Apple Carplay / Blitzer / DAB
Hallo zusammen,
mein XC60 kommt zwar erst in 4 Wochen, aber seit gestern werde ich mit einem XC90 mobil gehalten.
Bei meinem Citroën konnte ich Blitzerdaten als POI aufspielen, was ja bei Volvo in D (noch?) nicht geht.
Mein aktueller Workaround ist:
- Verwendung des eingebauten Navi
- iPhone verbunden über Carplay
- Blitzer Pro auf iPhone im Hintergrund
- Musik meist über DAB
Das läuft vom Prinzip, jedoch folgende Dinge fallen auf:
- Blitzer.de meldet die Warnungen auch bei Einstellung „Gerätelautsprecher“ über Carplay
- Dadurch wird dann bei jeder Meldung DAB abgeschaltet (da es sich nicht wieder autom. anschaltet, schalte ich es aktuell per Sprachbefehl nach jeder Blitzerwarnung wieder an)
- Navi-Durchsagen von Volvo werden einfach drübergesprochen, ohne dass der DAB-Ton abgesenkt wird (kenne ich anders)
Habt Ihr Tipps bzw. bessere Ideen?
Beste Antwort im Thema
... langsam fahren
86 Antworten
@gseum den X Umbau kenne ich. Ändert leider aber nichts an der Ausrichtung. Face Unlock dürfte damit dann aber auch er eine Verrenkung werden, oder?
Verrenkung ist übertrieben - einmal über die Mittelkonsole gehen, geht erstaunlich gut auch aus dem Winkel.
Aber nix für dauernden Gebrauch - da ist an der Lüftung oben schon besser (hab ich so im Discovery gemacht, da ich dort auch das Navi nutze).
Zitat:
einmal über die Mittelkonsole gehen, geht erstaunlich gut
ich stelle mir das gerade bildlich vor! 😁 und das bei dieser hohem mittelkonsole. stelle ich mir schon nicht besonders praktisch vor 😛
So heute mal das Kabel für das iPhone vorne in die Mittelkonsole verlegt. Jetzt hängt keine nerviges Kabel mehr rum wenn man mal CarPlay haben möchte
Habe es so gemacht wie @gseum es in der tollen Anleitung beschrieben hat. Dafür noch ein dickes DANKE.
Reichte sogar nur die vordere Verkleidung zu demontieren. Da war das Kabel dann bereits erreichbar nachdem es durch die Mittelkonsole verschwunden war😉 Den Lightning-Stecker dann vorne durch das kleine Loch wieder raus zu bekommen hat etwas Nerven gekostet. Er wollte sich da einfach nicht durchziehen lassen.…Aber nach etwas meckern hat er dann aufgegeben😉😉
Ähnliche Themen
Neues von Apple / Carplay
2013 wurde iOS fürs Auto an der jährlichen Entwicklerkonferenz angekündigt. Seither haben mehr und mehr Autohersteller die Software in ihre Autos eingebaut. Anders als auf dem iPad oder dem iPhone kann man darauf aber längst nicht alle Apps nutzen. Apple kontrollierte minutiös, was man auf dem Auto-Touchscreen darf und was nicht.
Die Ankündigung selbst dürfte in der Menge an Neuheiten der Präsentation vom Montag manchem entgangen sein, war sie doch nur ein Nebenschauplatz. Doch die Auswirkungen auf den Alltag dürften bedeutend grösser sein. Neu kann man nämlich mit Carplay, so heisst iOS fürs Auto inzwischen, auch Navigations-Apps der Konkurrenz nutzen. Apple hat zwar auch andere Apps vorgestellt, doch in erster Linie geht es hier um Google Maps.
Dass Apple über den eigenen Schatten gesprungen ist und die protektionistische Bevorzugung des eigenen Kartendienstes Apple Maps aufgegeben hat, ist löblich. Doch auch Apple profitiert davon. Je offener Carplay ist, desto eher wird es genutzt. Nun da mit Google Maps auch der beste Karten- und Navigationsdienst drauf ist, dürfte das nur noch mehr Kunden in die iOS-Welt locken.
Wenn doch nur die Nichtapple Apps auch gut funktionieren würden. Komischerweise funktioniert zB Amazon Musik gar nicht, Audible war auch holprig. Apple Musik dagegen läuft tadellos. Für mich riecht das gewaltig und ich werde wohl als großer Apple Fan,?aus diesen und anderen Gründen, demnächst in das Androidlager wechseln.
Vor dem Wechsel würde ich noch mal Folgendes bedenken : Apple verdient das Geld mit der Entwicklung und dem Verkauf von Software und Hardware. Google verdient das Geld mit dem Verkauf der Daten seiner Nutzer.
Zitat:
@ScorpHH schrieb am 5. Juni 2018 um 22:05:45 Uhr:
Wenn doch nur die Nichtapple Apps auch gut funktionieren würden. Komischerweise funktioniert zB Amazon Musik gar nicht, Audible war auch holprig.
Kann das nicht bestätigen. Höre sehr viel mit Audible. Klappt super. Auch andere Apps wie zb. Deezer oder myTuner Radio funktionieren ohne Probleme.
Gruß vom Wolf
Zitat:
@MikeElch schrieb am 5. Juni 2018 um 21:59:40 Uhr:
Apple hat zwar auch andere Apps vorgestellt, doch in erster Linie geht es hier um Google Maps.
Google Maps ist gut, aber viel interessanter ist Waze. Kostenlos (auch von Google) aber die beste Routenführung aller Navis (nach meiner Erfahrung) und Blitzer integriert. Herz, was willst Du mehr? 🙂
Zitat:
@Wolf-V70 schrieb am 7. Juni 2018 um 22:57:55 Uhr:
Zitat:
@ScorpHH schrieb am 5. Juni 2018 um 22:05:45 Uhr:
Wenn doch nur die Nichtapple Apps auch gut funktionieren würden. Komischerweise funktioniert zB Amazon Musik gar nicht, Audible war auch holprig.Kann das nicht bestätigen. Höre sehr viel mit Audible. Klappt super. Auch andere Apps wie zb. Deezer oder myTuner Radio funktionieren ohne Probleme.
Gruß vom Wolf
Bei mir genau so, funktioniert alles.
Zitat:
@ScorpHH schrieb am 5. Juni 2018 um 22:05:45 Uhr:
Wenn doch nur die Nichtapple Apps auch gut funktionieren würden. Komischerweise funktioniert zB Amazon Musik gar nicht, Audible war auch holprig. Apple Musik dagegen läuft tadellos. Für mich riecht das gewaltig und ich werde wohl als großer Apple Fan,?aus diesen und anderen Gründen, demnächst in das Androidlager wechseln.
Wenn ich nicht direkt übers Internet höre(TuneIn), läuft bei mir nur Amazon Musik. Egal ob online oder offline. Was ich meistens nutze, da die meisten Alben runtergeladen wurden. Hatte mit der App über CarPlay noch nie Probleme.
Hört sich eher so an das bei deinemn Einstellung oder was auch immer etwas nicht stimmt. Wenn die Apps welche du geschrieben hast, woanders tadellos laufen über CarPlay.
Das einzige Problem, das ich mit CarPlay habe ist, dass wenn ich Radio höre und eine Audioausgabe vom iPhone kommt, z.B. eine Navi-Ansage, das Radio unterbrochen wird und danach stumm bleibt. Dürfte aber ein Problem auf Sensus-Seite sein.
Zitat:
@Herbert69 schrieb am 9. Juni 2018 um 17:28:31 Uhr:
Das einzige Problem, das ich mit CarPlay habe ist, dass wenn ich Radio höre und eine Audioausgabe vom iPhone kommt, z.B. eine Navi-Ansage, das Radio unterbrochen wird und danach stumm bleibt. Dürfte aber ein Problem auf Sensus-Seite sein.
Das ist bei mir leider auch so. Vielleicht gibt es ja dazu mal ein Bugfix fürs Sensus. Solange behelfe ich mich dabei mit 4 Tastenklicks am Lenkrad. Beim erstenmal (nach dem losfahren) Menü, rechts, runter und center. Danach sind es nur noch 2 Klicks, Menü und center. Dadurch wird dann das Radio wieder aktiv.
Gruß vom Wolf
Meine Werkstatt meinte, dass bei der nächsten Inspektion Software 2.0 aufgespielt wird, weiß jemand ob dieser Bug damit behoben wird?
Zitat:
@BANXX schrieb am 27. März 2018 um 08:19:37 Uhr:
Unterhalb der Gummimatte ist eine Öffnung mit der Du das Kabel in den Mitteltunnel bekommst. In dem kannst Du es nach hinten unter der große Fach in der MIttelkonsole ziehen. Dort ist ebenso unter der Gummimatte eine Öffnung.
@Gseum hatte mal ne Anleitung für den 90er gepostet, vielleicht gibt die eine Idee dazu, wie man das auch beim 60er machen kann --> https://www.flickr.com/photos/gseum/albums/72157667425747193
Ich finde Gseums Anleitung genial, und ich hätte auch gerne mein iPhone im vorderen Schacht liegen.
Daher meine Frage 1), hat das jemand schon beim XC60 versucht und hinbekommen? Ich scheitere an der Demontage der vorderen Abdeckung. Beim 90 dürfte die aus 2 Teilen bestehen, beim 60 nur aus einem, der vorne ziemlich fix verankert scheint. Man kann mit weg Biegen dahinter schauen, aber ich sehe nicht wie man das lösen könnte. (kein Klick-Verschluss)
Frage 2) Ich kann auch in Apple Carplay Apps hinzufügen (google-maps, waze, ...)? Bitte, wie geht das? Ich konnte keine Funktion finden. Der Apple-Kartendienst ist grauenhaft.