Armes Deutschland!!!!
Hallo,
habe gestern (27.08.2006) "auto motor und sport tv" auf vox gesehen.
Die brachten einen Beitrag über Leute die aus "Versehen" den falschen Sprudel tankten.
Anstatt Diesel das neue V-Power Gemisch oder ähnliches und dann wunderten Sie sich das Ihr Auto auf einmal einen kapitalen Motorschaden oder einen Defekt in der Motoreinspritzung hatten.
Das kann es doch nicht sein.
Da sind die Leute zu dumm zum Tanken und dann geben Sie den Autobauern die Schuld daran, daß Sie nicht lesen können (in dem Fall eine ältere Frau mit einem 118d von BMW) und wundern sich das dann eine Rechnung von einigen tausend Euros ins Haus flattern.
Als nächstes werden noch die Straßenbauer angeklagt, das sie so mir nichts dir nichts Leitplanken in die Gegend pflanzen wo andere Leute fahren wollen.
Ich kann da nur mit den Kopf schütteln, aber wie heißts so schön: "Wer lesen kann ist klar im Vorteil".
mfg
Quattrotramer
66 Antworten
Um die wirkliche Dummheit einiger Führerscheinbesitzer zu erleben empfehle ich euch:
eine Woche Praktikum bei einer Autovermietung, im Hinterzimmer bei der Fahrzeugtechnik......
Ich habe bis zu fünf Falschtankungen pro Woche, manchmal auch monatelang garkeine. Die Spitze war eine 37 Liter Tankung in den Öleinfüllstutzen hinter dem Fahrerhaus bei einem 7.5 tonner. Es stand auch gross ÖL auf dem Deckel. Normaldenkende Menschen haben da keine Fragen mehr.
Mittlerweile habe ich einen Best-Of Ordner angelegt.
Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
DAS musste ja fast schon kommen! 😉
Die Idee mit "anders" geformten Stutzen und dazu passenden EInfüllöffnungen kam mir auch schon.
Ich frag mich eh dauernd, warum das ja schon teilweise realisiert ist (Diesel-Hahn passt nicht ins Benzin-Loch), aber halt nicht "abwärtskompatibel" (Benzin-Hahn passt sehr gut ins Diesel-Loch)
Meines Erachtens gibt's das mit den "anders" geformten Stutzen schon lang.
Die Diesel-Stutzen sind einfach nur ein gebogenes Rohr und die der Benziner haben ein Überrohr drüber für die Benzindampfabsaugung.
Das sag ich ja.
Aber Der Hahn vom Diesel passt nicht in den Benziner.
Der vom Benziner aber in den Diesel.
Aber er unterscheidet sich optisch.
Oder sind alle die falsch tanken analphabetische Blinde,
denn es macht mir keiner weis, daß er den Zapfhahn nicht ansieht, wenn er in den Tankstutzen gesteckt wird.
Ähnliche Themen
Also irgendwie ist das doch Schmarrn. Jetzt verlangt dann noch einer, dass ich erstmal "Blasen" muss und das Auto dann checkt ob ich was getrunken hab. Erst nachm Go vom System kann ich dann den Wagen starten?!?
Ernsthaft: Das fände ich eigentlich sinniger als diese Einfüllstutzen-"Problematik".
Den Benzin- oder auch Dieseleinfüllstutzen könnte man natürlich auch in Formen wie Dreieck und Kreis etc. machen. Das hat mein 3-jähriger Sohnemann auch schon drauf. Der Kreis passt nicht ins Dreieck 😛
Anmerkung😁ann brauchste aber wieder nen Ersatzkanister für jede Spritart, oder Adapterstücke mit Abnahme vom KBA und TÜV
Alles Blödsinn finde ich: Man verlangt so viel Eigenverantwortung und Verantwortung für Andere von einem autofahrenden Menschen, da ist das "Aussuchen" des richtigen Sprits schon inbegriffen und auch durchaus zumutbar.
Und mit noch mehr Elektronik (Spritüberprüfungsicherheitstankventilsperrung o.ä.) hat man höchstens wieder eine Schwachstelle mehr.
