Argumente für den 2.0 TDI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute,
meine Mutter will sich demnächst gebraucht einen Golf V Comfortline kaufen. Nur die Entscheidung für den Motor ist noch nicht sicher. Da ich auch öfters mti dem Auto unterwegs wäre, würde ich mich über ein paar sinnige Pro-Argumente für 2.0 TDI hören. 1.9 TDI wäre ja billiger... aber mcih reizen die +35 PS sehr.
Gruß

71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ltz400


Außerdem stimmen die Verbrauchsangaben von der MFA nur selten. Im Zweifel erst mal den Verbrauch beim Tanken selber nachrechenen - aber das Thema hatten wir glaub ich schon des öffteren.

Gruß
ltz400

Das ist mir bewusst und da bin ich auch mal gespannt, ist ja noch meine erste Tankfüllung 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sqonk


Echt? Ich habe auch den 2.0 TDI ohne DSG und wenn
ich auf der AB 180-200 fahre, verbraucht er mindestens
8-9 l/100 km, eher mehr. Da ich fast nur AB fahre,
habe ich meist so einen Verbrauch von ca. 8,5 l/100 km
inklusive Standheizung, die man ja leider z.Zt. braucht.
Kann es sein, daß mit meinen Motoreinstellungen etwas
nicht stimmt?

Gruß,
Christian

Bei dem Tempo ist das doch normal,was erwartest du,ein vergleichbarer Benziner würde da locker 11-12 nehmen,wenn nicht sogar noch mehr.

Servus...

ich besitze einen 2.0 TDI, habe einen 1.9 TDI aber auch über mehrere Tage gefahren. Ich kann wacken bei seinen posts nur zustimmen. Der 2.0 läuft ruhiger, gerade wenn du schneller unterwegs bist (6. Gang?!?)
Auch der Spritverbrauch bei 180-200 ist doch noch SEHR human, im Vergleich zu anderen Motorisierungen. Meiner verbraucht da zw. 7,5 und 8 Litern.

Gruß, X

denke mal bei 180 is auch die drehzahl niedriger als beim 1.9

und allein deshalb schon der berbrauch niedriger...

denke ich werde mir auch den 2.0 holen...das sind mir die 1000euro wert...

gibts irgendwo nähere infos zu dem motor?

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: Re: Argumente für den 2.0 TDI

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


(...)

Die dann dauerhaft 200 und mehr fahren und mich dann überholen sind dann fast immer TDIs, TDCIs, CDIs (und demnächst wahrscheinlich GT-TDIs) und wie immer sie denn auch heissen ...

Also es ist ja eine Definitionssache.

Nimmt man die eingetragene Höchstgeschwindigkeit (205km/h) so gehört das eher zum Mittelfeld.

Nimmt man die Anzahl der zugelassenen Fahrzeuge, dann gehört der 2.0TDI sicher zum oberen Mittelfeld. (Wobei man nicht nur die Neuzulassungen in die Rechnung einbeziehen kann.)

Nimmt man die vom fahrer gefahrenen km/h gehören die 1.9 - 2.0 Diesel sicher zu den Schnelleren , da sie so sparsam sind.

Jeder dreht es bitte so hin, dass er einen möglichst große Förderung des eigenen Selbstwertgefühls hat, danke. 😉

Re: Re: Re: Re: Re: Argumente für den 2.0 TDI

Zitat:

Original geschrieben von Momentwandler


Jeder dreht es bitte so hin, dass er einen möglichst große Förderung des eigenen Selbstwertgefühls hat, danke. 😉

Ich weiss gar nicht warum du so angefressen bist 🙁 Hat gar nix mit hindrehen zu tun.

Fakt ist, dass es viele Autos aller Marken gibt, die schneller als der 2.0 TDI fahren könnten (vor allem Benziner, aber auch ne Menge Diesel).

Fakt ist, dass es vor allem Dieselfahrer sind (egal ob Opel, BMW, MB, VW, Ford, DB -> Firmenwagen ?), die wirklich schnell fahren. Sind halt (nicht nur meine) täglichen Erfahrungen auf der Autobahn.

Die Motive der einzelnen Fahrweisen lasse ich mal offen ...

Beim Diesel ist vielleicht so das die Hemmschwelle wegen dem Verbauch kleiner ist um öfters mal schenll zu fahren.
Nur eine Vermutung, auch beobachtet 😉
Oft sinds ja auch Vertreter mit Dieseln denen kostet der Kraftstoff ja meist nix

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Argumente für den 2.0 TDI

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


Ich weiss gar nicht warum du so angefressen bist 🙁 Hat gar nix mit hindrehen zu tun.

Fakt ist, dass es viele Autos aller Marken gibt, die schneller als der 2.0 TDI fahren könnten (vor allem Benziner, aber auch ne Menge Diesel).

Fakt ist, dass es vor allem Dieselfahrer sind (egal ob Opel, BMW, MB, VW, Ford, DB -> Firmenwagen ?), die wirklich schnell fahren. Sind halt (nicht nur meine) täglichen Erfahrungen auf der Autobahn.

Die Motive der einzelnen Fahrweisen lasse ich mal offen ...

War ja auch nur witzig gemeint 🙂.

Motive sind Spass denke ich ( zumindest meine im Auto meiner Eltern). (Richtig) Zeit kann man dadurch nur sparen, wenn es längere Strecken frei ist.

hi,

könnt ihr vielleicht mal die argumente die DAFÜR sprechen zusammenfassen?

muss meinen vater überzeugen^^

-also der 2.0 hat bei VIEL mehr Leistung nur einen gering höheren spritverbrauch

-läuft ruhiger...

na gut, aber das überzeugt ihn wahrscheinlich nicht wirklich (-;

lg

Also ich würde meinen 2.0TDI jederzeit wiederkaufen!
Entweder wieder 16V oder als GT 16V mit RPF.

Das er ein Ölfresser ist kann ich nicht bestätigen!
nach nun 28tkm und bevorstehendem Service hat dieser
ERST 1,5Liter Öl getrunken-absolut okay!!!

Mir ist auch bewußt,daß mein 4ter Golf mich mal Punkte
in Flensburg kosten wird....

Dieses Wägelchen macht nur fun-für mich die "eierlegende-
wollmilchsau" seit 12.04 Mj05

@all

Ihr solltet auch mal bedenken, dass beim späteren Wiederverkauf die Kaufinteressenten ebenso wie ihr jetzt nach Argumenten für den 2.0 TDI suchen werden. Und so wie das bei autoscout24.de und mobile.de aussieht finden viele diese Argumente einfach nicht.

also ich finde ein wichtiger punkt ist der verbrauch und der kommt erst zur geltung mit 6 statt 5 gang schaltung.
mir persönlich ist am meisten der unterschied in der beschleunigung aufgefallen,bin jetzt schon sowohl 1.9 als auch 2.0 gefahren(hab mal mit nem kumpel gegenseitig ne probefahrt gemacht).mein kumpel hat nur gestaunt wie der 2.0 abgeht.
also wenn der 1.9er aufhört geht der 2.0er starm weiter nach vorne.
wie gesagt für sprit sparen sind die drehzahlen wichtig und da sind 6gänge unerläßlich.
die 2.0 sind schön für viel autobahnfahren(v/max bzw. laufruhe bei gleichmäßiges fahren)!
würde den 2.0er immer wieder nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen