ASR des Prius

Toyota Prius 3 (XW3)

Als ich vorgestern mit dem Prius in den Taunus heimfuhr, lag dort erstmals wunderschöner Schnee, und zwar so wie ich es eigentlich liebe, nämlich auch mal ordentlich auf der Straße.

Die Landstraße zu meinem Kaff hinauf lief er ganz gut, ich holte sogar einen ollen Omega ein, der sich mit sich dem Heck schleudernd abmühte, aber gut vorankam. "Naja, bald wird's ja steiler, dann muss ich schauen, wie ich dann an dem vorbei komme", dachte ich mir.

Siehe da, es wurde steiler, der Omega fuhr, aber der Prius wurde immer langsamer und blieb trotz Pedal auf dem Bodenblech stehen. Stehen!!!

Ich bekam mich gar nicht mehr ein. Die olle Heckschleuder fuhr den Berg hoch und der Fronttriebler steht! Vor allem ich, der so gerne im Schnee fährt und sich auch gerne mal über Verkehrshindernisse aufregt.

Nun stand ich da. Das ASR brauchte gefühlte 10 in Wahrheit wohl eher 2 Sekunden um einen einzigen, erfolglosen Durchdrehversuch zu gestalten. Und was für einen. Wie sollte das gehen? So knallhart wie das ASR den Antrieb freigab, haut's vielleicht ein Loch in den Schnee, aber Anfahren konnte man so nicht. Man konnte nur auf dem Gas stehen bleiben und hoffen. Half aber nicht. Der Motor lief - aber das Auto stand.

Die Schmach rückwärts zu fahren blieb mir nur dadurch erspart, dass der Prius zufällig genau an einer Kreuzung stehen blieb. Mit eingeschlagener Lenkung  war noch zum seitlichen Rutschen in die abschüssige Seitenstraße zu überreden. Also dort rein - nach Hause und sofort unseren Scénic rausgeholt. Das wollte ich nun wissen.

Dazu muss ich sagen, dass der Scénic seit 2000 in unserem Besitz ist und gegenüber unseren anderen frontgetriebenen Autos (Avantime, Laguna, CX) immer der relativ schlechteste in der Traktion auf Schnee war. Der kleine leichte Motor wohl. Ich mach's kurz: Der Scénic fuhr dort hoch wie Sahne, wo der Prius einfach stehen blieb.

Gut dass keiner hinter mir im Prius war. Ich glaub ich wäre im Sitz versunken, wenn ich den Verkehr zum Stillstand gebracht hätte. Vielleicht hinten ein Schild drauf: "Ja - ich habe gute Winterreifen aber das Auto taugt nicht?"
Bei aller Faszination für seine Stärken. Das japanische Teil taugt nichts im verschneiten Taunus. Wohl eine Zukunftskonstruktion für die Folgen des Klimawandels? Sehr enttäuschend.

Gruß
sg

Edith:

ergänzend möchte ich noch ein paar Ergebnisse einer Dikussion bei den Priusfreunden anfügen:

- ASR-Sicherung herausnehmen - das wäre zumnindest komfortabler als Schneeketten zu montieren
- einen Schalter zum Abschalten einbauen lassen, was offensichtlich aber nicht mit der 8-jährigen Garantie seitens Toyota vereinbar wäre.
- ich werde Toyota Köln anschreiben und hier mitteilen, wie deren Lösungsvorschlag aussieht.

Beste Antwort im Thema

Als ich vorgestern mit dem Prius in den Taunus heimfuhr, lag dort erstmals wunderschöner Schnee, und zwar so wie ich es eigentlich liebe, nämlich auch mal ordentlich auf der Straße.

Die Landstraße zu meinem Kaff hinauf lief er ganz gut, ich holte sogar einen ollen Omega ein, der sich mit sich dem Heck schleudernd abmühte, aber gut vorankam. "Naja, bald wird's ja steiler, dann muss ich schauen, wie ich dann an dem vorbei komme", dachte ich mir.

Siehe da, es wurde steiler, der Omega fuhr, aber der Prius wurde immer langsamer und blieb trotz Pedal auf dem Bodenblech stehen. Stehen!!!

Ich bekam mich gar nicht mehr ein. Die olle Heckschleuder fuhr den Berg hoch und der Fronttriebler steht! Vor allem ich, der so gerne im Schnee fährt und sich auch gerne mal über Verkehrshindernisse aufregt.

Nun stand ich da. Das ASR brauchte gefühlte 10 in Wahrheit wohl eher 2 Sekunden um einen einzigen, erfolglosen Durchdrehversuch zu gestalten. Und was für einen. Wie sollte das gehen? So knallhart wie das ASR den Antrieb freigab, haut's vielleicht ein Loch in den Schnee, aber Anfahren konnte man so nicht. Man konnte nur auf dem Gas stehen bleiben und hoffen. Half aber nicht. Der Motor lief - aber das Auto stand.

Die Schmach rückwärts zu fahren blieb mir nur dadurch erspart, dass der Prius zufällig genau an einer Kreuzung stehen blieb. Mit eingeschlagener Lenkung  war noch zum seitlichen Rutschen in die abschüssige Seitenstraße zu überreden. Also dort rein - nach Hause und sofort unseren Scénic rausgeholt. Das wollte ich nun wissen.

Dazu muss ich sagen, dass der Scénic seit 2000 in unserem Besitz ist und gegenüber unseren anderen frontgetriebenen Autos (Avantime, Laguna, CX) immer der relativ schlechteste in der Traktion auf Schnee war. Der kleine leichte Motor wohl. Ich mach's kurz: Der Scénic fuhr dort hoch wie Sahne, wo der Prius einfach stehen blieb.

Gut dass keiner hinter mir im Prius war. Ich glaub ich wäre im Sitz versunken, wenn ich den Verkehr zum Stillstand gebracht hätte. Vielleicht hinten ein Schild drauf: "Ja - ich habe gute Winterreifen aber das Auto taugt nicht?"
Bei aller Faszination für seine Stärken. Das japanische Teil taugt nichts im verschneiten Taunus. Wohl eine Zukunftskonstruktion für die Folgen des Klimawandels? Sehr enttäuschend.

Gruß
sg

Edith:

ergänzend möchte ich noch ein paar Ergebnisse einer Dikussion bei den Priusfreunden anfügen:

- ASR-Sicherung herausnehmen - das wäre zumnindest komfortabler als Schneeketten zu montieren
- einen Schalter zum Abschalten einbauen lassen, was offensichtlich aber nicht mit der 8-jährigen Garantie seitens Toyota vereinbar wäre.
- ich werde Toyota Köln anschreiben und hier mitteilen, wie deren Lösungsvorschlag aussieht.

184 weitere Antworten
184 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von harryman1946


Mein persönlicher Eindruck: Wer einen Prius kauft, sollte sich vorher ausgiebig mit dem Auto beschäftigen, um eine Fehlentscheidung zu vermeiden.

Ja, der Prius ist offenbar ein besonders 'informationsbedürftiges' Auto. Deswegen sollten die Fahrer auch – vor allem wenn sie im Sinn haben sollten, die Verbreitung des Fahrzeugs zu fördern und sich mit Tipps und Tricks zu helfen – nicht hinterm Berg halten mit eventuellen Problemen.

"Deswegen sollten die Fahrer auch – vor allem wenn sie im Sinn haben sollten, die Verbreitung des Fahrzeugs zu fördern und sich mit Tipps und Tricks zu helfen – nicht hinterm Berg halten mit eventuellen Problemen."
Einverstanden, allerdings mit Focus auf "Fahrer" und akzeptierten "Problemen", natürlich sind allg. Fragen Außenstehender nicht verboten, allerdings OHNE die sehr häufig anzutreffend Toyota-Polemik.

"nicht hinterm Berg halten mit eventuellen Problemen"
Bei manchen(!) sehe ICH allerdings ein "Probleme verzweifelt gesucht". (Nur meine paranoide Meinung🙂).

Ohne jetzt die beleidigte Leberwurst spielen zu wollen, allmählich langweilt es mich, ständig solche "Enthüllungen" anhören zu müssen. Der Prius ist ein "klasse" Auto ohne den Anspruch von völliger Fehlerfreiheit. Die "Piep"-Diskussion als Beispiel zeigt aber, dass einige kräftig überziehen, mir reicht es jetzt. Trotzdem 🙂 MfG Harry

Zitat:

Original geschrieben von harryman1946


Einfluss der Reifen? Eigenschaft der Strasse? Einfluss des Fahrers?
Kein Sätzchen dazu, aber ich komme den Berg nicht hinauf, daraus folgt: DER PRIUS HAT EIN MISERABLES ASR. Und wer jetzt nicht zustimmt, hat Paranoia. Ich denke, dass man auf solche "Beweise" getrost verzichten kann, da sie nicht einmal einen winzigen Mindeststandard für Vergleichbarkeit erfüllen.

Ok, in Zukunft wird also auch für jede positive Aussage zum Prius ein Nachweis eingefordert, der unter kontrollierten Testbedingungen, in Anwesenheit eines Ingenieurs und durch einen Notar beurkundet, erbracht werden muß. Man kann sich auch der Lächerlichkeit preisgeben. Die Aussage, man sei mit einem Prius dort steckengeblieben, wo vorausfahrende und nachfolgende Fahrzeuge weitergefahren sind, ist mindestens ebenso aussagekräftig und glaubhaft, wie die meisten positiven Aussagen zum Prius in diesem Forum.

Guter Punkt! 😁

@Harry

Ich kann mich nicht erinnern, dass esperanda oder andere hier in Bild-Zeitungs-Manier aufgetreten sind, um 'Enthüllungen' zu veröffentlichen.

Du selber ordnest das in eine solche Kategorie ein und trägst dadurch dazu bei, die Stimmung anzuheizen und zu polarisieren.

Vielleicht sollte man neutraler von 'Problemen' oder bei Kleinigkeiten und Skurrilitäten wie dem Piepsen von 'Besonderheiten' reden.

Ähnliche Themen

Ach ja, wenn man sich die Google Suchergebnisse hierzu ansieht, dann scheint die Wintertauglichkeit des Prius auch nicht nur ein Thema für deutsche "Priusfeinde" zu sein: http://www.google.de/search?...

Hallo espe,

Zitat:

Original geschrieben von esperanda


Mezzo, meinst du das ernst, oder hast du die Ironietags vergessen?
Amerikanismus in dem Sinne, weil es dort abschaltbar ist? ich suche noch immer nach den Smileys.
In diesem Fall zeige ich nur aus einem einzigen Grund über den Teich, unswar weil es möglich ist dieses "Unding" abzuschalten, was das mit "Amerikanismus zu tun hat?

Nein, ich meine nicht das abschaltbare piepsen! Ich meine den Umstand, das jeder jedem wegen jedem Furz ans Bein pinkelt!

Lies Dir einfach mal die Bedienungsanleitung vom Prius durch und lenke dabei Deine Aufmerksamkeit auf die idiotischen Warnhinweise der, offensichtlich 1:1 aus dem amerikanischen übersetzten, Betriebsanleitung 😉

Das ist fast wie bei uns auf Arbeit...man sucht sich immer nur das "positive" von den anderen...
Lese ich irgendwo den Wunsch, das man gern keinen EV-Knopf möchte-über den Nutzen von diesem Knopf kann man genauso streiten...die Amis haben den nicht und die Nachrüstmöglichkeit wird genauso behandelt, als wenn Du hier irgendwas tust um die Garantie wirkungsvoll zu verkürzen...
Oder möchte hier jemand vielleicht die Motorsteuerung, welche den Motor nach jedem aus- und wieder einschalten (vom ganzen System) erstmal laufen lässt -egal ob dieser noch Betriebstemperatur hat oder nicht-...wegen den Abgasnormen?
___

Um auf die Sache mit den Geräuschen einzugehen...ich weiß nicht mehr wo, jedoch gab es einen mal einen Test wo -nachvollziehbar- geklärt werden sollte, ob man seine "Fahrerflucht" (z.B. bei Remplern auf dem Parkplatz) auch wirklich DEUTLICH bemerkt...
Das Ergebnis war ziemlich eindeutig-allein dadurch, das die Autos immer besser gedämmt sind und somit jeder in seiner "eigenen klimatisierten Zelle" sitzt, bekommt man es einfach nicht mit...dazu reicht, bei den genannten "Kratzgeräuschen" übrigens auch schon das bloße vorhandensein eines "Motorgeräuschs" 😉
Wenn Du wirklich alles tust, um Deine Rückwärtsfahrt aufmerksam durchführen zu können, müsstest Du demzufolge auch alles andere, geräuschverursachende (z.B. die Lüftung) nicht nur leiser machen, sondern abschalten...nur wirds dann ohne Motor a weng schwierig mit einparken 🙂

Zitat:

Mezzo, ab diesem Post sehe ich dich mit ganz anderen Augen, bisher kannte ich dich mehr oder weniger als vernünftigen User, aber deine Argumentationen sind ja mehr als lächerlich!

Man passt sich den vorherrschenden Gegebenheiten an... 😉

___

Falls es jemanden interessiert...ich habe eine VERMUTUNG, warum der Prius rumpiept und andere Autos nicht bzw. nur "einfach"...

Bei jedem Auto muß der Rückwärtsgang "mit dem Wille diesen einzulegen" auch eingelegt werden. Sei es durch die Überwindung eines Kraftaufwandes, durch einen separaten Knopf, die besondere Ausforumung der Schaltgasse oder durch noch andere Kombinationsmöglichkeiten (da fällt mir ein...bei BMW kann man im Stand nicht ohne Bremse von N in R schalten-wenn man rollt schon!?).
Die Schaltgasse/Fahrstufenwahl bei diesen Autos verlangt also nach dem expliziten anwählen...

Bei Prius gibt es nun keine Sperre und man kann ohne Probleme oder anderweitige Sperren einfach das Hebelchen von D nach R schieben und gut....piept es evtl deshalb?

Zitat:

Original geschrieben von esperanda



Viele genannte Kleinigkeiten wie, Dimmung, Tastenbeleuchtung, Belüftungssteuerung, beim aufrollen, auf Kunststoff knallender Gurt oder "blasende Türverkleidungen werden ja mit der Zeit nicht besser, man findet sich lediglich damit ab.

Was stimmt den mit der Dimmung und der Belüftungssteuerung nicht?

Und wo ist das Problem beim Gurt?
Da fällt mir spontan ein Thema -hier auf MT im 1er oder 3er Forum- ein, wo es auch darum geht...Lackschäden, Türverkleidungsschäden und lauter kleine Einschläge in den Zierleisten...durch die Gurtschnalle...scheinbar gehört immer noch ein Mensch dahinter, denn -so scheint es- man möchte nun besser darauf achten, das es nicht wieder passiert... 😉

Die 'Kraft-Theorie' hatte ich auch schon geäußert, weil bei meinem 6-Gang-Getriebe ohne echte Sperre auch ein Piepsen bei eingelegtem Rückwärtsgang erfolgt.

Autos mit Rückfahrpiepsern nerven. Da beißt die Maus keinen Faden ab, schönreden hin oder her. Sowas macht bei Gabelstaplern oder Bussen Sinn 😁
Wenn ich rückwärts fahre oder einparke (solche Mätzchen wie Kamera oder Sensoren habe ich natürlich nicht), dann gilt
- Radio aus
- Gurt ab
damit ich richtig rausgucken kann. Und bisher hab ich außer nem gesprengten Carport, den ich mit offener Klappe angefahren hab (Auto völlig kratzerfrei!) auch noch nix aufm Gewissen 😉

Zum Rausschaukeln im Winter: Da ist das schnelle Umschalten zwischen Vorwärts und Rückwärts ein klarer Prius-Vorteil.
Ich hab mich auch mal festgefahren, allerdings nicht in 10, sondern 30 cm Schnee. Eine tückische Fahrrinne, zugeschneit.. Da mußte ich mich auch rausschaukeln, allerdings macht das ein "Profi" nur mit einem Gang. Anwuppen und im richtigen Moment einkuppeln/auskuppeln ohne viel Gas - nach ner halben Min war ich draußen. Übrigens führe ich seitdem ein kleines Säckchen Streusplitt im Winter mit 😉

@ harry

m.E. liest und pickst du selber nur Negatives um dich zu echauffieren. Nicht nur meine postiven Kommentare sind bisher ohne Relevanz bei dir. Viel Spaß weiterhin. Aber du hast ja genug?
Schadt nix. :-)

@ Mezzol

Deine Analyse zum Grund des Piepsers kommt a weng spät. Hättste mitgelesen wäre dir klar, dass hier Einigkeit darüber herrscht: wenn es beim Gangeinlegen piepst, sehr gut. Aber das Dauerpiepsen nervt und lenkt ab.
Besonders idiotisch ist der nicht deaktivierbare Rückfahrpiepser, wenn er sich in die durchaus sinngerechten, sich in der Frequenz steigernden Pieptöne der Rückfahrsensoren einmischt. Schwachfug. Punkt.

Ja, ich weiß, wir sind uns da sogar einig. Aber die Suche nach Entschuldigungen für Schwachfug - ob nicht abschaltbares ASR oder Rückwärtsgang-Dauerpiepser - ist m.E. überflüssig wie ein Kropf.

Ich komme mir jedenfalls als besserer "Priusverkäufer" vor, wenn ich hier zum wiederholten Male poste, dass ich das Austrittsloch meines Piepsers in der Werkstatt mit einfachem Klebeband habe dämmen lassen. Das hilft dem kritischen Priusinteressenten mehr als evtl. Verklärung, Entschuldigung oder eben eine Analyse des unsinnigen Ist-Zustands.

Gruß
sg

Zitat:

Original geschrieben von spaceglider


@ Mezzol

Deine Analyse zum Grund des Piepsers kommt a weng spät. Hättste mitgelesen wäre dir klar, dass hier Einigkeit darüber herrscht: wenn es beim Gangeinlegen piepst, sehr gut. Aber das Dauerpiepsen nervt und lenkt ab.

...die "Analyse" kann nicht so spät gekommen sein, denn der Stein des Anstosses wurde erst "vor einer Seite" in s Spiel gebracht...

Zitat:

Ja, ich weiß, wir sind uns da sogar einig. Aber die Suche nach Entschuldigungen für Schwachfug - ob nicht abschaltbares ASR und Rückwärtsgangdauerpeipser - ist m.E. überflüssig wie ein Kropf.

Ich komme mir jedenfalls als besserer "Priusverkäufer" vor, wenn ich hier zum wiederholten Male poste, dass ich das Austrittsloch meines Piepsers in der Werkstatt mit einfachem Klebeband habe Dämmen lassen. Das hilft dem kritischen Priusinteressenten mehr als evtl. Verklärung, Entschuldigung oder eben eine Analyse des unsinnigen Ist-Zustands.

Dann sollten wir besser damit aufhören...Dein Thema ist sowieso schon arg "verbogen" 🙂

Zitat:

Original geschrieben von harryman1946



Ärgerlich wird es dann, wenn solche "Weisheiten" dann potenziellen Prius-Käufern als "Wahrheit" untergejubelt werden.

Allgemeingültige Aussagen sollte man Profis überlassen, Amateure gibt es auf diesem Bereich genug.

Und jetzt geht die Sache mit der Piepserei wieder los, wir drohen mit dem Rechtsanwalt.🙂
Viel Erfolg kann ich nur wünschen, aber es unterstreicht deutlich die Lächerlichkeit des Problems.

Hi, Harry, volle Zustimmung!

Ich fühle mich genau aus dem gleichen Grund wie du verleitet, immer mal wieder was zum Lexus (der ja nun noch seltener als der Prius ist) zu posten, um nicht immer unwidersprochen das stehen zu lassen, was hier manchmal als Tatsachenbehauptung aufgestellt wird.

Mich würde mal interessieren, was eine Rechtschutzversicherung, die Deckung zusagen soll, zu dem Piepsproblem sagen würde. Wenn sie zusagen würde, hoffe ich, dass es nicht meine ist (denn dann müsste ich die mit Sicherheit  entstehenden Unkosten ja mit meinen Beiträgen mitfinanzieren.)

Gruß,
Happycroco

Hallo,
"Die Aussage, man sei mit einem Prius dort steckengeblieben, wo vorausfahrende und nachfolgende Fahrzeuge weitergefahren sind, ist mindestens ebenso aussagekräftig und glaubhaft, wie die meisten positiven Aussagen zum Prius in diesem Forum."

Gegen die Aussage, ICH bin steckengeblieben, ist nichts zu sagen. DAS aber war es schon.

Daraus aber abzuleiten: DAS ASR IM PRIUS IST MISERABEL und das gleich einem Priusinteressenten als unumstößliche Tatsache mitzuteilen, geht nicht. Aber das kann Oblo halt nicht verstehen, ist wohl zu schwierig.

In Zukunft brauchen wir keine Reifentests mehr. Jeder, der aus der Kurve fliegt oder auf Wasser aufschwimmt, trägt eine kurze Notiz bei MT ein: Conti? Völlig unbrauchbar, ja nicht kaufen. Über Lob braucht man sich nicht zu streiten, bei KRITIK wird es schwieriger, alte Lebensweisheit.
Und, sri, mit einer solchen doofen Argumentation muss man sich hier die Zeit vertreiben, es reicht.

Wirklich wohltuend dagegen die Argumentation bei den Prius-Freunden. Ich empfehle Nr.8-Ende. Keine Lobhudelei, aber Praxis und ein normales Umgehen mit der Problematik. Als kleines Bsp.:

"Für den Winter in seiner Gesamtheit gibt es keine Geheimrezepte.
Selbst Allradantrieb und Schneeketten haben und finden ihre Grenzen.

Und nun mal Tacheles :
wenn ich EINMAL aus einer kleinen Schneeanäufung
am Straßenrand - ohne nicht ohne -hin+her-ruckeln- wegfahren kann,
was ja nun wirklich "mal" pasieren kann (Fußmattentechnik?),
kann ich doch nicht verkünden : der Prius ist nicht wintertauglich -
oder viel schlimmer : ...hätte ihn nie gekauft...
Das geht mir einfach zu weit."

Aber bei MT ticken die Uhren anders und seine "kritischen" Geister arbeiten gerne destruktiv, was sie natürlich weit von sich weisen 😁 . Ihre Lieblingsworte lauten: Objektivität und Wahrheit, nichts als die Wahrheit.
Was soll's - ich kann euch nicht helfen, kauft BMW und fahrt im Winter immer wieder steile Berge hoch, nichts ist wichtiger. Ich mach jetzt was Gescheiteres. MfG Harry

Was für ein widersprüchliches Bild.

"Solange man am Gas stehen bleibt (durchgetreten bis Bodenblech), und zwar lange (ich rede von mehr als 30 Sekunden), dann macht der Prius das schon. Auch das das "Rausschaukeln" beim Anfahren funktioniert so, Computer gibt immer wieder Traktion auf die Räder, rollt wieder ein bischen bergab (30-50 cm), und wenn er dann Grip kriegt, geht es ab nach oben."

Diesen Beitrag von Galgenvogel findet harryman ausdrücklich korrekt und gut! Negiert aber gleichzeitig, dass das ASR den Prius erst mal zum Stehen bringen kann (wie auch viel feinfühligere ASR anderer Autos) und da es nicht abschalbar ist, die daraus entstehenden - im von ihm  gelobten Posting beschriebenen - Prius-endogenen Probleme enstehen? Nein, er negiert nicht. Er will es mit Ausflüchten in ganz andere Welten (BMW) wegschreiben, bis keiner mehr antwortet. Mal schauen.

sg

Wie ist eigentlich die Marke BMW ins Spiel gekommen? (Ich hab das im Laufe des Threads wohl übersehen.)

Was Harry auch ignoriert, ist die Tatsache, dass es eben kein Einzelfall ist, der 'mal' passieren kann. Sonst würde man bei den Priusfreunden kaum auf Gedanken wie z. B. Programmierung einer neuen Software-Version seitens Toyota, die das ASR abschaltbar macht, Ziehen der Sicherung, Vorsicht walten lassen beim Runterfahren vom Bordstein, kommen …

Zitat:

Original geschrieben von harryman1946


(...)
"Für den Winter in seiner Gesamtheit gibt es keine Geheimrezepte.
Selbst Allradantrieb und Schneeketten haben und finden ihre Grenzen.
(...)

Ja, die Betonung liegt aber auf früher oder später. Ich habe schon mal Audis gesehen, die vereiste Skischanzen hoch gefahren sind*!

@PF

Wie verhält sich nun der Prius, wenn man die ASR-Sicherung zieht? Hat noch keiner versucht?

* 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen