1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Artico Fahrersitz eingerissen

Artico Fahrersitz eingerissen

Mercedes C-Klasse S205

Moin moin,
bin ein bischen frustriert über meine Fahrersitz.

68 TKm und er hat bereits ein Loch, ist außerdem schon recht durchgesessen

Ich wiege knapp 70Kg...

Ist das Problem bekannt?

Grüße aus dem Norden

Fahrersitz-1
Beste Antwort im Thema

Das mit der Sitzunterlage ... dein Ernst?

Mein Kollege hatte in der E-Klasse einen ebenfalls total eingerissenen Artico-Sitz. Wurde auf Kulanz behoben, wenn ich mich recht erinnere.

In meinen C-Klassen fahre ich immer Avantgarde mit den Seitenwangen aus Artico; schon die letzten 4 Stück. Auch nach über 200.000 km war dort nie etwas zusehen, obwohl ich mit > 100 KG keine Ballerina bin.

Die Pflege begrenze ich übrigens auf "Absaugen". Punkt.
Vielleicht ist zusätzliche Chemie dem Problem förderlich?

362 weitere Antworten
Ähnliche Themen
362 Antworten

So fing bei mir auch an, das ist das Ergebnis.
Absoluter Mist das Material.

20200602_065520.jpg
20200602_065525.jpg
20200602_065546.jpg

Das sieht ja wesentlich dramatischer aus. Welcher km Stand ja.?

So Nachtrag. Bezug getauscht - ok. Dafür aber Verkleidung Sitzwange beschädigt bei der Montage und untere Verkleidung B-säule verkratzt. Wird auch beides getauscht.
Naja, man nimmt es so hin.

Fahre dieses (früher MB Tex) schon fast 40 Jahre in versch. Modellen, scheint beim 205er erstmals schlechte Quali zu sein. Gruß bw

Hallo big wackel,
nein!
Gruß
LJ-75

Zitat:

@big wackel schrieb am 3. Juli 2020 um 23:39:35 Uhr:


Fahre dieses (früher MB Tex) schon fast 40 Jahre in versch. Modellen, scheint beim 205er erstmals schlechte Quali zu sein. Gruß bw

Nein.
War schon beim 204 er eine miserable Qualität.
Allerdings laut Aussage von MB soll das Artico im 205 und 213
wesentlich besser sein.
Wer das glaubt wird selig.

Hatte diese Falten, allerd. ohne Risse beim 205er auch nach ca. 50-60 Tsd Km. Vorher nie, trotz z.T. bis zu 200000 Km. Daher mein Verdacht. Gruß bw

Hat jemand noch eine Adresse an die man sich nach Maastricht (Vorstand etc.) wenden kann? Ich werde mit hoher Wahrscheinlichkeit dorr ebenfalls nichts erreichen, aber ich werde meine Unzufriedenheit sowie dem Umgang mit langjährigen zum besten geben.
Allen ein schönes WE.
Carlos

Daimler AG
- An den Vorstand -
Mercedesstraße 120
70372 Stuttgart
Deutschland

E-Mail: dialog@daimler.com

Vertreten durch den Vorstand: Ola Källenius (Vorsitzender), Martin Daum, Renata Jungo Brüngger, Wilfried Porth, Markus Schäfer, Britta Seeger, Hubertus Troska, Harald Wilhelm

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Manfred Bischoff

Zitat:

@cmds66 schrieb am 10. Juli 2020 um 11:34:28 Uhr:


Hat jemand noch eine Adresse an die man sich nach Maastricht (Vorstand etc.) wenden kann? Ich werde mit hoher Wahrscheinlichkeit dorr ebenfalls nichts erreichen, aber ich werde meine Unzufriedenheit sowie dem Umgang mit langjährigen zum besten geben.
Allen ein schönes WE.
Carlos

Das wäre die richtige Adresse für eine Beanstandung oder Beschwerde.
https://www.google.de/url?...

Zitat:

@cmds66 schrieb am 10. Juli 2020 um 11:34:28 Uhr:


Hat jemand noch eine Adresse an die man sich nach Maastricht (Vorstand etc.) wenden kann? Ich werde mit hoher Wahrscheinlichkeit dorr ebenfalls nichts erreichen, aber ich werde meine Unzufriedenheit sowie dem Umgang mit langjährigen zum besten geben.
Allen ein schönes WE.
Carlos

Nach Maastricht wäre der liebe Gott, welcher auch immer

Ja, eine gibts noch, die höchste Instatz ist die BILD Zeitung. Gruß bw

moin,

habe einen glc erworben von einem autohaus mit der selben krankheit fahrersitz.. der riss steht im vertrag drin und daher keine SM-haftung.. wie realistisch ist es dass ich es bei MB mal versuche könnte mit kulanz sei es auch nur zu 50%?? immerhin ist materialfehler scheinbar bekannt. BJ 06/2017 wagen ist durchgehend service bei MB.

Deine Antwort
Ähnliche Themen