ForumXC60 2, S60 3, V60 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC60 2, S60 3, V60 2
  6. Apple Carplay / Blitzer / DAB

Apple Carplay / Blitzer / DAB

Volvo XC60 U
Themenstarteram 24. März 2018 um 22:58

Hallo zusammen,

mein XC60 kommt zwar erst in 4 Wochen, aber seit gestern werde ich mit einem XC90 mobil gehalten.

Bei meinem Citroën konnte ich Blitzerdaten als POI aufspielen, was ja bei Volvo in D (noch?) nicht geht.

Mein aktueller Workaround ist:

- Verwendung des eingebauten Navi

- iPhone verbunden über Carplay

- Blitzer Pro auf iPhone im Hintergrund

- Musik meist über DAB

Das läuft vom Prinzip, jedoch folgende Dinge fallen auf:

- Blitzer.de meldet die Warnungen auch bei Einstellung „Gerätelautsprecher“ über Carplay

- Dadurch wird dann bei jeder Meldung DAB abgeschaltet (da es sich nicht wieder autom. anschaltet, schalte ich es aktuell per Sprachbefehl nach jeder Blitzerwarnung wieder an)

- Navi-Durchsagen von Volvo werden einfach drübergesprochen, ohne dass der DAB-Ton abgesenkt wird (kenne ich anders)

Habt Ihr Tipps bzw. bessere Ideen?

Beste Antwort im Thema

... langsam fahren

86 weitere Antworten
Ähnliche Themen
86 Antworten

Habt ihr mal die CarPlay Kopplung in den iOS Einstellungen gelöscht ?

Anderere Vermutung: "CarPlay im Sperrzustand" falsch gesetzt oder Code-Einstellungen des iPhone unten das USB-Zubehör anhaken

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach iOS-Update kein CarPlay mehr' überführt.]

Zitat:

@BANXX schrieb am 8. März 2019 um 14:37:48 Uhr:

Habt ihr mal die CarPlay Kopplung in den iOS Einstellungen gelöscht ?

Anderere Vermutung: "CarPlay im Sperrzustand" falsch gesetzt oder Code-Einstellungen des iPhone unten das USB-Zubehör anhaken

Ja Ja Nein

Das versuche ich Mal :-)

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach iOS-Update kein CarPlay mehr' überführt.]

Hat nicht geholfen

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach iOS-Update kein CarPlay mehr' überführt.]

Hm, dann weiss ich spontan auch nicht weiter... :(

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach iOS-Update kein CarPlay mehr' überführt.]

Ich würde einfach das iPhone mal zurücksetzen (alle Inhalte u. Einstellungen zurücksetzen), danach aus dem verschlüsseltem Backup wiederherstellen.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach iOS-Update kein CarPlay mehr' überführt.]

Bei mir funktioniert mein iPhone XS / Software-Version 12.1.4, nur mit Kabel und zwar über die rechte USB-Buchse.

Das ist nicht egal, aber das Thema hatten wir hier schon.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach iOS-Update kein CarPlay mehr' überführt.]

Also ich habe jetzt einiges ausprobiert. Es scheint mit dem Blauzahn zusammen zu hängen. Wenn ich das iPhone mit dem USB Kabel verbinde und erst dann den Motor starte, klappt es. Mein Ablauf war bisher meist anders. Einsteigen Motor starten und dann koppeln. Aber ich bin mir sicher, das dies früher auch funktionierte.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach iOS-Update kein CarPlay mehr' überführt.]

Zitat:

@Filseca schrieb am 5. Juli 2018 um 21:20:16 Uhr:

Zitat:

@gseum schrieb am 4. Juli 2018 um 20:08:54 Uhr:

Genau so ist die Antwort zu Frage 2. Zu Frage 1 kann man in dieser Anleitung ab Schritt 42 sehen, dass die seitliche Verkleidung auch beim XC60 nur geclipst ist - fester ziehen.

In den folgenden Schritten ist die komplette Demontage beschrieben, aber dazu ist (bei Automatik) Spezialwerkzeug nötig. Das Kabel müsste man aber auch mit etwas Geschick, etwas stabilem Draht und ein paar Schrammen an den Fingern so verlegen können.

Danke gseum! Du hast völlig recht. War schwierig die vorderste Verkleidung wegzuklipsen. Steckte extrem fest. Insgesamt sind’s 3 Teile die runter müssen und der rückwärtige Abschluss der Mittelkonsole (2 Dorxschrauben). Das mit dem Draht klappt auch, allerdings ist das original Apple Kabel etwas knapp von der Länge her – mir reicht es. Ich kann vorne laden und das wollte ich.

Bin am überlegen von meinem D5 XC60 auf einen T6 umzusteigen. Nachdem jetzt die Mittelkonsole etwas umgestaltet ist und wireless laden möglich ist, möchte ich gerne wissen, ob man das Kabel wie früher (siehe oben) noch nach vorne verlegen kann. Hat das schon jemand geschafft? lt. Banxx funktioniert Apple Carplay derzeit noch nicht via BT. Danke.

Es gibt Wireless Carplay Adapter, die zuverlässig funktionieren ohne Kabelsalat.

[url= https://www.motor-talk.de/.../...ay-wireless-adapter-t7358082.html?...]Wireless Carplay Adapter[/url]

 

Wäre das nicht die elegantere Variante?

Danke Tom, davon weiß ich. Ist natürlich eine Option.

 

Das Kabel wie ich es jetzt habe hat sich bewährt und ich bin es gewöhnt. (abgesehen von der stabileren Verbindung gegenüber BT) Und, lt. Banxx soll irgendwann ACP auch wireless kommen.

Es fragt sich nur, ob beim neuen Elch das Kabel so geführt werden kann.

Mit der aktuellen CarPlay Box von Carlinkit gibts Android Auto und CarPlay wireless. Im aktuellen Fahrzeug die einzige Möglichkeit, ohne Kabel zu arbeiten. Ich habe den Carlinkit Adapter mit nem kurzen Kabel im in der Box unter der Armlehne und lege mein iPhone nur noch auf den Wireless Charger. CarPlay verbindet sich und startet ohne Zutun automatisch.

Wireless-Lösungen ab Werk werden erst in den neuen Modellen kommen denke ich.

P.S: Ich habe noch nen Dongle über, falls Du einen brauchst schreib mal ne PN

Zitat:

@BANXX schrieb am 24. Februar 2023 um 16:20:28 Uhr:

Mit der aktuellen CarPlay Box von Carlinkit gibts Android Auto und CarPlay wireless. Im aktuellen Fahrzeug die einzige Möglichkeit, ohne Kabel zu arbeiten. Ich habe den Carlinkit Adapter mit nem kurzen Kabel im in der Box unter der Armlehne und lege mein iPhone nur noch auf den Wireless Charger. CarPlay verbindet sich und startet ohne Zutun automatisch.

Wireless-Lösungen ab Werk werden erst in den neuen Modellen kommen denke ich.

P.S: Ich habe noch nen Dongle über, falls Du einen brauchst schreib mal ne PN

Moin, lässt Du den auch nach Auto abstellen eingesteckt bzw. saugt der an der Batterie?

Deine Antwort
Ähnliche Themen