ASR des Prius
Als ich vorgestern mit dem Prius in den Taunus heimfuhr, lag dort erstmals wunderschöner Schnee, und zwar so wie ich es eigentlich liebe, nämlich auch mal ordentlich auf der Straße.
Die Landstraße zu meinem Kaff hinauf lief er ganz gut, ich holte sogar einen ollen Omega ein, der sich mit sich dem Heck schleudernd abmühte, aber gut vorankam. "Naja, bald wird's ja steiler, dann muss ich schauen, wie ich dann an dem vorbei komme", dachte ich mir.
Siehe da, es wurde steiler, der Omega fuhr, aber der Prius wurde immer langsamer und blieb trotz Pedal auf dem Bodenblech stehen. Stehen!!!
Ich bekam mich gar nicht mehr ein. Die olle Heckschleuder fuhr den Berg hoch und der Fronttriebler steht! Vor allem ich, der so gerne im Schnee fährt und sich auch gerne mal über Verkehrshindernisse aufregt.
Nun stand ich da. Das ASR brauchte gefühlte 10 in Wahrheit wohl eher 2 Sekunden um einen einzigen, erfolglosen Durchdrehversuch zu gestalten. Und was für einen. Wie sollte das gehen? So knallhart wie das ASR den Antrieb freigab, haut's vielleicht ein Loch in den Schnee, aber Anfahren konnte man so nicht. Man konnte nur auf dem Gas stehen bleiben und hoffen. Half aber nicht. Der Motor lief - aber das Auto stand.
Die Schmach rückwärts zu fahren blieb mir nur dadurch erspart, dass der Prius zufällig genau an einer Kreuzung stehen blieb. Mit eingeschlagener Lenkung war noch zum seitlichen Rutschen in die abschüssige Seitenstraße zu überreden. Also dort rein - nach Hause und sofort unseren Scénic rausgeholt. Das wollte ich nun wissen.
Dazu muss ich sagen, dass der Scénic seit 2000 in unserem Besitz ist und gegenüber unseren anderen frontgetriebenen Autos (Avantime, Laguna, CX) immer der relativ schlechteste in der Traktion auf Schnee war. Der kleine leichte Motor wohl. Ich mach's kurz: Der Scénic fuhr dort hoch wie Sahne, wo der Prius einfach stehen blieb.
Gut dass keiner hinter mir im Prius war. Ich glaub ich wäre im Sitz versunken, wenn ich den Verkehr zum Stillstand gebracht hätte. Vielleicht hinten ein Schild drauf: "Ja - ich habe gute Winterreifen aber das Auto taugt nicht?"
Bei aller Faszination für seine Stärken. Das japanische Teil taugt nichts im verschneiten Taunus. Wohl eine Zukunftskonstruktion für die Folgen des Klimawandels? Sehr enttäuschend.
Gruß
sg
Edith:
ergänzend möchte ich noch ein paar Ergebnisse einer Dikussion bei den Priusfreunden anfügen:
- ASR-Sicherung herausnehmen - das wäre zumnindest komfortabler als Schneeketten zu montieren
- einen Schalter zum Abschalten einbauen lassen, was offensichtlich aber nicht mit der 8-jährigen Garantie seitens Toyota vereinbar wäre.
- ich werde Toyota Köln anschreiben und hier mitteilen, wie deren Lösungsvorschlag aussieht.
Beste Antwort im Thema
Als ich vorgestern mit dem Prius in den Taunus heimfuhr, lag dort erstmals wunderschöner Schnee, und zwar so wie ich es eigentlich liebe, nämlich auch mal ordentlich auf der Straße.
Die Landstraße zu meinem Kaff hinauf lief er ganz gut, ich holte sogar einen ollen Omega ein, der sich mit sich dem Heck schleudernd abmühte, aber gut vorankam. "Naja, bald wird's ja steiler, dann muss ich schauen, wie ich dann an dem vorbei komme", dachte ich mir.
Siehe da, es wurde steiler, der Omega fuhr, aber der Prius wurde immer langsamer und blieb trotz Pedal auf dem Bodenblech stehen. Stehen!!!
Ich bekam mich gar nicht mehr ein. Die olle Heckschleuder fuhr den Berg hoch und der Fronttriebler steht! Vor allem ich, der so gerne im Schnee fährt und sich auch gerne mal über Verkehrshindernisse aufregt.
Nun stand ich da. Das ASR brauchte gefühlte 10 in Wahrheit wohl eher 2 Sekunden um einen einzigen, erfolglosen Durchdrehversuch zu gestalten. Und was für einen. Wie sollte das gehen? So knallhart wie das ASR den Antrieb freigab, haut's vielleicht ein Loch in den Schnee, aber Anfahren konnte man so nicht. Man konnte nur auf dem Gas stehen bleiben und hoffen. Half aber nicht. Der Motor lief - aber das Auto stand.
Die Schmach rückwärts zu fahren blieb mir nur dadurch erspart, dass der Prius zufällig genau an einer Kreuzung stehen blieb. Mit eingeschlagener Lenkung war noch zum seitlichen Rutschen in die abschüssige Seitenstraße zu überreden. Also dort rein - nach Hause und sofort unseren Scénic rausgeholt. Das wollte ich nun wissen.
Dazu muss ich sagen, dass der Scénic seit 2000 in unserem Besitz ist und gegenüber unseren anderen frontgetriebenen Autos (Avantime, Laguna, CX) immer der relativ schlechteste in der Traktion auf Schnee war. Der kleine leichte Motor wohl. Ich mach's kurz: Der Scénic fuhr dort hoch wie Sahne, wo der Prius einfach stehen blieb.
Gut dass keiner hinter mir im Prius war. Ich glaub ich wäre im Sitz versunken, wenn ich den Verkehr zum Stillstand gebracht hätte. Vielleicht hinten ein Schild drauf: "Ja - ich habe gute Winterreifen aber das Auto taugt nicht?"
Bei aller Faszination für seine Stärken. Das japanische Teil taugt nichts im verschneiten Taunus. Wohl eine Zukunftskonstruktion für die Folgen des Klimawandels? Sehr enttäuschend.
Gruß
sg
Edith:
ergänzend möchte ich noch ein paar Ergebnisse einer Dikussion bei den Priusfreunden anfügen:
- ASR-Sicherung herausnehmen - das wäre zumnindest komfortabler als Schneeketten zu montieren
- einen Schalter zum Abschalten einbauen lassen, was offensichtlich aber nicht mit der 8-jährigen Garantie seitens Toyota vereinbar wäre.
- ich werde Toyota Köln anschreiben und hier mitteilen, wie deren Lösungsvorschlag aussieht.
184 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alphasven
Bei der Diskussion faellt mir dieses Video ein:
www.youtube.com/watch?v=zMzeiMJQrvk&feature=relatedDer hier vorkommende Prius kommt doch souveraen zum Stehen und faehrt nicht weiter :-) LOL
Vielleicht die Rettung?
Na ja, vielleicht etwas umständlich eingeparkt, aber der Seitwärtsdrift in der Mitte des Videos ist echt gekonnt.
Aufgefallen ist mir aber, dass der "Mitbewerber" deutlich besser als der Prius vorwärts kommt. Der fährt mindestens 100m völlig berührungsfrei. Scheint also doch dem Prius eindeutig überlegen zu sein. (Hallo, Harry, bitte übernehmen!)
Tolles Video!
Happycroco
War da ein Prius? 🙂
Wahrscheinlich arbeitet dann hier schon jemand an der nächsten "Enthüllung": Bremsen und ABS beim Prius völlig funktionsunfähig im Winter.😉
Hier hat anscheinend der Wunsch nach 100% Funktion der Systeme versagt, ein "schönes" Beispiel für Grenzen durch Physik.
Mein Fazit der Diskussion: da kommt einer mit dem Prius einen verschneiten Berg nicht hoch und sofort steppt bei Motortalk der Bär und Pit fürchtet um das Leben seiner Lieben. Priustheater.😁
Der Film zeigt deutlich: Wer grenzenloses Vertrauen zu PKW-Elektronik hat, kann so seine Überraschungen erleben.
Und noch @alphasven: am "fürchterlichsten" in meinem Leben bin ich mit einem Alpha in Goslar am Berg hängengeblieben. War so ähnlich wie in dem Film🙂, der Alpha als Spielball der Schwerkraft. Wir knallten dann in einen Schneehaufen und wurden nach Protesten der Anwohner (da können sie aber nicht stehenbleiben!) herausgeschaufelt wobei gleichzeitig ein Sack Salz fällig war.
Nein, Harry, den Schuh ziehst du dir jetzt mal zuerst an.
Spaceglider hat sein ASR-Problem lediglich als Aufzählung im Kaufberatungs-Thread 'versteckt'. (Zu dem Zeitpunkt wusste hier noch niemand, dass bei den PF bereits eine lebhafte Paralleldiskussion geführt wurde.)
Erst als du auf deine unnachahmliche Art einen Antwortbeitrag geschrieben hattest, wurde das Thema ausgelagert, um die Kaufberatung nicht zu zerstören.
Na, und warum es dann wieder so kommen mussste, da kann man lange analysieren …
Eine Frage habe ich doch noch, ich konnte die ganze Nacht nicht schlafen! 😛
Was ist, wenn aus lauter Anstrengung auf verschneiter Strasse, die ASR-Sicherung hoch geht? Wird dann das System den Prius sofort lahm legen, aus lauter Angst, dass der Antrieb nicht kaputt geht? Oder wird womöglich der Schleudersitz aktiviert? Die Antwort wäre einen Eintrag in prius-wiki wert!
Fragen über Fragen, bloß gut, ich habe mit meinem Bobbyhybridcar nie solche Probleme! 😁
Ähnliche Themen
Hallo zusammen
Bei den Priusfreunden hat user "Galgenvogel" zum Thema einen schönen Beitrag geschrieben:
http://www.priusfreunde.de/.../index.php?...
mfG schwarzvogel
Ich verstehe immer noch nicht, warum ASR nicht abschaltbar sein kann. Wenn es um den Schutz des Antriebs geht, so könnte hier ein Schutzmechanismus selbst bei deaktiviertem ASR eingreifen. Bei Mercedes lässt sich z.B. ESP auch deaktivieren, greift bei extremen Fahrsituationen dann jedoch trotzdem ein.
Gruß
Oblomov
Zitat:
Original geschrieben von schwarzvogel
Hallo zusammen
Bei den Priusfreunden hat user "Galgenvogel" zum Thema einen schönen Beitrag geschrieben:
http://www.priusfreunde.de/.../index.php?...
mfG schwarzvogel
Ich kann alles bestätigen, was er schreibt. Man lese aber auch genau.
"Solange man am Gas stehen bleibt (durchgetreten bis Bodenblech), und zwar lange (ich rede von mehr als 30 Sekunden), dann macht der Prius das schon. Auch das das "Rausschaukeln" beim Anfahren funktioniert so, Computer gibt immer wieder Traktion auf die Räder, rollt wieder ein bischen bergab (30-50 cm), und wenn er dann Grip kriegt, geht es ab nach oben."
Wenn er Grip kriegt.
Das ist vielleicht sogar ganz lustig, wenn man alleine auf einem Feldweg ist, nicht aber wenn man wie beim mir im Taunus unter anderen Winterbereiften zum Verkehrshindernis wird und die Hintermänner denken: Nur weil der idiot keine Winterreifen drauf hat stehen wir alle.
Mich wundert das die Priusfreunde das nicht verdammen, denn ein solcher Auftritt in aller Öffentlichkeit ist schlimmer für's Image als vieles andere. :-)
Naja, es liegt ja selten so viel Schnee. Nicht jeder wohnt in Gebirgsregionen und die Räumfahrzeuge sind vor den meisten Pendlern unterwegs
Das Hybridsystem ist genial, aber nicht in jeder Hinsicht. Für mich OK, denn die Vorteile überwiegen bei weitem. Und wenn man den "Fehler" und die Wettervorhersage kennt, kann man Fahrten unter solchen Bedingungen mit dem Prius vermeiden.
Gruß
sg
Verhalten sich die Lexus Hybride (Ford,Honda Hybride) auch wie der Prius im Winter?
Hier hatte ein GSh-Fahrer vermeldet, dass sein ASR nicht abschaltbar ist. Das heißt aber nicht unbedingt, dass die Performance vergleichbar ist, denn
- es ist ein Hecktriebler, da ging ja gar nichts mehr
- man hat eine kritischere und verwöhntere Kundschaft
- das Hybridsystem ist eine weiterentwickelte also neuere Generation
- man zahlt viel Geld für's Auto, das eröffnet Spielräume
so könnte es durchaus sein, dass man bei Lexus in eine Schlupfsteuerung investiert hat, die ausreichend Schlupf zulässt. Es kann doch kein Hexenwerk sein, einen E-Antrieb im ASR-Modus von 0-50 Umdrehungen zu steuern und damit zu verhindern dass die Räder irrsinnig schnell durchdrehen. Es ist vielleicht nur teurer. Vielleicht wäre beim Prius eine Änderung zu teuer.
"But after reporting the problem to Toyota, the service manager told Christopher that the Prius was operating as designed."
Könnte Lexus das einem Lexus GSh Kunden sagen? Hmm.
Gruß
sg
Zitat:
Original geschrieben von spaceglider
"But after reporting the problem to Toyota, the service manager told Christopher that the Prius was operating as designed."Könnte Lexus das einem Lexus GSh Kunden sagen? Hmm.
Sicher nicht! Da geht man einfach mit ner E-Klasse flirten.
Hallo happycroco,
Zitat:
Original geschrieben von Happycroco
Ich verstehe schon seit den letzten 2 Seiten nicht mehr, was ihr hier abzieht und wie ihr euch vorführen lasst.
...nun ja, das ist wie (oft) in der Natur 😁...immer so, das es gerade noch überlebt...irgendwann ist jedoch auch das beste, rettende, Tau zu kurz 😉
Hallo,
"Hallo zusammen
Bei den Priusfreunden hat user "Galgenvogel" zum Thema einen schönen Beitrag geschrieben:
http://www.priusfreunde.de/.../index.php?...
mfG schwarzvogel"
Hat mich sehr gefreut den Beitrag zu lesen, allerdings passt das natürlich bei manchen nicht ins Weltbild, da es mehr Spaß macht, dem Prius eins zu verpassen.
Höre ich von irgendeinem Kritiker, dass er sich evt. getäuscht hat? 🙂 Ein wenig wenigstens, ein ganz klein bisschen?🙂
Oder doch: Schon wieder ASR-Probleme! "Grinsender" Pajerofahrer überholt liegengebliebenen Prius am Berg 😁.
MfG Harry Ach ja, Thema durch?
PS dritte Editierung.
Bei AMS oder ADAC(?) gab es einen Test, der die Eigenschaften von Winterreifen in Abhängigkeit von den gefahrenen Kilometern gemessen hat. Es gab sehr große Unterschiede, meine Reifen hatten nach nur 8000km bereits 2/3 ihrer Reibungswerte verloren, was mich vorsichtig ausgedrückt nicht sehr erfreut hat. Die werde ich wohl nicht mehr kaufen. Auch dieses Beispiel zeigt, dass ein simples Vergleichen von Autos im Schnee so seine Tücken hat.
Zitat:
Original geschrieben von harryman1946
Hat mich sehr gefreut den Beitrag zu lesen, allerdings passt das natürlich bei manchen nicht ins Weltbild, da es mehr Spaß macht, dem Prius eins zu verpassen.
Höre ich von irgendeinem Kritiker, dass er sich evt. getäuscht hat? 🙂 Ein wenig wenigstens, ein ganz klein bisschen?🙂
Harry,
glaubst du das wirklich, ich meine, dass es einem Priusfahrer echt nicht gefällt, wenn es der Prius doch packt? Komische Denkweise.
Ich finde es lediglich für die Theorie interessant.
Über 30 Sek. bis Bodenblech, um etwas hin und her zu rollen, dann anschliessend ein paar meter höher zu kommen, und nochmals die 30 Sekunden, wohlgemerkt rollt man da ja auch 30-50cm (Galgenvogels Aussage) nach hinten.
Erstens, nicht dass man am Ende unten am Berg ankommt, obwohl man hoch wollte, zweitens will ich wirklich wissen, wem so eine Möglichkeit auch nur annähernd hilft, denn Fakt ist, zu Fuß wird man da definitiv schneller sein.
Ach stimmt ja, da könnte man nicht mehr schreiben, "der Prius packt es".
Weiterhin frage ich mich, inwie weit es der Technik gut tut, 30 und mehr Sekunden vollends auf dem Gaspedal zu stehen.
Galgenvogel schreibt auch: "Computer gibt immer wieder Traktion auf die Räder, rollt wieder ein bischen bergab (30-50 cm), und wenn er dann Grip kriegt, geht es ab nach oben."
Meine Frage, wo soll der plötzliche Grip bei halbwegs ordentlich verschneiter Bahn kommen?
Auf dem "angehefteten" Foto sieht es zumindest nach alles andere als "voll bedeckt" aus.
Galgenvogel wurde von einem Pajero überholt, das geht natürlich in Ordnung, wäre es ein Golf, wäre er auch weiter als ein Prius, daran habe ich, nach all dem was geschrieben wurde, keine Zweifel mehr.
Aber nun wissen wir ja, alle paar meter + 30 Sek Zeit, und der Prius kommt oben auch an. 🙂
Nichts für ungut, Gruß, espe
@espe
Nicht so empfindlich🙂, aber vielleicht fehlt es nur an Praxis, wie mit dem Prius in Grenzsituationen umzugehen ist.
Ich habe noch keine Grenzfälle erlebt, allerdings an meiner "Lieblingssteigung" ging es bisher problemlos.
Nur weiß ich folgendes ganz genau aus alter Erfahrung ohne Prius und ASR:
Wenn ich eine glatte Steigung hochfahre und zuviel Gas gebe, können die Räder durchdrehen und ich bleibe liegen (schon oft unfreiwillig getestet🙂). Bin ich zu langsam, kann es auch daneben gehen.
Wieso soll jetzt ein ASR plötzlich alles problemlos richten? Innerhalb gewisser Grenzen schon, aber aller "Fehler" durch Elektronik ausbügeln, ich glaube das nicht so recht. Zumindest zeigt der Beitrag aber, dass es eben NICHT stimmt, dass man hoffnungslos verloren ist, der "Trick" dabei wirkt schon exotisch.
Ehe ich aber 100m rückwärts bei glatter Fahrbahn rolle, würde ich eher 30s lang Gas geben. Wenn das ASR wirklich so "miserabel" wäre wie behauptet, hätte ich das merken müssen, da ich normalerweise hier viel Schnee auf den Strassen vorfinde.
Leider (Gottseidank🙂) hatten wir wenig Schnee dieses Jahr. Sollte es noch irgendwann mal wieder kräftig schneien, ich werde mal ganz vorsichtig zur Sache gehen.
Kompromiss: wir ersetzen "miserabel" durch "gewöhnungsbedürftig", einverstanden?
Hi,
ich hatte noch nie mit einem der letzten 3 Wagen irgendwelche Anfahrprobleme, auch nicht mit dem GSh (nur, weil ihr danach gefragt habt). Der hat mit VDIM sowieso ein ganz anderes, nicht vergleichbares System.
Hab ich das eben so richtig verstanden, dass man mit dem Prius irgendwo hängen blieben kann (! - nicht muss!), und dann tritt man 30sec. das Gaspedal voll durch und hofft, dass er irgendwann mal wieder los fährt? Das kann doch nicht sein, oder?
Gruß,
Happycroco