Argumente für den 2.0 TDI
Hallo Leute,
meine Mutter will sich demnächst gebraucht einen Golf V Comfortline kaufen. Nur die Entscheidung für den Motor ist noch nicht sicher. Da ich auch öfters mti dem Auto unterwegs wäre, würde ich mich über ein paar sinnige Pro-Argumente für 2.0 TDI hören. 1.9 TDI wäre ja billiger... aber mcih reizen die +35 PS sehr.
Gruß
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Lach, lach, lach 😉
Audi A3 und BMW 1er sind die stärksten Diesel (A3 = 140 PS und 120d = 163 PS) die am meisten georderten Motorisierungen der Baureihen 😉
Und dann meinen die Golf Fahrer, dass der 140 PS TDI mit zu den schnellsten auf der Bahn gehört???
...und was genau ist jetzt der Unterschied zwischen dem 2.0 im A3 und im Golf V ??? Mit absoluter Sicherheit gehört man mit dem Motor nicht zu den schnellsten auf der Bahn, aber zu den schnelleren!
hi,
also ich bin jetzt echt ins zweifeln gekommen.
1.9 oder 2.0 ??
ist die leistung wirklich soviel besser? jetzt mal auf landstraße bezogen....?
was ist mit der laufruhe? ich hab gehört der 1.9 läuft sauberer, runde....?
Zitat:
Original geschrieben von mxgayver
1.9 oder 2.0 ??
ist die leistung wirklich soviel besser? jetzt mal auf landstraße bezogen....?
Ja,sind immerhin 35 PS
Zitat:
Original geschrieben von mxgayver
was ist mit der laufruhe? ich hab gehört der 1.9 läuft sauberer, runde....?
Der 2.0 läuft eher etwas ruhiger.
Zitat:
Original geschrieben von mxgayver
ist die leistung wirklich soviel besser? jetzt mal auf landstraße bezogen....?
Werte lt. Autozeitung (
www.autozeitung.de)
80 - 120 (keine Angabe in welchem Gang 🙁 )
1.9 TDI 9,7 Sekunden
2.0 TDI 6,9 Sekunden
Test-Verbrauch:
1,9 TDI: 6,9 Liter
2.0 TDI: 6,9 Liter
Testwerte sind aber je nach "Tester" unterschiedlich. Es gibt Leute, die schaffen mit dem 1.9er Verbräuche unter 5 Litern. Mein Hobel verbraucht ca. 6,5, obwohl ich immer sehr zügig unterwegs bin 😉 Den doch eigentlich nur subjektiven Fahreindruck in Bezug auf Beschleunigung, Geräuschkulisse etc. kann dir nur eine Probefahrt vermitteln. So sagen reine Dezibel Werte nicht darüber aus, wie ein Auto klingt. 70 dB(A) tiefer Frequenz empfinde ich z.B. als angenehmer als 65 dB(A) hoher Frequenz (kreischender Motorroller)
Also ab zur Probefahrt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Lach, lach, lach 😉
Audi A3 und BMW 1er sind die stärksten Diesel (A3 = 140 PS und 120d = 163 PS) die am meisten georderten Motorisierungen der Baureihen 😉
Und dann meinen die Golf Fahrer, dass der 140 PS TDI mit zu den schnellsten auf der Bahn gehört???
Du willst dich über mich lustig machen und gibst dir selber die Blöße ;-) falls es dir noch nicht aufgefallen ist der a3 hat den selben Motor wie der Golf ;-) ;-) ;-) und die 3km/h mehr Endgeschwindigkeit bringen dir auch nichts ;-) denn dafür ist die beschleunigung schlechter also kommst du nicht vorbei ;-P
Nicht nur das. Er hat meinen Thread sowieso nicht richtig verstanden. Und desweiteren glaube ich sowieso nicht daran, dass die meisten neuen A3 einen 140 PS Diesel haben. Ist wohl wie bei dem Golf V eher eine kleinere Motorisierung die die Verkauszahlen anführt.
Die Sache mit dem schnellsten usw. ist eigentlich egal, aber wenn man mal Autobahn fährt gehört man, wenn man 200 fährt, zumindest schon mal mit zu den schnellsten, denn fast keiner fährt schneller (auch wenn sein Auto es könnte), aus den unterschiedlichsten Gründen - und die 200 packt der 2.0 immerhin. Dass es natürlich genügend Autos gibt, gegen die man im 2.0 kein Rennen gewinnt ist uns allen glaube ich klar.
Bin jetzt nicht so der Vielfahrer aber bei 200 bin ich erst einmal überholt worden, von nem A6 2.5 TDI der mich mit der Lichthupe von der dritten Spur gescheucht hat...
Ich hab meinen 2.0 TDI (DSG) jetzt seit 5 Tagen und bin ziemlich begeistert. Ich mag wie er anschiebt, er ist Ruckzuck auf Tacho 180 und die Lautstärke ist auch Ok. Mein Weg zur Arbeit besteht aus 50% AB und 50% Landstrasse, MFA zeigt bisher 5.5l/100km an, bei durchaus zügiger Fahrweise auf der Autobahn.
Gruß
Stephan
Zitat:
Original geschrieben von Haegar2910
Nicht nur das. Er hat meinen Thread sowieso nicht richtig verstanden. Und desweiteren glaube ich sowieso nicht daran, dass die meisten neuen A3 einen 140 PS Diesel haben. Ist wohl wie bei dem Golf V eher eine kleinere Motorisierung die die Verkauszahlen anführt.
Na wenn Du es nicht glaubst schau doch einfach hier nach ->
www.motor-talk.de/showthread.php?...Kann mich schdeffan nur anschließen in Punkto Schnelligkeit. Die Frage ist nämlich nicht, wer kann am schnellsten fahren, sondern wer fährt auch wirklich am schnellsten.
Ich hatte vor meinem Golf nen 75 PS Saxo. Und ob ihrs glaubt oder nicht, ich war mit dem auch meistens auf der AB auch auf der linken Spur 😉. Hatte den gut eingefahren und deshalb war 190 Tachoanschlag auch schon drin 😉. Die meisten fahren halt auf der Autobahn nicht schneller als 160. Und da ist es egal in welchem Auto die sitzen.
Abschließend kann ich den 1,9 TDI auch wärmstens empfehlen. Für mich war es schon ein guter Schritt von meinem 75PS Hobel auf den Golf. Habe bis jetzt auch keine Situation erlebt, wo ich mir mehr Leistung gewünscht hätte.
Allerdings will ich nicht ausschließen, dass der 2,0 mehr Spaß macht 🙂.
Aber wies halt nun mal im Leben ist, muss jeder für sich selbst entscheiden, was er will und auch ob er sich die Mehrleistung leisten kann bzw. will.
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Na wenn Du es nicht glaubst schau doch einfach hier nach -> www.motor-talk.de/showthread.php?...
O.k. glaube ich Dir, auch wenn es sich um den A3 Sportback handelt und nur um eine Betrachtung von einem Monat.
War ja auch nicht persönlich gemeint nur die "normale" Zulassungsstatistik (vom KBA) besagt doch ganz eindeutig, das ca. 70 Prozent aller Autos nicht schneller als 200 fahren. Und lediglich ca. 13 Prozent schneller sind als 210. Somit gehört ein GV in die Gruppe der schnelleren Autos, das war was ich damit zum ausdruck bringen wollte.
Zitat:
Original geschrieben von schdeffan
Ich hab meinen 2.0 TDI (DSG) jetzt seit 5 Tagen und bin ziemlich begeistert. Ich mag wie er anschiebt, er ist Ruckzuck auf Tacho 180 und die Lautstärke ist auch Ok. Mein Weg zur Arbeit besteht aus 50% AB und 50% Landstrasse, MFA zeigt bisher 5.5l/100km an, bei durchaus zügiger Fahrweise auf der Autobahn.
Gruß
Stephan
Echt? Ich habe auch den 2.0 TDI ohne DSG und wenn
ich auf der AB 180-200 fahre, verbraucht er mindestens
8-9 l/100 km, eher mehr. Da ich fast nur AB fahre,
habe ich meist so einen Verbrauch von ca. 8,5 l/100 km
inklusive Standheizung, die man ja leider z.Zt. braucht.
Kann es sein, daß mit meinen Motoreinstellungen etwas
nicht stimmt?
Gruß,
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Sqonk
Echt? Ich habe auch den 2.0 TDI ohne DSG und wenn
ich auf der AB 180-200 fahre, verbraucht er mindestens
8-9 l/100 km, eher mehr. Da ich fast nur AB fahre,
habe ich meist so einen Verbrauch von ca. 8,5 l/100 km
inklusive Standheizung, die man ja leider z.Zt. braucht.
Kann es sein, daß mit meinen Motoreinstellungen etwas
nicht stimmt?Gruß,
Christian
ne das passt schon habe ja vorher auch schon geschrieben was unser CDI manchmal braucht von knapp unter 6 Liter bis 12 geht das 😁 noch mehr würden auch gehen aber dann ist man schon ziemlich am Schalten 😉 .
Aber das ist dann auch schnell gefahren über LÄNGERE Strecken!!
Auf der Strecke hätte ich bestimmt knapp 10 Liter gerbaucht wenn wir mit deinem gefahren wären 😉 aber alles im letzten Gang :P
Zitat:
Original geschrieben von Sqonk
Echt? Ich habe auch den 2.0 TDI ohne DSG und wenn
ich auf der AB 180-200 fahre, verbraucht er mindestens
8-9 l/100 km, eher mehr. Da ich fast nur AB fahre,
habe ich meist so einen Verbrauch von ca. 8,5 l/100 km
Hallo,
schdeffan hatte ja in seinem Beitrag geschrieben, dass noch 50% seiner Strecke Landstraße ist. Dort sinkt der Verbrauch natürlich nochmals, als wenn man nur auf der AB unterwegs ist.
Bei mir sind es zur Zeit 6.5L/100km mit Standheizung und 80% Landsraße und 20% Stadt. Im Sommer komme ich mit 1L/100km weniger aus.
Gruß Markie
Außerdem stimmen die Verbrauchsangaben von der MFA nur selten. Im Zweifel erst mal den Verbrauch beim Tanken selber nachrechenen - aber das Thema hatten wir glaub ich schon des öffteren.
Gruß
ltz400
@sponk
Ja, wie die anderen schon schrieben: Die 50% Landstrasse reissens wieder raus. Auf der AB zeigt meiner auch 8l an.
Gruß
Stephan