Artgerechtes Laden
Ich ärgere mich immer wieder über die Fahrzeugführer, denen scheinbar nicht bewusst ist, welche Ladeleistung deren Fahrzeug hat.
Ein Kleinwagen sollte einen 50 KW DC-Lader aufsuchen und nicht einen 300 kW HPC-Lader. Er lädt nicht schneller, verärgert aber die Fahrzeugführer, die gerne mit >150 kW laden möchten.
50 kW DC-Lader
100 kW DC-Lader
150 kW DC-Lader
HPC
Daher fange ich mal eine Liste an.
Fahrzeug max. DC-Ladeleistung
VW e-up 45 kW
Renault Zoe 46 kW
BMW i3(s) 50 kW
VW ID3 pure 50 kW
VW ID4 pure 50 kW
Mini Cooper SE 50 kW
Nissan Leaf 50 kW
Honda e 60 kW
Kia e-nero 77 kW
Hyundai Kona 78 kW
Fiat 500 e 85 kW
Opel Corsa e 100 kW
Mercedes EQV 110 kW
Mercedes EQC 112 kW
VW ID3 pro 125 kW
VW ID4 pro 125 kW
Audi e-tron 50 125 kW
VW ID5 130 kW
Skoda Enyaq iV 130 kW
Tesla Model S 135 kW
Polestar 2 150 kW
Ford Mustang 150 kW
Audi e-tron 55 155 kW
Tesla Model 3 200 kW
BMW i4 205 kW
Porsche Tycan
Es gibt garantiert viele weitere Fahrzeuge, aber deutlich ist zu erkennen, dass der Grossteil am HPC nichts zu suchen hat.
60 Antworten
Zitat:
@holle9 schrieb am 12. September 2022 um 08:58:13 Uhr:
Zitat:
@Nothbuddy schrieb am 11. September 2022 um 22:08:20 Uhr:
[...] Ich hatte letztens einen GLE Hybrid, der neben mit die letzte Ionity belegt hat… und es kamen noch andere BEVs (und es gab keine weiteren Säulen). DAS ist ärgerlich. [...]
Das man dafür angegriffen wird ist ärgerlich, passiert aber leider häufig.
Wir Hybrid-Fahrer stehen ja regelmäßig in der Kritik, weil wir ja nur den Steuervorteil nutzen und nicht laden.
Tun wir es dann doch, dann passt es auch wieder einigen nicht.
Das eigentliche Problem ist doch, dass es viel zu wenig Ladesäulen gibt.
Das angehen von Hybrid-FahrerInnen geht gar nicht. Die müssen laden, da Hybride sonst gar keinen Sinn ergeben. Insbesondere an Typ2 ist das dann halt so.
Aber an einem HPC Standort an der Autobahn finde ich es schon sehr unschön, wenn ein Hybrid die letzte HPC Säule besetzt. Für den Hybrid verständlich und sinnvoll, aber für das Gesamtthema problematisch. In meinem Fall war Urlaubs/Reisezeit. Und wenn dann BEVs, die eben keine Alternative haben, auf einen Hybrid warten müssen, ist das schlicht ärgerlich. Deshalb sehe ich CCS an Hybriden auch als problematisch an.
Zitat:
@holle9 schrieb am 12. September 2022 um 08:58:13 Uhr:
Das eigentliche Problem ist doch, dass es viel zu wenig Ladesäulen gibt.
Volle Zustimmung. 2-4 Säulen waren anfangs ok. Aber nun müssen die Anbieter nachlegen. Ich halte mittlerweile 6-10 150kw HPC Ladepunkte an *jeder* Autobahnraststätte oder *jedem* Autohof für das notwendige Minimum (+ 2-4 HPCs an Servways (also nur Restaurant und Toilette, keine Tankstelle)). Und bei der Planung sollte man gleich Kanäle etc. für mehr vorsehen.
Zitat:
@Belkin schrieb am 11. September 2022 um 22:04:09 Uhr:
Keine Gratissäule und da sitzt auch keiner drin, beide Fahrzeuge waren leer. Sonst hätte ich was gesagt. Es gibt ja auch noch Brotzeitbuden in der nähe. Aber so ist das mit der Moral beim Laden, und Firmen nutzen das auch noch aus. Da hast du keine Chance. Leider. Es ist auch jedem, sch...egal.
Klar hockt da einer drin: Auf dem Foto beim linken Fahrzeug mal durch die Seitenscheibe schauen, Kopf, Oberteil und Arm sind erkennbar. Blick wohl gerade auf dem Smartphone.
Zitat:
@Elektrorollerbude schrieb am 13. September 2022 um 13:05:39 Uhr:
Zitat:
@Belkin schrieb am 11. September 2022 um 22:04:09 Uhr:
Keine Gratissäule und da sitzt auch keiner drin, beide Fahrzeuge waren leer. Sonst hätte ich was gesagt. Es gibt ja auch noch Brotzeitbuden in der nähe. Aber so ist das mit der Moral beim Laden, und Firmen nutzen das auch noch aus. Da hast du keine Chance. Leider. Es ist auch jedem, sch...egal.Klar hockt da einer drin: Auf dem Foto beim linken Fahrzeug mal durch die Seitenscheibe schauen, Kopf, Oberteil und Arm sind erkennbar. Blick wohl gerade auf dem Smartphone.
Haste Recht, leider habe ich den nicht gesehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@pk135 schrieb am 10. September 2022 um 20:47:43 Uhr:
Ich ärgere mich immer wieder über die Fahrzeugführer, denen scheinbar nicht bewusst ist, welche Ladeleistung deren Fahrzeug hat.Ein Kleinwagen sollte einen 50 KW DC-Lader aufsuchen und nicht einen 300 kW HPC-Lader. Er lädt nicht schneller, verärgert aber die Fahrzeugführer, die gerne mit >150 kW laden möchten.
[...]
Wenn dort direkt ein 50kW DC lader ist dann ja.
Aber sonst will jeder laden der kommt.
Ich nehme mit dem i3, oder e-mini die naechste parkluecke die kommt.
Auf keine fall fahre ich vorbei und meine die gehoert einem grossem auto ich suche weiter nach einer engen.
Das ist doch albern..
3L
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 22. Oktober 2022 um 16:43:54 Uhr:
Zitat:
@pk135 schrieb am 10. September 2022 um 20:47:43 Uhr:
Ich ärgere mich immer wieder über die Fahrzeugführer, denen scheinbar nicht bewusst ist, welche Ladeleistung deren Fahrzeug hat.Ein Kleinwagen sollte einen 50 KW DC-Lader aufsuchen und nicht einen 300 kW HPC-Lader. Er lädt nicht schneller, verärgert aber die Fahrzeugführer, die gerne mit >150 kW laden möchten.
[...]
Wenn dort direkt ein 50kW DC lader ist dann ja.
Aber sonst will jeder laden der kommt.
Ich nehme mit dem i3, oder e-mini die naechste parkluecke die kommt.
Auf keine fall fahre ich vorbei und meine die gehoert einem grossem auto ich suche weiter nach einer engen.
Das ist doch albern..3L
Da bin ich voll bei Dir. Mache ich auch so, glaub da kann keiner meckern.
Nebenbei gesagt,
keine IONITY ladestion (die ich kenne) unterstuezt typ2 ladekabel.
Auch bei ENBW kann ich mich nicht erinnern.
Bei kaufland erlaubt die saeule neben DC noch zusaeztlich ein kabel mit AC typ2.
Das kann doch kein problem sein.
Bei ENBW kenne ich einige die geben an 75KW. sind dort zwei fahrzeuge (DC) dann laden die haelfte, haelfte.
Wenn dort einer steht mit AC ist doch super der stoert nicht.
Eher kein problem..
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 22. Oktober 2022 um 17:04:06 Uhr:
keine IONITY ladestion (die ich kenne) unterstuezt typ2 ladekabel.
Es gibt nichts, das es nicht gibt. 😉
https://www.goingelectric.de/.../
Siehe das fünfte Foto. Das Kabel ist sogar fix montiert und du musst nichtmal dein eigenes mitbringen.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 22. Oktober 2022 um 19:54:53 Uhr:
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 22. Oktober 2022 um 17:04:06 Uhr:
keine IONITY ladestion (die ich kenne) unterstuezt typ2 ladekabel.
Es gibt nichts, das es nicht gibt. 😉https://www.goingelectric.de/.../
Siehe das fünfte Foto. Das Kabel ist sogar fix montiert und du musst nichtmal dein eigenes mitbringen.
Oke, danke.
Aber zunehmend haben DC lader, erstrecht HPC lader kein typ2 mehr.
(kommt mir jedenfalls so vor)
3L
Nur mal so aus Interesse, fahrt ihr alle regelmäßig Langstrecke oder habt ihr privat keine Lademöglichkeit?
Ich habe in 5 Monaten über 11.000km drauf gefahren und habe noch nie öffentlich geladen. Die paar gemachten Ausflüge waren alle im Bereich von <200km einfache Strecke, da war laden nicht notwendig. Nach Ungarn habe ich mich mit dem i4 nicht getraut und stattdessen den Diesel genommen.
Zitat:
@Senfgeber schrieb am 23. Oktober 2022 um 09:43:18 Uhr:
Nach Ungarn habe ich mich mit dem i4 nicht getraut und stattdessen den Diesel genommen.
Diese Taktik erklärt vielleicht warum du noch nie auswärts geladen hast. 😉
Auch in Ungarn gibt es endlos Ladesäulen. Schau einfach mal auf goingelectric.
Schon lustige Diskussionen, die die Elektromobilitaet hervorruft. Wenn jemand Super an der einzigen Saeule tankt, an der es auch das SuperPlus gibt, das ich tanken will, geht mir auch nicht der Hut hoch…
Man kann doch kaum erwarten, dass der Durchschnittsautofahrer sich einen Kopp um HPC oder 50kW macht. Die meisten wissen nichtmal was das ist und sind froh, irgendwo die naechsten paar km Reichweite zusammen zu bekommen - nachdem das Ladekarten- und Saeulensuchproblem mal geloest ist.
