Apple wireless CarPlay im e-tron
Nachdem ich mich bei meiner mehrtägigen Testfahrt über das vermeintliche Fehlen von wireless CarPlay im Zusammenspiel mit drahtlosem Laden gelinde gesagt gewundert habe, bin ich im neuen Video von Dirk Himmelmann darauf aufmerksam geworden, dass es diese Funktion scheinbar doch geben soll.
Mangels eigenem e-tron kann ich es derzeit nicht überprüfen und würde mich freuen, wenn diese Aufgabe einer der Glücklichen übernimmt, die bereits ein solches Fahrzeug geniessen dürfen. Eine Anleitung für die neuesten MMIs habe ich auch gefunden - der e-tron wurde als Möglichkeit nicht dediziert genannt:
https://youtu.be/gNIm6eEFyek
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Etronista schrieb am 2. September 2020 um 18:54:45 Uhr:
Zitat:
@audicle schrieb am 2. September 2020 um 16:28:32 Uhr:
@mcd001 du kannst aber Carplay in die linke Leiste ziehen. Habe ich statt Medien so gemachtWie kann man einen Menüpunkt in die linke Leiste ziehen?
Here you go - ein Outtake aus einer Instagram Story von mir ;-)
168 Antworten
In der USA Version des e-trons ist das wireless car play möglich, in Österreich leider nicht.
Doch ist es, es muss nur codiert werden
Meiner kommt zwar erst am Jahresende, dann hänge ich ihn aber natürlich gleich an mein olles VCDS. Weißt Du was genau in welchem STG codiert werden muss?
Zitat:
@FloV2010 schrieb am 1. Juni 2019 um 06:38:58 Uhr:
Doch ist es, es muss nur codiert werden
ja, dass es codiert werden kann ist klar, ab Werk nicht möglich.
Ähnliche Themen
Warum ist Wireless CarPlay nicht vom Werk aus freigegeben, wenn die Funktion grundsätzlich vorhanden ist?
Hierfür muss es doch einen Grund geben?
Viele können nicht codieren oder wollen aufgrund der Garantie nicht in die Codierung eingreifen.
Möglicherweise aus denselben Gründen wie auch der Knie-Airbag beim e-tron.
In den USA wird eben ein Knieairbag und offenbar wireless Carplay in allen Fahrzeugklassen der Premiumhersteller erwartet, bei uns ist das aber noch ein Mittel, die geneigten Käufer in höhere Fahrzeugklassen zu zwingen. Der e-tron ist eben „nur“ ein aufgeblasener Q5, und kein Q7/Q8 oder A6/A7/A8.
Zitat:
@xasgardx schrieb am 1. Juni 2019 um 08:31:59 Uhr:
Möglicherweise aus denselben Gründen wie auch der Knie-Airbag beim e-tron.
In den USA wird eben ein Knieairbag und offenbar wireless Carplay in allen Fahrzeugklassen der Premiumhersteller erwartet, bei uns ist das aber noch ein Mittel, die geneigten Käufer in höhere Fahrzeugklassen zu zwingen. Der e-tron ist eben „nur“ ein aufgeblasener Q5, und kein Q7/Q8 oder A6/A7/A8.
Blödsinn im Q8 kann ich bestätigen ist Wireless car play in Österreich auch nicht möglich. Schon mal MMI und Bedienkonzept verglichen? Ist bei Q8, A8 und e-tron gleich. Der e-tron basiert aber auf die chinesische Langversion des Q5. Schon mal Austattungs Optionen mit dem Q5 verglichen?
Bitte stelle deine aus der Luft gegriffenen Vermutungen nicht hier rein.
Ganz ruhig, inwiefern widerspricht das nun meiner Aussage?
Ich habe nur geschrieben, dass Audi scheinbar nach Märkten entscheidet, welche Ausstattungen sie verbauen oder aktivieren und welche eben nicht. Österreich und der Q8 sind mir hierbei wirklich völlig wurscht.
Und auf welcher Q5-Version der e-tron basiert ist doch hier auch völlig unerheblich.
Wireless CarPlay wäre möglich, ist aber bei uns nicht aktiviert und der Knieairbag wäre verfügbar, ist aber bei uns nicht bestellbar.
Die Entscheidung über diese Features dürfte sich durchaus auch an der Fahrzeugklasse orientieren und an den entsprechenden Kundenerwartungen.
Es wäre übrigens schön, wenn Du etwas freundlicher mit anderen Meinungen als Deiner eigenen umgehen würdest. Diese sind vielleicht nicht immer Blödsinn. Und wenn doch, dann kann man darüber ja konstruktiv diskutieren, genau das ist schließlich der Zweck dieses Forums, richtig? 😉
Gibt es denn eine Anleitung mittlerweile was codiert werden muss? VCP & VCDS ist vorhanden und ein E-tron auch 🙂
Zitat:
@t0be schrieb am 1. Juni 2019 um 09:50:56 Uhr:
Gibt es denn eine Anleitung mittlerweile was codiert werden muss? VCP & VCDS ist vorhanden und ein E-tron auch 🙂
Ich treffe mich heute noch mit einem Profi. Er sagte mir dass er Apple CarPlay Wireless nun auch codieren kann. Also werden wir das mal testen. Auch eine tieferlegung um 3 cm haben wir vor.
Die Frage ist nun echt, was gibt es nun noch zusätzlich zu codieren ?
Sehr gut. Bitte Feedback.
Also das funktioniert. Kann auf Wireless codiert werden. Wurde heute bei mir gemacht.
Hast Du auch tiefer gelegt
Zitat:
@Klima1110 schrieb am 1. Juni 2019 um 20:22:09 Uhr:
Also das funktioniert. Kann auf Wireless codiert werden. Wurde heute bei mir gemacht.
Danke für deine Rückmeldung. Gibt es Nachteile vs. Carplay mit USB Kabel? Läuft die Bluetooth Verbindung weiterhin fehlerfrei?
Eigentlich wird Bluetooth deaktiviert, wenn Carplay aktiv ist, Wireless Carplay läuft über WLAN.