Artico Fahrersitz eingerissen

371 Antworten
Mercedes C-Klasse S205

Moin moin,
bin ein bischen frustriert über meine Fahrersitz.

68 TKm und er hat bereits ein Loch, ist außerdem schon recht durchgesessen

Ich wiege knapp 70Kg...

Ist das Problem bekannt?

Grüße aus dem Norden

Fahrersitz-1
Beste Antwort im Thema

Das mit der Sitzunterlage ... dein Ernst?

Mein Kollege hatte in der E-Klasse einen ebenfalls total eingerissenen Artico-Sitz. Wurde auf Kulanz behoben, wenn ich mich recht erinnere.

In meinen C-Klassen fahre ich immer Avantgarde mit den Seitenwangen aus Artico; schon die letzten 4 Stück. Auch nach über 200.000 km war dort nie etwas zusehen, obwohl ich mit > 100 KG keine Ballerina bin.

Die Pflege begrenze ich übrigens auf "Absaugen". Punkt.
Vielleicht ist zusätzliche Chemie dem Problem förderlich?

371 weitere Antworten
371 Antworten

Zitat:

@AK-B170 schrieb am 8. April 2019 um 20:01:25 Uhr:


Der vegane kaputte Bezug kann dann an Tiere verfüttert werden, damit die schneller nachwachsen für neue Ledersitze... 😁

Wie bitte? 😕

😛😛😛 Klasse!

Was genau hiervon?

Zitat:

@CC5555 schrieb am 8. April 2019 um 19:43:02 Uhr:


Das, was Mercedes heutzutage als Leder verbaut, brauchst du nicht mehr zu pflegen, ist zu Tode behandelt.

War/ist es nicht so, dass selbst das aufpreispflichtige "Leder" von MB nicht echtes Leder ist? Ich las (hier) mal, dass nur das Indiviual-Leder oder wie auch immer das hieß, echtes Leder sei. Hm...

Zitat:

@CC5555 schrieb am 8. April 2019 um 19:43:02 Uhr:


Was soll an vegan eigentlich gut sein? Okay, man kann bei Facebook auf die Wurst hauen - und sonst?

Es gibt Menschen, denen vegan wichtig ist. Und ich finde das völlig ok.

Zitat:

@CC5555 schrieb am 8. April 2019 um 19:43:02 Uhr:


Übrigens hatte ich heute das zweifelhafte Vergnügen, auf Stoff zu sitzen (B-Klasse nagelneu als Werkstattwagen). In meinem Auto saß ich besser...

Womöglich liegt hier/bei dir ein Missverständnis vor. Es geht hier nicht um "Was ist besser?" Wir sind ja schließlich keine 12 Jahre alt. Ich informierte lediglich darüber, dass Stoffbezüge Vorteile gegenüber Lederbezügen haben. Genau so haben Lederbezüge (andere) Vorteile gegenüber Stoffbezügen.

Und Geschmack, Gewöhnung, Konditionierung ist zudem ein vollkommen anderes Thema.

Naja, Artico ist auch Vegan. 😰 Wobei ich mich gerade Frage, ob wir noch von Autos reden. Hatte mir in dem Zusammenhang noch nie darüber Gedanken gemacht. Wollte ja hier keine Grundsatzdiskussion entfachen. Eigentlich ging es ja ursprünglich nur darum, ob es gravierende Bedenken gegenüber Artico zu Leder gibt.

Ähnliche Themen

Nun, Artico ist Plastik, null atmungsaktiv. Da wird es im Sommer schon mal klebrig. Sitzbelüftung schafft nur bedingt Abhilfe.

Wenn schon keine/geringe Atmungsaktivität, dann "echtes" Leder. Nur meine Meinung...

...ich hätte lieber vernünftige schöne Stoffsitze. Meine Ledersitze sind an den Sitzwangen schon sichtbar abgeschürft, laut Mercedes kein Fall für die JS sondern normaler Verschleiß. Performance Sitze mit Memory und somit Echtleder ....

Ansonsten sind die dank Perforation nicht mehr ganz so kalt im Winter bzw. heiß im Sommer. Das war beim s204 schlimmer.