Und wenn der Diskussionsstil des TE an der Saeule so ist, wie er hier auftritt, ist die Uneinsichtigkeit der anderen E-Autofahrer nachvollziehbar.
Zitat:
@Amen schrieb am 23. Oktober 2022 um 14:57:40 Uhr:
Schon lustige Diskussionen, die die Elektromobilitaet hervorruft. Wenn jemand Super an der einzigen Saeule tankt, an der es auch das SuperPlus gibt, das ich tanken will, geht mir auch nicht der Hut hoch…Man kann doch kaum erwarten, dass der Durchschnittsautofahrer sich einen Kopp um HPC oder 50kW macht. Die meisten wissen nichtmal was das ist und sind froh, irgendwo die naechsten paar km Reichweite zusammen zu bekommen - nachdem das Ladekarten- und Saeulensuchproblem mal geloest ist.
Und wenn der Diskussionsstil des TE an der Saeule so ist, wie er hier auftritt, ist die Uneinsichtigkeit der anderen E-Autofahrer nachvollziehbar.
Auch wenn es deinem Geist nicht zuträglich ist, habe ich in der Tat bewirkt, dass die einzigste SuperPlus Säule verlegt wurde, nachdem diese permanent belagt war und ich die Einfahrt zu den anderen Säulen somit verhinderte.
Mein Diskussionsstil ist eben direkt, die durch die Blumegeschwätze sind nicht mein Ding und kosten mir zuviel Lebenszeit.
Zur Info. Ich habe gut mehr als 70 Mitarbeiter, die diese Art einfach schätzen und dementsprechend läuft alles rund.
Alle meine MA wissen über HPC und Co Bescheid.
Wenn man Fahrzeugführer ist, sollte man wissen, welche Flüssigkeiten und andere Medien wo hineinkommen. Andernfalls sollte man die Karte einfach abgeben.
Superplus?
Ich dachte es geht um HPC?
Es ist wie immer, mit verstand sollte man handeln.
Gibt es mehrere und mir reichen 50kW dann nehme ich den doch.
Ist der nicht frei, oder gibt es nur HPC nehme ich die.
Denke an mein beispiel mit dem parkplatz, wenn ich mit dem mini, oder i3 einen parkplatz suche und sehe einen schoen grossen, dann nehme ich den und freue mich. Im traum wuerde ich nicht drann denken der grosse parkplatz sei fuer grosse autos und mir einen engen suchen.
Das gleiche prinzip. Ich bin ganz sicher du verstehst das und machst es nicht anders.
Ich gebe zu - knappe lademoeglichkeiten schaffen futterneid.
Es geht mir selbst so, wenn leute schon warten und einer zuendet sich ne kippe an und laed ueber 90% hinaus, dann habe ich kein verstaendnis.
Andererseits mit der kleinen i3 batterie musste ich manchmal auf 95% laden um ueberhaupt an zu kommen, das muss man auch wissen.
Mit sinn und verstand waere gut....
(aber wem sage ich das, wissen tun wir das alle)
Zitat:
Zitat:
@Belkin schrieb am 11. September 2022 um 18:09:05 Uhr:
es geht aber noch dreister, und der Kampf um die Ladesäulen wird mit Zunahme der E-Fahrzeuge noch heftiger. Einige, die der Menschengattung angehören, tun mir einfach nur noch Leid.Manche Firmen haben zwar E-Fahrzeuge ( lobenswert ) aber keine Ladestationen dafür. Hier müssen dann die öffentlichen herhalten. Selbst wenn man gar nicht lädt wird der Platz schon mal reserviert. Ist wie mit den Handtüchern auf Sonnenliegen.
Nun lasse ich es aber sonst geht der Shitstorm erst richtig los
Ui, könnte man fast meinen es wäre eine Gratissäule. Das ist doch in Erding?
Wobei der Fahrer drin hockt und mit CCS lädt, sprich dann wahrscheinlich umsteckt.
Da finde ich das Drama neben an vorm Kaufland viel schlimmer, wenn in der Früh die Heerscharen an GLS Transportern kommen und alles zuparken (Fahrwege, Hydranten, Fußwege, Fußgängerüberwege). Und auch die Ladeschnorrer, wobei das ab morgen vorbei ist, weil es kostenpflichtig wird.
richtig, das ist die säule vor dem hagebau ... so ziemlich der einzige schnelllader (aber leider auch nur ein 50wk tripple charger) an dem man noch was erledigen kann nebenbei. daher so und so sehr "überlaufen".
was die kaufland säule angeht - seit dem die auf kostenpflichtig umgestellt haben, sind wenigstens die lade-schnorrer weg, die ohne einkaufen gemütlich teilweise ne stunde lang ihr "großes" auto aufgeladen haben ... ist aber halt leider auch nur ein tripple charger. (den beim vw autohaus kann man direkt vergessen mit 20kw).