aral Ultimate Diesel

BMW 5er E60

hat jemand Erfahrungen mit Aral Ultimate Diesel ! bin immer mit normal Diesel gefahren. 530d Bj,05

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Göölf



Wie böse muss man seinem Geld eigentlich sein, um es derartigen Marketing-Gags (mehrfach belegt) hinterherzuwerfen.

Wie wenig Zutrauen zum eigenen Urteilsvermögen muss man eigentlich haben, um seine eigene Meinung nach jedem dahergelaufenen Schreiberling und anderen Klugscheißern ausrichten zu müssen?

Mir persönlich reicht ein einfacher Beleg für die positive Wirkung des Ultimate-Diesels ... nämlich meine "selbst erworbene" Erfahrung.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Keine Änderung in Bezug auf Verbrauch & Leistung kann ich teilen, aber eine geringere bzw. angenehmere Geräuschentwicklung spüre ich bei meinem 520D auch. Allerdings ist mir das keine 10-14ct/l wert!

MfG

Hi,

es geht mir persönlich nur darum, was subjektiv gesehen spürbar ist. Dass ich damit meinem Motor einen Gefallen tue oder viell. auch nicht, ist für mich eher Nebensache ;-)

Wenn mehrere Fahrer sagen, dass ihr Auto beim Benutzen von Treibstoff XYZ weniger Nageln hören und eine etwas bessere Beschleunigung verspüren, ist daran durchaus etwas Wahres.

Aber ich sage dann mal: "Prost" und ein schönes WE !

Hallo, ich kann eine kleine Verbrauchsminderung bei schneller, langer Autobahnfahrt
vermelden, das habe ich allerdings vor längerer Zeit mal getestet.
Ich schätze so um 0.5l weniger Dieselverbrauch pro 100km.
Das rechnet sich natürlich nicht.
Allerdings tanke ich jetzt häufiger mal Luxusdiesel nach, seitdem der
Biodreckanteil auf 7% erhöht wurde.Seitdem habe ich nämlich das Gefühl
das meine Maschine (alter 525er) rauher läuft.
Ich vertraue nämlich der 7% Angabe nicht mehr, wer weiß schon wieviel
von dem Zeug da wirklich drin ist.
Witzigerweise habe ich gerade beim hier hochgelobten Aral Normaldiesel die letzten Wochen
ganz schlechte Erfahrung gemacht, weshalb ich es jetzt erstmal meide.
Allerübelste Klopfgeräusche und Leistungsverlust, war nach Neutanken weg...
War auch nicht nur bei einer Tanke!

Zitat:

Original geschrieben von Crashman1983


Moin!

Ich muss mal den alten Thread ausgraben ;-)

Die letzte Tankfüllung bei meinem 520d war Shell V-Power Diesel. Jetzt hab ich auf normalen Aral Diesel gewechselt. Der Tank war fast voll.

Erste Erfahrung: Der Motor läuft rauher, klingt metallischer beim Beschleunigen. An den Fahrleistungen hat sich nix spürbar verändert. Die nächste Füllung wird Ultimate Diesel. Dann mal schauen ob sich wieder was tut ;-)

MfG

lol...mit einer einzigen Tankfüllung veränderst du nix, da immer noch reste vorhanden sind! Wenn schon, dann müsstest du eine Spritsorte eine längere Zeit am Stück fahren und optimalerweise immer bis zum fast leeren Tank fahren.

Ähnliche Themen

Das Thema interessiert mich seit langem -
Bei V-Power / Aral Ultimate 100 oktan führte ich bereits einen Langzeittest durch, aber hier nicht das Thema!
(Ultimate top, V-power Flop!)

Werde die Tage nach mehreren Tankfüllungen Werte auf einem Bestimmten Autobahnabschnitt aufnehmen, um Leistungsunterschiede aufnehmen zu können (Driftbox-/V-Box)!
Zum Thema Verbrauch sage ich aber jetzt schon, das es, wenn überhaupt, innerhalb der Messtoleranzen ist!
Auch werde ich die hier viel genannten Akkustischen Unterschiede messen, im Stand, bei der Fahrt, Kaltstart -
das benötigt alles Zeit, denke mal, in 3 Wochen werde ich darüber posten!

