Apple Car Play

Opel Insignia B

Jetzt bin ich seit 5 Wochen stolzer Insignia Besitzer und schon könnt ich ausrasten! Apple Car Play ist schlichtweg nicht brauchbar. Mal verbindet es, mal kann ich es wie gerade jetzt mit allen Versuchen nicht verbinden. Als es noch verbunden war habe ich auf dem Parkplatz noch einen Anruf starten wollen - als ich dann den Rückwärtsgang einlegte wurde der Anruf unterbrochen. Wohl wegen Kamera und/oder Sensoren!!

Werde die nächste Zeit mal mit Android probieren um zu eruieren ob der Fehler bei Apple oder Opel liegt. Rechne aber eher mit Opel

Eine so unzuverlässige Verbindung nach Zufallsprinzip ist bei der Preisklasse schlicht eine Zumutung.

Beste Antwort im Thema

Um auf Nummer Sicher zu gehen würde ich noch ein Becker und ein Garmin dazu bauen......................

207 weitere Antworten
207 Antworten

Hallo,

ich habe jetzt auch erste CarPlay-Erfahrungen gemacht, die ich hier gern teilen möchte.

Ich hatte zunächst auch Probleme mit ständigen Abbrüchen. Das Kabel (von Anker) war nagelneu. Daran konnte es wohl eher nicht liegen.
Das iPhone SE ist schon länger im Einsatz. Daher habe ich nun mal den Lightning-Anschluss mit einem Zahnstocher gereinigt (kamen ein paar kleine Fussel raus).
Gleichzeitig habe ich mir noch ein MFi-zertifiziertes Kabel besorgt (von CellularLine).

Und nun gab es bei mehreren Einsätzen (Sygic Navi und parallel Musik abspielen) noch keinerlei Probleme! :-)
Die Fahrten dauerten bis zu 45 min.

Ich hoffe, dass dieser Zustand so anhält...

Hatte auch oft Probleme (die mit der Zeit immer schlimmer wurden) und habe dann meinen Händler kontaktiert. In der Werkstatt war offenbar ein Profi, der für meinen Fall die Lösung hatte, die ich gestern gepostet habe:
https://www.motor-talk.de/.../...-carplay-gar-nicht-mehr-t6608873.html
Viel Erfolg!

Mal ein Update. Nachdem ich ein Native Union Belt Kabel gekauft habe und auch vom Händler ein Update durchgeführt wurde habe ich eigentlich keine Probleme mehr - einzig dass es sich beim verbinden des Kabels manchmal nicht verbindet. Dann muss das iPhone entsperrt werden und es funktioniert. Etwas eigenartig da in iOS unter Carplay die Benutzung im Sperrzustand aktiviert ist...

Mit diesem kleinen Fehler kann ich aber leben.

Ich warte immer kurz, bis das Infotainment “fertig gebootet” hat. Also ganz geladen wurde. Erst dann steck ich das Lightning ans iPhone - bilde mir zumindest ein, dass es dadurch weniger zu Problemen kommt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 13. Mai 2019 um 05:25:23 Uhr:


Mal ein Update. Nachdem ich ein Native Union Belt Kabel gekauft habe und auch vom Händler ein Update durchgeführt wurde habe ich eigentlich keine Probleme mehr - einzig dass es sich beim verbinden des Kabels manchmal nicht verbindet. Dann muss das iPhone entsperrt werden und es funktioniert. Etwas eigenartig da in iOS unter Carplay die Benutzung im Sperrzustand aktiviert ist...

Mit diesem kleinen Fehler kann ich aber leben.

...dieses problem hab ich auch regelmäßig, mal gehts, mal gehts nicht!
Hab deswegen schon mehrmals fast n Unfall gebaut, weil ich während der Fahrt versucht habe, das Kabel vom iPhone abzuziehen und neu einzustecken oder das iPhone in der Mittelkonsole zu entsperren!
Ich weiß nicht, nach welchen Gesetzmäßigkeiten es mal auf anhieb geht und mal nicht. Löschen/neu verbinden hab ich schon versucht und erst reinstecken nach 30 Sekunden, wenn das Intellink fertig gestartet hat mach ich auch immer. Nur das mit dem Batteriepol abklemmen hab ich noch nicht gemacht. Gehen da auch gespeicherte Einstellungen (Sitzposition etc.) verloren oder bleibt alles gespeichert?
Wenns funktioniert, ist es toll, zumal ich mir ja den 2. USB-Anschluß nachgerüstet habe! Die sporadischen Verbindungsfehler nerven aber extrem...

Die Uhr muss neu gestellt werden und die Fensterheberendpositionen neu trainiert werden. Ansonsten geht nichts verloren, zumindest wäre mir nichts aufgefallen.

Zitat:

@Stepos schrieb am 13. Mai 2019 um 10:18:52 Uhr:



Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 13. Mai 2019 um 05:25:23 Uhr:


Mal ein Update. Nachdem ich ein Native Union Belt Kabel gekauft habe und auch vom Händler ein Update durchgeführt wurde habe ich eigentlich keine Probleme mehr - einzig dass es sich beim verbinden des Kabels manchmal nicht verbindet. Dann muss das iPhone entsperrt werden und es funktioniert. Etwas eigenartig da in iOS unter Carplay die Benutzung im Sperrzustand aktiviert ist...

Mit diesem kleinen Fehler kann ich aber leben.

...dieses problem hab ich auch regelmäßig, mal gehts, mal gehts nicht!
Hab deswegen schon mehrmals fast n Unfall gebaut, weil ich während der Fahrt versucht habe, das Kabel vom iPhone abzuziehen und neu einzustecken oder das iPhone in der Mittelkonsole zu entsperren!
Ich weiß nicht, nach welchen Gesetzmäßigkeiten es mal auf anhieb geht und mal nicht. Löschen/neu verbinden hab ich schon versucht und erst reinstecken nach 30 Sekunden, wenn das Intellink fertig gestartet hat mach ich auch immer. Nur das mit dem Batteriepol abklemmen hab ich noch nicht gemacht. Gehen da auch gespeicherte Einstellungen (Sitzposition etc.) verloren oder bleibt alles gespeichert?
Wenns funktioniert, ist es toll, zumal ich mir ja den 2. USB-Anschluß nachgerüstet habe! Die sporadischen Verbindungsfehler nerven aber extrem...

Ich hab ein Problem und zwar wird mir über CarPlay in Verbindung mit Spotify die Playlisten im Infotainment Display Intellilink 900 nicht angezeigt, bzw. ich kann es nicht anwählen. Meldung Verbindung Null nicht möglich wird angezeigt. Es gibt auch Tage vo alles funktioniert. Laut Aussage von Opel liegt es an der IOS Version von 12.3. angeblich wurde seitens Opel nur bis 11.1 gegen geprüft. Ich kann das alles nicht so recht glauben. Wie sind hier die Erfahrungen, wer kann Positives berichten an was er wirklich liegt.
Danke sehr.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe. Apple CarPlay Playlisten werden nicht über Spotify angezeigt.' überführt.]

Das mit 12.3 könnte stimmen, denn das würde erklären, warum das bei meinem auch nicht mehr so sicher funktioniert.
Ich löse das aktuell über meine AppleWatch.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe. Apple CarPlay Playlisten werden nicht über Spotify angezeigt.' überführt.]

Versuch mal nach dem Öffnen der Spotify-App via CarPlay, die App auch auf dem Handy nochmal zu öffnen. Das hilft zumindest bei mir immer

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe. Apple CarPlay Playlisten werden nicht über Spotify angezeigt.' überführt.]

Danke werde ich probieren. Du hast also auch das gleiche Problem?! Hast du diesbezüglich mit Opel gesprochen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe. Apple CarPlay Playlisten werden nicht über Spotify angezeigt.' überführt.]

Nein, der Fehler hat mir ja bisher nie wirkliche Probleme gemacht bzw. war mit 1-2 Klicks erledigt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe. Apple CarPlay Playlisten werden nicht über Spotify angezeigt.' überführt.]

Ich habe die letzten ca. 10 Mal bewusst abgewartet, bis das Intellilink augenscheinlich fertig mit Starten ist und habe dann erst das Lightning-Kabel ins iPhone gesteckt.
Seitdem hatte ich noch keinen gestörten Verbindungsaufbau!
Scheint neben dem Sauberhalten der Buchse ein entscheidender Faktor zu sein...

Guten Morgen Männers,
bis vor einigen Tagen hatte Carplay ohne Mucken funktioniert.
Seit ein paar Tagen tut sich jedoch nichts mehr. Auf einmal wurde die Verbindung während der Fahrt getrennt.

Das Handy erkennt das Kabel und fängt das Laden an. Jedoch kann ich Carplay nicht öffnen. Wenn ich auf "Projezieren" am Navi drücke, kommt die Meldung dass kein Handy zum Projezieren angeschlossen sei.

Android Auto mit meinem Firmenhandy funktioniert jedoch.

Das reinigen der Ladebuchse am Iphone XS (IOS 14.3), genauso wie das austeten von anderen Ladekabeln hat nichts gebracht.
Ebenso habe ich auf dem Handy sowie im Auto die Bluetooth Verbindungen, sowie Carplay gelöscht und neu Verbunden, jedoch ebenso ohne Erfolg.

Die Garantie vom meinem Insignia (2017 2,0 8AT) ist rum, daher würde ich erst im Zuge der nächsten Inspektion danach schauen lassen.
Kennt jemand Abhilfe?

Das CarPlay Symbol im Navi bleibt also grau?
Handy Bildschirm ist beim anstecken an?

Hatte das Problem ganzbam Angang ziemlich oft. Hat sich dann nach dem Wechsel auf ein teures Kabel verbessert, kam aber trotdem immer wieder mal vor. Motor ausschalten, neu starten hat manchmal geholfen. Heute hab ich das Problem mit dem Wireless Adapter bisher nicht gehabt.

Wenn keine Kabel helfen (Reinigung wirde ja offensichtlich gemacht) würd ich das Zaubermittel des Insignia einfach mal probieren: Batterie für ein Minute abhängen. Vielleicht bringt das wieder Normalität.

Deine Antwort
Ähnliche Themen