ForumXC60 2, S60 3, V60 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC60 2, S60 3, V60 2
  6. Apple Carplay / Blitzer / DAB

Apple Carplay / Blitzer / DAB

Volvo XC60 U
Themenstarteram 24. März 2018 um 22:58

Hallo zusammen,

mein XC60 kommt zwar erst in 4 Wochen, aber seit gestern werde ich mit einem XC90 mobil gehalten.

Bei meinem Citroën konnte ich Blitzerdaten als POI aufspielen, was ja bei Volvo in D (noch?) nicht geht.

Mein aktueller Workaround ist:

- Verwendung des eingebauten Navi

- iPhone verbunden über Carplay

- Blitzer Pro auf iPhone im Hintergrund

- Musik meist über DAB

Das läuft vom Prinzip, jedoch folgende Dinge fallen auf:

- Blitzer.de meldet die Warnungen auch bei Einstellung „Gerätelautsprecher“ über Carplay

- Dadurch wird dann bei jeder Meldung DAB abgeschaltet (da es sich nicht wieder autom. anschaltet, schalte ich es aktuell per Sprachbefehl nach jeder Blitzerwarnung wieder an)

- Navi-Durchsagen von Volvo werden einfach drübergesprochen, ohne dass der DAB-Ton abgesenkt wird (kenne ich anders)

Habt Ihr Tipps bzw. bessere Ideen?

Beste Antwort im Thema

... langsam fahren

86 weitere Antworten
Ähnliche Themen
86 Antworten
Themenstarteram 27. März 2018 um 18:45

Zitat:

@Rookie_79 schrieb am 27. März 2018 um 13:22:31 Uhr:

Zitat:

@BANXX schrieb am 27. März 2018 um 08:19:37 Uhr:

 

Fotos bitte.

Unterhalb der Gummimatte ist eine Öffnung mit der Du das Kabel in den Mitteltunnel bekommst. In dem kannst Du es nach hinten unter der große Fach in der MIttelkonsole ziehen. Dort ist ebenso unter der Gummimatte eine Öffnung.

@Gseum hatte mal ne Anleitung für den 90er gepostet, vielleicht gibt die eine Idee dazu, wie man das auch beim 60er machen kann --> https://www.flickr.com/photos/gseum/albums/72157667425747193

Ich habe in meinem V90 auch diese Lösung verbaut.

Ich befürchte nur man wird keinen USB Stecker durch die vorhandenen Durchbrüche gezogen bekommen ohne sie vorher größer zu machen... das war mit dem kleinen Apple Lightning Stecker von hinten nach vorne schon recht eng.

Du musst ja mit dem USB Stecker von vorne nach hinten.

Und ich bin auch gespannt auf die Bilder vom Dock!

Ein Bild vom Dock habe ich bereits oben gepostet...

Ein Foto vom Dock im Fahrzeug mit und ohne Phone wäre klasse

Zitat:

@Dorum schrieb am 26. März 2018 um 20:35:02 Uhr:

Hat jemand einen Tipp, wie man das Kabel möglichst unsichtbar und ohne großen Flurschaden von dort zum USB-Anschluss verlegen kann?

Auch wieder so ein Nachteil am XC: Keinerlei Ladeschale für kabelloses Laden wie z.B. iPhone 8...

Das ist bei Audi fast standard...

Audi /= Volvo.

Bei BMW ist Wireless CarPlay Standard. im Volvo nicht....

Wenn man nun das aufzählt, was andere anders/besser(?) machen wird der Thread sehr sehr lang....

Ist jetzt fast OT, aber man kann sich ja eine induktive Ladeplatte in den Becherhalter legen. ;)

Themenstarteram 28. März 2018 um 21:39

Fotos vom Dock im Fahrzeug liefere ich noch nach.

Eine induktive Ladeplatte macht doch eigentlich momentan nur bei BMW Sinn, da die wireless-Carplay unterstützen. Ansonsten wäre es für mich eher witzlos...

Es soll Menschen geben, die Carplay oder Android Auto nicht haben oder nutzen. ;)

Was kaum zu verstehen ist. :D Oder sind das die Leute, die auch noch CD-Player benötigen? :D:D:D

Und nicht Benjamin Blümchen hören. Ich hau mir auf die Schenkel. :D:D:D

 

*OT Sorry Tom :(:( *

Themenstarteram 1. April 2018 um 11:22

Hier ein Foto des Belkin-Docks in der Mittelkonsole. Da Leihwagen (XC90), natürlich nicht fest verbaut.

Schublade geht sehr gut zu (wenn das iPhone nicht drin ist).

Allerdings ist der Winkel nicht optimal, falls man das Display sehen / bedienen möchte. Zum schnellen Abstellen und Verbinden aber super.

1a023aa4-8930-41e5-8092-a57340f99efc

Zitat:

@Dorum schrieb am 1. April 2018 um 13:22:19 Uhr:

Hier ein Foto des Belkin-Docks in der Mittelkonsole. Da Leihwagen (XC90), natürlich nicht fest verbaut.

Schublade geht sehr gut zu (wenn das iPhone nicht drin ist).

Allerdings ist der Winkel nicht optimal, falls man das Display sehen / bedienen möchte. Zum schnellen Abstellen und Verbinden aber super.

Sehe ich das richtig, dass das iPhone nicht an der hinteren Erhöhung anliegt sonst rein vom Lightning Stecker in der Aufrechten gehalten wird? Sorry, aber diese Lösung halte ich einem Fahrzeug für suboptimal, da entsprechend viel mechanische Energie auf den Lightning Stecker wirkt. Abgesehen davon musst Du nochmal schauen, wie das Kabel besser verstreckt werden kann.

@Gseums Lösung finde ich nach wie vor die Beste, wenn mal kein iPhone X einsetzt.

am 2. April 2018 um 11:43

Wie im XC40 wird die induktive Ladefläche bald auch in den anderen Modellen möglich sein, nehme ich an...

Zitat:

@BANXX schrieb am 27. März 2018 um 09:04:52 Uhr:

- (Modifizierter, Kugelgelenk entfernt) QI Magnethalter von Pitaka in der Lüftungsdüse eingeklippt (hier) - iPhone wird nur aufgelegt, per Magnet gehalten und geladen

- USB Ladekabel für den QI-Halter unsichtbar durch die Lüftungsdüse nach unten in den Mitteltunnel und dann weiter zur USB Dose im Mittelfach geführt. (Die Lüftungsdüse lässt sich einfach rausziehen ohne Werkzeug und das Kabel dann recht einfach durchziehen. Kein Werkzeugeinsatz erforderlich). Alternativ kann man das Kabel natürlich auch anderweitig verlegen, wenn man nicht durch die Lüftungsdüse gehen will.

Das klingt ja interessant @BANXX. Mir ist nicht ganz klar, wie Du das Kabel aus dem Lüftungskanal wieder heraus bzw. dann sogar in die Mittelkonsole geführt hast? Optisch natürlich ein echtes Highlight aber das mit der Kabelverlegung würde mich schon sehr interessieren.

Zitat:

@AKA-Mythos schrieb am 3. April 2018 um 12:43:21 Uhr:

Das klingt ja interessant @BANXX. Mir ist nicht ganz klar, wie Du das Kabel aus dem Lüftungskanal wieder heraus bzw. dann sogar in die Mittelkonsole geführt hast? Optisch natürlich ein echtes Highlight aber das mit der Kabelverlegung würde mich schon sehr interessieren.

Ich mache bei Gelegenheit mal Fotos.

Die Lüftungsdüse kannst Du einfach rausziehen. Von dort kann man mit ein wenig fummeln das Kabel nach unten in den Mitteltunnel führen, unterhalb der Lüftungssteuerung. Von dort weiter nach hinten bis unter des Fach in der Armlehne des MItteltunnels. In das Fach kommt man einfach, wenn man nur die GUmmimatte hochnimmt.

Wichtig ist ein vergleichsweise langes Kabel (2m) mit einer gewissen Festigkeit, damit man es auch gut führen kann.

Zitat:

@BANXX schrieb am 2. April 2018 um 13:09:37 Uhr:

@Gseums Lösung finde ich nach wie vor die Beste, wenn mal kein iPhone X einsetzt.

... ich hab meinen Halter so bearbeitet, dass auch ein iPhone X funktioniert - mit der originalen Lederhülle passt das genau in den Becherhalter. Siehe meine auf Seite 5 ergänzte Anleitung.

Auch da ist natürlich mehr Halt auf dem Lightning Anschluss - ist aber bisher kein Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen