prius wurde immer langsamer und blieb trotz Pedal auf dem Bodenblech stehen. Stehen!!!

Ich bekam mich gar nicht mehr ein. Die olle Heckschleuder fuhr den Berg hoch und der Fronttriebler steht! Vor allem ich, der so gerne im Schnee fährt und sich auch gerne mal über Verkehrshindernisse aufregt.

Nun stand ich da. Das ASR brauchte gefühlte 10 in Wahrheit wohl eher 2 Sekunden um einen einzigen, erfolglosen Durchdrehversuch zu gestalten. Und was für einen. Wie sollte das gehen? So knallhart wie das ASR den Antrieb freigab, haut's vielleicht ein Loch in den Schnee, aber Anfahren konnte man so nicht. Man konnte nur auf dem Gas stehen bleiben und hoffen. Half aber nicht. Der Motor lief - aber das Auto stand.

Die Schmach rückwärts zu fahren blieb mir nur dadurch erspart, dass der Prius zufällig genau an einer Kreuzung stehen blieb. Mit eingeschlagener Lenkung  war noch zum seitlichen Rutschen in die abschüssige Seitenstraße zu überreden. Also dort rein - nach Hause und sofort unseren Scénic rausgeholt. Das wollte ich nun wissen.

Dazu muss ich sagen, dass der Scénic seit 2000 in unserem Besitz ist und gegenüber unseren anderen frontgetriebenen Autos (Avantime, Laguna, CX) immer der relativ schlechteste in der Traktion auf Schnee war. Der kleine leichte Motor wohl. Ich mach's kurz: Der Scénic fuhr dort hoch wie Sahne, wo der Prius einfach stehen blieb.

Gut dass keiner hinter mir im Prius war. Ich glaub ich wäre im Sitz versunken, wenn ich den Verkehr zum Stillstand gebracht hätte. Vielleicht hinten ein Schild drauf: "Ja - ich habe gute Winterreifen aber das Auto taugt nicht?"
Bei aller Faszination für seine Stärken. Das japanische Teil taugt nichts im verschneiten Taunus. Wohl eine Zukunftskonstruktion für die Folgen des Klimawandels? Sehr enttäuschend.

Gruß
sg

Edith:

ergänzend möchte ich noch ein paar Ergebnisse einer Dikussion bei den Priusfreunden anfügen:

- ASR-Sicherung herausnehmen - das wäre zumnindest komfortabler als Schneeketten zu montieren
- einen Schalter zum Abschalten einbauen lassen, was offensichtlich aber nicht mit der 8-jährigen Garantie seitens Toyota vereinbar wäre.
- ich werde Toyota Köln anschreiben und hier mitteilen, wie deren Lösungsvorschlag aussieht.

184 weitere Antworten
184 Antworten

@esperanda

Vollste Zustimmung für Deinen Beitrag!

@harrymen

Es ist ja mittlerweile haarsträubend, was Du hier schreibst!

Zitat:

fehlt es nur an Praxis, wie mit dem Prius in Grenzsituationen umzugehen ist.

Geht's ja noch?

@PF

Wer traut sich als Erster, die ASR-Sicherung raus zu ziehen und dabei bei verschneiter Strasse zu fahren? *diabolischesgrinsenhabichdabei*

@Happycroco

"Scheinbar" ist es so.

Zitat:

da es mehr Spaß macht, dem Prius eins zu verpassen.

Für wiederholte unbegründete Unterstellungen dieser Art gibt's einen Befund: Paranoia.

Nicht für Ungut Harry, aber du bist nicht der einzige Priusfan hier. Ich zum Beispiel bin auch einer.
Ich bin übrigens ausdrücklich kein Priusfreund. Diese Bezeichnung wurde für meine Begriffe überstrapaziert.
Keinesfalls darf ein Interessengemeinschaft soweit führen, dass man sich einer Stallraison inklusive Schweigepflicht unterordnen sollte, wie sie von einigen - du weißt schon wo - ganz unverholen gefordert wurde und immer wieder wird.

Sei gewappnet. Das Thema Prius im Schnee wird auch in Zukunft wiederkehren. Ganz einfach weil die Rahmenbedingungen wiederkehren werden. Mit neuen Prius-Fahrern, die zum ersten Mal stehen bleiben.

@ Happycroco.

Ja, das kann sein. Hätte ich vorher gegoogelt, hätte ich's mindestens schon 2005 in Erfahrung bringen können. Weißte was? Ich hätte den Prius trotzdem gekauft. Der Thread wurde nur so lang, weil aus Sicht einiger (s.o.) nicht sein darf was sein kann. 

Gruß
sg

Zitat:

Original geschrieben von Happycroco


Das kann doch nicht sein, oder?

Croco (ist das eigentlich OK, wenn man dich so nennt?),

wie oft hast du diesen Satz in Zusammenhang mit dem Prius geschrieben?

Ich denke, so oft wie ich so ählich gedacht habe, und das nicht unbegründet.

Dennoch schliesse ich mich spacegliders Aussage: "Weißte was? Ich hätte den Prius trotzdem gekauft."
Es macht einfach verdammt viel Spass, einen (Voll!)Hybriden zu fahren.

Bereits gestern war klar, meine Frau fährt heute mit meinem Wagen, ich könnte heute früh mit dem Polo (nagelneue, tolle 145er Winterbereifung) fahren, aber nichts da, ich nahm den Prius mit Sommerpneus.
Klar, die Straße war absolut frei, aber ich bin bewusst mit dem Risiko losgefahren, auf dem Heimweg andere Wintterungsverhältnisse anzutreffen.
Natürlich war das verantwortungslos, aber eben deshalb, weil es einen heiden Spass macht den Prius zu fahren.

Und wenn der Prius unter den 10%, bei Schnee miserabel zu fahrenden Fahrzeugen landen sollte, dann ist das eben so, na und?

Die Pros und Kontras gibt es bei jedem Fahrzeug, mal mehr, mal weniger.
Einfach abwiegen, und kaufen.

Gruß, espe

Ich freue mich, dass du deine 'Prius-Krise' überwunden hast und der Spaß am Fahrzeug wieder im Vordergrund steht. Halte uns bitte auf dem Laufenden, egal ob's gerade gut (ja, auch positive Berichte sind gerne gesehen!) oder weniger gut läuft. 🙂

@spaceglider
Du machst mich mit deinen Anspielungen auf gewisse Leute neugierig. Ob man mal ein paar Kriegsberichterstatter 'wohin' schicken sollte? 😉

Ähnliche Themen

*SATIRE* Quark, die sind schon hier um heimlich grüne oder rote Balken zu klicken. :-) 

Ich will keine Fronten aufbauen. Das hätten die meisten Fans nicht verdient.
Ich mag keine Konsumsoldaten. Möchte mich also nur davon distanzieren.
Die Macher des Prius hingegen verdienen es haushoch, mich nicht nur als Kunde,
sondern als ausgesprochenen Fan gewonnen zu haben.

Gruß
sg

Zitat:

Original geschrieben von emjay500


Ich freue mich, dass du deine 'Prius-Krise' überwunden hast und der Spaß am Fahrzeug wieder im Vordergrund steht.

Nunja emjay,

"Prius-Krise" ist wohl etwas übertrieben, ebenso wäre es aber auch übertrieben zu sagen, mit dem Wagen wunschlos glücklich zu sein.

Viele genannte Kleinigkeiten wie, Dimmung, Tastenbeleuchtung, Belüftungssteuerung, beim aufrollen, auf Kunststoff knallender Gurt oder "blasende Türverkleidungen werden ja mit der Zeit nicht besser, man findet sich lediglich damit ab.

Andere Dinge wie, Wischerhebel nach unten, sind natürlich reine Gewohnheit, und mittlerweile kein Problem mehr.

Die zyklisch schwankende Beschleunigung trat glücklicherweise nicht mehr auf, was aber bei allzu häufiger Erscheinung wahrlich eine Krise 😁 auslösen könnte.

Der penetrante Rückfahrpiepser nervt immer mehr, ich bin noch an der idealen Lösung dran, auch wenn Toyota Köln wehement davon abrät, was auf eigene Faust zu machen.
Übrigens, ein Freund (Anwalt) rät mir, Toyota anzuzeigen, falls sie das Gepiepse nicht auf Wunsch abstellen würden. Die Aussicht auf Erfolg wäre seinem einschein nach nur logisch. Ganz simpel sagt er, wenn der "normale Mensch" rückwärts fährt, dreht er das Radio leiser oder stellt es eben ab, um noch konzentrierter rückwärts zu fahren, da wäre es doch nur pradox, ein künstliches Problem mittels Lärm zu schaffen.

Nunja, das alles gehört eigentlich in einen anderen Thread, daher erst mal Schluss hier.

Beste Grüße, espe

Zitat:

Original geschrieben von esperanda


(...)
Klar, die Straße war absolut frei, aber ich bin bewusst mit dem Risiko losgefahren, auf dem Heimweg andere Wintterungsverhältnisse anzutreffen.

Entschuldige mal, Deine Geisterfahrt mit Deinem Prius gönne ich Dir, keine Frage. Also, ich habe irgendwie ein anderes Verständnis für ein sicheres Autofahren! Wer noch?

Zitat:

Original geschrieben von pitton27


Entschuldige mal, Deine Geisterfahrt mit Deinem Prius gönne ich Dir, keine Frage. Also, ich habe irgendwie ein anderes Verständnis für ein sicheres Autofahren! Wer noch?

Wie bereits geschrieben, als ich morgens losfuhr, war kein Schnee/Eis.

Wenn es am Abend widererwarten anderst sein sollte, könnte ich ohne weiteres den Wagen bei der Arbeit lassen, und mit einem Wagen vom Fuhrpark, oder mit einem Kollegen nach Hause fahren.

Die einzige Ausnahme wäre, wenn der Schnee unterwegs loslegen würde, bei einer 20 Minuten Fahrt ist die Warscheinlichkeit jedoch gering, und selbst da würde ich kein Risiko eingehen, und den Wagen sofort irgendwo abstellen, allein der Sommerreifen wegen.

Gruß, espe

Wollte grade "gähn" auf pittons überlangen Zeigefinger posten.
Aber Schiet, du hast doch drauf geantwortet. ;-)

sg

Edith: Die Nummer mit dem Anwalt gegen den Piepswahn von Toyota find ich klasse.
Wo findet man diesen Thread? 😁

Im Thread steht noch nichts darüber, ich meinte lediglich zwecks meiner kurzen Zusammenfassung, dass es wohl richtiger wäre, im "paradoxen Weg" weiterzu texten.

Aber wenn die Piepsgeschichte echt so weit kommen sollte, und davon gehe ich momentan aus, dann lohnt sich doch auch ein seprarater Piepsthread. 🙂

Vorläufig bin ich noch am Basteln, mittels Hubmagnet will ich den Piepser zum Schweigen bringen, natürlich nur so lange der R-Gang eingelegt ist, sobald der wieder draussen ist, soll der Hubmagnet im stromlosen Zustand den Piepser freigeben, also volles piepsen für Licht, Keyless usw.

Infos wollte ich auch von diesen Jungs, leider nichts, was mir wirklich hilft, ich weiss ja nicht mal, was eine Freilaufdiode ist.

Aber der Kumpel macht mir mehr Hoffnung wie diese Bastelgeschichten, mal sehen, was die Zukunft bringt.

Gruß, espe

Zitat:

Original geschrieben von esperanda


Der penetrante Rückfahrpiepser nervt immer mehr, ich bin noch an der idealen Lösung dran, auch wenn Toyota Köln wehement davon abrät, was auf eigene Faust zu machen.

Das ist ja wohl klar... 😉

Zitat:

Übrigens, ein Freund (Anwalt) rät mir, Toyota anzuzeigen, falls sie das Gepiepse nicht auf Wunsch abstellen würden. Die Aussicht auf Erfolg wäre seinem einschein nach nur logisch. Ganz simpel sagt er, wenn der "normale Mensch" rückwärts fährt, dreht er das Radio leiser oder stellt es eben ab, um noch konzentrierter rückwärts zu fahren, da wäre es doch nur pradox, ein künstliches Problem mittels Lärm zu schaffen.

espe, Entschuldigung, ich stimme mit Dir überein das dieses Ding in gewisser Weise nervt...aber in Deutschland gibt es bereits genügend anderen "Amerikanismus"...den ^^ braucht man hier sicher nicht auch noch... 🙄

Wenn ich die Aussagen in Deinem, weiter unten aufgeführten Verweis auf das Elektronikerforum, weiterführe...heißt das...
Wenn Toyota seinen Kunden verbietet, den Piepser abzuschalten, so darf Toyota deswegen verklagt werden, da Toyota den Kunde ja bevormundet und ihm seine Entscheidung abnimmt-ja!?
So, und wenn BMW seinen Kunden verbietet, während der Fahrt TV zu schauen...so darf man jetzt BMW verklagen, weil BMW den Kunde ja bevormundet und ihm seine Entscheidung abnimmt-ja!?

PS: Dafür sollte man ein neues Thema eröffnen...

Mal kurz zum ASR:
Diese Erfindung halte ich für nutzlos. Sie macht Autofahrer zu Idioten und dient nicht zur Sicherheit wie ABS/ESP oder hilft Traktion aufzubauen wie EDS (elektr. Diffsperre). MEINER Meinung nach.

Meine Gölfe waren schneebergauf eine Katastrophe. Der Ingenieur, der sich DAS ausgedacht hat, soll den Rest seines Lebens verschneite Berge damit fahren.. Die Drehzahl geht schlichtweg runter auf Null - Wagen steht. Dann zuppelt es ein bißchen, natürlich reicht das nicht zum Anfahren. Wenns hochkommt, rutscht der Wagen noch seitlich weg.
Allerdings bietet der Golf noch einen Schalter, mit dem man diesen unglücklichen Murks deaktivieren oder zumindest die Empfindlichkeit heraufsetzen kann. Daß es da mit dem Prius zu Problemen kommt, wenn man dies nicht deaktivieren kann, glaube ich gern. Den Golf konnte man noch dahingehend austricksen, daß es nicht rückwärts funktionierte und man eben per heck voran gefahren ist.
10 cm Schnee sind hierzulande übrigens ein Witz oder sagen wir besser, es kommt auf Nebenstraßen häufig vor. Bei mir im Garten sinds derzeit sogar noch fast 20 😉

Wer machts besser? Audi. Da bleiben etwa 2500 U/min immer stehen, egal ob die Räder durchdrehen oder nicht. In Verbindung mit der EDS ein komfortables Bergauffahren auch mit unterschiedlichen Griffigkeiten auf beiden Seiten. Die Allradmodelle sind da natürlich eh nochmals im Vorteil.

Zitat:

Original geschrieben von Mezzo_LE


espe, Entschuldigung, ich stimme mit Dir überein das dieses Ding in gewisser Weise nervt...aber in Deutschland gibt es bereits genügend anderen "Amerikanismus"...den ^^ braucht man hier sicher nicht auch noch... 🙄

Mezzo, meinst du das ernst, oder hast du die Ironietags vergessen?

Amerikanismus in dem Sinne, weil es dort abschaltbar ist? ich suche noch immer nach den Smileys.

In diesem Fall zeige ich nur aus einem einzigen Grund über den Teich, unswar weil es möglich ist dieses "Unding" abzuschalten, was das mit "Amerikanismus zu tun hat?

Zitat:

Wenn ich die Aussagen in Deinem, weiter unten aufgeführten Verweis auf das Elektronikerforum, weiterführe...heißt das...
Wenn Toyota seinen Kunden verbietet, den Piepser abzuschalten, so darf Toyota deswegen verklagt werden, da Toyota den Kunde ja bevormundet und ihm seine Entscheidung abnimmt-ja!?
So, und wenn BMW seinen Kunden verbietet, während der Fahrt TV zu schauen...so darf man jetzt BMW verklagen, weil BMW den Kunde ja bevormundet und ihm seine Entscheidung abnimmt-ja!?

Mezzo, ab diesem Post sehe ich dich mit ganz anderen Augen, bisher kannte ich dich mehr oder weniger als vernünftigen User, aber deine Argumentationen sind ja mehr als lächerlich!

Muss ich dir jetzt wirklich den Unterschied von deinem Beispiel erklären?

Also,
BMWs TV-Freischaltung ist gar gesetzlich verboten, mehr noch, mittlerweile darf BMW nicht mal mehr eine heimliche Tastenkombination als Freischaltung anbieten, weil sich das zu schnell rumspricht.
Daher gibt es nur noch hardwareseitige Lösungen.
Desweiteren könntest du die BMW-TV-Freischaltung mit der Toyota-Navi-Telefon-Bevormundung eher vergleichen, obwohl selbst das nicht so vergleichbar ist.

Zum Piepser,
wie mein Freund bereits sagte, Rückwärtsfahren erfordert eine weitaus höhere Konzentration, man sieht nicht so viel wie bei der Vorwärtsbewegung, somit ist man auch mit den Ohren aufmerksam, sei es ein "Kratzgeräusch" oder eine schreiende Person, man will einfach die Ohren als Hilfe, daher machen viele das Radio (ich übrigens auch) leiser, oder ganz aus.
Nun kommt Toyota und baut mir einen penetranten, hässlich klingenden Piepser ein, damit ich ja nicht in angenehmer Ruhe einparken kann.
Und du vergleichst das mit der TV Freischaltung von BMW?

Mezzo, bei allem Respekt, mach dich doch nicht auf so einfache Weise lächerlich.

Gruß, espe

Zitat:

Original geschrieben von esperanda



wie mein Freund bereits sagte, Rückwärtsfahren erfordert eine weitaus höhere Konzentration, man sieht nicht so viel wie bei der Vorwärtsbewegung, somit ist man auch mit den Ohren aufmerksam, sei es ein "Kratzgeräusch" oder eine schreiende Person, man will einfach die Ohren als Hilfe, daher machen viele das Radio (ich übrigens auch) leiser, oder ganz aus.

Hi, Espe,

nicht nur, dass ich noch nie auch nur auf die Idee gekommen wäre, beim Rückwärtsfahren das Radio leiser zu stellen, ich habe das auch noch nie gehört oder bei anderen erlebt. Als so nervenaufreibend erschien mir das bisher gar nicht.

Allerdings muss ich mich ja auch nicht groß dabei verdrehen, die Spiegel und die Kamera reichen völlig aus. 😉

Ich kenne diese Piepserei von Bussen, aber die piepsen, damit die Leute hinter ihnen darauf aufmerksam werden, dass der Bus rückwärts fährt. (Ich weiß jetzt gar nicht, ob das in Deutschland auch so ist, im Auslands piepst es jedenfalls hinter den Dingern.)

Und ein- oder zweimal Piepsen beim Gangeinlegen würde ich mir ja noch gefallen lassen - aber die ganze Zeit, nee, muss nicht sein.

Gruß,
Happycroco

PS: 'Croco' geht völlig in Ordnung.

Hallo,
"Für wiederholte unbegründete Unterstellungen dieser Art gibt's einen Befund: Paranoia."
Mich schaudert 🙂.
Aber dieser Stil ist es genau, der mich stört. Es qualifiziert nicht, einen Prius zum Teil für wenige Monate zu fahren und sich dann wie ein Enthüllungsjournalist aufzuführen und dabei alle Gegenargumente unter den Tisch fallen zu lassen.
Der Beifall aus einer gewissen Ecke ist zwar gewiss, es sind aber fast nur Nicht-Prius-Fahrer, die vor Ahnung nur so strahlen.

Einfluss der Reifen? Eigenschaft der Strasse? Einfluss des Fahrers?
Kein Sätzchen dazu, aber ich komme den Berg nicht hinauf, daraus folgt:

DER PRIUS HAT EIN MISERABLES ASR.

Und wer jetzt nicht zustimmt, hat Paranoia.
Ich denke, dass man auf solche "Beweise" getrost verzichten kann, da sie nicht einmal einen winzigen Mindeststandard für Vergleichbarkeit erfüllen.
Ärgerlich wird es dann, wenn solche "Weisheiten" dann potenziellen Prius-Käufern als "Wahrheit" untergejubelt werden. Vielleicht schaut ihr mal nach, wie der ADAC die Eigenschaften von Autos im Schnee testet, da wird der ganze Dilettantismus hier deutlich.

Allgemeingültige Aussagen sollte man Profis überlassen, Amateure gibt es auf diesem Bereich genug.

Und jetzt geht die Sache mit der Piepserei wieder los, wir drohen mit dem Rechtsanwalt.🙂
Viel Erfolg kann ich nur wünschen, aber es unterstreicht deutlich die Lächerlichkeit des Problems.

Mein persönlicher Eindruck: Wer einen Prius kauft, sollte sich vorher ausgiebig mit dem Auto beschäftigen, um eine Fehlentscheidung zu vermeiden. Späteres ständiges Mäkeln und Motzen zeigt mir, dass da etwas schiefgelaufen ist, allerdings bin ich für Fehlentscheidungen anderer nicht zuständig. Bleibt bei BMW, kein Problem damit.

Und jetzt wieder: piep, piep, piep. Viel Spaß dabei und MfG Harry

Deine Antwort
Ähnliche Themen