APS nachrüsten

Audi A3 8P

Moin zusammen,

hat von Euch schon mal jemand das original Audi Parking System nachgerüstet? Wird des dann so eingebaut, wie wenns von Werk aus schon dabei gewesen wäre und was kostet es?
Gibts im Zubehörhandel Alternativen?

Fragen über Fragen......

Danke schon mal für Eure Hilfe.

Grüße
Felix

88 Antworten

So heute wurde mein DPS-4000 System von BI-Automotiv eingebaut .
Habe jetzt die gleiche Position der Sensoren gewählt wie bei PowerMike .

Funktioniert nach den ersten Eindrücken alles super .🙂

Laut Aussage vom Monteur ließ sich das System auch sehr gut einbauen .
Die Heckschürze mußte nicht demontiert werden .
Da mein 8P phantomschwarz ist konnte ich sogar auf das lackieren der Sensoren verzichten da sie eh schwarz sind .
Habe die Sensoren ohne den Easy-Click Rahmen einbauen lassen . So sind sie jetzt genau bündig mit der Heckschürze und fallen kaum auf da sie mit 19mm Durchmesser wirklich nur sehr klein sind .

Das beste war aber dass der Bosch-Service wegen des geringeren Aufwandes beim Einbau von den ursprünglich vereinbarten Kosten nochmal 80 Euro runtergelassen hat .
( Die hatten das DPS-4000 zum ersten Mal eingebaut )

So kostet mich das ganze System incl. Einbau gerade mal 40 Euro mehr als das orginale APS-Ausstattungs-Extra .

Gruß

JT7

JT7, kannst Du Fotos posten?!

Jo, das würde mich auch interessieren.

@götz
wäre ja vllt. auch noch eine Überlegung, die Sensoren bei mir auch da einzubauen... wenns gut aussieht 😉

Gruß
Justin

OK , hier dann mal ein paar Bilder .
Aber ein Hinweis gleich vorab , meine betagte Digi-Cam ist nicht gerade die beste 😉
Habe die Fotos jetzt nur mal auf die Schnelle gemacht .
Ist garnicht so einfach mit den Spiegelungen und den verschiedenen Lichtverhältnissen ...

Also hier jetzt die Komplettansicht :

Ähnliche Themen

Hier die Sensoren seitlich betrachtet :

Rückansicht mit Blitz fotografiert (dadurch leuchten die grauen Silikondichtungen sehr stark)

und zum Schluß noch ein Bild vom Innenraum (zeigt den kleinen Lautsprecher mit der LED-Anzeige)
Der Lautsprecher ist nur angeklebt , man kann ihn aber auch ganz verdeckt einbauen .

Schick schick sag ich da nur 🙂

Hab meine DPS-Sensoren mittlerweile lackieren lassen (komplett, auch den Silikon-Ring, dank des Primers von BI-Automotiv). Ich denke, ich lass meine auch da unten einbauen.

Gruß
Justin

der Händler versteht sein Handwerk - sieht klasse aus!

Bin mal auf die Bilder von CoolWater gespannt!

Zitat:

Original geschrieben von einfachgutdrauf


Bin mal auf die Bilder von CoolWater gespannt!

Jo, dann mach mal Ansage, wann dein Mechaniker Zeit hat 😉 Dann brauchste auch keine Fotos mehr 😉

Gruß
Justin

So Freunde,

DPS ist verbaut. Ergebnis: Astrein Alder 🙂 Ich habe einfachgutdrauf etwas assistiert. Haben ca. 2 Stunden gebraucht da der Mensch, der das einbauen sollte, keine Zeit mehr hatte, weil ich dank viel Verkehr später dran war. Somit haben wir es selber gemacht.

Haben die Sensoren nun auch im unteren Teil des Stoßfängers verbaut. Sieht aus wie ab Werk 😁 Den Pieper haben wir schön unsichtbar verstaut. Das System funktioniert einwandfrei ohne die Sensoren ausrichten zu müssen. Über die Zündung kann man ggf. noch die Lautstärke verstellen und genauso auch die Stop-Linie, also Dauerpiepen ab 50 cm oder 30 cm.

Da einfachgutdrauf auch einige Bilder gemacht hat, stellt er bestimmt ein paar hier online...

Nochmal einen riesen Dank an einfachgutdrauf (der seinem Nick alle Ehre macht 😉) und wie Bodo Bach sagt: "Vielen Dank, für die Mühe, die ich dir gemacht habe" 🙂

Gruß
Justin

@ CoolWater

Na , das hört sich doch alles sehr gut an .

Dann hast Du ja sicher noch ein paar Euro beim Einbau eingespart 😉

Die gemachten Bilder würden mich schon interessieren ...
So langsam glaube ich wirklich , dass die ganze Arbeit kein Hexenwerk ist . Mit ein wenig Geschick und dem richtigen Werkzeug bekommt man das vermutlich auch alleine hin .

Gruß

JT7

So, hier nun die Bilder, die wir beim Einbau des DPS-Systems bei CoolWater am Freitag gemacht haben.

Einbau hat alles zusammen etwa 2 Std gebraucht, ohne dass wir das vorher schon mal gemacht haben.

Ist absolut kein Hexenwerk, der Stoßfänger und alles bleibt an seinem Platz...

Und mit den lackierten Sensoren sieht das einfach nur top aus, oder?

Zitat:

Original geschrieben von einfachgutdrauf


So, hier nun die Bilder

Der Link funktioniert leider nicht 🙁

http://Einbau_DPS-4000_Audi_A3_8P.pdf

kennt er nicht 😉

Gruß
Justin

Sorry, hier der richtige Link zum Einbau

Deine Antwort
Ähnliche Themen