Artico Fahrersitz eingerissen

371 Antworten
Mercedes C-Klasse S205

Moin moin,
bin ein bischen frustriert über meine Fahrersitz.

68 TKm und er hat bereits ein Loch, ist außerdem schon recht durchgesessen

Ich wiege knapp 70Kg...

Ist das Problem bekannt?

Grüße aus dem Norden

Fahrersitz-1
Beste Antwort im Thema

Das mit der Sitzunterlage ... dein Ernst?

Mein Kollege hatte in der E-Klasse einen ebenfalls total eingerissenen Artico-Sitz. Wurde auf Kulanz behoben, wenn ich mich recht erinnere.

In meinen C-Klassen fahre ich immer Avantgarde mit den Seitenwangen aus Artico; schon die letzten 4 Stück. Auch nach über 200.000 km war dort nie etwas zusehen, obwohl ich mit > 100 KG keine Ballerina bin.

Die Pflege begrenze ich übrigens auf "Absaugen". Punkt.
Vielleicht ist zusätzliche Chemie dem Problem förderlich?

371 weitere Antworten
371 Antworten

Zitat:

@CC5555 schrieb am 9. April 2019 um 11:38:33 Uhr:



Zitat:

@Sulo69 schrieb am 9. April 2019 um 02:37:02 Uhr:



Ich pflege es mit dem Lederreiniger von Mercedes. Ja ich weiß es ist Kunstleder (Kunststoff) aber Mercedes hat es mir selber empfohlen. Aus der Flasche kommt nur Reinigungsschaum raus, mit dem der Sitz nach der Pflege wieder schön matt und weich wird. Es gibt von Colourlock kleine Schwämme, mit denen bekommt man das Lenkrad und die Sitze eigentlich wieder schön sauber. Viele sagen es reicht auch lauwarmes Wasser. Den besten Erfolg habe ich aber mit dem Lederreiniger von Mercedes erzielt. Mit etwas agressiverem möchte ich dann doch nicht dran.

Was machst du eigentlich in deinem Auto? Baustellenfahrzeug? Bist du Schornsteinfeger? Ich habe meine Sitze noch nie reinigen müssen. Auch nicht früher, als ich Stoff drauf hatte. Okay, ich habe auch keine Kinder...

Hattest anscheinend nie beige Sitze gehabt. Sogar Regentropfen hinterlassen spuren. Mich stört sowas, wenns dich nicht stört, kannst du ja so rumfahren 🙂 Leder reinigt man halt mindestens alle 6 Monate, so kenne ich das.

Zitat:

@M.912 schrieb am 9. April 2019 um 12:36:25 Uhr:



Zitat:

@M.912 schrieb am 4. April 2019 um 12:37:28 Uhr:


Ich habe nun auch einen Riss auf dem Fahrersitz, bzw. ein Stück Kunstleder ist seitlich auf dem Sitz abgeblättert. Wundert mich wie sowas möglich ist. Auto ist zwar noch in Garantie, mal schauen ob Mercedes tauscht.

Ich bekomme übrigens einen neuen Sitzbezug. Ist schon ein wenig komisch, dass so unkompliziert getauscht wird. Habe meiner Garage nur zwei Bilder geschickt, welche relativ nahe fotografiert sind und angeblich hat da Mercedes sofort den Tausch freigegeben. Wird wohl wirklich ein bekannter Mangel bei den Artico's sein.

Schön für Dich!!!
2 Wochen zeitspanne
Schritt 1: Zum Freundlichen. Mehrfache telefonische Nachfrage. Antwort: Kulanz & junge Sterne lehnen ab.

Mittwoch
Schritt 2: 9:00 Uhr Anruf Maastrich. Kein Vorgang im System gefunden. man ruft Freundlichen an.
Schritt 3: 16:00 Uhr Anruf vom Freundlichen. Falscher Fehlercode. Jetzt übernimmt Kulanz mit Eigenateil 150 EURO

Freitag
Fahrzeug ca. 42 Monate ca. 45TKM Sitzbezug Fahrerseite getauscht

@...Hagi... was hast du den genau geschrieben? Hast du erwähnt das du einen riss hast und dies bekannt sei, bezüglich kulanz oder hast du gschrieben guckt mal hab einen riss.. was nun?

Zitat:

Da hilft so richtig eigentlich nur die Sitzlüftung. Hab sie jetzt im dritten Auto und möchte nicht mehr ohne. Die Amerikaner kühlen sogar mit Luft aus der Klimaanlage. Das wäre mir aber zu heavy. Schon so musst du ein wenig aufpassen, dass du dir den Rücken nicht verkühlst. Also nur kurz höchste Stufe, dann runterstellen.

Genau das war mein Gedanke, Sitzlüftung. die gibt es aber nach meinem Kenntnisstand nur mit Echtleder?! Das scheidet für mich aus Prinzip aber aus. Dann lieber recycelte PET_Flaschen.
Stoff speichert zu sehr die feuchtigkeit, Plastik wischt du ab, und es ist trocken.
Schlimm wenn du nach 15 Minuten wieder zum Auto kommst und gleich in feuchte Sitze fällst.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tuqi87 schrieb am 9. April 2019 um 15:09:03 Uhr:


@...Hagi... was hast du den genau geschrieben? Hast du erwähnt das du einen riss hast und dies bekannt sei, bezüglich kulanz oder hast du gschrieben guckt mal hab einen riss.. was nun?

Ich habe gar nichts geschrieben. Warum auch?

Ich war beim Freundlichen, der sah dass entlang der Naht die Sitzfläche ca 6 cm offen / gerissenen war und machte Bilder davon

Zitat:

@x3black schrieb am 9. April 2019 um 15:15:50 Uhr:



Genau das war mein Gedanke, Sitzlüftung. die gibt es aber nach meinem Kenntnisstand nur mit Echtleder?! Das scheidet für mich aus Prinzip aber aus. Dann lieber recycelte PET_Flaschen.
Stoff speichert zu sehr die feuchtigkeit, Plastik wischt du ab, und es ist trocken.
Schlimm wenn du nach 15 Minuten wieder zum Auto kommst und gleich in feuchte Sitze fällst.

Wie jetzt? Kein Leder? Du bist Umweltfuzzi?

Dann musst du ab jetzt leider Fahrrad fahren... 😛😛😛

Und denk dran, die Kette nur mit Rapsöl zu fetten!

Nö, ich bin bekennende Umweltsau.
Ich mag nur kein Leder. Und Fahrrad fahr ich sowieso (manchmal....vielleicht...eher selten...gut, eigentlich nie😁)

😁😁😁
dann ist ja gut... 😉

Also darf ich das Fahrrad auch weiterhin im Gartenhaus (hinterste Ecke) stehen lassen...puh...Glück gehabt.😉

Hier mein Fahrersitz nach 165.000km und 3 Jahren. Ich wiege massive 90KG...🙂

Pflege? Einmal im Quartal mit Sidolin Glasreiniger abwischen.

20190411-122233

Hab heute mal eine Anfrage versendet per Mail inkl. Bilder, wegen meinem Sitz. Mal schauen was da passiert! Schaffe es einfach nicht bei Öffnungszeiten vorbei zu gehen!!

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Ist denn etwas passiert? Hab sowas gestern auch festgestellt.

Aaa753b0-be40-4976-bcf3-de29c5936427

Zitat:

@fumbldumbl schrieb am 14. Juli 2019 um 15:43:07 Uhr:


Ist denn etwas passiert? Hab sowas gestern auch festgestellt.

Ist doch zum kotzen, wenn das jetzt bei der Baureihe auch damit anfängt. Kann man sowas nicht innerhalb 2 Fahrzeug Generationen in den Griff bekommen ? Wenn Artico Scheisse ist dann sollen die den Hersteller wechseln. Jedesmal müssen wir Kunden blechen.

Nein die lernen nicht, hatte schon Probleme bei meinem W211er MopF mit Artico, nach 115.000km gerissen, null Kulanz, neuer Bezug inkl. Montage EUR 600,-

Wenn ich das hier lese ist für mich eines klar: Artico ist immer noch miese Qualität da nach einiger Zeit die Weichmacher raus sind und sich dann Risse bilden.

Habe jetzt in meinem A205 Ledersitze mit null Problemen.

Für mich steht fest: Wenn es kein Leasing- oder Firmenfahrzeug (3 Jahre hält das Zeug schon durch) ist dann bei MB nur mit Lederausstattung.

Chris

P.S. Habe meine Artico Sitze im 211er auch immer brav 1x im Jahr mit Pflegemittel behandelt, hat genau gar nichts geholfen.

Da lernen eher dieNKunden nicht, die dass dann immer wieder kaufen. Natürlich kann da ein kalkül dahinterstecken, das Leder an den Mann zu bringen, und solange die Kunden nicht mit einem Markenwechsel reagieren, geht die Rechnung bestens auf.

Nennt man auch Verkaufspsychologie 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen