aral Ultimate Diesel
hat jemand Erfahrungen mit Aral Ultimate Diesel ! bin immer mit normal Diesel gefahren. 530d Bj,05
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Göölf
Wie böse muss man seinem Geld eigentlich sein, um es derartigen Marketing-Gags (mehrfach belegt) hinterherzuwerfen.
Wie wenig Zutrauen zum eigenen Urteilsvermögen muss man eigentlich haben, um seine eigene Meinung nach jedem dahergelaufenen Schreiberling und anderen Klugscheißern ausrichten zu müssen?
Mir persönlich reicht ein einfacher Beleg für die positive Wirkung des Ultimate-Diesels ... nämlich meine "selbst erworbene" Erfahrung.
73 Antworten
Noch ein Schlaumeier aus der Benzinfraktion,
wo ist denn beim Diesel der Zündzeitpunkt???
Gibts bestimmt einen Göööööölfigen Tipp.
Wenn jemand mit einem Produkt zufrieden ist und bereit ist, mehr Geld dafür auszugeben, dann könnt ihr dass doch mal akzeptieren.
Ihr kippt doch auch kein Waschbenzin in eure Tanks, nur weil es billiger ist.
Zitat:
Original geschrieben von kanuspezi
Noch ein Schlaumeier aus der Benzinfraktion,
wo ist denn beim Diesel der Zündzeitpunkt???
Gibts bestimmt einen Göööööölfigen Tipp.Wenn jemand mit einem Produkt zufrieden ist und bereit ist, mehr Geld dafür auszugeben, dann könnt ihr dass doch mal akzeptieren.
Ihr kippt doch auch kein Waschbenzin in eure Tanks, nur weil es billiger ist.
Ich hab nicht auf deinen Post geantwortet und wenn dir das nicht passt, was ich schreibe, dann überles es oder setz mich auf die ignore funktion....
Mein E39 (530dT) läuft auf jeden Fall ruhiger mit Ultimate und zieht etwas besser. Schaut einfach mal an den Zapfsäulen. Bereits dort kann man deutlich sehen, dass eine Ultimate Zapfsäule wesentlich weniger verdreckt ist, als eine normale Dieselsäule. Und das kann meines Erachtens nur gut für den Motor und die Düsen sein !
Von Shell V-Power lasse ich übrigens (was Diesel angeht) die Finger, denn das soll den Zündungsspunkt beschleunigen durch Zusatzstoffe, was besonders älteren Dieselmotoren wenig gutes tut !
Ausserdem habe ich (nach einem einwöchigem Testlauf mit V-Power) festgestellt, dass der Motor im Leerlauf SEHR unruhig wurde, wohingegen der Motor bei Benutzung von Aral Ultimate deutlich ruhiger lief (allerdings erst nach mehreren Tankfüllungen, aber dann auch durchgehend).
Ich bleibe jetzt bei Ultimate, denn es ist für mich keinesfalls ein Marketing-Gag.
Zitat:
Original geschrieben von jerrykeys
Bereits dort kann man deutlich sehen, dass eine Ultimate Zapfsäule wesentlich weniger verdreckt ist, als eine normale Dieselsäule.
schonmal drüber nachgedacht das eine normale dieselsäule auch wesentlich öfter benutzt wird als eine ultimat-säule....und wer 1+1 zusammenzählen kann, dem sollte auch schnell klarwerden das dort wo mehr getankt wird auch mehr dreck entsteht! 🙄
Ähnliche Themen
....und wer 1+1 zusammenzählen kann, dem sollte auch schnell klarwerden das dort wo mehr getankt wird auch mehr dreck entsteht!...
Abgesehen von dem etwas abwertenden Ton im obigen Kommentar sage ich mal: Naja...
Wer ein klares Glas Ultimate neben eins mit normalem Diesel hält, sieht schon mal einen farblichen Unterschied. Das eine ist fast farblos, das andere gelblich.
Klar, fährt mein Auto mit normalem Diesel auch ganz prima, nix gegen einzuwenden.
Aber mit Ultimate fährt mein BMW gerade ein Quentchen besser. Ich finde das ein paar Cent mehr pro Liter wert. Ist reine Ansichts-/Geschmackssache, mehr nicht.
Motoröl nehme ich auch nur das Beste, 5W-30 LL04, ist aber auch reine Ansichtssache, braucht man aber nicht gleich deswegen unterschwellig sarkastisch zu werden !!
An alle: Gute Fahrt !
Zitat:
Original geschrieben von jerrykeys
Wer ein klares Glas Ultimate neben eins mit normalem Diesel hält, sieht schon mal einen farblichen Unterschied. Das eine ist fast farblos, das andere gelblich.
nur weil das normale "gelblich" ist sagt das reingarNICHTS über den grad der verschmutzung aus! aber da scheint bei einem das marketing wohl ziemlich ins schwarze getroffen zu haben......
Was ihr euch für einen Stress macht:
Ich arbeite im deutsch-österreichischen Grenzgebiet und tanke gerne in A bei OMV; die haben nämlich eine Art ultimate-Diesel zum normalen Preis. Dort gibt es nix anderes. Ergo: Mir bleibt keine Wahl UND ich bekomme den besseren Diesel.
Könnt ihr gerne nachlesen auf den OMV-websites aus A und D.
VG
dento
Und wenn ich in A bin dann tanke ich auch meist an der OMV und muss bestätigen das ich da sparsamer fahre bin mit dem 525d Vorfacelift 860km gekommen + 60km restreichweite ansonsten komme ich so ca 750km
Kann das sein das auch das benzin reiner ist. denn mit meinen 406 Peugeot benziner bin ich auch immer weiter mit dem Tank gefahren als in D.
Lg
Ist wohl doch was wahres an der sache dran
Zitat:
Original geschrieben von zinnik
Kann das sein das auch das benzin reiner ist. denn mit meinen 406 Peugeot benziner bin ich auch immer weiter mit dem Tank gefahren als in D.Lg
Ist wohl doch was wahres an der sache dran
Das dürfte wohl daran liegen das in Österreich ein Tempolimit herrscht und in Deutschland nicht 😁
Trotzdem kann es tatsächlich sein das der Sprit etwas bewirkt. Wenn muss man den Sprit aber immer tanken, sonst kann er nichts bewirken. Nur 1-2 Tankfüllungen reichen da nicht aus.
Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von dentomania
Könnt ihr gerne nachlesen auf den OMV-websites aus A und D.VG
dento
Erkennt man daran, dass der Diesel an der Zapfsäule mit "Sprint-Diesel" bezeichnet wird...
Das ist dann der "Edelfusel"
mfg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Nille72
Ich habe auch mal ca. 10 Tanks lang getestet und bin zu folgenden Ergebnis gekommen:- minimale Verbrauchsreduzierung ca. 0,2 l
0,2L Verbrauchsreduzierung? Das ist ja statistisch über die Störgrößen (Streckenprofil, Außentemperatur, etc.) gar nicht abzusichern ...
Moin!
Ich muss mal den alten Thread ausgraben ;-)
Die letzte Tankfüllung bei meinem 520d war Shell V-Power Diesel. Jetzt hab ich auf normalen Aral Diesel gewechselt. Der Tank war fast voll.
Erste Erfahrung: Der Motor läuft rauher, klingt metallischer beim Beschleunigen. An den Fahrleistungen hat sich nix spürbar verändert. Die nächste Füllung wird Ultimate Diesel. Dann mal schauen ob sich wieder was tut ;-)
MfG
Auch ich grab den Thread gerne noch einmal aus. Seit September hab ich einen wunderschönen Toyota Corolla 1.4 Kombi aus dme Baujahr 2005. Natürlich aht mich als frischer Dieselbesitzer und PowerSpritsparer auch gejuckt was der Ultimate Diesel bringt. Der V-Power soll ja laut Werbung gut sein, aber viele beschweren sich darüber, dazu ist er noch teurer als Ultimate Diesel. Gut, ich bin seit dem ca 10000 km mit Aral Super Diesel und ca 6000 mit Ultimate Diesel gefahren bei gleicher Bereifung.
Das der Diesel weniger riecht ist mir egal, das der Auspuff besser riecht, freut die leute an der roten Ampel - auch wurst. Nun habe ich mit meinem Super Diesel einen Verbrauch von 3,4L /100km hinbekommen (Das übrigens auch mit einer kompletten Nottankfüllung von Esso). Mit dem Ultimate Diesel hatte ich zumindest zur Anfangszeit meine Probleme dem Superdiesel in Sachen Verbrauch nachzukommen, der lag nämlich ca nen halben Liter höher. Jetzt allerdings bin ich recht geübt auch meinen Standardstrecken und fahre vorwiegend Landstrasse und Autobahn bis zur Arbeit in einer Ampelstadt. Der Verbrauch liegt derzeit bei 3,5L und ich bekäme den ebenfalls auf 3,4L (habe etwas gepatzt). Ich behaupte da krieg ich keine Verbesserung für den Verbrauch hin.
Wirklich wahrnehmbar ist dass das Nageln des Motors deutlich leiser ist, was man auf der Autobahn natürlich nicht mehr merkt.
Nun, subjektiv würde ich auch behaupten dass das Auto mit seinen 90PS etwas besser zieht in höheren Drehzahlbereichen auf der Autobahn. Sonst ist mir nichts weiter aufgefallen. Also viel Spass beim Tanken!
Toll. Endlich mal ein paar ehrliche und objektive Kommentare !!
Mehrere Fahrer sind jetzt der Meinung, dass es tatsächlich eine Verbesserung gibt mit Ultimate oder V-Power. Sie ist viell. nicht gravierend, aber sie ist spürbar. Auch bei meinem 530d sind drei Sachen zu spüren: Weniger Nageln, etwas bessere Beschleunigung und weniger Verbrauch. Da pfeiffe ich persönlich auf den einen sturköpfigen Besserwisser hier in diesem Thread.
Analogie: Soll mir mal einer sagen, dass es EGAL ist, ob man Red Label oder Black Label trinkt.....
Egal ob bei Benzin oder Diesel: Dieser "bessere" Treibstoff bringt bei 99% aller Fahrzeuge keine Änderung da die Motorsteuerung sich zwar auf "schlechteren" Treibstoff (z.B. Normal statt Super...falls es irgendwo noch Normal gibt... 😠) einstellen kann aber bei kaum einem Fahrzeug ist die Motorelektronik in der Lage durch z.B. die höhere Oktanzahl bei Benzin mehr Leistung freizugeben.
Ausnahmen sind nur einige Porsche Modelle und ein paar andere Supersportler a la Lambo und Co. da diese auch auf andere Treibstoffe (z.B. im Semiprof. Renneinsatz) ausgelegt sind. Aber tanken sollte jeder was er möchte... 😉
Dafür trinke ich auch was ich will 😁😁😁😁😁