Zitat:

@Sherlock75 schrieb am 8. April 2019 um 20:57:11 Uhr:


Nun, Artico ist Plastik, null atmungsaktiv. Da wird es im Sommer schon mal klebrig. Sitzbelüftung schafft nur bedingt Abhilfe.

Wenn schon keine/geringe Atmungsaktivität, dann "echtes" Leder. Nur meine Meinung...

Ich glaube du hast nie Artico gehabt. Habe die perforierte Artico Sitze und im Sommer klebt nichts. Bin auch mit der Pflege super zufrieden, davor hatte ich beige Teilleder Sitze in meinem damaligen W204. Glaub mir was die Pflege angeht brauchst du hier Leder mit Stoff gar nicht vergleichen. Die alten Sitze musste ich immer komplett reinigen damit kein Wasserfleck sichtbar wird. Bei Leder machst du die dreckige Stelle sauber und man sieht kein Unterschied zum rest. Habe meinen W205 seit etwas mehr als 2 Jahren im Besitz und pflege meine Sitze vom ersten Tag an. So sehen sie gut aus und bleiben auch weich und geschmeidig. Wer die Sitze nicht reinigt braucht sich auch nicht beschwerden, auch Kunstleder hat Weichmacher die erhalten bleiben müssen, damit nicht bricht oder reißt.

Ich habe jetzt 165.000km mit dem Artico abgespult und es nie gepflegt. Trotzdem sieht mein Sitz aus wie neu. Ist ja auch klar, da es ein sehr strapazierfähiges Plastik ist. Leder ist sicherlich angenehmer aber auch viel pflegeintensiver.

Ich hab im w213 wieder Artico bestellt.

Zitat:

@Sherlock75 schrieb am 8. April 2019 um 20:57:11 Uhr:


Nun, Artico ist Plastik, null atmungsaktiv. Da wird es im Sommer schon mal klebrig. Sitzbelüftung schafft nur bedingt Abhilfe.

Wenn schon keine/geringe Atmungsaktivität, dann "echtes" Leder. Nur meine Meinung...

Ich glaube du bist gerade ein wenig in deiner Stoffwelt gefangen, so dass klare Gedanken ein wenig gehemmt sind.

Da du von Sitzklimatisierung sprichst, scheinst du auf mich zu verweisen. Du solltest aber beachten, dass ich mich auf Leder bezogen habe. Leder ist Leder, Artico ist Artico und eben kein Leder.

Ich akzeptiere, dass du ein Stoff-Liebhaber bist, bitte akzeptiere aber, dass für andere Leder (und wieder andere Artico) das Nonplusultra ist.

Bitte akzeptiere zudem, dass sich deine Stoff-Vorteils-Aufzählungen zumindest nicht mit meinen Erfahrungen mit Stoff decken, ich denke da absolut konträr und bin da scheinbar nicht alleine... Für mich ist Stoff ein absolutes No-go, du darfst es aber gerne lieben.

Das ist das schöne an der Demokratie. Jeder darf äußern, was er mag und nicht mag🙂.

@Sulo69
Mit was pflegst du das unechte jeder?
Ich hab bewusst auf echtleder verzichtet, fand es noch nie so toll das mir der Aufpreis locker aus der Tasche fiel.
Stoff war im letzten Sommer sehr unangenehm fand ich.

Zitat:

@x3black schrieb am 8. April 2019 um 23:50:24 Uhr:


@Sulo69
Mit was pflegst du das unechte jeder?
Ich hab bewusst auf echtleder verzichtet, fand es noch nie so toll das mir der Aufpreis locker aus der Tasche fiel.
Stoff war im letzten Sommer sehr unangenehm fand ich.

Ich pflege es mit dem Lederreiniger von Mercedes. Ja ich weiß es ist Kunstleder (Kunststoff) aber Mercedes hat es mir selber empfohlen. Aus der Flasche kommt nur Reinigungsschaum raus, mit dem der Sitz nach der Pflege wieder schön matt und weich wird. Es gibt von Colourlock kleine Schwämme, mit denen bekommt man das Lenkrad und die Sitze eigentlich wieder schön sauber. Viele sagen es reicht auch lauwarmes Wasser. Den besten Erfolg habe ich aber mit dem Lederreiniger von Mercedes erzielt. Mit etwas agressiverem möchte ich dann doch nicht dran.

Zitat:

@osiris3 schrieb am 8. April 2019 um 23:06:44 Uhr:


...
Ich akzeptiere, dass du ein Stoff-Liebhaber bist, bitte akzeptiere aber, dass für andere Leder (und wieder andere Artico) das Nonplusultra ist.

Bitte akzeptiere zudem, dass sich deine Stoff-Vorteils-Aufzählungen zumindest nicht mit meinen Erfahrungen mit Stoff decken, ich denke da absolut konträr und bin da scheinbar nicht alleine... Für mich ist Stoff ein absolutes No-go, du darfst es aber gerne lieben.

Das ist das schöne an der Demokratie. Jeder darf äußern, was er mag und nicht mag🙂.

@osiris3: Schön, dass du meine Meinung angenommen hast:

Zitat:

@Sherlock75 schrieb am 8. April 2019 um 20:00:56 Uhr:


Womöglich liegt hier/bei dir ein Missverständnis vor. Es geht hier nicht um "Was ist besser?" Wir sind ja schließlich keine 12 Jahre alt. Ich informierte lediglich darüber, dass Stoffbezüge Vorteile gegenüber Lederbezügen haben. Genau so haben Lederbezüge (andere) Vorteile gegenüber Stoffbezügen.

Und Geschmack, Gewöhnung, Konditionierung ist zudem ein vollkommen anderes Thema.

Zitat:

@Sulo69 schrieb am 9. April 2019 um 02:37:02 Uhr:



Ich pflege es mit dem Lederreiniger von Mercedes. Ja ich weiß es ist Kunstleder (Kunststoff) aber Mercedes hat es mir selber empfohlen. Aus der Flasche kommt nur Reinigungsschaum raus, mit dem der Sitz nach der Pflege wieder schön matt und weich wird. Es gibt von Colourlock kleine Schwämme, mit denen bekommt man das Lenkrad und die Sitze eigentlich wieder schön sauber. Viele sagen es reicht auch lauwarmes Wasser. Den besten Erfolg habe ich aber mit dem Lederreiniger von Mercedes erzielt. Mit etwas agressiverem möchte ich dann doch nicht dran.

Was machst du eigentlich in deinem Auto? Baustellenfahrzeug? Bist du Schornsteinfeger? Ich habe meine Sitze noch nie reinigen müssen. Auch nicht früher, als ich Stoff drauf hatte. Okay, ich habe auch keine Kinder...

Zitat:

@x3black schrieb am 8. April 2019 um 23:50:24 Uhr:


@Sulo69
Mit was pflegst du das unechte jeder?
Ich hab bewusst auf echtleder verzichtet, fand es noch nie so toll das mir der Aufpreis locker aus der Tasche fiel.
Stoff war im letzten Sommer sehr unangenehm fand ich.

Da hilft so richtig eigentlich nur die Sitzlüftung. Hab sie jetzt im dritten Auto und möchte nicht mehr ohne. Die Amerikaner kühlen sogar mit Luft aus der Klimaanlage. Das wäre mir aber zu heavy. Schon so musst du ein wenig aufpassen, dass du dir den Rücken nicht verkühlst. Also nur kurz höchste Stufe, dann runterstellen.

Zitat:

@M.912 schrieb am 4. April 2019 um 12:37:28 Uhr:


Ich habe nun auch einen Riss auf dem Fahrersitz, bzw. ein Stück Kunstleder ist seitlich auf dem Sitz abgeblättert. Wundert mich wie sowas möglich ist. Auto ist zwar noch in Garantie, mal schauen ob Mercedes tauscht.

Ich bekomme übrigens einen neuen Sitzbezug. Ist schon ein wenig komisch, dass so unkompliziert getauscht wird. Habe meiner Garage nur zwei Bilder geschickt, welche relativ nahe fotografiert sind und angeblich hat da Mercedes sofort den Tausch freigegeben. Wird wohl wirklich ein bekannter Mangel bei den Artico's sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen