Apple Car Play
Jetzt bin ich seit 5 Wochen stolzer Insignia Besitzer und schon könnt ich ausrasten! Apple Car Play ist schlichtweg nicht brauchbar. Mal verbindet es, mal kann ich es wie gerade jetzt mit allen Versuchen nicht verbinden. Als es noch verbunden war habe ich auf dem Parkplatz noch einen Anruf starten wollen - als ich dann den Rückwärtsgang einlegte wurde der Anruf unterbrochen. Wohl wegen Kamera und/oder Sensoren!!
Werde die nächste Zeit mal mit Android probieren um zu eruieren ob der Fehler bei Apple oder Opel liegt. Rechne aber eher mit Opel
Eine so unzuverlässige Verbindung nach Zufallsprinzip ist bei der Preisklasse schlicht eine Zumutung.
Beste Antwort im Thema
Um auf Nummer Sicher zu gehen würde ich noch ein Becker und ein Garmin dazu bauen......................
207 Antworten
Ich denke ich probiere das mit dem Aushängen der Batterie einmal. Richtig, gereinigt wurde bereits, ebenso wie das Versuchen von verschiedenen Kabeln.
@-pitt, das Symbol im Navi bleibt unverändert. Habe es bereits entsperrt sowie nicht entsperrt versucht. Geht in beiden Fällen nicht.
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 25. Januar 2021 um 12:00:01 Uhr:
Hatte das Problem ganzbam Angang ziemlich oft. Hat sich dann nach dem Wechsel auf ein teures Kabel verbessert, kam aber trotdem immer wieder mal vor. Motor ausschalten, neu starten hat manchmal geholfen. Heute hab ich das Problem mit dem Wireless Adapter bisher nicht gehabt.Wenn keine Kabel helfen (Reinigung wirde ja offensichtlich gemacht) würd ich das Zaubermittel des Insignia einfach mal probieren: Batterie für ein Minute abhängen. Vielleicht bringt das wieder Normalität.
Handy komplett aus und neu gestartet hast Du wahrscheinlich auch schon, oder?
Das hat bei mir mal geholfen...
Siehe dazu meinen Post vom 29.4.19:
https://www.motor-talk.de/.../...-carplay-gar-nicht-mehr-t6608873.html
Das hat bei meinem Insi das Problem immer gelöst. 1x pro Jahr durchführen (auch gerne vorsorglich).
Verbindung zu CarPlay war bei nur mal weg als auch das Handynetz weg war.
Sollte ich beim anstecken mal keine Verbindung bekommen, stecke ich das Kabel am Handy ab drehe den Stecker um 180Grad und steck wieder an, dann geht es in der Regel.
Ähnliche Themen
Nachdem ich viel gesucht und nachgelesen habe, aber keine Lösung für mein Problem finde, frag ich mal in diesem Thread.
Seit dem Update auf IOS 14.3 werden Anrufe bei aktivem CarPlay nach etwa einer Sekunde „automatisch“ abgewiesen.
„Nicht stören“ ist aus.
Jemand eine Idee woran das liegen kann?
Versuche einfach IOS 14.4
Zitat:
@-Pitt schrieb am 28. Januar 2021 um 19:13:35 Uhr:
Versuche einfach IOS 14.4
Keine Veränderung.
Zitat:
@#1850 schrieb am 28. Januar 2021 um 18:48:05 Uhr:
Nachdem ich viel gesucht und nachgelesen habe, aber keine Lösung für mein Problem finde, frag ich mal in diesem Thread.Seit dem Update auf IOS 14.3 werden Anrufe bei aktivem CarPlay nach etwa einer Sekunde „automatisch“ abgewiesen.
„Nicht stören“ ist aus.Jemand eine Idee woran das liegen kann?
Hast du zufällig eine Telekom Multisim in einem anderen Gerät?
Ich hatte das Problem bei normalen Anrufen ohne CarPlay. Dann habe ich eingehende Sprachanrufe für die Multisim ausgeschaltet.
Danach hat es problemlos funktioniert.
Vodafone und normale Sim-Karte. Habe zwar eine zweite Karte im Stick, die ist aber auf Daten beschränkt.
Werde morgen trotzdem mal ausprobieren, ob das auch passiert wenn der Stick ausgesteckt ist.
Danke!
Zitat:
@#1850 schrieb am 28. Januar 2021 um 20:06:22 Uhr:
Vodafone und normale Sim-Karte. Habe zwar eine zweite Karte im Stick, die ist aber auf Daten beschränkt.
Werde morgen trotzdem mal ausprobieren, ob das auch passiert wenn der Stick ausgesteckt ist.
Danke!
Da könnte das Problem liegen.
Meine Multisim ist im WiFi Router. Und dieser kann den Anruf nicht entgegennehmen und hat ihn abgewiesen.
Neu für Carplay ist auch InRoute verwendbar - ein Routenplaner der die Fahrstrecke zu mehreren Zielen nach Weg/Zeit optimiert. Angenommen man will z.B. in Berlin mehrere Sehenswürdigkeiten anfahren, kennt die Stadt aber nicht ubd kann damit vermeiden nicht erst vom Norden in den Süden und dann wieder nach Norden fahren zu müssen.
Ein allgemeines Update:
Da bei uns in der CH 2G abgeschaltet wurde, funktioniert auch das TomTom nicht mehr und ich habe es mit der Halterung wieder entfernt.
Die Verbindung zu CarPlay war schon sehr viel stabiler und bot nur noch wenig Probleme - vermute irgendwelche Updates anlässlich der Services führten dazu.
Da mittlerweile auch TomTom Go für Carplay funktioniert, nutze ich dieses nun seit 6 Monaten, ist zwar nicht ganz mit dem Festgerät zu vergleichen (fehlender Routenbalken) aber wohl sicher auch weil ich mich an das Erscheinungsbild gewöhnt habe, für mich die beste Lösung (da hier jeder andere Prios, Erwartungen und Gewohnheiten hat, soll das auch nicht falsch als allgemein beste Lösung verstanden werden). Selten benutze ich mal Google Maps da hier der Vorteil ist, dass alles was über Google gefunden werden kann auch in GM zur Verfügung steht.
InRoute werde ich demnächst mal probieren, macht aber nur Sinn bei mehreren anzufahrenden Zielen wo man den Weg optimiert haben will.
Nachdem ich den Carplay Wireless Adapter erfolgreich einsetzen konnte hab ich ganz selten noch ein Problem mit der Verbindung. Dann hilft kurz Motor ausschalten und wieder ein. Aber das Ganze ist kein Vergleich mehr mit dem Ärger am Anfang.
InRoute gibt es nur als Abo.
Ich hab es schon lange ohne Abo - Allerdings hab ich die Routenführung noch nie benutzt, hab das immer in TomTom übertragen. Glaub aber dass nur Abo, wenn verschiedene Optionen benutzt werden. Ein einfache Routenoptimierung hab ich bisher immer kostenlos. Gerade probiert und geht immer noch
Wenn ich nur mal ausnahmsweise eine Routenoptimierung will, macht ein Abo (Upgrade auf Inroute Pro) natürlich keinen Sinn.
Wer das aber im Job (Kurier etc) brauchen kann und nicht vom Betrieb her schon einen professionellen Routenplaner hat, dem dürfte dann aber auch das Abo recht sein.
Oder lässt sich die App nur noch mit Abo neu laden (InRoute und nicht InRoute Pro)??
Laut Beschreibung eine Woche gratis testen.