Die Autos sind ja mittlerweile mit Elektronik voll wie ein Jet. Wie isses eigentlich beim Flieger? Passt da der Dieselstutzen in den Kerosintank oder auch andersrum? 😉
Wenn ja, könnte man dass sicher auch noch irgendwie ändern. 😁
Nicht dass die Omma dann mit ihrem 318d ne Landeerlaubnis braucht 😉
Ironische Grüße
Barny
Wer zu blöde ist um zu tanken, der hat ganz einfach Pech gehabt.
Leider gibts ja noch nicht mal mehr ne Strafe, wenn man ohne Sprit auf ner Autobahn liegenbleibt.
Hier hat man wenigstens die Kosten der Instandsetzung.
Ne schlaue Versicherung dürfte die Übernahme ablehnen.
Grob Fahrlässig ist ja schon fast untertrieben.
Zitat:
Original geschrieben von barnyA6
Also irgendwie ist das doch Schmarrn. Jetzt verlangt dann noch einer, dass ich erstmal "Blasen" muss und das Auto dann checkt ob ich was getrunken hab. Erst nachm Go vom System kann ich dann den Wagen starten?!?
Ernsthaft: Das fände ich eigentlich sinniger als diese Einfüllstutzen-"Problematik".Den Benzin- oder auch Dieseleinfüllstutzen könnte man natürlich auch in Formen wie Dreieck und Kreis etc. machen. Das hat mein 3-jähriger Sohnemann auch schon drauf. Der Kreis passt nicht ins Dreieck 😛
Anmerkung😁ann brauchste aber wieder nen Ersatzkanister für jede Spritart, oder Adapterstücke mit Abnahme vom KBA und TÜV
Alles Blödsinn finde ich: Man verlangt so viel Eigenverantwortung und Verantwortung für Andere von einem autofahrenden Menschen, da ist das "Aussuchen" des richtigen Sprits schon inbegriffen und auch durchaus zumutbar.
Und mit noch mehr Elektronik (Spritüberprüfungsicherheitstankventilsperrung o.ä.) hat man höchstens wieder eine Schwachstelle mehr.
Die Autos sind ja mittlerweile mit Elektronik voll wie ein Jet. Wie isses eigentlich beim Flieger? Passt da der Dieselstutzen in den Kerosintank oder auch andersrum? 😉
Wenn ja, könnte man dass sicher auch noch irgendwie ändern. 😁
Nicht dass die Omma dann mit ihrem 318d ne Landeerlaubnis braucht 😉Ironische Grüße
Barny
Am einfachsten, auf alle Fälle von Seiten der Automobilindustrie wäre eine akustische Ansage der Zapfstelle, wenn man den Zapfhahn abhebt.
So ala Microsoft Windows: "Wollen Sie wirklich Diesel tanken",
und dann mit "OK" quittieren.
Zitat:
Original geschrieben von NoNameHR
Um die wirkliche Dummheit einiger Führerscheinbesitzer zu erleben empfehle ich euch:
eine Woche Praktikum bei einer Autovermietung, im Hinterzimmer bei der Fahrzeugtechnik......
LACH,...
aber das Beste, sind dann die Mietwagenhändler, die mir schon 2mal ein Auto als DIESEL-Auto an die Hand gaben, obwohl es BENZINER waren,...*tztztz*
hallo
ja klar im ausland siehts anders aus da muss man sich halt ne minute mehr zeit nehmen.
Musste früher als azubi am freitag öffters um die 10 ersatzwagen volltanken diesel benziner gemischt.wenn man beim hinfahren horcht ob diesel oder benzin und danach noch im tankdekel kurz liest dann haut man eigentlich nie das falsche rein
gruss
Mein Erlebnis:
Hatte mal im Ausland eine Tankstelle angetroffen, die standardmäßig auf Kartenzahlung ausgelegt war. Um mit Bargeld zu zahlen mußte man erst die Kartenzahlung deaktivieren. Dazu war eine 3-Schritte-Anleitung an der Säule angebracht. Irgendwas mit Tankstutzen aufheben, dann auf "DEL" drücken blabla. Eine Frechheit! Hatte natürlich nicht geklappt, konnte nach wie vor nicht tanken. Nachdem ich ein paar mal den Tankstutzen aufgelegt und wieder abgenommen hatte und die "DEL"-Taste ein paar mal gedrückt hatte, funktioniert es plötzlich.
Natürlich war ist stinksauer. Ich bin zur Tankstelle gekommen um zu tanken. Habe keine Lust zuerst eine Anleitung zu lesen. Ist doch so!
Zitat:
Original geschrieben von consignatia
Mein Erlebnis:
Natürlich war ist stinksauer. Ich bin zur Tankstelle gekommen um zu tanken. Habe keine Lust zuerst eine Anleitung zu lesen. Ist doch so!
Gut, Anleitung lesen, auch kein Bock, zudem im Ausland...
Was hat das dann mit dem richtigen Sprit zu tun?
Wenn ich so eine Tanke antreffe und es nicht klappt, suche ich mir eine Neue. So viel Sprit sollte ich dann noch im Tank haben. 😉
Lernt man das Tanken nicht in der Fahrschule, wie ich vor 15 Jahren...mal frag an die jüngeren unter den Usern???
Oder wir gehen dazu über nicht nur Sensoren in die Tanks zu bauen, oder ala MS zu fragen, ob wir denn wirklich Diesel tanken wollen (Mal abgesehen davon dass bei MS Systemen bei OK dann trotzdem Benzin sprudelt 😁), dass der Wagen gescannt wird und das Tanken automatisiert läuft?...Dann mußt Du nicht mal aussteigen 😉
Also mal ehrlich! Ein wenig denken sollte doch sein, sonst rosten die grauen Zellen ja noch weiter ein.
Bei einigen Fahrern, wo das Hirn eh auf OFF steht hätte das noch fatalere Folgen.
Augen auf, Hirn an, dann klappts auch mit dem Tanken 😁
In diesem Sinne...
Kleiner Tip für alle die schonmal Super in Ihren TDI getankt haben: Tankt nicht bei Aral, dort ist alles Super! (laut Werbung).
Ne ohne scheiß jetzt, wie soll sich eine 80 jährige heute noch auskennen wenn jede Woche eine neue Spritbezeichnung erfunden wird: Aral Super Diesel, Shell V Power, usw..
Ich für meinen Teil boykottiere schon lange die Großen mit Wunderspritbezeichnungen, mit denen man angeblich 1 Liter auf 100km spart, dfür kostet er 10cent mehr. Toll.
Ich tanke an der freien bzw. Metrotanke, dort ist es 1. billiger und 2. steht auf den Zapfsäulen noch: Normal, Super und Diesel.
Also ich kann verstehen wenn es eine ältere Dame "vertankt" .
Grüsse an alle.
Tanken ist eine Gewohnheitstätigkeit die 1 - 2 mal im Monat anfällt. Wenn man stets bei der gleichen Tankstelle tankt, ist dies kein Problem. Stressig wird es nur wenn man "fremd" tankt. Jeder Anbieter hat seine eigenen Spritsorten, keine Zapfsäule gleicht der anderen, die Marken-Farben sind verschieden usw.
Klar, daß man irgendwann einen Fehler machen kann. Für mich jedenfalls gehört das Tanken nicht zu den schönen Erlebnisse. Keine Wunder, wenn man 50.- bis 100.- Euro ärmer und mit stinkenden Hände (trotz Papiertücher) losfahren darf. Ein tolles Gefühl welches mit Sicherheit bis zum nächsten Mal hält, nicht wahr? 😁
Zitat:
Ne ohne scheiß jetzt, wie soll sich eine 80 jährige heute noch auskennen wenn jede Woche eine neue Spritbezeichnung erfunden wird: Aral Super Diesel, Shell V Power, usw..
also so weit ich weis gibts immer noch an jeder tanke DIESEL, BENZIN und SUPER, wie seit jahrzenten... die anderen marken gibt es
zusätzlich.
sollte also keine ausrede sein, wenn man nicht den richtigen hahn nimmt.
wenn man in amerika wäre, könnte man nach dem tanken wahrschienlich noch die tanke verklagen, da sie einem ermöglicht, das falsche zu tanken.
erinnert mich dann an den porschefahrer, der in usa einen prozess gegen porsche gewonnen hat. es stand eben nicht in der betriebsanleitung, dass man nicht mit 230 in eine kurve fahren kann. wagen schrott, aber ersetzt + schadenersatzzahlungen...