Artico Fahrersitz eingerissen

371 Antworten
Mercedes C-Klasse S205

Moin moin,
bin ein bischen frustriert über meine Fahrersitz.

68 TKm und er hat bereits ein Loch, ist außerdem schon recht durchgesessen

Ich wiege knapp 70Kg...

Ist das Problem bekannt?

Grüße aus dem Norden

Fahrersitz-1
Beste Antwort im Thema

Das mit der Sitzunterlage ... dein Ernst?

Mein Kollege hatte in der E-Klasse einen ebenfalls total eingerissenen Artico-Sitz. Wurde auf Kulanz behoben, wenn ich mich recht erinnere.

In meinen C-Klassen fahre ich immer Avantgarde mit den Seitenwangen aus Artico; schon die letzten 4 Stück. Auch nach über 200.000 km war dort nie etwas zusehen, obwohl ich mit > 100 KG keine Ballerina bin.

Die Pflege begrenze ich übrigens auf "Absaugen". Punkt.
Vielleicht ist zusätzliche Chemie dem Problem förderlich?

371 weitere Antworten
371 Antworten

Die meisten Neuwagen werden doch eh nur geleast. Den Leasern ist die Langzeit-Qualität egal.

Zitat:

@fumbldumbl schrieb am 14. Juli 2019 um 15:43:07 Uhr:


Ist denn etwas passiert? Hab sowas gestern auch festgestellt.

Mittlerweile wurde auch mein Kulanzantrag direkt und ohne Probleme durchgewunken! Material und Arbeitskosten werden voll übernommen.

Gerade beim Putzen aufgefallen, dass die linke Seitenwange paar Risse hat. Werde das gleich am Dienstag beim anstehenden Service ansprechen. 100 % Kulanz sollte drin sein, oder? Nach 5 Jahren darf das nicht passieren...

Hallo
Das hatte ich an meinem W176 A Klasse an der Seite des
Fahrersitzes wo beim einsteigen immer Falten entstehen.
Circa 4 1/2 Jahre und 60.000 Km Kulanz 50 % auf Lohn und Material.
An die Kosten kann ich mich nicht mehr erinnern.
Jetzt bei meinem W205 kontrolliere ich öfters mal, vielleicht ist
noch was in der Garantiezeit.

Einfach traurig bei den Preisen, aber ich glaube andere sind auch nicht besser.

MfG
Didi 2708

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gamma1 schrieb am 19. Juli 2019 um 17:35:59 Uhr:


Gerade beim Putzen aufgefallen, dass die linke Seitenwange paar Risse hat. Werde das gleich am Dienstag beim anstehenden Service ansprechen. 100 % Kulanz sollte drin sein, oder? Nach 5 Jahren darf das nicht passieren...

Nach 5 Jahren kann ich mir das nur schwer ... nein überhaupt nicht vorstellen.

Moin zusammen,

bei meinem W204 war auch nach 5 Jahren der Bezug auf der Fahrerseite eingerissen. Habe einen neuen inkl. Leihwagen ( C205 ) auf 100% Kulanz bekommen. Ich hatte damals sachlich argumentiert, dass das bei einem Premiumfahrzeughersteller nicht passieren darf! Bei meinem Alfa Sud 1984 war auch der Sitzbezug, allerdings schon nach 3 Jahren gerissen, war ein Alfa Romeo der nach 4 - 5 Jahren komplett durchgerostet war.

Kann mich aber erinnern das einige aus dem W204 Forum zu Sattler gegangen sind und waren mit dem Ergebnis und Preis von ca. 250€ auch zufrieden.

Gruß
LJ-75

Zitat:

@x3black schrieb am 19. Juli 2019 um 23:35:57 Uhr:



Zitat:

@Gamma1 schrieb am 19. Juli 2019 um 17:35:59 Uhr:


Gerade beim Putzen aufgefallen, dass die linke Seitenwange paar Risse hat. Werde das gleich am Dienstag beim anstehenden Service ansprechen. 100 % Kulanz sollte drin sein, oder? Nach 5 Jahren darf das nicht passieren...

Nach 5 Jahren kann ich mir das nur schwer ... nein überhaupt nicht vorstellen.

Dass da was auf Kulanz geht?

Ich habe die eingerissene Seitenwange beim letzten Service (5 Jahre) angesprochen. Kulanzantrag wurde erst abgelehnt (hohe Laufleistung, na klar doch). Erneuter Antrag an einen Sachbearbeiter hat eine 50% Erstattung auf die Materialkosten erbracht. Den Rest muss ich selbst zahlen. Insgesamt käme ich bei knapp unter 400€ raus.

Das ist es mir wirklich nicht wert.

Da kriegt man beim Sattler vermutlich feinstes Connollyleder dafür

Hauptsache in der Produktion wieder 10€ gespart und das Kunstleder noch ein Stück dünner eingebaut.

Ok: Der Umgang/Nutzung spielt natürlich auch eine Rolle.

Zitat:

@Gamma1 schrieb am 5. August 2019 um 14:34:29 Uhr:


Ich habe die eingerissene Seitenwange beim letzten Service (5 Jahre) angesprochen. Kulanzantrag wurde erst abgelehnt (hohe Laufleistung, na klar doch). Erneuter Antrag an einen Sachbearbeiter hat eine 50% Erstattung auf die Materialkosten erbracht. Den Rest muss ich selbst zahlen. Insgesamt käme ich bei knapp unter 400€ raus.

Das ist es mir wirklich nicht wert.

Wie jetzt, kostet die Sitzfläche inkl. Einbau ca.800€ oder was ?

Zitat:

@Sulo69 schrieb am 5. August 2019 um 19:17:09 Uhr:



Zitat:

@Gamma1 schrieb am 5. August 2019 um 14:34:29 Uhr:


Ich habe die eingerissene Seitenwange beim letzten Service (5 Jahre) angesprochen. Kulanzantrag wurde erst abgelehnt (hohe Laufleistung, na klar doch). Erneuter Antrag an einen Sachbearbeiter hat eine 50% Erstattung auf die Materialkosten erbracht. Den Rest muss ich selbst zahlen. Insgesamt käme ich bei knapp unter 400€ raus.

Das ist es mir wirklich nicht wert.

Wie jetzt, kostet die Sitzfläche inkl. Einbau ca.800€ oder was ?

250€ für den Stoff und 250€ für den Einbau. Die 50% Kulanz würden nur für den Bezug gelten.

Dann nimm doch nur den Stoff und bau selber ein.

Zitat:

@hame22 schrieb am 6. August 2019 um 14:45:22 Uhr:


Dann nimm doch nur den Stoff und bau selber ein.

Um den selber einbauen zu können muss der komplette Sitz raus. War bei mir zumindest so. Wegen der ausziehbaren Beinauflage wird es selber denke ich mal etwas kompliziert sein. Aber bestimmt machbar 😁

Mich hat es auch erwischt, nach knapp 26tkm. Kulanzanfrage ergab 50%, 400,- müsste ich selber berappen. 😠

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen