Apple wireless CarPlay im e-tron

Audi e-tron GE

Nachdem ich mich bei meiner mehrtägigen Testfahrt über das vermeintliche Fehlen von wireless CarPlay im Zusammenspiel mit drahtlosem Laden gelinde gesagt gewundert habe, bin ich im neuen Video von Dirk Himmelmann darauf aufmerksam geworden, dass es diese Funktion scheinbar doch geben soll.

Mangels eigenem e-tron kann ich es derzeit nicht überprüfen und würde mich freuen, wenn diese Aufgabe einer der Glücklichen übernimmt, die bereits ein solches Fahrzeug geniessen dürfen. Eine Anleitung für die neuesten MMIs habe ich auch gefunden - der e-tron wurde als Möglichkeit nicht dediziert genannt:
https://youtu.be/gNIm6eEFyek

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Etronista schrieb am 2. September 2020 um 18:54:45 Uhr:



Zitat:

@audicle schrieb am 2. September 2020 um 16:28:32 Uhr:


@mcd001 du kannst aber Carplay in die linke Leiste ziehen. Habe ich statt Medien so gemacht

Wie kann man einen Menüpunkt in die linke Leiste ziehen?

Here you go - ein Outtake aus einer Instagram Story von mir ;-)

168 weitere Antworten
168 Antworten

Das Problem, dass zwei Minuten nach dem Einsteigen das Radio durch das dann verbundene WCP unterbrochen wird, ist wirklich sehr nervig. Hört man Radio und es kommt ein Gespräch über CarPlay rein, bleibt er nach dem Auflegen auch in CarPlay und wechselt nicht automatisch z.B. zum Radio zurück, wie es eigentlich sein sollte.

Selbst schuld

Zitat:

@xasgardx schrieb am 1. Juni 2019 um 09:38:49 Uhr:


Ganz ruhig, inwiefern widerspricht das nun meiner Aussage?

Ich habe nur geschrieben, dass Audi scheinbar nach Märkten entscheidet, welche Ausstattungen sie verbauen oder aktivieren und welche eben nicht. Österreich und der Q8 sind mir hierbei wirklich völlig wurscht.

Und auf welcher Q5-Version der e-tron basiert ist doch hier auch völlig unerheblich.

Wireless CarPlay wäre möglich, ist aber bei uns nicht aktiviert und der Knieairbag wäre verfügbar, ist aber bei uns nicht bestellbar.

Die Entscheidung über diese Features dürfte sich durchaus auch an der Fahrzeugklasse orientieren und an den entsprechenden Kundenerwartungen.

Es wäre übrigens schön, wenn Du etwas freundlicher mit anderen Meinungen als Deiner eigenen umgehen würdest. Diese sind vielleicht nicht immer Blödsinn. Und wenn doch, dann kann man darüber ja konstruktiv diskutieren, genau das ist schließlich der Zweck dieses Forums, richtig? 😉

Mein Post von 2019 (!) bezog sich auf das MY2019.

Mittlerweile ist die Sache anders gelagert, da neuere Modelljahre Wireless Carplay ja laut Audi unterstützen:

"Das Audi smartphone interface31,32,33 verbindet Ihr Smartphone mit Ihrem Audi und bringt Ihre Smartphone-Inhalte über USB direkt aufs MMI-Display. Navigation, Telefonie, Musik und ausgewählte Third-Party-Apps lassen sich komfortabel über den MMI-Controller sowie per Sprachbedienung des Smartphones steuern. Die Verbindung mit einem aktuellen Apple iPhone (mindestens iOS 9, ab iPhone 5) kann auch kabellos erfolgen.33"

Das sollte dann auch einwandfrei funktionieren.

... habe gestern meinen 50er erhalten - Wireless CarPlay funktioniert einwandfrei.

Die geschilderten Probleme mit dem Aussetzen vom Radio habe ich auch - ausführlicher Bericht folgt.

Ähnliche Themen

Bei mir geht es leider nicht

Zitat:

@xasgardx schrieb am 25. November 2020 um 16:21:27 Uhr:


Mein Post von 2019 (!) bezog sich auf das MY2019.

Mittlerweile ist die Sache anders gelagert, da neuere Modelljahre Wireless Carplay ja laut Audi unterstützen:

"Das Audi smartphone interface31,32,33 verbindet Ihr Smartphone mit Ihrem Audi und bringt Ihre Smartphone-Inhalte über USB direkt aufs MMI-Display. Navigation, Telefonie, Musik und ausgewählte Third-Party-Apps lassen sich komfortabel über den MMI-Controller sowie per Sprachbedienung des Smartphones steuern. Die Verbindung mit einem aktuellen Apple iPhone (mindestens iOS 9, ab iPhone 5) kann auch kabellos erfolgen.33"

Das sollte dann auch einwandfrei funktionieren.

Kann bestätigen, dass es beim MJ 2021 problemlos drahtlos (WLAN) funktioniert.
Apple Carplay finde ich für mich selbst allerdings etwas sinnlos weil alles was ich brauche vom MMI (MIB3) besser und auch schöner gemacht wird. Habs ausprobiert und dann wieder deaktiviert (Carplay). Ist sicher sinnvoll wenn man sonst kein Navi etc. im Auto hat ...

Spotify, Waze, Podcasts , Audiobooks ...

Finde auch, dass das MMI toll ist, aber diese Dinge mache ich über Apple CarPlay

Hast du diese Einstellungen so?

20201126_161815.jpg

Hallo liebe Wireless-Carplay-User,

ich war auch sehr entzückt, dass das Outofthebox bei mir funktioniert hat. Er erkennt das Telefon blitzschnell und man kann direkt drauf zugreifen. Wenn man das mal mit dem Navi von Audi vergleicht ist das einfach der Hammer. Reinsetzen, nach 1-2 Sek ist Wireless Carplay da. Bei Google selbst mit miesestem Akzent irgendwas wie "Mach ma Pommesbude umme ecke" eingeben und es kommt das perfekte Ergebnis raus 😉 Da ist das MMI (sehr lahm bis überhaupt benutzbar, dann sind es echt kack ergebnisse) meilenweit von entfernt.

Aber nun die eigentliche Frage: Wenn ich wireless carplay nutze, dann darf ich auf keinen Fall mit dem Bord-WLAN verbunden sein (sonst spackt das Wireless Carplay ständig). Ideal wäre es natürlich, wenn das Handy das WLAN des Autos nutzt, um noch besseren Empfang zu haben. Ist das möglich?

Wireless Carplay findet doch zwangsläufig über das Bord-WLAN statt, irgendwo hab ich wohl einen Denkfehler und verstehe Deine Frage nicht.

Zitat:

@Swinter81 schrieb am 4. Dezember 2020 um 11:09:18 Uhr:


Hallo liebe Wireless-Carplay-User,

ich war auch sehr entzückt, dass das Outofthebox bei mir funktioniert hat. Er erkennt das Telefon blitzschnell und man kann direkt drauf zugreifen. Wenn man das mal mit dem Navi von Audi vergleicht ist das einfach der Hammer. Reinsetzen, nach 1-2 Sek ist Wireless Carplay da. Bei Google selbst mit miesestem Akzent irgendwas wie "Mach ma Pommesbude umme ecke" eingeben und es kommt das perfekte Ergebnis raus 😉 Da ist das MMI (sehr lahm bis überhaupt benutzbar, dann sind es echt kack ergebnisse) meilenweit von entfernt.

Aber nun die eigentliche Frage: Wenn ich wireless carplay nutze, dann darf ich auf keinen Fall mit dem Bord-WLAN verbunden sein (sonst spackt das Wireless Carplay ständig). Ideal wäre es natürlich, wenn das Handy das WLAN des Autos nutzt, um noch besseren Empfang zu haben. Ist das möglich?

Wenn du im etron sagst "google suche" und dann deine gewünschten Sachen, klappt das auch 1a.

Zitat:

@xasgardx schrieb am 4. Dezember 2020 um 11:15:13 Uhr:


Wireless Carplay findet doch zwangsläufig über das Bord-WLAN statt, irgendwo hab ich wohl einen Denkfehler und verstehe Deine Frage nicht.

Also es ist so, dass der etron glaub ich einmal ein Bord-WLAN aufspannt,w elches man ganz normal zum surfen nutzen kann. Wenn ich aber Wireless carplay nutze UND Bord-WLAN, dann funktioniert beides nicht. Trenne ich mich von den beiden WLAN-Netzen und schalte Wireless carplay ein, dann hat er eine Verbindung. Es scheint irgendwie eine "andere Art" von WLAN-Verbindung zu sein...

Nö, nicht bei mir.
Ich nutze das 5GHz WLAN zum Surfen mit dem iPad und Rechner bzw. das iPhone meiner Frau ist parallel im WLAN (allerdings nicht mit Wireless CarPlay verbunden).

Darüberhinaus ist mein iPhone im selben Netz eingeloggt und bietet darüber auch CarPlay.

Wireless. ar‘lay braucht zwingend das 5 GHz WLAN, wenn Du also WCP nutzt, bist Du immer mit dem Bordwlan verbunden.

Hat hier noch jemand Probleme seit dem iOS Update auf 14.5, dass Carplay im e-tron (bei mir MJ2019 mit codiertem Wireless Carplay) nicht mehr geht?
Alles neu verbunden komplett, iPhone restarted, MMI restarted, alles hilft nichts.
Verbindung klappt, anfragen auch, aber beim Wechseln in Carplay dann (die zwei Buttons wenn man auf Phone geht, der linke Carplay, der rechte Audi MM) bleibt es hängen, sobald man den Carplay Button auswählt.
Es friert einfach ein und nach einigen Sekunden geht es zurück in den normalen Bluetooth-Screen.
Sehr merkwürdig, auch mit einem zweiten iPhone zu reproduzieren..

Deine Antwort
Ähnliche Themen