@afis

Wenn ich max. 5l Rest im Tank habe und 65 Liter dazu kommen, denke ich schon, dass man Veränderungen spürt, falls es denn welche gibt!
Ansonsten danke für die Belehrung.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Crashman1983


@afis

Wenn ich max. 5l Rest im Tank habe und 65 Liter dazu kommen, denke ich schon, dass man Veränderungen spürt, falls es denn welche gibt!
Ansonsten danke für die Belehrung.

MfG

Klar, aber eine richtige Wirkung wirst du erst dann spüren können, wenn du quasi keine Mischverhältnisse mehr hast, sondern mehr oder weniger eine Sorte im Tank.

Wobei, ich zweifel sowieso an dem Sinn von Ultimate, V-Power und co. Für mich ist das nix als Marketing, und Tests haben in der Vergangenheit mehrfach bewiesen, dass die Sorten nichts weiter fürs Auto bringen. Das einzige, was vielleicht passiert ist, dass sich Geräusche leicht verändern, aber deswegen 10 Cent mehr pro L oder was auch immer das Zeugs kostet? Ne danke...

Fahre einen 530dA, Bj. 2004, mit jetzt über 280000 (!) Km. Habe damit bis dato keinerlei Probleme mit garnichts. Läuft wie am ersten Tag.Wird ganz normal benutzt und gefahren.Bekommt den Service, den er mir anzeigt, jeweils haben zu müssen. Und nichts mehr.
Bis vor ca. 6 Monaten war ich in Sachen Dieselkraftstoff ganz desinteressiert, ich habe das getankt, was gerade am Wege lag, wenn ich tanken mußte.
Heute weiß ich, dass ich einfach desinformiert war.
Auf Anraten eines Arbeitskollegen, der sich damit auskennt, weil es sein Beruf ist, habe ich seitdem nur noch ARAL Diesel Ultimate getankt.Und gebe sogar auf eine Tankfüllung noch einen viertel Liter Zweitaktöl hinzu.
Mir ist schon klar, dass ich jetzt wahrscheinlich Geschrei auslöse. Ich will niemanden 'bekehren', sondern ich berichte nur von meinen eigenen Erfahrungen: Seitdem ist die Reichweite um gut 100 Km pro Tankfüllung gestiegen. Der Motor läuft ganz eindeutig leiser und weicher. Das Startverhalten war nie schlecht, aber jetzt kann ich den Schlüssel kaum so schnell zurücknehmen, wie er anspringt.
Er läuft wie ein gut geöltes Uhrwerk und macht ganz und gar den Eindruck, das auch weiterhin noch lange tun zu wollen.
Jeder kann und soll das tanken, was er für richtig hält. Aber Skeptiker sollten's vielleicht mal selbst ausprobieren. Ich gebe damit keine schlechte Empfehlung, das weiss ich.
Gilt aber nur für ARAL Ultimate, nicht für die anderen Superdiesel-Marken. Und nein : ich habe nichts, garnichts, mit ARAL zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von emudi42


Heute weiß ich, dass ich einfach desinformiert war.
Auf Anraten eines Arbeitskollegen, der sich damit auskennt, weil es sein Beruf ist, habe ich seitdem nur noch ARAL Diesel Ultimate getankt.Und gebe sogar auf eine Tankfüllung noch einen viertel Liter Zweitaktöl hinzu.

rein interessehalber: was macht denn Dein arbeitskollege beruflich? nur zwecks einordnung seiner aussage...

danke schon mal,

/testo

auch wenn sie aus 2004 stammt: diese studie der fh coburg ist recht interessant. v.a. ab folie 33...
www.lfu.bayern.de/.../..._bioenergie_ergaenzungsfolien_biodiesel_2.pdf

Zitat:

Original geschrieben von jerrykeys


Analogie: Soll mir mal einer sagen, dass es EGAL ist, ob man Red Label oder Black Label trinkt.....

Ist es auch. Beides hat mit richtig gutem Whisky nichts zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von LvSt


Ich tanke es hin und wieder mal, genau wie das V-Power Diesel.
Mein Eindruck (subjektiv) der Motor läuft besser und hat mehr Kraft...beim V-Power Benzin merke ich nix - garnix!

Wie, Du tankst mal Diesel und mal Benzin, was ist das denn für ein Motor😕😕😁😉

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt



Zitat:

Original geschrieben von jerrykeys


Analogie: Soll mir mal einer sagen, dass es EGAL ist, ob man Red Label oder Black Label trinkt.....
Ist es auch. Beides hat mit richtig gutem Whisky nichts zu tun.

genau, Signatory / Laphroig Un-Chillfiltered.... wäre mir für den Tank aber zu schade und zu teuer ;-)

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von hififreak007


Das Thema interessiert mich seit langem -
Bei V-Power / Aral Ultimate 100 oktan führte ich bereits einen Langzeittest durch, aber hier nicht das Thema!
(Ultimate top, V-power Flop!)

Werde die Tage nach mehreren Tankfüllungen Werte auf einem Bestimmten Autobahnabschnitt aufnehmen, um Leistungsunterschiede aufnehmen zu können (Driftbox-/V-Box)!
Zum Thema Verbrauch sage ich aber jetzt schon, das es, wenn überhaupt, innerhalb der Messtoleranzen ist!
Auch werde ich die hier viel genannten Akkustischen Unterschiede messen, im Stand, bei der Fahrt, Kaltstart -
das benötigt alles Zeit, denke mal, in 3 Wochen werde ich darüber posten!

Deine Messungen würden mich stark interessieren.

Hallo

Aus gegebenen Anlass hab ich diesen Thread gelesen und werd ihn mal zum leben erwecken. Bin seit Donnerstag auch Besitzer eines 3 Jahre alten 530D E61 mit 120.000km. Und mir liegt nichts mehr am Herzen als diesem Fahrzeug die Hilfestellung zu geben das er mir gaaaaaanz lange Freude bereitet. Nun war ich auch zum ersten mal tanken und lese auf dem Tankverschluss das man kein Biodiesel tanken soll. Und schon war ich verunsichert denn beim "normalen" Diesel (TOTAL Tankstelle) stand dran das dort 7% Biodiesel beigemischt sind. Nun stand ich da wie ein kleines Kind und hab mich gefragt ob ich diesen Diesel tanken soll/darf. Ich habe mich dagegen entschieden und den "Excellium Diesel" getankt.

Was hat es mit dem beigemischten Biodiesel auf sich? Macht sich das negativ bemerkbar wenn man den tankt oder ist das eher zu vernachlässigen? Bis jetzt bin ich soweit das ich den Ultimate von ARAL vorziehen würde, da man von diesem überwiegend positives liest. Für mich würde auch nicht mehr Leistung oder 0,xl Minderverbrauch im Vordergrund stehen sondern eher die Laufruhe und die angesprochene Reinheit die dem Motor ja nur gut tun kann...jedenfalls kann es nicht schlecht sein. Das wären mir die 9-10cent Aufpreis allemal wert.

Hab das gerade mal berechnet mit der Fahrleistung die ich im Jahr habe, würde ich gegenüber normalen ARAL-Diesel (heutige Preise) 180EUR/Jahr Mehrausgaben haben wenn ich Ultimate tanke. Das sind 15EUR/Monat und dann teil ich mir das tanken ja noch mit meiner Liebsten. Also am Hungertuch werd ich wohl nicht nagen müssen.

Und wie sagt man immer so schön..."Der Glaube versetzt Berge" 😁

Gruß Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen